FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Hallo

bzgl. Ganzjahresreifen hat wer Erfahrung mit dem General Grabber AT3

Gruß Geri

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hallo zusammen,

ich hatte es schon mal geschrieben, ich habe 6 Jahre Conti Ganzjahresreifen auf dem alten Wohnmobil gefahren und habe auf dem Pepper auch wieder Conti Ganzjahresreifen drauf. Die Haltbarkeit ist meines Erachtens nach hervorragend (6 Jahre auf dem alten mit ca. 55.000km) und seit kanpp 14.000km auf dem Pepper. Die 7 Jahre die dann eh zur Mängelfeststellung durch den TÜV führt halten die Reifen ohne jede Diskussion wenn man sie normal belastet. Wer natürlich viel im Winter bei viel Schnee und Eis unterwegs ist dem würde ich auch empfehlen Winterreifen zu fahren. Da ich aber nur bei Kälte und etwas Schnee, wenn überhaupt, unterwegs bin würde ich immer wieder Ganzjahresreifen nehmen. Um im Pepper wirklich super Fahrmomfort zu erlangen reicht es aber sicher nicht aus Sommerreifen zu fahren. Da muss dann sicherlich ein Luftfahrwerk dazu und ggf. sogar größere 17" oder 18" Räder die dann wesentlich geringere Drücke fahren dürfen. Ich bin allerdings wie schon oft erwähnt sehr selten jenseits von 120km/h (außer mal kurz zum Überholen) unterwegs und bin bei normalen Windverhältnissen vollkommen zufrieden mit der Strassenlage. Und ich bin ziemlich sicher dass auch Luftfahrwerk und was auch sonst noch bei Starkwind nicht sehr viel bringt. Das durch diese Optimierungen mit Sicherheit Fahrgeräusche stark eingedämmt werden können davon bin ich überzeugt. Mir ist aber der Kosten-Nutzenfaktor dafür nicht hoch genug genauso wie beispielesweise eine Hubstützenanlage (so genial wie die Dinger auch sind) aber bei den Kosten niemals. Dafür mache ich 2-3 sehr schöne längere Urlaube 🙂

Gruß

Uwe

FredStaffen, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
FredStaffenWilli WeinsbergPepper202108Chill-Pepper
Zitat von campinglife4fun am 9. Oktober 2019, 8:31 Uhr
Zitat von nightcap am 30. September 2019, 13:57 Uhr
Grundsätzlich ist das aber nicht unbedingt eine Geldfrage. Eher die Bequemlichkeit spielt hier die vordergründige Rolle.

Hallo zusammen,

so war auch meine Überlegung, diese Reifenwechslerei 2x im Jahr ist schon etwas nervend, aber Gaby hatte hier ihr Veto eingelegt, und gemeint, dass wir ja im Winter in die Berge wollen und da ist ein reiner Winterreifen sicherlich im Vorteil.

Ich habe mich dem dann gebeugt. 😉😃

VG Matze

Hallo zusammen,

noch eine frohes neues Jahr. 🙂

Nach der Erfahrung über Weihnachten, bin ich froh, dass wir Winterreifen hatten und Gaby sich durchgesetzt hatte. 😉 😀

Am Stellplatz hatte es richtig Schnee und ein WoMo mit Conti Allwetter hat nur mit Anlauf gerade so die kleine Steigung geschafft. Wir sind zwar mit etwas Schlupf aber doch gutem Vortrieb rausgefahren. Auch am Riedbergpass vor Balderschwang bei Schneefall haben wir ein hängengebliebenes WoMo überholt.
Ich kann über die GT Radial Maxmiler WT2 Cargo bisher nur Gutes berichten. 🙂

VG, Matze

PeterK hat auf diesen Beitrag reagiert.
PeterK
Pepper MEG Mod. 2019

Hallo zusammen wir haben uns für Ganzjahresreifen entschieden, da wir definitiv keinen Wintersport betreiben und somit im Winter nicht in die Berge fahren. Trotzdem aber im Winter auch Städtetrips machen und da ist es ganz gut wenn man dann einen Reifen mit Schneeflocke fährt 🙂 wir haben und für diesen Reifen entschieden und fahren ganz gut damit

Continental

225/75 R16CP 118R VanContact Camper 8PR MB

ups bekomme es nicht kleiner 🙂

lg

Holger

Hallo Holger, kann man die Ganzjahresreifen problemlos auf die Original Alu Felgen aufziehen? Wir bekommen unseren nächste Woche geliefert, wenn es wahr wird und würden dann auch sofort wechseln da wir los wollen und das ist momentan mit Sommerreifen eher schlecht. Die Sommerreifen habe ich dann wohl übrig.

Gibt es mittlerweile noch weitere Vorschläge für gute Ganzjahresreifen. Steckt der normale Reifenhändler die um?

Danke

Markus

fotoemil hat auf diesen Beitrag reagiert.
fotoemil

Hallo Markus,

auf meinem Pepper sind seit gestern Allwetterreifen. Habe mir jene von UNIROYAL AL-MAX geleistet. Diese sind auf die Original Leichtmetallfelgen montiert worden. Null Probleme. Inkl. Montage, Gewichte, Ventile habe ich 858 Euro gezahlt.

Viel Erfolg bei Deinem Reifenwechsel und allzeit gute Fahrt.

Christian

 

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

Hallo Markus

wir haben uns auch die Conti Gansjahresreifen  ( wie Holger ) vor 2 Wochen gegönnt. Haben dann auch gleich bei "gutem" Regenwetter testen können war super. Die Conti passen auch problemlos auf die Original Felgen und wir haben für den Wechsel 790€ gelegt, so das der Preis wirklich ok ist für die Reifen. Nach jetzigem Stand sind wir damit sehr zufrieden

Gruß Gernot

Pepper 600MEG Modell2020, MT 160-2MC Solaranlage, DSP 1812T WR, Robur 176Ah, Bike Holder Fahrradträger ( Garage)

Herzlichen Dank Gernot und Christian. Das Thema ist echt Tricki wenn man ab und zu auch in die verschneiten Gegenden fahren will. Was habt ihr mit euren Sommerreifen gemacht? Musste bei euch beim Radwechsel betreff den Sensoren was gemacht werden?

Auch euch allzeit gute Fahrt,

Grüße Markus

 

In meinem Pepper Fiat Ducato 8 ist ein Reifendruckkontrollsystem verbaut.

Ist das ein Problem beim Reifenwechsel?

Grüße Markus

Hallo,

auch mein Pepper hat ein RDKS. Die Allwetterreifen wurden wunschgemäß mit 4,5 Atü aufgepumpt, so wie ich das bei den Sommerreifen hatte. Mit einem speziellen Gerät wurden die Ventile justiert, d.h. dem Steuergerät angepasst. Alles offenbar (lt. Werkstatt) kein Problem.

Die Sommerreifen mit jeweils ca. 10.000 km werde ich im Frühjahr hoffentlich verkaufen können.

Tschüss und allzeit gute Fahrt,

Christian

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
VorherigeSeite 5 von 8Nächste