FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welcher Grill fürs WoMo?

VorherigeSeite 16 von 20Nächste
  • Hallo in die Runde , als überzeugter Holz und Kohle Griller( kein Gourmet ,Feuer Fleisch und Bier🤭)hatte doch glatt am WE einer,  2 Womo's weiter einer den Party 200 im Gebrauch . Es roch gut und er war fertig als unsere Kohle weiß war.(wir kamen von der Fahrradtour und hatten Hunger und eigentlich machen wir es wie Frank) .und dann das https://www.fritz-berger.de/artikel/campingaz-party-grill-200-108.Wird heute Abend bestellt.
  • Danke an Frank und Tommy für den Anschupser

Grüße und allen gutes gelingen Max aus dem WW

Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert.
Der Siegener
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo Grillgemeinde,

Unser (bestellter) Pepper wird eine Außen Gasdose haben, darum haben wir uns den Cadac Safari Chef in der 30mbr Ausführung geholt.

Dazu noch ein 30mbr Druckregler um ihn direkt an einer Flasche anschließen können.

Und wie Ihr seht funzt auch die Grillplatte.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MF, 1/2023, 140PS, Schalter, Rahmenfenster inkl. Bad, AHK, Solar, Lithium Bat., 1500W Wechselrichter.

Sieht gut aus , wie ne Roster ?sein muss wenn's auch vom Gasgrill ist 😄😉

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Echte Meininger Rostbratwurst, frisch vom Metzger😋

Pepper 600MF, 1/2023, 140PS, Schalter, Rahmenfenster inkl. Bad, AHK, Solar, Lithium Bat., 1500W Wechselrichter.

Hallo,

wir haben jahrelang den Cadac Carri Chef  in gebrauch gehabt! Und waren damit auch super zufrieden!

Seit diesem Jahr haben wir ein Skotti Grill, für uns der perfekte Grill für Unterwegs! Er ist sehr kompakt aus Edelstahl und lässt sich super reinigen!

 

https://skotti-grill.eu/shop/?v=3a52f3c22ed6

 

Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert.
Camperkind
Pepper 2021 MEG, Fiat Ducato 160PS, Kennzeichen UE-

Hallo,w
ier haben uns diesen geleistet.
nicht ganz billig aber sehr Compact wie der Pepper und lässt sich sehr gut verstauen.

NomadiQ Tragbarer Gasgrill Mobiler Gasgrill und Campinggrill mit Piezozündung

https://www.fritz-berger.de/artikel/nomadiq-bbq-tragbarer-gasgrill-50-mbar-176381?varid=176357&partnerid=46A&xtor=SEC-100%5B520_Smart_Shopping_CSS_PPF_D%5D-GOO-%5BD%5D-%5Bb%5D-S-%5B524480%5D&gclid=Cj0KCQjws4aKBhDPARIsAIWH0JWFUOCo1s_jukLr9fSUIdJdgiSkbbP5Su599On8GhTNikJ1rwfkjPYaArxeEALw_wcB

Gruß Jörg

 

Pepperspass hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperspass
Zitat von Der Siegener am 29. August 2021, 3:23 Uhr

Also wenn ich hier die Expertenmeinungen so lese traue ich mich kaum zu schreiben was wir heute gekauft haben. 😉

CampingGaz Party 200

Wir haben uns bestimmt 20 Minuten in der Grill Abteilung bei „O“ in NL rumgetrieben, Diesen gesehen, jenen angehoben, Den dann auch noch ausgepackt....

Als dann irgendwann meine Geduld so langsam den Siedepunkt erreichte einfach den genommen der uns von Anfang an am sympathischsten war.

OK, die Abhängigkeit von den Kartuschen ist nicht so schön, im Laufe der Zeit wird auch sicher ein anderer Grill den Weg zu uns finden. Spätestens wenn ich meine Gas - Außensteckdose habe. 😉

Aber um am Anfang 2 Würstchen und 2 Lummersteaks oder mal was anderes für 2 Leute auf den Rost zu legen reicht der erst mal.

Richtig gute Steaks mache ich eh nicht selbst, das überlasse ich den Profis... 😉

OK, steinigt mich pösen Ignoranten! 😉 😉 😉

Beste Grüße

Tommy

Servus Gemeinde

Wir haben uns nun den CampingGaz 400 Party-Grill CV zugelegt. Den gibt es derzeit zu günstigen Konditionen (ca. 88 Euronen). Für 2 Personen allemal ausreichend und Vielgriller sind wir ohnehin nicht, aber ab und zu...👍😜und für den 🐶 fällt auch mal zufällig ein Stückchen Wurst herunter.

Der Vorteil in meinen Augen ist das vielfältige Zubehör bei kompakten, leichten Maßen (z.B. Wok-Pfanne, der Deckel, Pizzapfanne...). Was ich durchaus als sehr positiv empfinde, ist die Verwendung  von (relativ großen) Gaskartuschen. Diese bekommt man fast überall und man muss für das gelegentliche Grillen/Kochen nicht immer noch eine Gasflasche mitschleppen. Die Kartuschen sind leider nicht sehr nachhaltig, mal sehen ob es noch eine "Nachfülllösung" gibt.

Zur Verbesserung der Ergonomie werde ich noch drei Aluminiumrohre zum aufstecken besorgen. Dann funtzt das auch mit dem Rücken... oder ein Tischlein.

LG

Steff

 

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo in die Runde,

wir haben endlich unseren CampingGaz Party 200 getestet.3 Bratwürste und 4 Rücken-Steaks hatten Platz drauf alles gut soweit bis auf den Geschmack: ist halt ein Gasgrill ,aber trotzdem zu empfehlen, auch weil man auf dem Gitter noch mit Pfanne usw. kochen kann und er geht  leicht sauber zu machen......

Grüße Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Kurzes Update vom CampingGaz SG400

Beim. Peppertreffen könnten wir ihn endlich in Betrieb nehmen und testen.

Kochen/anrösten in einer Pfanne/Topf und zeitgleich auf der anderen Seite grillen klappt wunderbar 😜

Reinigung ist sehr einfach und sollte man nicht alles auf dem Campingplatz richtig sauber bekommen kann alles was über dem Brenner ist in die Geschirrspülmaschine 👍

Wasser kochen geht fast doppelt so schnell wie auf dem Herd im Pepper.

Ergo Sum

KAUFEMPFEHLUNG

👍😁

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Servus!

Hat jemand schon eine "stabile höhere Standlösung" für den CampingGaz 400 Party-Grill CV gebastelt? Auf dem Beistelltisch funktioniert alles ja ziemlich gut. Möchte ihn aber wie die "Großen" auch autark aufstellen können ohne sich bis auf den Boden zum Grillen bücken zu müssen. Aber nicht ohne den Komfort des kleinen kompakten Grills. Die "Standfußlösung" muss auch leicht und in sekundenschnelle montiert und stabil sein.

Meine Idee war drei Aluminiumfüße (passende Rohre) einfach über die bestehenden Füßchen zu stecken. Leider fand ich in den einschlägigen Baumärken kein passendes Rohrmaterial. Im I-Net bestellen ist nicht unbedingt eine adäquate Lösung, da das Meterware ist und auch nicht mehr zurückgesendet werden kann wenn es nicht genau passt.

Hat jemand eine Idee oder gar schon eine Lösung?

Gruß

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
VorherigeSeite 16 von 20Nächste