WasserkonservierungZitat von Safra am 15. April 2019, 13:08 Uhr Ich halte das wie Kaubo und kann die guten Erfahrungen nur Teilen.
Ich nutze Lilie Frischwasserschutz Certec 3in1
Gruss Safra
Ich halte das wie Kaubo und kann die guten Erfahrungen nur Teilen.
Ich nutze Lilie Frischwasserschutz Certec 3in1
Gruss Safra
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Anonym am 15. April 2019, 14:58 Uhr
Zitat von Kaubo am 15. April 2019, 10:11 Uhr
Hallo Ute,
ich habe das "WM aquatech silber" in den letzten Jahren immer genutzt. Ich war damit sehr zufrieden, da es das Wasser nicht nur konserviert sondern auch den Tank und die Leitungen vor Verschleimung und Ablagerungen schützt. Das ist für mich deshalb wichtig, da ich nicht jedesmal das Wasser ablassen möchte, wenn das WoMo mal 14 Tage in der Halle ungenutzt steht. Weiterhin hat das Wasser in anderen Ländern auch nicht immer die hohe Qualität wie in Deutschland. Hinzu kommt, wenn das im Tank verbleibende Wasser im Sommer warm wird, "verdirbt" es schnell. Das ist mit den Silberionen definitiv nicht der Fall! Das sage ich nicht, weil es in der Produktbeschreibung steht, sondern weil ich seit Jahren diese Erfahrung gemacht habe. Natürlich sollte man den Tank und die Leitungen trotzdem in regelmäßigen Abständen einer Reinigung unterziehen.
Wir trinken das Wasser trotzdem nicht aus dem Wassertank, allerdings kommt es durchaus beim Waschen oder Duschen vor, dass man davon etwas verschluckt, deshalb ist mir die Konservierung wichtig. Für Zähneputzen, Kaffee und Tee, haben wir einen 5-Literkanister mit Ausgießer, der immer mit frischem Trinkwasser befüllt wird.
Das "WM aquatech silber" benutze ich allerdings nicht mehr, da meiner Ansicht nach der Preis für 12 Monate Benutzung überteuert ist. Ich benutze deshalb seit einem Jahr die Silberkugel von Dr. Keddo. Die kostet weniger und hält 30 Monate. Sie ist auch von der Handhabung her besser. Sie wird an einem Nylonfaden in den Tank gehängt und kann sich durch die Kugel nicht in der Pumpe verheddern. Ich habe dazu den großen Servicedeckel abgeschraubt und den Faden beim wieder zuschrauben eingeklemmt, fertig. Wenn ich im Winter das Wasser ablasse, nehme ich die Kugel heraus, lasse sie trocknen und lagere sie in der dazugehörigen Dose.
Letzendlich muss jeder selbst wissen, was er tut. Mir ist es wichtig, dass das Wasser in Ordnung ist. Die Variante mit den Silberionen hat sich tausendfach bewährt, so auch bei mir. Ich kann Dir diese Möglichkeit aus meiner Erfahrung bedenkenlos empfehlen.
Gruß Kai
Hallo Kai,
die Silberkugel von Dr. Keddo hat bei dem von mir genannten Test nicht besonders gut abgeschnitten. Ich wollte die mir erst auch zulegen, aber nachdem ich die Testergebnisse gelesen habe, bin ich umgeschwenkt auf das Silbernetz. Wie auch immer, ich bin auch der Meinung dass man das Wasser konservieren sollte, da man immer mal etwas verschlucken kann beim kultivieren.
Liebe Grüsse auch von Karin
Adrian
Zitat von Kaubo am 15. April 2019, 10:11 Uhr
Hallo Ute,
ich habe das "WM aquatech silber" in den letzten Jahren immer genutzt. Ich war damit sehr zufrieden, da es das Wasser nicht nur konserviert sondern auch den Tank und die Leitungen vor Verschleimung und Ablagerungen schützt. Das ist für mich deshalb wichtig, da ich nicht jedesmal das Wasser ablassen möchte, wenn das WoMo mal 14 Tage in der Halle ungenutzt steht. Weiterhin hat das Wasser in anderen Ländern auch nicht immer die hohe Qualität wie in Deutschland. Hinzu kommt, wenn das im Tank verbleibende Wasser im Sommer warm wird, "verdirbt" es schnell. Das ist mit den Silberionen definitiv nicht der Fall! Das sage ich nicht, weil es in der Produktbeschreibung steht, sondern weil ich seit Jahren diese Erfahrung gemacht habe. Natürlich sollte man den Tank und die Leitungen trotzdem in regelmäßigen Abständen einer Reinigung unterziehen.
