VerbrauchZitat von Jolante50 am 20. Februar 2022, 23:18 Uhr Hallo zusammen,
mein Pepper von 03/19 mit Peugeot 2,0 Ltr. 163 PS verbraucht bisher 9,38 Ltr./100 km gemessen über gut 16.000 km.
Ich schreibe alle Tankungen auf - ist eine Marotte von mir aus Dienstwagen-Tagen - , deshalb ist der Wert ziemlich exakt. Der Bordcomputer zeigt tendenziell leicht niedrigere Werte.
Ich fahre ein moderates Tempo mit ca. 110 lt. Tacho auf der Autobahn und halte die Drehzahl des Motors vorzugsweise zwischen 1500-2000 U/min, weil das max. Drehmoment bei 1750 U/min. liegt. Auffallend ist, dass der Dieselverbrauch bei Gegenwind prägnant überdurchschnittlich ist, und natürlich auch bei bergiger Strecke.
Ich fahre Ganzjahresreifen mit 4 bar vorne und hinten. Höheren Dieselverbrauch nach der Reduzierung des Reifendrucks auf die 4 bar habe ich nur ganz gering festgestellt.
Bei der für den neuen Pepper bestellbaren Automatik handelt es sich um einen Automaten mit Wandler. Der sorgt prinzipbedingt für einen Mehrverbrauch von 0,5-1 Ltr. pro 100 km. Es sind die moderneren Automaten, die Doppelkupplungsgetriebe, die nicht mehr, eventuell sogar etwas weniger, verbrauchen als Handschalter. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
mein Pepper von 03/19 mit Peugeot 2,0 Ltr. 163 PS verbraucht bisher 9,38 Ltr./100 km gemessen über gut 16.000 km.
Ich schreibe alle Tankungen auf - ist eine Marotte von mir aus Dienstwagen-Tagen - , deshalb ist der Wert ziemlich exakt. Der Bordcomputer zeigt tendenziell leicht niedrigere Werte.
Ich fahre ein moderates Tempo mit ca. 110 lt. Tacho auf der Autobahn und halte die Drehzahl des Motors vorzugsweise zwischen 1500-2000 U/min, weil das max. Drehmoment bei 1750 U/min. liegt. Auffallend ist, dass der Dieselverbrauch bei Gegenwind prägnant überdurchschnittlich ist, und natürlich auch bei bergiger Strecke.
Ich fahre Ganzjahresreifen mit 4 bar vorne und hinten. Höheren Dieselverbrauch nach der Reduzierung des Reifendrucks auf die 4 bar habe ich nur ganz gering festgestellt.
Bei der für den neuen Pepper bestellbaren Automatik handelt es sich um einen Automaten mit Wandler. Der sorgt prinzipbedingt für einen Mehrverbrauch von 0,5-1 Ltr. pro 100 km. Es sind die moderneren Automaten, die Doppelkupplungsgetriebe, die nicht mehr, eventuell sogar etwas weniger, verbrauchen als Handschalter. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
Michael
Willi Weinsberg, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergalexhemM.Pepper.2019PeterK 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Heelracer am 21. Februar 2022, 10:28 Uhr Über 9,5 Liter auf 100 Kilometer kommen wir auch nicht.
Peugeot, 163 PS, Schalter, Bj. 04/2019
Denke das ist voll in Ordnung.
Allerdings haben wir den Reifendruck auf 4,5 Bar reduziert.
Nebenbei ist dadurch das Fahrverhalten erheblich besser geworden,
kein Vergleich zu vorher mit 5,5 Bar.
Über 9,5 Liter auf 100 Kilometer kommen wir auch nicht.
Peugeot, 163 PS, Schalter, Bj. 04/2019
Denke das ist voll in Ordnung.
Allerdings haben wir den Reifendruck auf 4,5 Bar reduziert.
Nebenbei ist dadurch das Fahrverhalten erheblich besser geworden,
kein Vergleich zu vorher mit 5,5 Bar.
