FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tresor einbauen

Seite 1 von 2Nächste

Nachdem ich doch oft mit dem Pepper unterwegs und Surfe stellte sich die Frage wohin mit den Wertsachen wenn ich auf dem Wasser bin, da ich eh schon länger einen kleinen Möbeltresor rumstehen hatte ( 35cm  breit 25 cm hoch und tief) stellte sich die Frage wohin damit im Pepper. Schließlich ist er im xxx xxx unten gelandet.

Ich habe den Einlegeboden ausgebaut und mit einer zusätzlichen Rohspanplatte verstärkt, die rechte Auflageleiste für den Boden habe ich durch ein ab gekantetes 3 mm Alublech 645 x 250 mm ersetzt.

Das Alublech ist mit sechs 4,5 x 40 mm Spax Bombenfest mit der Bodenplatte verschraubt und der Tresor ist durch den Einlegeboden mit dem Alublech verschraubt.

Zusätzlich habe ich Rückseitig am Tresor ein Alublech 250 x 250 x 3 mm an den Löchern vom Tresor verschraubt und dieses dann beim Einbau mit Montagekleber mit der Aussenwand verklebt. Nachdem im Schrank eh schon das Kabel für die Nachgerüstete Schrankbeleuchtung liegt hab ich dem Tresor gleich noch eine Innenbeleuchtung spendiert.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerJolante50Elmar

Servus Starboard

kannst Du dann auch verraten, wo Du demnächst stehst und wann Du dann beim Surfen bist...…😁😁😁... weiß ja jetzt nun auch, welches Werkzeug ich brauche...

Gruß und nix für ungut!

Steff

uro-frank und pdiver1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankpdiver1
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Yep, spätestens jetzt wissen durchreisende Schlawiner, wo sie in einem Pepper ggf. suchen müssen... vielleicht den Beitrag noch mal um die brisanten Stellen kürzen und lieber über private Nachricht PN den Interessierten das erklären und auch nur solchen, die hier vielleicht etwas bekannter und aktiver sind. Ich denke, die einschlägige Szene informiert sich auf den gleichen Kanälen wie wir...

Aber wie du es beschrieben hast ist das natürlich schon sehr stabil und somit wahrscheinlich nur mit größerem Aufwand oder Dynamit herauszubrechen...

steffpepper und pdiver1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepperpdiver1
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Ich war letzte Woche 10 Tage in Torbole 😉 super Ora jeden Tag ....   Ihr mögt ja recht haben danke für den Hinweis, ich denke der böse ist in Null Komma nix in einem Pepper und den Tresor findet der böse ja auch gleich, egal ob es hier steht oder nicht, so viele Möglichkeiten gibts da nicht ihn zu verstecken, also hab ich da keine gr0ßen Geheimnisse verraten denke ich mal und es gibt ja viele Pepper ...

Da er gut befestigt ist und die Schrauben nur von innen zu lösen sind kriegt er ihn nur mit Zeit und roher Gewalt raus. Wenn einer das hat dann hat man eh verloren.

Er soll eher den Gelegenheitsdieb abschrecken der nach dem Motto schnell rein, raus und nichts wie weg arbeitet .... vielleicht gibt er bei dem Anblick auch die Suche nach Wertsachen auf und verwüstet nicht den ganzen Innenraum....

 

Norddeutscher, Willi Weinsberg und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
NorddeutscherWilli WeinsbergJolante50

Servus

Ja es ist gut gemacht, aber ich würde mir ein "Zweitversteck" überlegen und die Wertsachen aufteilen. Im Netz gibt es hierzu sehr gute Ideen, oder die Sachen im Tresor des CP-Betreibers deponieren.

Aus verständlichen Gründen beschreibe ich meine Maßnahmen hier nicht konkret.

Wünsche eine Allzeit einbruchsfreie Reise.

LG

Steff

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo Starboard,

Ich glaube nicht, das Du jetzt noch Angst um Deine Wertsachen haben musst - da müssten schon Profis zuschlagen, was eher unwahrscheinlich ist.  Mich würde aber eher das Gewicht des verbauten Tensor + Einbaumatrialien  schrecken.  3.5to - da hat man nicht viel Spielraum wenn das ganze Surfequipment auch mit soll.

Gruß pdiver1

MEG 600, EZ. 2022, 160PS - Automatik, elektrisch Parkbreme, Seitz Rahmenfenster, Goldschmitt 2K Luftfederung, Linnepe Autolift Hubstützen, Osram night breaker h7 led 9Gen.2, Thule Lift. Augelastet auf 3.850kg Getauft auf den Namen " Borsti".

