Waschbecken Umbau Brainstorming🤯Zitat von Anonym am 18. April 2021, 14:23 Uhr Hier bitte einwerfen!😁
Alle Ideen zum Umbau des Waschbeckens im Bad sind hier erwünscht. Frank, Thorsten, Thomas, etc.😃😘
Gruß Euer Lieblingsmoderator
Hier bitte einwerfen!😁
Alle Ideen zum Umbau des Waschbeckens im Bad sind hier erwünscht. Frank, Thorsten, Thomas, etc.😃😘
Gruß Euer Lieblingsmoderator
Zitat von Anonym am 18. April 2021, 14:44 Uhr Hi,
da mache ich doch gleich mal mit😂. Ich hatte ja schon mal darüber nachgedacht das Waschbecken umzubauen. Dafür habe ich gebastelt. Ja, ich kann auch basteln 😂 Aber nicht lachen, es dient nur zum ermitteln welches Waschbecken passen würde. Ich habe mir einmal eine Schablone erstellt wie die neue „Arbeitsplatte““Möbelplatte“ (keine Ahnung wie man die Platte nennt) aussehen könnte. Dann habe ich mir noch ein Waschbecken gebastelt. Momentan ist ein Ovales Waschbecken mein Favorit. Mir ging darum mal die max. Maße zu haben. Das Becken wird ja dann noch ein wenig in die Platte eingelassen. Die Bastelversion ist 450mm lang 300mm breit und 135mm hoch. Das wäre schon wirklich groß. Ich würde ansatzweise die Rundungen vom alten Becken behalten wollen, da man den Platz wegen der Toilette benötigt. In den Bildern kann man das gut erkennen. Auf dem Bild mit dem Waschbecken würde ich die Schablone noch so anpassen, das dass Waschbecken mit der schwarz gestrichelten Linien abschließt. Länger würde ich die Arbeitsplatte nicht lassen da man ansonsten nicht mehr in die Dusche kommt. Ich zumindest nicht 😂 Da ist der Bauch im Weg. Ich weiß allerdings noch nicht wo man sich so eine Platte anfertigen lassen kann. Oder man nimmt eventuell ein anderes Holz wo man die Kanten nicht umleimen muss.
Jetzt seid ihr dran😀
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hi,
da mache ich doch gleich mal mit😂. Ich hatte ja schon mal darüber nachgedacht das Waschbecken umzubauen. Dafür habe ich gebastelt. Ja, ich kann auch basteln 😂 Aber nicht lachen, es dient nur zum ermitteln welches Waschbecken passen würde. Ich habe mir einmal eine Schablone erstellt wie die neue „Arbeitsplatte““Möbelplatte“ (keine Ahnung wie man die Platte nennt) aussehen könnte. Dann habe ich mir noch ein Waschbecken gebastelt. Momentan ist ein Ovales Waschbecken mein Favorit. Mir ging darum mal die max. Maße zu haben. Das Becken wird ja dann noch ein wenig in die Platte eingelassen. Die Bastelversion ist 450mm lang 300mm breit und 135mm hoch. Das wäre schon wirklich groß. Ich würde ansatzweise die Rundungen vom alten Becken behalten wollen, da man den Platz wegen der Toilette benötigt. In den Bildern kann man das gut erkennen. Auf dem Bild mit dem Waschbecken würde ich die Schablone noch so anpassen, das dass Waschbecken mit der schwarz gestrichelten Linien abschließt. Länger würde ich die Arbeitsplatte nicht lassen da man ansonsten nicht mehr in die Dusche kommt. Ich zumindest nicht 😂 Da ist der Bauch im Weg. Ich weiß allerdings noch nicht wo man sich so eine Platte anfertigen lassen kann. Oder man nimmt eventuell ein anderes Holz wo man die Kanten nicht umleimen muss.
Jetzt seid ihr dran😀
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Gelöschter Benutzer, badgrandpa und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzerbadgrandpa🌵 Kaktus Zitat von Anonym am 18. April 2021, 16:01 Uhr Hallo Frank,
Du bist mein Held. Jetzt bitte umsetzen und 2 mal bauen. Meine Frau ist auch einverstanden mit einem ovalen Waschbecken.
Ich hatte ja von FB hier mal ein Edelstahl Klappwaschbecken gepostet. Da ist mir allerdings der Eingrif am Fahrzeug zu groß und ich bin dann doch eher der Elektro Mechaniker als der Möbelschreiner.
Gruß Adrian
Hallo Frank,
Du bist mein Held. Jetzt bitte umsetzen und 2 mal bauen. Meine Frau ist auch einverstanden mit einem ovalen Waschbecken.
Ich hatte ja von FB hier mal ein Edelstahl Klappwaschbecken gepostet. Da ist mir allerdings der Eingrif am Fahrzeug zu groß und ich bin dann doch eher der Elektro Mechaniker als der Möbelschreiner.
Gruß Adrian
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Sirius Negro haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSirius Negro Zitat von Anonym am 18. April 2021, 17:40 Uhr Hallo Frank,
Ich bin mir nicht sicher, aber bei Deinem Modell könnte es hinten raus dann vielleicht etwas instabil sein?🤔
Durch die Gesamtlänge meine ich.
Gruß
Adrian
Hallo Frank,
Ich bin mir nicht sicher, aber bei Deinem Modell könnte es hinten raus dann vielleicht etwas instabil sein?🤔
Durch die Gesamtlänge meine ich.