PP444, Pepperdu und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von Anonym am 21. Februar 2022, 10:53 Uhr Moin zusammen,
Mein Beppo braucht 10,5 ltr. Weniger ist vermutlich aufgrund meiner Fahrweise nicht möglich. Ich fahr ihn wie einen PKW aufgrund seiner spritzigkeit. Der Verbrauch ist für mich aber auch in Ordnung.
38000 km gelaufen. Bj. 2018, 163 PS. Luftdruck vorne 4,2 hinten 4,5
Gruß
Adrian
Moin zusammen,
Mein Beppo braucht 10,5 ltr. Weniger ist vermutlich aufgrund meiner Fahrweise nicht möglich. Ich fahr ihn wie einen PKW aufgrund seiner spritzigkeit. Der Verbrauch ist für mich aber auch in Ordnung.
38000 km gelaufen. Bj. 2018, 163 PS. Luftdruck vorne 4,2 hinten 4,5
Gruß
Adrian
Zitat von PP444 am 21. Februar 2022, 13:05 Uhr Hab gerade auf meine App geschaut, sieht garnicht schlecht aus.
Fahrweise: da mit 3,5to. unterwegs nicht so der Raser. Je nach Möglichkeit mit Tempomat so zwischen 115 und 120 km.
Luftdruck auch auf 4,5 bar reduziert.
Gruß
Siggi
Hab gerade auf meine App geschaut, sieht garnicht schlecht aus.
Fahrweise: da mit 3,5to. unterwegs nicht so der Raser. Je nach Möglichkeit mit Tempomat so zwischen 115 und 120 km.
Luftdruck auch auf 4,5 bar reduziert.
Gruß
Siggi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 2020 mit 160 PS Fiat-Motor unterwegs...260W Solar mit 280Ah Selbstbau-LifePo4... Genial! Zulassung 12.2021 Neufahrzeug auf FIAT 8 (140PS) 6-Gang Luftdruck vorne 4,2 hinten 4,5
Mittelgebirgslandschaft (Berg und Tal...) und Autobahn fifty:fifty
Vorauschauende Fahrweise bei jetzt 2500km: 9.1ltr/100km
Zulassung 12.2021 Neufahrzeug auf FIAT 8 (140PS) 6-Gang Luftdruck vorne 4,2 hinten 4,5
Mittelgebirgslandschaft (Berg und Tal...) und Autobahn fifty:fifty
Vorauschauende Fahrweise bei jetzt 2500km: 9.1ltr/100km
onko, 🌵 Kaktus und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert. mit lieben Grüßen Elke und Adrian
Update...Ende Oktober 22 bleiben wir Weinsberg und dem MF treu, allerdings als CARACORE 650 MF.
Etwa Ende Februar 2023 kommt dann unser 23er Modell des Pepper (sehr gut ausgestattet) den wir verkaufen werden. Vlt. ist jemand interessiert. Servus Gemeinde
Bei moderater Fahrweise im Mischbetrieb (Ebene, Mittelgebirge) liegen wir sogar unter (!) 9 Liter (Daten siehe unten, 160 PS, Peugeot, MEG 2019, voll beladen). Meine Frau (!) fährt nur kurz über LKW-Geschwindigkeit. Ich darf ja leider "nur (muss)" Navigieren. 😉🙄 Funktioniert als Team aber prima!
LG
Steff
Servus Gemeinde
Bei moderater Fahrweise im Mischbetrieb (Ebene, Mittelgebirge) liegen wir sogar unter (!) 9 Liter (Daten siehe unten, 160 PS, Peugeot, MEG 2019, voll beladen). Meine Frau (!) fährt nur kurz über LKW-Geschwindigkeit. Ich darf ja leider "nur (muss)" Navigieren. 😉🙄 Funktioniert als Team aber prima!
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von RichyG am 19. März 2022, 12:55 Uhr Ducato Bj 2015, 130 PS
-20 Wochen am Stück durch ganz Italien unterwegs
-7.143 Kilometer gefahren (ca. 80% Landstraßen/Nebenstraßen)
-Verbrauch 9,6 Liter/100km
Schönes Woende euch allen!
