Welcher Grill fürs WoMo?Zitat von klaus1405 am 3. März 2021, 14:50 Uhr Hallo
Zu dem Grill selbst kann ich nichts sagen. Ich persönlich würde mir aber keinen Grill mit Gaskartusche zulegen. Aus eigener Erfahrung mit einem Campinggas Party-Grill reduziert sich die Leistung des Grills massiv sobald der Inhalt der Gaskartusche unter ca. 1/4 fällt. Zudem sind die Gaskartuschen im Vergleich sehr teuer und produzieren Müll.
Ich habe einen CADAC Carri Chef 2, den verwende ich zu Hause und im WoMo. Für diesen Grill gibt es auch eine 30 mbar Düse (Standard ist 50 mbar) wenn man am WoMo einen Außengasanschluss hat. Ich betreibe den Grill derzeit mit einem 5m Gasschlauch mit Regler den ich direkt auf die Gasflasche (ohne Duomatic) im Gaskasten aufschraube. Dann muss die Tür zum Gaskasten und die Garagentür während des Grillens einen Spalt offen bleiben. Alternativ Gasflasche rausnehmen oder separate 5 Kg Flasche nur für den Grill mitnehmen.
Aber beim Grillen hat jeder seine eigenen Ansichten und Prioritäten....
Servus
Klaus
Hallo
Zu dem Grill selbst kann ich nichts sagen. Ich persönlich würde mir aber keinen Grill mit Gaskartusche zulegen. Aus eigener Erfahrung mit einem Campinggas Party-Grill reduziert sich die Leistung des Grills massiv sobald der Inhalt der Gaskartusche unter ca. 1/4 fällt. Zudem sind die Gaskartuschen im Vergleich sehr teuer und produzieren Müll.
Ich habe einen CADAC Carri Chef 2, den verwende ich zu Hause und im WoMo. Für diesen Grill gibt es auch eine 30 mbar Düse (Standard ist 50 mbar) wenn man am WoMo einen Außengasanschluss hat. Ich betreibe den Grill derzeit mit einem 5m Gasschlauch mit Regler den ich direkt auf die Gasflasche (ohne Duomatic) im Gaskasten aufschraube. Dann muss die Tür zum Gaskasten und die Garagentür während des Grillens einen Spalt offen bleiben. Alternativ Gasflasche rausnehmen oder separate 5 Kg Flasche nur für den Grill mitnehmen.
Aber beim Grillen hat jeder seine eigenen Ansichten und Prioritäten....
Servus
Klaus
piese2001, pepper53 und Pepper1906 haben auf diesen Beitrag reagiert. piese2001pepper53Pepper1906 FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von Pete am 27. März 2021, 11:52 Uhr Wir benutzen einen Weber Q1000. Ja, ich weiss, mit 13kg kein Leichtgewicht, aber eine bessere Alternative habe ich noch nicht gefunden. Das ganze in einen Plastikbehälter mit Deckel von Ikea gepackt, dann kann man auch noch etwas in der Garage draufstellen.
Jetzt wartet nur noch die neue Außensteckdose auf den ersten Einsatz, so können wir uns die separate 5kg Flasche sparen.
Wir benutzen einen Weber Q1000. Ja, ich weiss, mit 13kg kein Leichtgewicht, aber eine bessere Alternative habe ich noch nicht gefunden. Das ganze in einen Plastikbehälter mit Deckel von Ikea gepackt, dann kann man auch noch etwas in der Garage draufstellen.
