FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzluftfederung: Goldschmitt vs. Linnepe

VorherigeSeite 2 von 3Nächste
Zitat von RE11 am 27. Juni 2022, 19:56 Uhr

Hallo,

Nach doch längerer Überlegung und intensiven Lesen der Beiträge im Forum, habe ich mir von Goldschmitt, das Route Evo Comfort Paket einbauen lassen.( geänderte Federbeine mit Federn, 8 Zoll Luftfederung mit Soft Touch Bedienung sowie eine Spurverbreiterung hinten mit Distanzscheiben  von jeweils 30mm.

Angefragt habe ich das bei Goldschmitt in Leutkirch. Anreise am Vorabend ist kein Problem ein Stellplatz mit allen Versorgungsmöglichkeiten ist direkt daneben. Wer die Zeit nutzt wo es Sommer ist, das Freibad liegt unmittelbar gegenüber.

Das Fahrverhalten hat sich extrem verbessert, gerade das Gefühl der Lenkung und der Stöße durch die Vorderachse sind fast weg. Wenn natürlich eine große Querrinne auf der Fahrbahn ist, macht sich das natürlich bemerkbar.

Spurtreue und Fahrstabilität machen richtig Spaß. Rundum eine richtige Entscheidung für uns.

Der 1 Satz vom Beifahrer nach einigen Minuten, wow der fährt ja jetzt ganz. Spätestens jetzt ist alles 👌

Was die Einbaukosten angeht kann ich jedem nur empfehlen sich Vergleichsangebote einzuholen. Das habe ich auch gemacht bei einem Goldschmitt Vertragshändler. Allerdings wollte dieser für die gleiche Leistung 1000 € mehr.

Die waren damit gleich aus dem Rennen.

 

Gruss

Ralf

 

 

Hallo Ralf,

“Spurverbreiterung hinten“, ich dachte, die macht man vorne, damit die engere Spur vorne der breiteren hinten „angepasst“ wird?

 

Gruß

Wolfgang

600 MEG Pepper, 22er Fiat Ducato 8, 140 PS, 2,2 Ltr. Schalter, Klimaanlage Freshjet 2200, Seitz S7, Gasflaschenauszug, DuoControl, Einstiegsstufe elektrisch, Thitronik, SOG, HeoSafe, Zusatzluftfedern hinten von Stäbler, Thule VeloSlide, Gassteckdose, Ecoflow delta max 2016 Wh mit 400W faltb. Solarpanel, 150 Ah-Lithium,Titanlüfter, 2. Fernseh im SZ

Ich hab mir auch vor 4 Wochen Linnepe Airlift verb auen lassen. kein Vergleich zu vorher. Hinten war schon immer die Spurverbreiterung drauf. Also ich bin begeistert. Goldschmitt wäre teurer gewesen und Lieferzeit mind 3 Monate im Besten Fall. Ich hab die beim letzten Kundendienst/TÜV mit verbauen lassen. Linnepe hat gleich das Gutachten für 3,8t Auflastung mit dabei (hab ich aber nicht genutzt). Kosten inkl Einbau und MWst knapp 1500€. Ich habs bish heute nicht bereut. Wir sind immer 'gut' beladen mit allerhand Sportzeugs, MTB's, SUP's manchmal auch Anhänger mit Vespa oder Motorrad. Von daher hinten immer tief und schwammig. Die 14kg die das ganze wiegt hol ich lieber woanders wieder raus und hab dafür ein echt prima Fahrverhalten.

Also: ich kann nicht vergleichen aber Linnepe empfehlen...

Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

gute Entscheidung mit der Linnepe 👍. Hier hast Du auch die Möglichkeit nur die Hinterachse Auflasten zu lassen auf 2240kg. Bei Goldschmitt geht das nur wenn beide Achsen optimiert werden (VA Federn, HA Zusatzluftfederung). Vorausgesetzt die Traglast der Kompletträder macht das mit. Oft kommt man ja mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t zurecht. Das Problem ist die Hinterachse mit 2000kg. Mit der Linnepe und den passenden Rädern wäre es möglich die HA auf  2240kg Aufzulasten.

