Versorgerbatterie - StarterbatterieZitat von PepperT60 am 8. November 2018, 8:48 Uhr
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
Hallo PEPPER - Fahrer
Seit Frühjahr 2017 sind wir stolze Pepper Besitzer. Unser Händler hat uns vor der Zulassung noch eine Solaranlage auf das Dach gebaut, dabei wurde die Versorgungsbatterie durch zwei AGM 95 Ah Batterien ersetzt.
Durch Zufall stellte ich vor ein paar Tagen fest, dass diese zwei Batterien Starter Batterien sind und somit, laut Aussage vom Batteriehersteller als Versorgungsbatterie ungeeignet. Eine Starterbatterie hat andere Eigenschaften als eine Versorgerbatterie.
Hat von euch schon mal jemand nach einem Umbau kontrolliert, ob die Bordbatterie
(Versorgungsbatterie) die Richtige ist? Wie sind euere Erfahrungen dazu.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Gruß
T 60
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
Hallo PEPPER - Fahrer
Seit Frühjahr 2017 sind wir stolze Pepper Besitzer. Unser Händler hat uns vor der Zulassung noch eine Solaranlage auf das Dach gebaut, dabei wurde die Versorgungsbatterie durch zwei AGM 95 Ah Batterien ersetzt.
Durch Zufall stellte ich vor ein paar Tagen fest, dass diese zwei Batterien Starter Batterien sind und somit, laut Aussage vom Batteriehersteller als Versorgungsbatterie ungeeignet. Eine Starterbatterie hat andere Eigenschaften als eine Versorgerbatterie.
Hat von euch schon mal jemand nach einem Umbau kontrolliert, ob die Bordbatterie
(Versorgungsbatterie) die Richtige ist? Wie sind euere Erfahrungen dazu.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Gruß
T 60
Zitat von Ragi am 8. November 2018, 20:12 Uhr Hallo T60!
WIR Haben genau ,wie Du ,2 Neue Batterien einbauen lassen, in verbindung mit einer Solaranlage. Die Batterien bei uns haben folgende Bezeichnung: Varta LA 95 AGM und sind , laut Fachfirma reine Starterbatterien
Es stimmt schon , daß zwischen Starter und Aufbaubatterie ein unterschied besteht. Aber welcher Typ fūr was einsetzbar ist , kann ich so nicht sagen. Schau doch mal im Internet nach ,dort steht sehr gut beschrieben auf was mann achten muss.
Im Prinzip geht es doch nur um das hohe Entladen beim Starten.
Eine Aufbaubatterie hat wesentlich geringere Entnahmestrõme über etwas längere Zeit.
Ich wūrde es aber nicht ganz so tragisch sehen. Mit einer Nachladung ūber Solar bist Du doch ganz gut aufgestellt
Viele grüße Maria und Peter.
Hallo T60!
WIR Haben genau ,wie Du ,2 Neue Batterien einbauen lassen, in verbindung mit einer Solaranlage. Die Batterien bei uns haben folgende Bezeichnung: Varta LA 95 AGM und sind , laut Fachfirma reine Starterbatterien
Es stimmt schon , daß zwischen Starter und Aufbaubatterie ein unterschied besteht. Aber welcher Typ fūr was einsetzbar ist , kann ich so nicht sagen. Schau doch mal im Internet nach ,dort steht sehr gut beschrieben auf was mann achten muss.
Im Prinzip geht es doch nur um das hohe Entladen beim Starten.
Eine Aufbaubatterie hat wesentlich geringere Entnahmestrõme über etwas längere Zeit.
Ich wūrde es aber nicht ganz so tragisch sehen. Mit einer Nachladung ūber Solar bist Du doch ganz gut aufgestellt
Viele grüße Maria und Peter.
Liebe Grüße Maria und Peter Zitat von Gelöschter Benutzer am 8. November 2018, 21:55 Uhr Ich finde es nicht nur tragisch, sondern es zeugt von wenig Sachverstand.
Daher würde ich vom Händler verlangen, zwei Aufbaubatterien einzubauen, die ich schließlich geordert und für die ich bezahlt hatte.
Gruß Frank
Ich finde es nicht nur tragisch, sondern es zeugt von wenig Sachverstand.
Daher würde ich vom Händler verlangen, zwei Aufbaubatterien einzubauen, die ich schließlich geordert und für die ich bezahlt hatte.
Gruß Frank
PepperT60 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von PepperT60 am 9. November 2018, 9:33 Uhr Hallo Frank
Hallo Maria und Peter
schön das ihr euch zu unserem Thema gemeldet habt.
Gleich zur Info !!!! der Händler hat sich bereit erklärt unsere Batterien zu tauschen, nachdem wir ihm eine E-mail von Varta weitergeleitet haben, das Starterbatterien nicht als Versorgungsbatterien (Bordbatterien) geeignet sind.
Eine Bordbatterie ist auch langlebiger, da die Zyklenfestigkeit anders ist als bei Starterbatterien und wir wollen ja lange PEPPER fahren.
Die Versorgungsbatterie hat mit dem Startvorgang doch nichts zu tun.
Gruß
T60
An alle PEPPER-FAHRER schaut unter eueren Sitz was bei euch eingebaut wurde.
Hallo Frank
Hallo Maria und Peter
schön das ihr euch zu unserem Thema gemeldet habt.
Gleich zur Info !!!! der Händler hat sich bereit erklärt unsere Batterien zu tauschen, nachdem wir ihm eine E-mail von Varta weitergeleitet haben, das Starterbatterien nicht als Versorgungsbatterien (Bordbatterien) geeignet sind.
Eine Bordbatterie ist auch langlebiger, da die Zyklenfestigkeit anders ist als bei Starterbatterien und wir wollen ja lange PEPPER fahren.
Die Versorgungsbatterie hat mit dem Startvorgang doch nichts zu tun.
Gruß
T60
An alle PEPPER-FAHRER schaut unter eueren Sitz was bei euch eingebaut wurde.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 9. November 2018, 10:27 Uhr Hallo T60,
das nenne ich mal kulant von deinem Händler!
Gruß Frank
Hallo T60,
das nenne ich mal kulant von deinem Händler!
Gruß Frank
|