Hallo zusammen,

mit der Sicherung im Wohnmobil ist das genau so eine Sache wie mit einem Haus. Ich stehe auf dem Standpunkt: Wenn ein Profi einbrechen will, wird man das mit vertretbarem Aufwand nicht wirklich verhindern können. Es ist dann nur die Frage, wie schnell es geht und wieviel Schaden er neben dem eigentlichen Diebstahl anrichtet.
Verzögern kann man den Einstieg durch Sicherungen an Türen und Fenstern, und durch solche, sicher nützliche Einbauten wie durch Starboard berichtet - eine saubere Arbeit! - macht man es einem Dieb sicher Zeit raubender. Gegen grobe Gewalt ist aber gerade im Wohnmobil nichts auszurichten. Am Besten, man hat möglichst gar keine Wertsachen dabei, auf die Diebe aus sind, dabei. Ich nehme z.B. keinen Laptop mit, sondern nur ein einfaches Tablet, und Geld sowieso nicht (woher auch..😒).
Manchmal frage ich mich, ob deutlich sichtbare Schutzmaßnahmen nicht eher den Eindruck erwecken, dass es etwas zu holen gibt.

Gegen Gelegenheitsdiebe aber wirken all die geschilderten Maßnahmen möglicher Weise schon. Nur glaube ich, dass man in einem Wohnmobil keine Verstecke haben kann, die einschlägig nicht schon bekannt wären. Daher, meine ich, macht es auch nichts aus, seine Verstecke hier grob zu beschreiben.
Ich selbst habe mir einen Spexor von Bosch gekauft. Der meldet zum einen mit Sirene und zum anderen mit einer Meldung aufs Handy. Gegen Amateure wird das hoffentlich wirken und vielleicht ist die Solidarität unter Campern immer noch groß genug, um nicht wegzusehen, wenn eine Sirene im Wohnmobil losgeht. Und Diebe werden wohl wissen, dass jetzt ihre Zeit knapp werden könnte.
Ich nehme das ein wenig fatalistisch: Wird schon nix passieren....

Viele Grüße

Michael

bubblesberg, RichyG und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesbergRichyGSergant PepperFrankyCHM.Pepper.2019uro-frankElmar
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
Zitat von Jolante50 am 1. Juli 2022, 23:41 Uhr

Hallo zusammen,
Ich selbst habe mir einen Spexor von Bosch gekauft. Der meldet zum einen mit Sirene und zum anderen mit einer Meldung aufs Handy.

Viele Grüße

Michael

Hi Michael... habe auch schon über die Spexor nachgedacht aber gehört, dass die Sirene sehr leise ist und keine externe lautere Sirene anzuschließen geht. Die Weiterleitung aufs Handy ist zwar nett, aber hilft wohl kaum was, denn bis man da reagiert (Polizei, Nachbarn anrufen, zum WoMo zurückkehren), ist der Laden vermutlich sowieso schon ausgeräumt 😬. Aber prinzipiell ist das Thema Abschreckung wichtig. Alles was den Dieb in seiner Ruhe stört oder behindert hilft. Der will vorallem SCHNELL und EINFACH an halbwegs wertvolle Sachen ran.  Licht und Sirenen stören die schon gewaltig. Und bei mir gibt es tatsächlich auch höchstens ein Tablet, ein paar Spiele,  Klamotten und Campingsachen zu klauen. Geld nehmen wir immer mit, wenn wir das WoMo verlassen. Und wenn jemand gleich das ganze WoMo mitnehmen will, dann helfen sowieso nur grobe Sachen wie Lenkradkrallen, umgedreht abgesperrter Fahrersitz und elektronische Sperren gegen das Starten... Man muss sich selber nur diszipliniert, diese auch konsequent zu nutzen, wenn man hört, daß teilweise bei nur minutenlang Abwesenheiten das WoMo schon weg war...

steffpepper, Jolante50 und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepperJolante50Sprite1
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Servus Gemeinde

... Alles ziemlich gut was beschrieben wurde. Ich denke, Tarnen und Täuschen ist die Lösung... vielleicht.😉

Ich glaube nicht, dass alle Optionen bekannt sind. Die meisten gängigsten zwar, aber es gibt viele Möglichkeiten das "Problem" zu lösen.

Beschreiben werde ich meine Ideen (Erfinder- und Konstrukteurs Geist😊) im Forum nicht😉 Bei persönlichem Kontakt gerne.

Glaube auch, "wachsamer Nachbar" ist mit das wichtigste.... und ggf. ein empfindlicher Kläffer!

LG

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Ja Frank, die Sirene ist wirklich leise und nur im näheren Umkreis auf einem Campingplatz oder Parkplatz zu hören. Und wenn du weiter weg bist von deinem Womo hilft dir die Nachricht aufs Handy auch nichts.
Aber natürlich stelle ich das Gerät deutlich sichtbar auf den Tisch und habe mir Aufkleber "Alarmgesichert" ausgedruckt, die ich an die Fenster hänge. Es geht mir darum, einem potentiellen Dieb zu zeigen: Hier gibt es möglicherweise Trouble und in jedem Fall musst du sehr schnell machen, denn der Besitzer könnte ja ganz nah sein, vielleicht schon hinter dir stehen.
Aber wie gesagt: Bei einem Profi hilft das alles nichts....👹

Viele Grüße

Michael

600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
Seite 1 von 2Nächste