FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wasserhahn in der Küche

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Hallo

weiß jemand, was das für ein Fabrikat ist, der Küchenwasserhahn. Denn ich brächte dringend den Perlator/Sieb.

Euch schon mal besten Dank.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo, Leg das Ding Mal eine Nacht in Essigwasser. Du wirst staunen und wahrscheinlich gar kein neues Teil benötigen 😉

Herzliche Grüße aus dem heißen Italien,

Richy

Elmar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Elmar
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von RichyG am 7. Juni 2022, 16:17 Uhr

Hallo, Leg das Ding Mal eine Nacht in Essigwasser. Du wirst staunen und wahrscheinlich gar kein neues Teil benötigen 😉

Herzliche Grüße aus dem heißen Italien,

Richy

Oder natürlich auch Kaffeemaschinenentkalker (Citronensäure)... ansonsten, sind solche Perlatoren nicht irgendwie Normware, alse ggf. in jedem Heimwerkermarkt erhältlich... bin mir aber nicht sicher, ob es da auch Sondergrößen für WoMos gibt. Wäre den Herstellern zuzutrauen, um Ersatzteilgeschäft zu kreieren 😉

Irgendwo kursiert hier im forum glaube ich auch die Typbezeichnung für die Wasserhähne... habe das nur bisher auf die Schnelle noch nicht gefunden... Melde mich ggf. nochmal, wenn ich es noch ausfindig mache mit der Suchfunktion...

Ah, hab schon was gefunden, Suchbegriff "Perlator": https://www.my-pepper.de/forum/topic/waschbeckenamatur-perlator-reinigen-oder-wechseln/

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von EECS am 7. Juni 2022, 15:16 Uhr

Hallo

weiß jemand, was das für ein Fabrikat ist, der Küchenwasserhahn. Denn ich brächte dringend den Perlator/Sieb.

Euch schon mal besten Dank.

Hallo,

Hier geht es zu Mischbatterie.

Hier geht es zum Perlator.

Würde aber wie oben schon von Richy und Frank beschrieben versuchen den Perlator erstmal zu reinigen.

Gruß

Frank

 

Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruro-frank

Vielen Dank euch allen.

Ich seid echt toll. Es ist schön, dass es Leute gibt, die einem ohne eigenen direkten Nutzen zu haben behilflich sind.

 

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergRichyGNick

Hallo,

In diesem Urlaub hatte und habe ich noch zwei Probleme mit den Wasserhähnen.

Ohne dass die Pumpe läuft tropft der Wasserhahn der Küche und leckt der Wasserhahn im Badewaschbecken. Wenn ich die Pumpe am Zentralpaneele abschalte und das Wasser ablaufen lassen ist das Problem behoben, sobald ich die Pumpe wieder am Zentralpaneele anschalte tropft und leckt es wieder.

Hat jemand eine Idee, wie das Problem lösbar ist.

Viele Grüße

Thomas

 

Hallo zusammen,

heute war Schluss mit ständigen Reparaturversuchen am Wasserhahn in der Küche. Ich habe den ALTEN ersetzt. Der Reich Contur S90 ist zum Einsatz gekommen. Ein absolutes ,, Montagekino,, . Schubkästen rausgenommen und versucht die Pressschellen an den Anschlüssen zu zertrennen. Kein Werkzeug gefunden mit welchem ich da hingekommen wäre. Also Schläuche abgeschnitten ( waren zum Wiedereinbau noch ausreichend lang ). Danach mit einem 38 mm Lang-Steckschlüssel die Überwurfmutter gelöst, diese konnte ich natürlich nicht über die noch verpressten Schlauchstummel ziehen. Also mit allen möglichen Werkzeugen die Plastik Überwurfmutter zerstört, damit ich den alten Hahn abnehmen konnte. Danach den NEUEN montiert, normale VA Schellen verbaut und das Ergebnis ist super. Der Hahn ist geeignet für bis zu einem Druck von 6 bar, somit hält er den Anforderungen meiner eingesetzten Reich Powerjet Tauchpumpe locker stand und wieder 2 Jahre Gewährleistung.

Wer den Hahn auf Reisen tauschen muss hat verloren.

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg🌵 KaktusalexhemPeterV
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo zusammen,

wie kann ich denn den Wasserhahn in der Küche zerlegen?

Vielen Dank schon mal

gruss

Ulrich

Hallo Ulrich,

Siehe Bilder, aber glaube mir, ich habe alles versucht, der Hahn wurde immer wieder undicht, daher ausgetauscht.

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 3. Mai 2023, 18:13 Uhr

Hallo zusammen,

heute war Schluss mit ständigen Reparaturversuchen am Wasserhahn in der Küche. Ich habe den ALTEN ersetzt. Der Reich Contur S90 ist zum Einsatz gekommen. Ein absolutes ,, Montagekino,, . Schubkästen rausgenommen und versucht die Pressschellen an den Anschlüssen zu zertrennen. Kein Werkzeug gefunden mit welchem ich da hingekommen wäre. Also Schläuche abgeschnitten ( waren zum Wiedereinbau noch ausreichend lang ). Danach mit einem 38 mm Lang-Steckschlüssel die Überwurfmutter gelöst, diese konnte ich natürlich nicht über die noch verpressten Schlauchstummel ziehen. Also mit allen möglichen Werkzeugen die Plastik Überwurfmutter zerstört, damit ich den alten Hahn abnehmen konnte. Danach den NEUEN montiert, normale VA Schellen verbaut und das Ergebnis ist super. Der Hahn ist geeignet für bis zu einem Druck von 6 bar, somit hält er den Anforderungen meiner eingesetzten Reich Powerjet Tauchpumpe locker stand und wieder 2 Jahre Gewährleistung.

Wer den Hahn auf Reisen tauschen muss hat verloren.

Gruß Werner

Das ist ja ein Zufall, genau den gleichen Hahn habe ich bei mir auch eingebaut, nachdem der originale undicht wurde. Ich hatte diesen gewählt, da dieser in meinem letzten Womo verbaut war, und ich damit sehr zufrieden war.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
VorherigeSeite 3 von 4Nächste