Truma I Net SystemZitat von Gismo1964 am 2. März 2019, 9:51 Uhr 0€ Grundgebühr für 4 Wochen, danach 4,95 €.
0€ Grundgebühr für 4 Wochen, danach 4,95 €.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Christian am 2. März 2019, 13:26 Uhr
Zitat von Pirol432 am 19. Januar 2019, 14:46 Uhr
Hallo Leute,
noch mal was zur SIM Karte.
Die Congstar wie ich will gibt es nicht mehr und alle anderen Prepaid Karten haben
das Problem mit dem ständigen Aufladen.
Ich habe jetzt ein recht gute Lösung gefunden und zwar eine M2M Karte von Things Mobiele.
Gibt es bei Amazon für 2,50EUR die haben kein Verfallsdatum etc. sind vollkommen Netzunabhängig und funktionieren Weltweit.
Einfach auf der Webseite ein Konto einrichten Karte oder Karten Aktivieren Guthaben aufladen und fertig.
Ich hoffe das Hilft den einen oder anderen.
Gruß Mirko
Hey, die Karte hab ich auch, allerdings in einem anderen Sicherheitssystem.
Fall jemand auf Ideen kommt:
Der Nachteil ist, dass die Karte im Ausland ist. Jede SMS an die Karte geht ins Ausland und die Karte reagiert teilweise sehr zeitverzögert. Könnte aber auch sein, das das beim I-net nicht stört... Daten gehen gut. Aber da bin ich auch erst am Anfang. Die heißen übrigens Things Mobile...
LG Christian61
Zitat von Pirol432 am 19. Januar 2019, 14:46 Uhr
Hallo Leute,
noch mal was zur SIM Karte.
Die Congstar wie ich will gibt es nicht mehr und alle anderen Prepaid Karten haben
das Problem mit dem ständigen Aufladen.
Ich habe jetzt ein recht gute Lösung gefunden und zwar eine M2M Karte von Things Mobiele.
Gibt es bei Amazon für 2,50EUR die haben kein Verfallsdatum etc. sind vollkommen Netzunabhängig und funktionieren Weltweit.
Einfach auf der Webseite ein Konto einrichten Karte oder Karten Aktivieren Guthaben aufladen und fertig.
Ich hoffe das Hilft den einen oder anderen.
Gruß Mirko
Hey, die Karte hab ich auch, allerdings in einem anderen Sicherheitssystem.
Fall jemand auf Ideen kommt:
Der Nachteil ist, dass die Karte im Ausland ist. Jede SMS an die Karte geht ins Ausland und die Karte reagiert teilweise sehr zeitverzögert. Könnte aber auch sein, das das beim I-net nicht stört... Daten gehen gut. Aber da bin ich auch erst am Anfang. Die heißen übrigens Things Mobile...
LG Christian61
Zitat von LuPe am 21. Juni 2019, 8:19 Uhr Moin Pepperoni,
ich möchte nochmal die Frage von "manfredka" aufgreifen.
Macht es vom Stromverbrauch her einen Unterschied ob man die I Net Box mit oder ohne Sim-Karte betreibt?
Gruß aus Eck
Lutz
Moin Pepperoni,
ich möchte nochmal die Frage von "manfredka" aufgreifen.
Macht es vom Stromverbrauch her einen Unterschied ob man die I Net Box mit oder ohne Sim-Karte betreibt?
Gruß aus Eck
Lutz
Zitat von Ruba am 21. Juni 2019, 10:01 Uhr Hallo Pepperonis
Zu Strom und Truma habe ich auch eine Frage. Gestern war eine grosse Putzaktion nach meinem Sardinien Trip angesagt. Nach der Putzerei habe ich noch etwas am Pepper herumgespielt und auch die Stilllegungsfunktion am LT-315 probiert.
Nach dem Auslösen der Stilllegungsfunktion war alles vom Strom weg, nur die I-Net Box hat munter weiter geblinkt und auch das Display der Handsteuerung war noch aktiv. Scheint dass die I-Net Box am Dauerstrom hängt.
Ist das bei euren Peppers auch so oder ist hier etwas falsch angeschlossen?
Gruss Urban
Hallo Pepperonis
Zu Strom und Truma habe ich auch eine Frage. Gestern war eine grosse Putzaktion nach meinem Sardinien Trip angesagt. Nach der Putzerei habe ich noch etwas am Pepper herumgespielt und auch die Stilllegungsfunktion am LT-315 probiert.
Nach dem Auslösen der Stilllegungsfunktion war alles vom Strom weg, nur die I-Net Box hat munter weiter geblinkt und auch das Display der Handsteuerung war noch aktiv. Scheint dass die I-Net Box am Dauerstrom hängt.
Ist das bei euren Peppers auch so oder ist hier etwas falsch angeschlossen?
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Moin Ihr Lieben,
ich denke mal, das gehört so (mit dem Dauerplus).
Schließlich sollst Du ja jederzeit per App und eingesteckter SIM-Karte in der Lage sein, Dir einen Überblick über Heizung und (wenn auch nur einige) Fahrzeugdaten holen zu können. Ohne Spannung am I-Net wäre diese Funktion obsolet.
