FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

VorherigeSeite 6 von 8Nächste

Hallo Markus

An den RDKS musste nichts gemacht werden. Die "Neuen " sind ja auf den original Felgen und Ventilen, somit hat sich am RDKS System nichts geändert. Luft fahre ich wie von Weinsberg angegeben, ist auch der Max Druck für die Conti und habe damit keine Probleme, werde hoffentlich auch keine Standplatten über den Winter erhalten. Die Sommerreifen waren dann mal für die " Tonne" ich glaube nicht das man die verkauft bekommt und wenn stehen Aufwand und Ergebnis auch in keinem Verhältnis, so ist das eben.

Tschau Gernot

Pepper 600MEG Modell2020, MT 160-2MC Solaranlage, DSP 1812T WR, Robur 176Ah, Bike Holder Fahrradträger ( Garage)

Hallo. Meine Sommerreifen waren sofort verkauft. Viele Transporter haben auch diese Größe. Probieren würde ich es. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo zusammen.

Der Pepper ist zwar noch nicht da, aber er könnte jeden Tag fertiggestellt werden. Also haben wir uns Gedanken zum Thema Winterreifen vs. Ganzjahresreifen gemacht. Da wir mit dem Pepper in keine Skigebiete mit viel Schnee fahren wollen, haben wir uns für die Ganzjahresjahres von Continental VanCompact entschieden. Wenn wir allerdings dem Hinweis unseres Wohnmobilhändlers folgen, dann hat sich der entscheidende Vorteil der Ganzjahresreifen (kein Wechseln der Räder) in Luft aufgelöst.

Die Anmerkung unseres Wohnmobilhändlers: Bei Verwendung von Ganzjahresreifen auf Reisemobilen, müssen die Kompletträder mindestens 1 x im Jahr Achstechnisch getauscht werden. Ansonsten sind diese sehr schnell abgefahren.

Was haltet ihr von der Aussage? Wie sind eure Erfahrungen?

Der Preis inkl. Aufziehen auf die bisherigen Alufelgen und Auswuchten usw. liegt bei 1.090 €. Für 100€ mehr bekommen wir dann schon Winterreifen auf Stahlfelgen. Wenn die Räder sowieso gewechselt werden müssen, dann sehen wir kaum noch Vorteile für Ganzjahresreifen.

Wir freuen uns über eure Rückmeldungen.

Es grüßen Monika & Andreas. Pepper MEG 2021, EZ: 01/22, Fiat 2,2 140 PS, AHK, Premiumtür, Panoramafenster, Startcraft Lithium-Batterie 100Ah, Fahrradträger, Hubstützen von AL-KO, Pandora-Alarmanlage, SOG Bodenvariante, Wohnhaft in Bielefeld

Hallo Bi-Maxi,

um unterschiedliche Verschleißzustände an den Reifen erst gar nicht erst entstehen zu lassen, empfehlen die Reifenhersteller, die Räder spätestens alle 10.000 km achsweise zu tauschen. Egal ob PKW oder  Wohnmobil  mit Sommer / Winter / oder Ganzjahresreifen. Und bei der Laufleistung könnten dann m.E im Rahmen der Inspektion die Räder mit Ganzjahresreifen gegen kleines Geld umgesteckt werden. Das wäre doch für Euch ein Ansatz, wenn die  jährliche Fahrleistung von 5000 KM ungefähr past.

Gruß

Markus

Bi-Maxi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bi-Maxi
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Der [PEPPER] ist nicht nur ein frontangetriebenes Fahrzeug, sondern zudem hecklastig. Heißt:

  • Vorne aufgrund der kräftigen Entlastung durch die Heckachse relativ viel Reifenschlupf (= Verschleiß),
  • vorne findet die Hauptarbeit bei der Spurhaltung in Kurven statt (= Verschleiß),
  • vorne findet bei insbesondere kräftigen Bremsvorgängen der größte Reifenabrieb (= Verschleiß) statt.

Seit Erwerb meines [PEPPERS] 2017 wechsle ich selbst fleißig von Sommer- auf Winterreifen und man kann die Achse, auf dem der entsprechende Reifen saß, meist sehr gut erkennen. Der Verschleiß vorne ist wesentlich höher als hinten, Tausch macht daher durchaus Sinn. Wobei die meisten WoMo-Fahrer meist ihre Reifen nicht wirklich verschlissen/abgefahren bekommen, sondern aus Gründen der Überalterung der Reifen neue aufziehen lassen.

Bi-Maxi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Bi-Maxi
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen zu den folgenden Ganzjahresreifen?

Sind am Überlegen diese von Ramto auf die neuen 17" Felgen mit aufziehen zu lassen.