Gruß
Adrian
Zitat von Anonym am 18. April 2021, 17:40 Uhr Hi Adrian,
das schaut auch nicht schlecht aus. Mir ist das aber ein bisschen zu viel an Edelstahl. Ist aber eine sehr gute Möglichkeit 👍
Mal sehen was die anderen noch schreiben. Denen fällt bestimmt auch noch etwas ein😀
Gruß
Frank
Hi Adrian,
das schaut auch nicht schlecht aus. Mir ist das aber ein bisschen zu viel an Edelstahl. Ist aber eine sehr gute Möglichkeit 👍
Mal sehen was die anderen noch schreiben. Denen fällt bestimmt auch noch etwas ein😀
Gruß
Frank
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Moin!
Frank das sieht gut aus .
Das aus der FB Gruppe ähnelt eher eine Pippi Rinne.😂.
Ich glaube ( wir ) die ja Kontakte pflegen können da ein gemeinschaftliches Projekt draus machen !?🤔
Gruß Thorsten!
Moin!
Frank das sieht gut aus .
Das aus der FB Gruppe ähnelt eher eine Pippi Rinne.😂.
Ich glaube ( wir ) die ja Kontakte pflegen können da ein gemeinschaftliches Projekt draus machen !?🤔
Gruß Thorsten!
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und Peppiline haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerPeppiline Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von Anonym am 18. April 2021, 17:50 Uhr Pippi Rinne🤣😂
Pippi Rinne🤣😂
Zitat von Anonym am 18. April 2021, 17:54 Uhr
Hallo Frank,
Ich bin mir nicht sicher, aber bei Deinem Modell könnte es hinten raus dann vielleicht etwas instabil sein?🤔
Durch die Gesamtlänge.
Gruß
Adrian
Hi Adrian,
die Länge auf der das Wachbecken verschoben wird beträgt jetzt und auch nach dem Umbau 520mm. Dieses wird ja mit 2 Laufschienen von oben und der Seite gehalten. Der alte Unterbau wird weiter verwendet. Es würde dann nur eine neue Platte von oben drauf kommen. Die Breite wird vermutlich ca. 450-500mm betragen. Das Waschbecken selbst wiegt ja nicht viel. Man könnte zur Sicherheit die hintere Platte ( welche jetzt quasi an die Mischbatterie der Dusche anstößt) auf die Länge der 450-500mm durchlaufen lassen. Denke aber nicht das man das braucht. Thorsten kann das bestimmt besser abschätzen ob sich die 3cm Waschbeckenplatte sich selbst auf dem vorhandenen Auszug trägt.😀
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Ich bin mir nicht sicher, aber bei Deinem Modell könnte es hinten raus dann vielleicht etwas instabil sein?🤔
Durch die Gesamtlänge.
Gruß
Adrian
Hi Adrian,
die Länge auf der das Wachbecken verschoben wird beträgt jetzt und auch nach dem Umbau 520mm. Dieses wird ja mit 2 Laufschienen von oben und der Seite gehalten. Der alte Unterbau wird weiter verwendet. Es würde dann nur eine neue Platte von oben drauf kommen. Die Breite wird vermutlich ca. 450-500mm betragen. Das Waschbecken selbst wiegt ja nicht viel. Man könnte zur Sicherheit die hintere Platte ( welche jetzt quasi an die Mischbatterie der Dusche anstößt) auf die Länge der 450-500mm durchlaufen lassen. Denke aber nicht das man das braucht. Thorsten kann das bestimmt besser abschätzen ob sich die 3cm Waschbeckenplatte sich selbst auf dem vorhandenen Auszug trägt.😀
Gruß
Frank
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 18. April 2021, 18:00 Uhr Hi Frank,
Wie möchtest Du das WB in der Platte befestigen? Besonders aussen🤔
Gruß Adrian
Hi Frank,
Wie möchtest Du das WB in der Platte befestigen? Besonders aussen🤔
Gruß Adrian
Zitat von Anonym am 18. April 2021, 18:25 Uhr Hi Adrian,
da gäbe es ein paar Möglichkeiten die mir gerade einfallen. Entweder man macht den Ausschnitt für das Waschbecken etwas größer und dann die Kannten schön Anfasen und klebt es dann ein. Oder man schneidet das Loch für den Ablauf auf Maß und lässt das Becken nur soweit ein das der Siphon das Becken klemmt. Ob das funktioniert? Keine Ahnung 😂 Oder aber ich drucke mit dem 3d Drucker einen Haltering/Auflage für das Becken. Ich denke, am einfachsten wäre es einzukleben. Vielleicht fällt euch noch etwas ein.👍
Gruß
Frank
Hi Adrian,
da gäbe es ein paar Möglichkeiten die mir gerade einfallen. Entweder man macht den Ausschnitt für das Waschbecken etwas größer und dann die Kannten schön Anfasen und klebt es dann ein. Oder man schneidet das Loch für den Ablauf auf Maß und lässt das Becken nur soweit ein das der Siphon das Becken klemmt. Ob das funktioniert? Keine Ahnung 😂 Oder aber ich drucke mit dem 3d Drucker einen Haltering/Auflage für das Becken. Ich denke, am einfachsten wäre es einzukleben. Vielleicht fällt euch noch etwas ein.👍
Gruß
Frank
|