Ducato Bj 2015, 130 PS
-20 Wochen am Stück durch ganz Italien unterwegs
-7.143 Kilometer gefahren (ca. 80% Landstraßen/Nebenstraßen)
-Verbrauch 9,6 Liter/100km
Schönes Woende euch allen!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von dutschi am 19. März 2022, 18:41 Uhr Hallo in die Runde,
ich fahre eine MEG mit 140 PS ,Modell 2021 , Schalter. Ich bin im ersten Jahr ca 8000 km Gefahren und komme immer unter 10 Liter Verbrauch. ( zwei mal Kroatien und ein mal Italien ) Ich bin aber auch jemand der früh schaltet und sehr auf die Drehzahl achte. Über Land fahre ich auch 8 Liter. Mir fällt nur immer mal wieder auf, dass es Fahrer gibt ,die die Motoren gerne im gesamten Drehzahlbereich fahren. Da läuft dann bestimmt etwas mehr durch.
Gruss
Olaf
Hallo in die Runde,
ich fahre eine MEG mit 140 PS ,Modell 2021 , Schalter. Ich bin im ersten Jahr ca 8000 km Gefahren und komme immer unter 10 Liter Verbrauch. ( zwei mal Kroatien und ein mal Italien ) Ich bin aber auch jemand der früh schaltet und sehr auf die Drehzahl achte. Über Land fahre ich auch 8 Liter. Mir fällt nur immer mal wieder auf, dass es Fahrer gibt ,die die Motoren gerne im gesamten Drehzahlbereich fahren. Da läuft dann bestimmt etwas mehr durch.
Gruss
Olaf
Pepper MEG, EZ 2/2021 , 140PS Zitat von Reiner am 19. März 2022, 19:25 Uhr Servus an alle
auf solche Verbrauchswerte komme ich nur mit Rückenwind und steil bergab. Bei 8500 gef. Km ist unser Verbrauch bei 11,2 l. Fiat Ducato 140 PS. Marschgeschwindigkeit auf Autobahn 120 /h (= 2600 UpM), auf Landstraßen wie PKW. Wir haben noch kein Womo unter 10 l gefahren, dafür kommen wir aber auch vom Fleck.
Grüße an alle
Reiner
Servus an alle
auf solche Verbrauchswerte komme ich nur mit Rückenwind und steil bergab. Bei 8500 gef. Km ist unser Verbrauch bei 11,2 l. Fiat Ducato 140 PS. Marschgeschwindigkeit auf Autobahn 120 /h (= 2600 UpM), auf Landstraßen wie PKW. Wir haben noch kein Womo unter 10 l gefahren, dafür kommen wir aber auch vom Fleck.
Grüße an alle
Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Servus,
ich habe es letzten Sonntag mal drauf angelegt als ich vom Montafon nach Hause gefahren bin.
Die Strecke führte auf zuerst Östereichischer und Schweizer Autobahn mit 95-110 und ab St. Gallen dann Landstrasse und Ortsdurchfahrten am See und Rhein entlang bis WT. Bin sehr vorausschauend gefahren und hatte auch minimale Unterstützung vom Wind.
Zu Hause habe ich dann den BC durchgezappt und bin fast erschrocken.... 7,4 Liter auf 100! Sonst genehmigt sich unser 140 PS Fiat zwischen 9,5 und 10,5 bei normaler Fahrweise.
Gruss und schönes Wochenende
Servus,
ich habe es letzten Sonntag mal drauf angelegt als ich vom Montafon nach Hause gefahren bin.
Die Strecke führte auf zuerst Östereichischer und Schweizer Autobahn mit 95-110 und ab St. Gallen dann Landstrasse und Ortsdurchfahrten am See und Rhein entlang bis WT. Bin sehr vorausschauend gefahren und hatte auch minimale Unterstützung vom Wind.
Zu Hause habe ich dann den BC durchgezappt und bin fast erschrocken.... 7,4 Liter auf 100! Sonst genehmigt sich unser 140 PS Fiat zwischen 9,5 und 10,5 bei normaler Fahrweise.
Gruss und schönes Wochenende
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
|