FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzluftfederung: Goldschmitt vs. Linnepe

VorherigeSeite 3 von 3
Zitat von Peppermobil am 10. November 2022, 17:04 Uhr

Hallo zusammen,

hier mal 3 Bilder welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und was möglich ist.

Bild 1: SMV

Bild 2: Goldschmitt

Bild 3: Linnepe

Eine Auflastung der HA auf 2240kg setzt immer die passende Rad-Reifen Kombination voraus. Mit den Originalen Rädern geht auf der Hinterachse nur 2060kg (SMV).

Gruß

Frank

 

Du hast Recht und wer Recht hat zahlt a Maß. 🍺

Schauen wir mal was für Bier es in Leipzig gibt.😀

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Gute Frage, bringst Du Augustiner mit? Ich würde Schroll Landbier mitnehmen😀. Oder bleiben wir beim Wein? 😂 Die Damen sind ja schon bestens versorgt 😂.

viele Grüße

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Zitat von pollewosch am 10. November 2022, 18:27 Uhr

Du hast Recht und wer Recht hat zahlt a Maß. 🍺

Schauen wir mal was für Bier es in Leipzig gibt.😀

 

Zitat von Peppermobil am 10. November 2022, 18:41 Uhr

Gute Frage, bringst Du Augustiner mit? Ich würde Schroll Landbier mitnehmen😀. Oder bleiben wir beim Wein? 😂 Die Damen sind ja schon bestens versorgt 😂.

viele Grüße

 

🙈🥴

Hi

Für euch 2 wäre es besser gewesen ihr hättet euch ein Alkoholtransporter mit Bett gekauft anstatt ein Wohnmobil mit einem

eingeschränkten Zulässiges Gesamtgewicht.🤔😊

Gruß

Uwe

 

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerSteffi & Thomasuro-frank

Wär ich Moderator, würde ich Euch bitten beim Thema zu bleiben, das Thema war Luftfederung und nicht Biersorten😇🤣🤣🤣🤣

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerPeppilineSteffi & Thomaswaeller
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
Zitat von Alf am 10. November 2022, 19:40 Uhr

Wär ich Moderator, würde ich Euch bitten beim Thema zu bleiben, das Thema war Luftfederung und nicht Biersorten😇🤣🤣🤣🤣

Kommt doch bald......oder? Früh übt sich.😊👍

Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer

Der Hammer ist ja das SMV, Linnepe und Goldschmitt die gleichen Bauteile wie Bälge und Leitungen verwenden und trotzdem solche Preisunterschiede sind. Soviel zum Thema mein lieber Alfred.

Apropos Bier.

Lieber Frank, ich bring auf jeden Fall Augustiner mit. Ich weiß ja nicht wie das Ossibier schmeckt und unsere Mädels sind ja sowieso versorgt.

Gruß an Alle die nicht wissen wovon wirceidentlich schreiben. Momentan kann ich noch Themenübergreifend schreiben.Bin ja noch Moderator, Bad Cop und die Meisten kennen mich ja eh.

🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳

Hallo in die Runde

Habe mir jetzt die Goldschmitt Zusatzluftfedeung in meinen 2020er Fiat Pepper einbauen lassen.

Jetzt überlege ich noch 30 mm Spurplatten/ Spurverbreiterungen hinten drauf zu machen. Optisch sieht es ja auf jeden Fall besser aus....

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich:
Fahrkomfort, Fahrverhalten?
Nur hinten oder hinten und vorne?
Lohnt es sich?

Freue mich auf eure Antworten.

Servus
Klaus

FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter

Hallo Klaus, ich hab die Spurverbreiterung (nur) hinten drauf, sowie die Linnepe DualAir Zusatzluftfederung (auch nur hinten). klare Empfehlung (für Beides). Da wir immer hart an der Kante laden mit unserem ganzen Sportzeugs und manchmal auch noch einen Hänger dran haben für die Guzzi oder die Vespa und die MTB's waren wir fast immer 'am Anschlag' auf der Hinterachse und das ganze Gefährt etwas 'schwammig'. Jetzt ist da ruh und auch Potential um im Notfall aufzulasten. Die Spurverbreiterung hatten wir von Anfang an drin. Wie sich das ohne 'anfühlt' kann ich leider nicht sagen. Aber mein  Eindruck/Gefühl sagt mir daß wir stabil um die Kurven kommen und der Winddruck beim Überholen von LKW zwar da aber kaum wahrnehmbar ist. Also ich meine...ist es wert (beides).

Gruß Jürgen

Grüße Jürgen

Hallo Klaus

Hinten fährt es sich mit Goldschmitt auch ohne Spurverbreiterung tip top. Vorne finde ich es mit dem angepasstem Luftdruck 3,8 - 4 Bar ganz ok. Die Federbeine vorne werde ich erst tauschen, wenn sie ausgenudelt sind. Das kann noch dauern…

Gruss Urban

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
VorherigeSeite 3 von 3