Wir trinken das Wasser trotzdem nicht aus dem Wassertank, allerdings kommt es durchaus beim Waschen oder Duschen vor, dass man davon etwas verschluckt, deshalb ist mir die Konservierung wichtig. Für Zähneputzen, Kaffee und Tee, haben wir einen 5-Literkanister mit Ausgießer, der immer mit frischem Trinkwasser befüllt wird.
Das "WM aquatech silber" benutze ich allerdings nicht mehr, da meiner Ansicht nach der Preis für 12 Monate Benutzung überteuert ist. Ich benutze deshalb seit einem Jahr die Silberkugel von Dr. Keddo. Die kostet weniger und hält 30 Monate. Sie ist auch von der Handhabung her besser. Sie wird an einem Nylonfaden in den Tank gehängt und kann sich durch die Kugel nicht in der Pumpe verheddern. Ich habe dazu den großen Servicedeckel abgeschraubt und den Faden beim wieder zuschrauben eingeklemmt, fertig. Wenn ich im Winter das Wasser ablasse, nehme ich die Kugel heraus, lasse sie trocknen und lagere sie in der dazugehörigen Dose.
Letzendlich muss jeder selbst wissen, was er tut. Mir ist es wichtig, dass das Wasser in Ordnung ist. Die Variante mit den Silberionen hat sich tausendfach bewährt, so auch bei mir. Ich kann Dir diese Möglichkeit aus meiner Erfahrung bedenkenlos empfehlen.
Gruß Kai
Hallo Kai,
die Silberkugel von Dr. Keddo hat bei dem von mir genannten Test nicht besonders gut abgeschnitten. Ich wollte die mir erst auch zulegen, aber nachdem ich die Testergebnisse gelesen habe, bin ich umgeschwenkt auf das Silbernetz. Wie auch immer, ich bin auch der Meinung dass man das Wasser konservieren sollte, da man immer mal etwas verschlucken kann beim kultivieren.
Liebe Grüsse auch von Karin
Adrian
Zitat von RichyG am 14. Mai 2019, 9:22 Uhr Wir benutzen seit Jahren das genannte Aquatec-Silber als Schwamm. Er wird nach der Desinfektion im Frühjahr in den Tank gelegt und fertig. Unser Tank ist immer gefüllt. Im Herbst wird nur abgelassen und entlüftet.
Wir benützen das Wasser zum Waschen, Zähneputzen, Geschirrwaschen, Gemüsewaschen, Kaffee-/Teekochen. Noch nie das geringste Darmproblem gehabt. Wenn ich ein schlechtes Gefühl beim Wassertanken habe (ab und an im weiteren Ausland) kommt Micropur dazu.
Wir haben uns übrigens in Afrika nicht anders verhalten. Wasser bei Tankstellen und Stellplätzen gebunkert. Niemals Probleme gehabt. Unser Körper verträgt mehr als man gemeinhin annimmt 😉
Wir benutzen seit Jahren das genannte Aquatec-Silber als Schwamm. Er wird nach der Desinfektion im Frühjahr in den Tank gelegt und fertig. Unser Tank ist immer gefüllt. Im Herbst wird nur abgelassen und entlüftet.
Wir benützen das Wasser zum Waschen, Zähneputzen, Geschirrwaschen, Gemüsewaschen, Kaffee-/Teekochen. Noch nie das geringste Darmproblem gehabt. Wenn ich ein schlechtes Gefühl beim Wassertanken habe (ab und an im weiteren Ausland) kommt Micropur dazu.
Wir haben uns übrigens in Afrika nicht anders verhalten. Wasser bei Tankstellen und Stellplätzen gebunkert. Niemals Probleme gehabt. Unser Körper verträgt mehr als man gemeinhin annimmt 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von pacman am 18. Mai 2019, 19:06 Uhr Seit einiger Zeit benutzen wir Zitronensäure, um Tank und Leitungen zu entkalken, da wir häufig in Gegenden Wasser tanken, das anscheinend sehr kalkhaltig ist. Bei unserem Pepper waren sämtliche Düsen verkalkt. Das hat gut geholfen. Seitdem fügen wir immer ein paar Löffel davon in den Tank und der leichte Zitronengeschmack stört beim Zähneputzen überhaupt nicht. Selbst der Kaffee schmeckt 😉.
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Seit einiger Zeit benutzen wir Zitronensäure, um Tank und Leitungen zu entkalken, da wir häufig in Gegenden Wasser tanken, das anscheinend sehr kalkhaltig ist. Bei unserem Pepper waren sämtliche Düsen verkalkt. Das hat gut geholfen. Seitdem fügen wir immer ein paar Löffel davon in den Tank und der leichte Zitronengeschmack stört beim Zähneputzen überhaupt nicht. Selbst der Kaffee schmeckt 😉.
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Safra hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …
|