Jetzt wartet nur noch die neue Außensteckdose auf den ersten Einsatz, so können wir uns die separate 5kg Flasche sparen.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Thomas am 27. März 2021, 13:02 Uhr Im pepper sind ja 30 mbar Druck als Standard vorhanden. Der Weber Q1000 kommt mit dem klar? Bisher hatte ich immer eine extra Flasche dabei für unseren alten Cramer Koffergrill. Da dauert der Aufbau auch länger als schnell extra eine Flasche aufstellen 😉
Gruß
Tom
Im pepper sind ja 30 mbar Druck als Standard vorhanden. Der Weber Q1000 kommt mit dem klar? Bisher hatte ich immer eine extra Flasche dabei für unseren alten Cramer Koffergrill. Da dauert der Aufbau auch länger als schnell extra eine Flasche aufstellen 😉
Gruß
Tom
2021 MEG Fiat 140 PS KZ TUT Zitat von Pete am 27. März 2021, 13:11 Uhr Der Q1000 stammt von Obelink aus NL und ist daher mit 30mbar Düsen bestückt. Passt also.
Z.B. https://www.obelink.de/weber-q1200-modell-2018-gasgrill.html (ok, das ist der Q1200)
Der Q1000 stammt von Obelink aus NL und ist daher mit 30mbar Düsen bestückt. Passt also.
Z.B. https://www.obelink.de/weber-q1200-modell-2018-gasgrill.html (ok, das ist der Q1200)
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von DiMo am 3. April 2021, 19:44 Uhr Cadac 2-Cook 2 Pro Deluxe Gaskocher 30 mbar
Nach langem Suchen und nun auch wieder verfügbar, haben wir uns den Grill und Kocher von Cadac bestellt. Nun hatten wir im März die Möglichkeit ihn auszuprobieren.
Kaufentscheidungen waren:
- niedriges Gewicht (5,4kg)
- kompate Abmessungen
- Aufbewahrungstasche inklusive
- Antihaftbeschichtete Grillplatten (glatt und geriffelt)
Nutzung:
- Tasche auf, Grill raus und auf einen kleinen Tisch gestellt
- Gasschlauch anschrauben und mit der Gassteckdose verbunden
- Deckel auf, Grillplatten über die Brenner stellen
- Gasregeler aufdrehen, Piezozündung nutzen und los gehts
Was hat uns gut gefallen bei der Nutzung:
- gute Hitzeverteilung an den Grillplatten
- Grillplatten sind sehr gut zu reinigen
- Grillergebnis war gut und lecker 😉
Was könnte besser sein:
- der Grill bzw. die Brenner sind windanfällig
(Windschutzburg mit unseren Stühlen aufgebaut)
- mal nach einem aufstellbaren/klappbaren Windschutz schauen
Wir können den Grill empfehlen.
VG Simone und Dirk
Cadac 2-Cook 2 Pro Deluxe Gaskocher 30 mbar
Nach langem Suchen und nun auch wieder verfügbar, haben wir uns den Grill und Kocher von Cadac bestellt. Nun hatten wir im März die Möglichkeit ihn auszuprobieren.
Kaufentscheidungen waren:
- niedriges Gewicht (5,4kg)
- kompate Abmessungen
- Aufbewahrungstasche inklusive
- Antihaftbeschichtete Grillplatten (glatt und geriffelt)
Nutzung:
- Tasche auf, Grill raus und auf einen kleinen Tisch gestellt
- Gasschlauch anschrauben und mit der Gassteckdose verbunden
- Deckel auf, Grillplatten über die Brenner stellen
- Gasregeler aufdrehen, Piezozündung nutzen und los gehts
Was hat uns gut gefallen bei der Nutzung:
- gute Hitzeverteilung an den Grillplatten
- Grillplatten sind sehr gut zu reinigen
- Grillergebnis war gut und lecker 😉
Was könnte besser sein:
- der Grill bzw. die Brenner sind windanfällig
(Windschutzburg mit unseren Stühlen aufgebaut)
- mal nach einem aufstellbaren/klappbaren Windschutz schauen
Wir können den Grill empfehlen.