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
ich denke mal, das gehört so (mit dem Dauerplus).
Schließlich sollst Du ja jederzeit per App und eingesteckter SIM-Karte in der Lage sein, Dir einen Überblick über Heizung und (wenn auch nur einige) Fahrzeugdaten holen zu können. Ohne Spannung am I-Net wäre diese Funktion obsolet.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Safra am 21. Juni 2019, 21:16 Uhr Ich dachte auch die I Net Box hat dauerplus. Dann habe ich gemerkt, dass ich die Stilllegung nicht richtig durchgeführt habe.
Ich dachte auch die I Net Box hat dauerplus. Dann habe ich gemerkt, dass ich die Stilllegung nicht richtig durchgeführt habe.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ruba am 22. Juni 2019, 9:24 Uhr Hallo Peppis
Danke für die Antworten.
Dann ist das mit dem Dauerplus ok und Stilllegung ist nicht wirklich Stilllegung.
Cheers Urban
Hallo Peppis
Danke für die Antworten.
Dann ist das mit dem Dauerplus ok und Stilllegung ist nicht wirklich Stilllegung.
Cheers Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von P19 am 22. Juni 2019, 13:39 Uhr Hallo Pepperonis,
an unserem Pepper fließt bei „Stilllegung AUS“ kein messbarer Strom, die Anzeige des iNet schaltet sich aus, die iNetBox mit SIM zieht auch keinen Strom mehr und ist über die APP nicht erreichbar. Es fließt lediglich ein kleiner Prüfstrom zum Bedienteil LT315, der sich mit meinem Multimeter nicht messen lässt. Erkennbar ist es daran, dass bei Stilllegung und Druck auf den Knopf am LT315 zwei Lämpchen leuchten.😉
Gemessen habe ich mit einem Digitalmultimeter am Sicherungshalter der 50A Sicherung unterm Fahrersitz, von wo aus die Kabelverbindung der beiden Aufbaubatterien zum EBL führt. Habe dazu eine präparierte 50A Sicherung durchtrennt und zwei Bohrungen angebracht, um die Messleitungen einstecken zu können.😄 So lassen sich alle Stromverbraucher messen.😉
Wird das Bedienteil LT315 lediglich normal ausgeschaltet, fließt ein Strom von etwa 60mA (ca. 18W in 24 Stunden), die Anzeige des INet leuchtet wieder und die iNet Box mit SIM ist eingeschaltet. Das ist lediglich ein Stromverbrauch von ca. 1%/Tag bei unseren Aufbaubatterien (2x 75A/12V = theoretisch 1800W). Deshalb mache ich mir keine Gedanken darüber, wieviel Strom wir eventuell ohne SIM-Karte sparen würden.😄
Wenn das Bedienteil LT315 eingeschaltet wird, fließt ein Strom (alle LED und anderen Verbraucher ausgeschaltet) von etwa 110mA (ergibt ca. 32W in 24 Stunden), EBL, iNet und USB-Dosen ziehen dabei Strom.
LT315 / INet / SIM / EBL - Stromverbrauch
AUS - Stilllegung = 0,000A (0W/Tag)
AUS - normal = 0,060A (18W/Tag)
EIN - Betrieb = 0,110A (32W/Tag)
Die Messergebnisse unterliegen natürlich einer gewissen Ungenauigkeit. Der EBL zieht wellenförmig Strom und hat immer eine gleichmäßige Schwankungsbreite von 40 bis 50mA.
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
an unserem Pepper fließt bei „Stilllegung AUS“ kein messbarer Strom, die Anzeige des iNet schaltet sich aus, die iNetBox mit SIM zieht auch keinen Strom mehr und ist über die APP nicht erreichbar. Es fließt lediglich ein kleiner Prüfstrom zum Bedienteil LT315, der sich mit meinem Multimeter nicht messen lässt. Erkennbar ist es daran, dass bei Stilllegung und Druck auf den Knopf am LT315 zwei Lämpchen leuchten.😉
Gemessen habe ich mit einem Digitalmultimeter am Sicherungshalter der 50A Sicherung unterm Fahrersitz, von wo aus die Kabelverbindung der beiden Aufbaubatterien zum EBL führt. Habe dazu eine präparierte 50A Sicherung durchtrennt und zwei Bohrungen angebracht, um die Messleitungen einstecken zu können.😄 So lassen sich alle Stromverbraucher messen.😉
Wird das Bedienteil LT315 lediglich normal ausgeschaltet, fließt ein Strom von etwa 60mA (ca. 18W in 24 Stunden), die Anzeige des INet leuchtet wieder und die iNet Box mit SIM ist eingeschaltet. Das ist lediglich ein Stromverbrauch von ca. 1%/Tag bei unseren Aufbaubatterien (2x 75A/12V = theoretisch 1800W). Deshalb mache ich mir keine Gedanken darüber, wieviel Strom wir eventuell ohne SIM-Karte sparen würden.😄
Wenn das Bedienteil LT315 eingeschaltet wird, fließt ein Strom (alle LED und anderen Verbraucher ausgeschaltet) von etwa 110mA (ergibt ca. 32W in 24 Stunden), EBL, iNet und USB-Dosen ziehen dabei Strom.
