Waschbecken im Bad tauschenZitat von my-Strolch am 16. Februar 2024, 22:13 Uhr Hallo,
na dann möchte ich auch mal ein Bild von unserem umgebauten Waschbecken zeigen.
Das Waschbecken ist jetzt um 5 cm nach links versetzt und fest fixiert.
Bei dieser Gelegeheit wurden die zwei Duschabtrennungen ausgebaut.
Hallo,
na dann möchte ich auch mal ein Bild von unserem umgebauten Waschbecken zeigen.
Das Waschbecken ist jetzt um 5 cm nach links versetzt und fest fixiert.
Bei dieser Gelegeheit wurden die zwei Duschabtrennungen ausgebaut.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, trude 1303 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGtrude 1303🌵 KaktusHamburger Perle Pepper MEG 2020 mit Peugot 165 PS - 420 Watt Solar, 280 AH LiFePo4, Goldschmitt Luftfederung hinten u.v.m.
Grüße aus dem Vogelsberg Zitat von MichaelHK am 21. Februar 2024, 8:15 Uhr Hallo,
hat es schon mal jemand versucht, ein Klappwaschbecken einzubauen? Mich stört dieses massive Teil schon seit Anfang an.
Ich habe aktuell alles vorbereitet, bzw. auch teilweise gedruckt, dass ich das komplette Schiebeteil ersetze und mit einem Klappwaschbecken ersetze. Dazu habe ich eine Schale 420*280mm aus Melanimharz, die ich in ein Gehäuse mit 3D gedruckten ASA Teilen per Scharnier beweglich einbaue. Die Schale selbst wird mit einrastbaren Teilen damit verbunden. Scharnier aus Metall. Ein Abfluss wird in der Schale, vorne in der Mitte schräg nach unten in eine 3d Abdeckung mit Anschluss gebohrt. So dass das Wasser nicht nur ausgekippt werden muss und gleich abläuft.
Bleibt verschiebbar und kann dann hochgeklappt werden. Steht dann nur 6-7cm weg. Könnte sogar sein, dass mit hochgeklapptem Becken, noch die Toilette benutzt werden kann.
Bin leider derzeit eingeschränkt und werde erst in 2 Monaten wieder schrauben können. Wenn ich zu Hause bin kann ich mal Bilder des Bauteils zukommen lassen. Ursprünglich wollte ich das Becken selbst drucken, aber das ist zeitlich unmöglich. Aber so ist die Druckzeit nur mehrere Tage.
Grüsse Michael
Hallo,
hat es schon mal jemand versucht, ein Klappwaschbecken einzubauen? Mich stört dieses massive Teil schon seit Anfang an.
Ich habe aktuell alles vorbereitet, bzw. auch teilweise gedruckt, dass ich das komplette Schiebeteil ersetze und mit einem Klappwaschbecken ersetze. Dazu habe ich eine Schale 420*280mm aus Melanimharz, die ich in ein Gehäuse mit 3D gedruckten ASA Teilen per Scharnier beweglich einbaue. Die Schale selbst wird mit einrastbaren Teilen damit verbunden. Scharnier aus Metall. Ein Abfluss wird in der Schale, vorne in der Mitte schräg nach unten in eine 3d Abdeckung mit Anschluss gebohrt. So dass das Wasser nicht nur ausgekippt werden muss und gleich abläuft.
Bleibt verschiebbar und kann dann hochgeklappt werden. Steht dann nur 6-7cm weg. Könnte sogar sein, dass mit hochgeklapptem Becken, noch die Toilette benutzt werden kann.
Bin leider derzeit eingeschränkt und werde erst in 2 Monaten wieder schrauben können. Wenn ich zu Hause bin kann ich mal Bilder des Bauteils zukommen lassen. Ursprünglich wollte ich das Becken selbst drucken, aber das ist zeitlich unmöglich. Aber so ist die Druckzeit nur mehrere Tage.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Max am 21. Februar 2024, 8:34 Uhr Hallo Michael, schau ma hier,
https://www.my-pepper.de/forum/topic/waschbecken-umbau-brainstorming%f0%9f%a4%af/
Grüße Max
Hallo Michael, schau ma hier,
https://www.my-pepper.de/forum/topic/waschbecken-umbau-brainstorming%f0%9f%a4%af/
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MichaelHK am 21. Februar 2024, 9:33 Uhr Hallo Max,
das Edelstahl Klappbecken ist noch besser, vom Platz her. Würde aber einigen Aufwand mehr bedeuten. Liese sich aber auch mit der Melaminschale lösen. Evtl. eine seitliche Schiene, damit das Becken dann hochgezogen wird und nicht kopfüber abgeklappt wird. Beim Versenken dann einfach hinten nach oben ziehen und nach unten versenken. Wie man es auch bei anderen Wohnmobilen kennt.
Ist mir vorerst zuviel Aufwand. Aber wäre die perfekte Lösung.
Grüsse Michael
Hallo Max,
das Edelstahl Klappbecken ist noch besser, vom Platz her. Würde aber einigen Aufwand mehr bedeuten. Liese sich aber auch mit der Melaminschale lösen. Evtl. eine seitliche Schiene, damit das Becken dann hochgezogen wird und nicht kopfüber abgeklappt wird. Beim Versenken dann einfach hinten nach oben ziehen und nach unten versenken. Wie man es auch bei anderen Wohnmobilen kennt.
Ist mir vorerst zuviel Aufwand. Aber wäre die perfekte Lösung.
Grüsse Michael
Zitat von Max am 21. Februar 2024, 10:23 Uhr Ich wusste, dass es hier irgendwo ein Bild mit nem Klappwaschbecken gab, deshalb der Link. Selbst habe ich ja unser Bad "umgebaut". Viel Erfolg für deinen Umbau und berichte ma wenn's fertig ist.
Grüße Max
Ich wusste, dass es hier irgendwo ein Bild mit nem Klappwaschbecken gab, deshalb der Link. Selbst habe ich ja unser Bad "umgebaut". Viel Erfolg für deinen Umbau und berichte ma wenn's fertig ist.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MichaelHK am 22. Februar 2024, 9:31 Uhr Hallo Max,
wird leider erst in 2-3 Monaten sein. Vorher ist es mir nicht möglich. Aber die Version mit dem Einbau in die Wand hinter der Toilette lässt sich wahrscheinlich einfach realisieren. Mit seitlichem Führungsschienen dann hochziehen und arretieren. Man könnte sogar das ausgebaute Brett auf der Rückseite montieren und beim eingeschobenen Zustand wäre es mit der Blende unsichtbar.
Grüsse Michael
Hallo Max,
wird leider erst in 2-3 Monaten sein. Vorher ist es mir nicht möglich. Aber die Version mit dem Einbau in die Wand hinter der Toilette lässt sich wahrscheinlich einfach realisieren. Mit seitlichem Führungsschienen dann hochziehen und arretieren. Man könnte sogar das ausgebaute Brett auf der Rückseite montieren und beim eingeschobenen Zustand wäre es mit der Blende unsichtbar.
Grüsse Michael
|