VG Simone und Dirk
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper-2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 2021 MEG 140PS Zitat von CRNK am 13. April 2021, 13:16 Uhr Hallo,
wir haben den
Enders Explorer Next pro
haben ihn am Wochenende in Omas Obstgarten getestet und ich fand ihn ziemlich gut. Beim ersten Mal natürlich noch bisschen an die Temperatur gewöhnen aber so macht er einen guten Eindruck.
gruss CRNK
Hallo,
wir haben den
Enders Explorer Next pro
haben ihn am Wochenende in Omas Obstgarten getestet und ich fand ihn ziemlich gut. Beim ersten Mal natürlich noch bisschen an die Temperatur gewöhnen aber so macht er einen guten Eindruck.
gruss CRNK
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Kölsche Jung haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerKölsche Jung PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Anonym am 13. April 2021, 13:26 Uhr Hallo CRNK,
ich habe denselben Grill seit 3 Jahren und bin hochzufrieden. Hol Dir noch die Grilpfanne dazu: https://www.raiffeisenmarkt.de/enders-grillpfanne-20630
Dann bist du bestens ausgestattet.
Gruß
Adrian
Hallo CRNK,
ich habe denselben Grill seit 3 Jahren und bin hochzufrieden. Hol Dir noch die Grilpfanne dazu: https://www.raiffeisenmarkt.de/enders-grillpfanne-20630
Dann bist du bestens ausgestattet.
Gruß
Adrian
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von CRNK am 13. April 2021, 13:28 Uhr Hallo Adrian,
alles klar, Danke für den Tipp
gruss CRNK
Hallo Adrian,
alles klar, Danke für den Tipp
gruss CRNK
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Rollo01 am 13. April 2021, 14:51 Uhr Hallo Adrian und CRNK,
den gleichen Grill haben wir uns auch in Österreich bestellt, weil er dort in der 30 Mbar Variante lieferbar war (für die Außensteckdose am Pepper).
Bin nur noch am überlegen wie/wo ich den in der Heckgarage transportiere. Ohne Füße passt er genau nicht in eine Eurobox, jetzt überleg ich die Füße dauerhaft dranzulassen und evtl, eine Aufhängung an den Airlineschienen zu machen. Ein anderes Mitglied hat hier auch schon mal was mit nem Klappbrett konstruiert und vorgestellt, was aber bedeutet wieder jedes Mal die Füße abzumachen (was zugegebenermassen schnell erledigt ist).
Viele Grüße
Rolf
Hallo Adrian und CRNK,
den gleichen Grill haben wir uns auch in Österreich bestellt, weil er dort in der 30 Mbar Variante lieferbar war (für die Außensteckdose am Pepper).
Bin nur noch am überlegen wie/wo ich den in der Heckgarage transportiere. Ohne Füße passt er genau nicht in eine Eurobox, jetzt überleg ich die Füße dauerhaft dranzulassen und evtl, eine Aufhängung an den Airlineschienen zu machen. Ein anderes Mitglied hat hier auch schon mal was mit nem Klappbrett konstruiert und vorgestellt, was aber bedeutet wieder jedes Mal die Füße abzumachen (was zugegebenermassen schnell erledigt ist).
Viele Grüße
Rolf
Zitat von Anonym am 13. April 2021, 16:17 Uhr Hallo Rolf,
soweit ich im Kopf habe, hast Du einen MF. Da kann ich Dir nichts raten. Ich habe ja einen MEG 18er. Der hat über dem Gaskasten noch ein großes Fach. da passt der gut rein. Ich habe übrigens auch die zugehörige Tasche. "Nur der Not keinen Schwung lassen."GRINS.
Gruß
Adrian
P.S. Weißt du schon genaueres bzgl. Reise in meine Richtung? Gern per Whatsapp.
Hallo Rolf,
soweit ich im Kopf habe, hast Du einen MF. Da kann ich Dir nichts raten. Ich habe ja einen MEG 18er. Der hat über dem Gaskasten noch ein großes Fach. da passt der gut rein. Ich habe übrigens auch die zugehörige Tasche. "Nur der Not keinen Schwung lassen."GRINS.
Gruß
Adrian
P.S. Weißt du schon genaueres bzgl. Reise in meine Richtung? Gern per Whatsapp.
Rollo01 hat auf diesen Beitrag reagiert.
|