FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Verkleidung Aufbautür

Seite 1 von 2Nächste

Hallo

bei mir haben sich die Schrauben vom Griff der Aufbautür gelöst.

Wie bekomme ich die Innenverkleidung der Tür ab um die Schrauben wieder anzuziehen?

Gruß Dieter

Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe. (Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD

Verkleidung muss nicht ab. Schau mal von unten sind in den beiden Befestigungen kleine Imbusmadenschrauben. Griff andrücken, Schrauben anziehen, gut.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nokes, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
nokesRichyGlucki2020Camperkind
Cara Compact 600 MEG Erstzulassung 3.2019 TUT Premium Tür , Dometic Freshjet 2200

Danke Bernes,

schon wieder festgezogen 👍

Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe. (Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD

Türschloss defekt! Das fängt ja gut an! Hat jemand schon einmal die Kunststoffverkleidung an der Innenseite der Aufbautür abgebaut?

Wohnhaft bei Aachen haben wir letzte Woche in Eutin unseren Pepper abgeholt (bestellt Sept. 2020, geliefert Sept. 2021). Die 600 km weite Heimfahrt war mit dem neuen Automatikgetriebe ein Genuss. Leider erhielt die Freude über das neue Wohnmobil einen Tag später schon einen Dämpfer. Die Aufbautür ließ sich nicht mehr öffnen. Sowohl der innere als auch der äußere Türgriff zeigten bei Betätigung keinen Widerstand. Notgedrungen habe ich den Schlossbügel hinter der Fliegengitterverkleidung  abgeschraubt (3 Schrauben und das Fliegengitter lediglich etwas Richtung Fahrzeuginnenraum ziehen; soweit kein Problem). Ein Blick durch die Schlossöffnung in der Aufbautür und die Ursache war gefunden. Der Zapfen, der bei Betätigung der Türgriffe den Schlossmechanismus auslöst, wird von einer runden Scheibe  stramm geführt. In meinem Schloss hat diese Scheibe aber soviel Spiel (siehe Foto), dass der Zapfen sich nicht nur vor und zurückbewegt sondern auch seitwärts ausschert, so dass er sich gerade am Schlossöffnungsmechanismus vorbeibewegt, ohne diesen zu betätigen. Lange Rede, kurzer Sinn. 1200 Km zur Reklamation nach Eutin sind mir zu viel. Also selbst Hand angelegt. Türgriff abgeschraubt ohne Probleme. Nun noch die Kunststofftürverkleidung abbauen und das Schloss kann möglicherweise repariert oder muss sogar ersetzt werden. Und hier komme ich auf meine oben gestellte Frage zurück. Kennt jemand den Kniff, wie die Kunststoffverkleidung zerstörungsfrei abgebaut werden kann?

Lieben Gruß aus dem Westzipfel der Republik

Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MEG Modell 2021 Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik EZ 09/2021

Moin,

habe ich in meinem Thread zum Heosafe Schloss Einbau in der Aufbautür beschrieben. LINK  Auf Seite 2 siehst du auch ein paar Bilder vom Schloss selbst und seiner Funktion. Die Premium Tür hat das gleiche Schloss nur eine weitere Anlenkung.

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas, hallo „Professor Pepper“ (so sehe ich Dich, nach allem, was ich von Dir auf diesem Forum gelesen habe)

zunächst ganz lieben Dank für Deine Antwort auf meine Frage. Mit Deinen Hinweisen konnte ich das Problem lösen. Ein Winkel, der 90 Grad sein sollte, wurde wohl schlampig  in der Produktion mit etwa 85 Grad akzeptiert (siehe Foto). Deshalb funktionierte der Schlossöffnungsmechanismus nicht. Mit einer Wasserpumpenzange auf 90 Grad gerichtet - und das Schloss funktioniert wie es soll. Eine Kleinigkeit also. Das Problem war - wie komme ich an das Schloss? Deine differenzierte Beschreibung des Entfernens der Kunstoffverkleidung der Aufbautür, hat mich letztlich veranlasst, es selber zu versuchen.  Ergebnis: Ausbau der Verkleidung 10 Minuten (mit Einsatz von Handschuhen und Kunststoffspateln, siehe Foto), 60 Minuten für das Richten des Winkels auf 90 Grad, weil ich nicht glauben konnte, dass das Problem so einfach lösbar ist. 15 Minuten Rückbau der Türverkleidung nach Deinen Vorgaben. Weitere 5 Minuten, um den Schlossaufnahmebügel einzustellen. In der Summe 1 1/2 Stunden Arbeit, statt aufwendigem Werkstattbesuch mit Bitte um Erledigung auf Garantie.

Gruß aus Aachen

Peter

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, tom68 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjatom68alexhembebbo
Pepper 600MEG Modell 2021 Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik EZ 09/2021

Das Foto sollte es sein!

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, alexhem und bebbo haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaalexhembebbo
Pepper 600MEG Modell 2021 Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik EZ 09/2021

Hallo zusammen,

Eine Frage an die ,die Türverkleidung schon mal abgemacht haben:

Habt ihr die Verkleidung so wieder eingebaut , oder hat der ein oder andere den Hohlraum und die Kante irgendwie gedämmt?

Die Kante der Verkleidung hat ja auch etwas Luft, und ich denke daß sich da irgendwo ,je nach Straße, was bewegt während der Fahrt und so ein leichtes quitschen entsteht.Ich hab Mal  Tempo reingedrückt und mit Silikonspray die Kante eingesprüht. Das quitschen war dann eine Zeitlang etwas leiser. Aber ist halt auch keine Dauerlösung .

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Grüße Max aus dem Westerwald

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo Max,

habe die Verkleidung, so wie weiter oben beschrieben, ab- und wieder angebaut. Die Kunststoffspatel waren, insbesondere beim Zusammenbau, der ein bisschen kniffelig ist, hilfreich. Möglicherweise kann man in der Türmitte Dämmung aufkleben. Gibt aber wenig Sinn. Auch, wenn Du etwas Spiel an den Rändern siehst, so geschieht das „Reinfummeln“ der Verkleidung mit soviel Druck und Spannung, dass ich mir nicht vorstellen kann, an den Rändern noch zusätzliches Material einbringen zu können. Möglicherweise hilft ein Tropfen farbloses Silikon unauffällig alle 30 cm, um dem Quietschen ein Ende zu bereiten.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Max hat auf diesen Beitrag reagiert.
Max
Pepper 600MEG Modell 2021 Ducato 2,3 Multijet 140 PS Automatik EZ 09/2021

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Auskunft und das Aufschlussreiche Bild .Das quitschen ist bei unser Tür oben . Wenn ich die Verkleidung zwischen den Kleiderhaken etwas reindrücke entsteht das quitschen in den Ecken. Wenn es wieder wärmer ist werd ich mal mit Silikon probieren .

Grüße Max

 

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
Seite 1 von 2Nächste