Radar - Argonite 4Season TL- 235/60 R17

Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

Liebe Grüße

Raphael

Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll

Hallo zusammen,

wir fahren auf unserem Caraloft (=grosser Bruder vom Pepper) seit dem Kauf Ganzjahresreifen vom Typ  Falken Euro AllSeason Van. Über das Verhalten bei Schnee und Eis können wir nicht urteilen, da wir trotz mehrerer Winterkurzreisen nicht damit konfrontiert wurden. Würde allerdings auch vermutlich nicht längere Strecken mit dem Womo fahren, wenn diese Strassenverhältnisse vorausgesagt werden. Möchte nicht in die Situation kommen, ein ausbrechendes Womo > 3t wieder einzufangen.. Für Notfälle sind Schneeketten an Bord.

Zur Haltbarkeit kann ich sagen, das wir nach 40 Tkm noch > 5mm Restprofil auf der VA und >7mm auf der HA haben. Die Reifen wurden nie ummontiert und sind auch nicht ungleichmäßig abgefahren. Mangels Erfahrungen, wie man die Qualität der Reifen bewertet und ohne Vergleichsmöglichkeit, kann ich nicht beurteilen, ob die Reifen "gut" oder "schlecht" sind. Insgesamt fahren wir sehr moderat und vermeiden möglichst Volllastbeschleunigungen und starkes Bremsen.

Da wir die meiste Zeit in eher warmen Regionen unterwegs sind, werden wir die Reifen nächstes Jahr wohl tauschen, obwohl die restliche Profiltiefe noch ausreichend ist. Dann sind sie allerdings 5 Jahre alt und ich denke, dass Gummimischung sich dann ihrer Altersgrenze nähert. Da wir oft voll beladen unterwegs sind, ist mir an der Stelle der Sicherheitsaspekt wichtig.

Grüße,

Frank

Raffa67, jogi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67jogialexhemTom

Moin,

wir fahren seit Febr.2019 die Allwetterreifen Maxxis VanSmart 225/70 R15 mit 3,85To, diese haben nun (seit gestern) 50Tsd: Vorne sind noch gute 5mm, hinten 7-8mm vorhanden. Da kann man gewiss nicht meckern. Fahreigenschaften empfinden wir als sehr gut, in festem "tiefen" Schnee ist das Anfahrverhalten bereits an kleiner Steigung problematisch - aber bei dem Gewicht und der Lastverteilung kann man nicht viel erwarten.

Getauscht haben wir die Reifen nicht, da mir hinten das bessere Profil wichtig ist und diese Laufleistung absolut okay ist. Wir lassen trotz "noch ausreichendem" Profil nächste Woche wieder gleichen Typ wechseln, da wir im Winter auch viel unterwegs sein wollen. Die RDKS-Sensoren sind mittlerweile knapp 6Jahre alt und werden mitgewechselt - das macht das Ganze leider wesentlich teuerer. Und da ich die böse Erfahrung machten durfte, wie unzuverlässig dieses RDKS bei Fiat ist, ist es umso ärgerlicher.

jogi hat auf diesen Beitrag reagiert.
jogi
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

ich kram dieses Thema noch mal hoch, da wir entschieden haben von Saisonkennzeichen nach Ganzjahreskennzeichen umzurüsten und damit auch im Winter fahrtauglich sind. Da die Sommer(vorder-)reifen jetzt eh runter sind, sind wir am überlegen Ganzjahresreifen auf die exisiterende Aluflege aufzuziehen oder uns Winterreifen auf Stahlfelge zu besorgen und im Frühjahr dann auf die Vorderreifen neue Vorderreifen drauf. ich hab mal versucht rauszufinden wie denn das Angebot für Wintereifen für Camper denn eignetlich aussieht: zu meiner Überraschung hab ich keinen einzigen Rweifen oder Anbieter gefunden der Winterreifen/Räder mit 'CP' Tauglichkeit (längere Standzeiten) anbietet. Gibts das etwa gar nicht? Kann ich denn einfach auch Wintereifen für Vans aufziehen und ist das erlaubt?

Gruß Jürgen

Grüße Jürgen

Moin Jürgen,

meines Wissens gibt es keine "CP"Winterreifen, ich habe seinerzeit VAN GRIP 2 aufziehen lassen mit Lastindex 120. Die suche nach Stahlfegen über Peugeot war allerdings ein Drama. Obwohl damals ein Angebot für Boxerfahrgestelle beworben wurde, konnte mein Freundlicher bei Peugeot keine ordern da Freigabe fehlte. Der arme Jung ist bald verrückt geworden. Beim örtlichen Reifendienst war´s dann kein Problem.

Gruß Alf

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
VorherigeSeite 6 von 8Nächste