LT315 / INet / SIM / EBL - Stromverbrauch
AUS - Stilllegung = 0,000A (0W/Tag)
AUS - normal = 0,060A (18W/Tag)
EIN - Betrieb = 0,110A (32W/Tag)
Die Messergebnisse unterliegen natürlich einer gewissen Ungenauigkeit. Der EBL zieht wellenförmig Strom und hat immer eine gleichmäßige Schwankungsbreite von 40 bis 50mA.
Gruß Jürgen
Opa_Olli hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von pitbrandt am 21. Juli 2019, 18:25 Uhr
Hallo Uwe,
habe gerade nachgesehen. Ich hatte bis jetzt nicht Aufladen müssen da beim Startguthaben eine Laufzeit von 12 Monaten gilt. Gut zu wissen, hatte mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Hatte ein Startguthaben von 10 Euro. Jetzt sind noch ca. 5,12 € Guthaben darauf. Die ersten 12 Monate sind am 4.10 vorbei. Dann muss ich neues Geld aufladen. Sonst wird die Karte inaktiv. Wie Du schon schreibst häuft sich da natürlich Geld an das man nicht verbraucht. Eben nur damit die Karte aktiv bleibt. Unten habe ich Mal ein Bild mit den Zeitfenstern angefügt.
Ich benutze eine alte Aldi-Talk Karte für die Truma I-Net Box. Natürlich häuft sich da Guthaben an. Dieses verwende ich dann bei längeren Fahrten als Karte für den Datenempfang. Damit ist das Guthaben dann schnell aufgebraucht. Die Karte kommt dann zwischendurch als 2. SIM ins Smartphone.
Hallo Uwe,
habe gerade nachgesehen. Ich hatte bis jetzt nicht Aufladen müssen da beim Startguthaben eine Laufzeit von 12 Monaten gilt. Gut zu wissen, hatte mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Hatte ein Startguthaben von 10 Euro. Jetzt sind noch ca. 5,12 € Guthaben darauf. Die ersten 12 Monate sind am 4.10 vorbei. Dann muss ich neues Geld aufladen. Sonst wird die Karte inaktiv. Wie Du schon schreibst häuft sich da natürlich Geld an das man nicht verbraucht. Eben nur damit die Karte aktiv bleibt. Unten habe ich Mal ein Bild mit den Zeitfenstern angefügt.
Ich benutze eine alte Aldi-Talk Karte für die Truma I-Net Box. Natürlich häuft sich da Guthaben an. Dieses verwende ich dann bei längeren Fahrten als Karte für den Datenempfang. Damit ist das Guthaben dann schnell aufgebraucht. Die Karte kommt dann zwischendurch als 2. SIM ins Smartphone.
MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL Zitat von P19 am 21. Juli 2019, 21:44 Uhr Halle Pepperonis,
wir hatten noch eine unbenutzte ALDI-Talk Karte mit Guthaben und diese in der Truma I-Net Box getestet. Bei unserer Nordseetour funktionierte der SMS-Empfang teilweise nicht, oder mit bis zu 88 Minuten Verspätung. In Ditzum (teilweise nur niederländisches Netz) war manchmal kein Empfang oder ein anderes Mal kam die Rückmeldung bereits innerhalb einer Minute. In Neuharlingersiel z. B. keine Rückmeldung oder bis zu 88 Minuten Verspätung. An anderen Orten klappte es innerhalb einer Minute.
Sind jetzt umgestiegen und testen eine Congstar Prepaid Karte (D1 Netz). Kosten jeweils 2€/4 Wochen mit 100 SMS frei, weitere SMS jeweils 0,09€. Kündigungsfrist monatlich. Bis jetzt erfolgten die Rückmeldungen im näheren Umfeld immer innerhalb einer Minute.
Gruß Jürgen
Halle Pepperonis,
wir hatten noch eine unbenutzte ALDI-Talk Karte mit Guthaben und diese in der Truma I-Net Box getestet. Bei unserer Nordseetour funktionierte der SMS-Empfang teilweise nicht, oder mit bis zu 88 Minuten Verspätung. In Ditzum (teilweise nur niederländisches Netz) war manchmal kein Empfang oder ein anderes Mal kam die Rückmeldung bereits innerhalb einer Minute. In Neuharlingersiel z. B. keine Rückmeldung oder bis zu 88 Minuten Verspätung. An anderen Orten klappte es innerhalb einer Minute.
Sind jetzt umgestiegen und testen eine Congstar Prepaid Karte (D1 Netz). Kosten jeweils 2€/4 Wochen mit 100 SMS frei, weitere SMS jeweils 0,09€. Kündigungsfrist monatlich. Bis jetzt erfolgten die Rückmeldungen im näheren Umfeld immer innerhalb einer Minute.
Gruß Jürgen
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...
|