FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Truma DuoControl

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Moin Muffy,

wenn bei der DuoControl der Drehknopf in der Mitte steht wird die Gasentnahme balanciert , sprich die DuoC behandelt beide Flaschen wie eine einzelne große Flasche. Truma selbst empfiehlt diese Betriebsmöglichkeit allerdings nicht in seinem Handbuch, z.B. könnte in diesem Betriebsmodus das PVR Ventil fälschlicherweise auslösen (das schützt die angeschlossenen Geräte wie die Heizung und den Kühlschrank vor zu hohem Druck) Besonders die Heizung mag zu hohen Gasdruck nicht und schaltet in den Fehlermodus.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ich habe noch die "alte" Duo-Control. Stellt man den Schalter auf die Mitte, so soll nach Anleitung aus beiden Flaschen Gas genommen werden .... habe ich aber noch nicht validiert.

Was ich beobachten konnte, seit ich meine Fernanzeige in Betrieb habe (ich benutze zwei Flaschen mit LPG ): Bei fast-leerer Flasche und starker Gasabnahme (Heizen), und dies bei kühler Umgebung, fällt physikalisch bedingt der Druck in der Betriebsflasche und die Duo schaltet um auf zweite Flasche. Wenn die Gasabnahme wieder gering ist bzw. keine Entnahme mehr erfolgt, dann schaltet die DuoControl wieder auf diese Betriebsflasche zurück (sobald wieder wieder erwärmt). So geht das Spiel weiter, bis die gewählte Betriebsflasche"ganz" leer ist.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo Thomas,

das mit der Fehlermeldung ist korrekt. Bei Einstellung auf Mittelstellung kam die Fehlermeldung E517H im DisplayTruma CP plus.

Besagt u.a. Fehler in der Gaszuleitung.

Grüsse Muffy

Hallo !

Den Fehler E517H bekamen wir öfter, als die erste Flasche zur Neige ging. Als die Duo Control dann auf die Reserveflasche selbst umgestellt hatte und dies farblich mit der roten Markierung anzeigte, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Also nicht verzweifeln, wenn dauernd bei Heizung oder Therme erst 2-3 mal der Fehler kommt, bevor die Truma anspringt, das kann an einer fast leeren Flasche liegen. Wenn das bei uns wieder der Fall ist, schalte ich gleich auf die andere Gasflasche um.

Zum Gasfilter. Ich habe brav nach der ersten gewechselten Gasflasche das Filterpad getauscht. Das sah so jungfräulich aus wie das neue, ist für mich fraglich, ob man wirklich jedesmal das Pad mit wechseln muss.

Viele Grüße,

Markus

 

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo Markus,

waren in dieser Woche beim Händler, wegen der Fehlermeldungen E517H. Dies wird z.Zt. am Womo geprüft. Der Handwerker meinte, dass es vorkommt, wenn zu viel Luft in der Leitung sei. Endgültiges Ergebnis steht noch aus.

Zum Wechsel des Filterpads meinte der Verkäufer, dass dies nicht zwingend bei jedem Flaschenwechsel notwendig sei. Abhängig von der Häufigkeit der Nutzung der Kochgelegenheit. Wenn die Flamme noch tiefblau ist, ist das gutes Zeichen. Ggf. nur bei jedem 4.-6. Flaschentausch den Filterpad tauschen oder wenn er stark verschmutzt ist.

Grüsse Muffy

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo zusammen, wir überlegen derzeit eine Truma Duo Control nachrüsten zu lassen... hat jemand Erfahrungswerte, was eine Nachrüstung samt Einbau kosten könnte ? Viele Grüße!

Hallo tombo,

ich hatte mir auch die DuoControl einbauen lassen und habe ca. 470 EUR (plus MwSt.) inkl. Einbau bezahlt.

Die DuoControl kostete 189 €

2 x Schneidring Verschraubungen 19,90 €

UGasrohr 14,95 €

2'er Gasfilter 79,95 €

2 x Hochdruckschlauch 93,90 €

Arbeitszeit 69,00 €

alle Positionen zzgl. MwSt.

 

Der Grund für den Einbau: Bequemlichkeit der automatischen Umschaltung und der Kühlschrank läuft während der Fahrt auf Gas.

Tschüss und allzeit gute Fahrt,

Christian

 

 

tombo hat auf diesen Beitrag reagiert.
tombo
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

Hallo zusammen ,

Ich das Wochenende genutzt und in den Peppino eine Truma DuoControl CS eingebaut. Gekauft bei CampingPlus  im Set zu 315.-€ plus einen Verbinder GOK 10 mm zu 5,50 €.  Einbauzeit ca.2 Std.

Morgen hab ich noch eine Gasprüfung und den Eintrag ins Gasheft. dann steht dem Betrieb des Kühlschranks und der Heizung im Fahrbetrieb nix mehr Wege. 🙂

Auch wenn wir mal wieder zum Skifahren dürfen hoffe ich nicht mehr in der Nacht zum um schließen raus zu müssen 🙂

Ich häng mal ein paar Bilder mit dran

Gruß

Christian

Fragen gern per PN

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli Weinsbergyoshi57jogiUdo
MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200

Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Pepper Model 2019 (gekauft 2020)  eine Duocontrol eingebaut. Wenn ich jetzt am Bedienelement das Gas einschalten möchte kommt leider keine Anzeige mehr und somit auch kein Gas. Dieses ist erst nach dem Wechsel der Räder aufgetreten.

 

Kann dieses mit der Schieflage und dem Crash-Sensor zusammenhängen? Kann ich dieses irgendwie resetten?

 

Danke schon mal im Voraus Gruß aus Krefeld

Gruß vom Niederrhein

Moin,

wenn der Crashsensor ausgelöst hat siehst du das bei der neuen Version an dem kleinen gelben Knopf der ausgelöst hat. Einfach wieder eindrücken. Bei der alten silbernen Version gibt es einen grünen Resetknopf den man 5 sek halten muss.

Danach sollte alles wieder funktionieren. Der Sensor kann auslösen wenn man den Pepper etwas unsanft vom Wagenheber ablässt.

Gruß

Thomas

PepperOtto hat auf diesen Beitrag reagiert.
PepperOtto
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 2 von 3Nächste