Gruß

Frank

xuxuron hat auf diesen Beitrag reagiert.
xuxuron

Moin lieber Kollege,😉

Das funzt auch mit der SMV Luftfederung! Und.....die ist billiger als die von Linnepe.

Gruß

Dein noch Kollege😇

Ja, um 60kg auf 2060 kg an der HA😂.  Die lachen sich ja schlapp beim TÜV 😂

liebe Grüße

Frank

Ps, Frieda schon geputzt für das Messe-Wochenende? Freuen uns schon 😀. Sag der Karin liebe Grüße!

Lieber Kollege,

anbei ein Auszug aus dem Gutachten der Fa. SMV.

Typ 35light

  • (zu erkennen an folgenden Lasten: VA 1.750-1.960kg / HA 2.000kg / zGG 3.500-3.650kg)
    auflastbar auf 3.850kg unter Beibehaltung der zul. Hinterachslast auf 2.000kg
    auflastbar auf 3.850kg unter Anhebung der zul. Hinterachslast auf 2.240kg

Die hatte ich im Beppo drin.

Liebe Grüße

Adrian

P.S. Frieda steht noch im Stall. Am Freitag ist Basteln angesagt. Am Samstag bekommt Sie Solar. Langsam wird es. Freuen uns auch schon aufs Messe WE. Grüße an Mary.

 

Zitat von Peppermobil am 9. November 2022, 18:29 Uhr

Hier hast Du auch die Möglichkeit nur die Hinterachse Auflasten zu lassen auf 2240kg. Bei Goldschmitt geht das nur wenn beide Achsen optimiert werden (VA Federn, HA Zusatzluftfederung).

Hallo Frank,

ich habe (bei Auslieferung 2017) nur hinten eine Luftfederung von Goldschmitt einbauen lassen. Nachträglich (2019) wurde der PEPPER dann aufgelastet auf 3,85To, die Hinterachse (und passende Reifenlastdarf) mit 2240kg.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von Peppermobil am 9. November 2022, 18:29 Uhr

Hallo Jürgen,

gute Entscheidung mit der Linnepe 👍. Hier hast Du auch die Möglichkeit nur die Hinterachse Auflasten zu lassen auf 2240kg. Bei Goldschmitt geht das nur wenn beide Achsen optimiert werden (VA Federn, HA Zusatzluftfederung). Vorausgesetzt die Traglast der Kompletträder macht das mit. Oft kommt man ja mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5t zurecht. Das Problem ist die Hinterachse mit 2000kg. Mit der Linnepe und den passenden Rädern wäre es möglich die HA auf  2240kg Aufzulasten.

Gruß

Frank

Wie kann ich den rausfinden ob meine (Hinter-) Räder die Traglast von 2240kg zulassen? Ich hab die 'Standard'-Alufelgen aus 2018 drauf....also die da:

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

ohne dein Fahrzeug näher zu kennen, bei einem Basisfahrzeug von Fiat oder Peugeot mit 3,5 t Tonnen ab Werk beträgt die Traglast leider nur 1040kg pro Felge.

Siehe dazu https://www.my-pepper.de/forum/topic/auflastung/?part=2  - Beitrag Nummer 14 von Jo.

https://augustin-group.de/p/leichtmetall-felge-schwarz-silber-16-zoll-original-original-7080037oe?utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping_7080037OE&gclid=Cj0KCQjw2tCGBhCLARIsABJGmZ5Z2KuoXlnNoCBILtF-VIVYCNcMo6AQCKsbRuqqMHoy8ywAeR_8K-YaAp-gEALw_wcB

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo zusammen,

hier mal 3 Bilder welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und was möglich ist.

Bild 1: SMV

Bild 2: Goldschmitt

Bild 3: Linnepe

Eine Auflastung der HA auf 2240kg setzt immer die passende Rad-Reifen Kombination voraus. Mit den Originalen Rädern geht auf der Hinterachse nur 2060kg (SMV).

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

 

VorherigeSeite 2 von 3Nächste