FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zahnriemen Wechsel Ducato

Hallo

ich hätte mal eine Frage wegen Zahnriemen Wechsel vom Fiat Ducato 2,3 l ab Modell 2020.

Der muss ja nach 4 Jahren gewechselt werden.

Hat das schon wer hinter sich ?

Wenn ja was habt ihr alles wechseln lassen und was hat der Spaß gekostet ?

Danke

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Moin,

ist beim Ducato wirklich alle 4 Jahren der  Zahnriemen zu wechseln?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe bei meinem Peugeot Boxer in den Wartungsplan reingesehen,
dort wird (wie bei eigentlich allen moderneren Fahrzeugen) der Zahnriemen nach 10 Jahren gewechselt.
Da der Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper Motoren ja alle von FCA / PSA kommen,
sollten dort die Wartungsintervalle auch alle gleich sein.

Gruß
Jörn

Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS
aus Schleswig-Holstein IZ-...
"Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben

@ Robert

Kann es sein, dass bei deinem Fahrzeug noch das "heavy User" (für vielgenutztes Firmenfahrzeuge)  voreingestellt ist?

Der Händler kann das ggf. richtig einstellen

 

VG

Tom

 

Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........

Der 2,3 l ist kein PSA Motor und das ist leider alle 5 Jahre der Wechsel fällig.

Bei längeren Standzeiten zb über Winter alle 4 Jahre.

Steht so im Wartungsplan

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Dann wird es ja für diese Ducatos in der Laufzeit richtig teuer... 🙁

Für die PSA Motoren gilt dieses hier:

Selbst bei der Einstellung "Erschwerte Nutzungsbedingungen" ist der Zahnriemenwechsel alle 10 Jahre oder bei 140.000 km
Bei "Normale Nutzungsbedingungen" bei 10 Jahre oder 150.000 km.

Gruß
Jörn

Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS
aus Schleswig-Holstein IZ-...
"Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben

So sieht der Wartungsplan aus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Ich war gestern in anderer Sache beim Freundlichen. Er machte mich auf die Wartung aufmerksam und meinte beim 2,3l 160PS wäre der Wechsel nach 5 Jahren vorzunehmen. Empfehlenswert sei es auch die Rollen, Spanner und die  Wasserpumpe mit zu tauschen. Kosten ca 1.500,-

(neben dem Fiat Professional auf dem Firmenschild steht da auch Mercedes drauf)

Hatte ihn darauf aufmerksam gemacht das es in südlichen Ländern etliche Ducato-Zombies gibt die laufen, laufen, laufen ohne das daran gewerkelt wird…..

:))

Kleine Anekdote:

ich hatte bei meinem Audi A6 Quattro brav den Riemen tauschen lassen. Alles in allem rund 2.100,-   Danach bin ich gut 60km weit auf der Autobahn gekommen. Ei lauter Knall, der Motor war aus. Wagen wieder zurück in die Werkstatt. Am Ende war zwar alles im grünen Bereich denn es war nur ein Spannhebel der falsch eingebaut gebrochen war. Glücklicherweise kein Motorschaden. Davon waren wir aber erst einmal ausgegangen. Dann zuerst die böse Nachricht das die Laufzeit des Motors mit 200.000 km angesetzt wird und mit den bis dahin gefahrenen bereits 100.000 wäre ich mit 50% der Kosten für den Motor dabei- allerdings ohne den Arbeitslohn weil immer brav den Wagen gewartet. Das wären seinerzeit noch gut 7.500,- gewesen.
Aber so kam ich bis auf den Schreck und dem verkorksten Wochenende noch mal glimpflich davon

Zitat von Robert-1 am 10. Juli 2023, 20:51 Uhr

Hallo

ich hätte mal eine Frage wegen Zahnriemen Wechsel vom Fiat Ducato 2,3 l ab Modell 2020.

Der muss ja nach 4 Jahren gewechselt werden.

Hat das schon wer hinter sich ?

Wenn ja was habt ihr alles wechseln lassen und was hat der Spaß gekostet ?

Danke

Gruß Robert

Hallo Robert,

Geld ausgeben, um Geld zu sparen? Klingt komisch, ist aber so. Der Austausch der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel ist m.E  kein kostspieliges Übel, sondern eine Kostenersparnis und auch meine Empfehlung..

Ein Zahnriemenwechsel ( als Satz mit neuer Umlenk- und Spannrolle ) ist abhängig vom Modell, nach 50.000 bis 150.000 Kilometer Laufleistung fällig. Und die Kosten für einen Wechsel liegen inklusive der Spannrollen, Wasserpumpe und Frostschutzmittel, je nach Modell und Aufwand bei ca. 300 bis über 1.000 Euro. Das ist eine größere Investition in das Fahrzeug, aber die Alternative, also den Riemen oder die Wasserpumpe nicht zu tauschen, könnte in Zukunft hohe zusätzliche Kosten zur Folge haben. Das muss jeder für sich entscheiden und trägt dafür selbst die Verantwortung ,jeder  kann und keiner muss.😉 Das spart z.B Zeit und Nerven falls es zu Problemen bei einem überzogenen Intervall und Ausfall auf der Urlaubsreise kommen sollte. Mit der Elastomeralterung  ( Aushärtung ) in Folge von Temperatur und Zeit sinkt die Reißfestigkeit und Schwächung des Zahns. Und mit fortschreitender Betriebsdauer ändert sich die Vernetzungsstruktur des Elastomers.

Denn eine nicht ersetzte Wasserpumpe fällt oftmals kurz nach dem Zahnriemenwechsel aus. In vielen Fällen ist die veränderte Spannung des Riemens und damit eine ungleichmäßige Krafteinwirkung auf die Pumpe der Grund. Fällt die Pumpe aus, dann wird es doppelt teuer, da sämtliche Montageschritte, die gerade beim Zahnriemenwechsel durchgeführt wurden, nochmals gemacht werden müssen. Und falls der Motor dabei überhitzt wird wäre ein Kapitaler Motorschaden 😥leider die Folge. Da macht es Sinn, beim Erneuern des Zahnriemens auch die Spannrolle und die Wasserpumpe zu tauschen.

Der Mehrpreis ist in den meisten Fällen verhältnismäßig gering: ca. 0,3 Std. Arbeitszeit plus Wasserpumpe plus ca. 3 Liter Kühlflüssigkeit sind mit einzuplanen.

Im Umkehrschluss empfehle ich auch bei einem Austausch der Wasserpumpe gleich den Zahnriemen mit zu wechseln. Auch hier gilt> Jeder  kann und keiner muss.😉

Gruß

Markus

anmafi, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafi🌵 KaktusSteffi & Thomasjogiflo1979
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer