Tragbare Stromversorgung LiFePo4Zitat von Thomas am 27. Februar 2021, 9:23 Uhr Hallo zusammen,
habe eine Frage zur "ECTIVE BlackBox 15":
Ich möchte diese unterwegs mittels einer Solartasche laden. Nun ist hier eine max. Stromstärke von 5A zugelassen, meine Solartasche bringt aber deutlich mehr.
Kann man da so etwas wie einen Regler dazwischenschalten ?
Danke vorab für Eure Infos.
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur "ECTIVE BlackBox 15":
Ich möchte diese unterwegs mittels einer Solartasche laden. Nun ist hier eine max. Stromstärke von 5A zugelassen, meine Solartasche bringt aber deutlich mehr.
Kann man da so etwas wie einen Regler dazwischenschalten ?
Danke vorab für Eure Infos.
Zitat von Gelöschter Benutzer am 27. Februar 2021, 10:14 Uhr Hallo Thomas,
ich habe in der BDA gefunden, dass über Solar sogar nur ein maximaler Ladestrom von 3A zugelassen ist.
Ich sehe keine schaltungstechnische Möglichkeit der Strombegrenzung.
Aber man könnte durch verschieden starke Abschattung der Solarmodule und Kontrolle mittels Messgerät weiterkommen.
Gruß Frank
Hallo Thomas,
ich habe in der BDA gefunden, dass über Solar sogar nur ein maximaler Ladestrom von 3A zugelassen ist.
Ich sehe keine schaltungstechnische Möglichkeit der Strombegrenzung.
Aber man könnte durch verschieden starke Abschattung der Solarmodule und Kontrolle mittels Messgerät weiterkommen.
Gruß Frank
Zitat von Thomas am 27. Februar 2021, 16:02 Uhr Hallo Frank,
danke für die Antwort. Stimmt in der Beschreibung sind es tatsächlich 3A.
Dauert es dann nicht ewig bis das Teil geladen ist ?
Gruß
Thomas
Hallo Frank,
danke für die Antwort. Stimmt in der Beschreibung sind es tatsächlich 3A.
Dauert es dann nicht ewig bis das Teil geladen ist ?
Gruß
Thomas
Zitat von Gelöschter Benutzer am 27. Februar 2021, 17:45 Uhr Hallo Thomas,
ja, das wird sich bei 80 bis 90% Entladung über Tage erstrecken.
Da du doch immerhin 1000€ investiert hast, wollte ich es in meinem ersten Beitrag nicht so deutlich sagen, aber um autarkes Camping zu ermöglichen, müsste man diese Art der Stromversorgung eher über einen Wechselrichter während der Fahrt laden, als durch Solarenergie.
Aber selbst die Ladung über 230V erfolgt nur mit 72W, also maximal 6A (bezogen auf 12V, vermutlich sogar 5A)
Ist der Akku geladen, ist es sicher ein feines Gerät. Aber bis dahin...
Gruß Frank
Hallo Thomas,
ja, das wird sich bei 80 bis 90% Entladung über Tage erstrecken.
Da du doch immerhin 1000€ investiert hast, wollte ich es in meinem ersten Beitrag nicht so deutlich sagen, aber um autarkes Camping zu ermöglichen, müsste man diese Art der Stromversorgung eher über einen Wechselrichter während der Fahrt laden, als durch Solarenergie.
Aber selbst die Ladung über 230V erfolgt nur mit 72W, also maximal 6A (bezogen auf 12V, vermutlich sogar 5A)
Ist der Akku geladen, ist es sicher ein feines Gerät. Aber bis dahin...
Gruß Frank
vwpeter hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Thomas am 28. Februar 2021, 13:49 Uhr Hallo,
da war ich wohl etwas zu voreilig....--> mal sehen wie es in der Praxis läuft.
Danke und Gruß
Thomas
Hallo,
da war ich wohl etwas zu voreilig....--> mal sehen wie es in der Praxis läuft.
Danke und Gruß
Thomas
Zitat von Thomas am 8. April 2021, 7:22 Uhr Hallo,
hast du auf die Bestätigung deiner Bestellung einen LT genannt bekommen ?, wie habt Ihr die Info einer verspäteten Lieferung erhalten ?
Wir haben auch bestellt, aber in der Bestätigung war keinerlei Liefertermin vermerkt (auf der Homepage steht mittlerweile 14.06.21).
Gruß
Thomas
Hallo,
hast du auf die Bestätigung deiner Bestellung einen LT genannt bekommen ?, wie habt Ihr die Info einer verspäteten Lieferung erhalten ?
Wir haben auch bestellt, aber in der Bestätigung war keinerlei Liefertermin vermerkt (auf der Homepage steht mittlerweile 14.06.21).
Gruß
Thomas
Zitat von bebbo am 9. April 2021, 20:44 Uhr Hallo,
wir haben im Dezember 20 eine Blackbox 15 bestellt und Ende Dezember den Liefertermin auf Mitte April 21 statt Ende Januar genannt bekommen.
Heute haben wir auf Nachfrage den Liefertermin von Ende April/Anfang Mai 21 von ECTIVE bestätigt bekommen. Dieser gilt jedoch nur für alle Kunden die im letzten Jahr schon die Bestellung getätigt haben.
Zusätzlich wurden wir informiert das es Verbesserungen der Ective Blackbox geben wird. Unter anderem sollen sich die Ladezeiten verbessern.
Wenn wir unsere Blackbox bekommen haben und erste Erfahrungen damit gemacht haben werde wir einen Erfahrungsbericht schreiben.
Servus Werner
Hallo,
wir haben im Dezember 20 eine Blackbox 15 bestellt und Ende Dezember den Liefertermin auf Mitte April 21 statt Ende Januar genannt bekommen.
Heute haben wir auf Nachfrage den Liefertermin von Ende April/Anfang Mai 21 von ECTIVE bestätigt bekommen. Dieser gilt jedoch nur für alle Kunden die im letzten Jahr schon die Bestellung getätigt haben.
Zusätzlich wurden wir informiert das es Verbesserungen der Ective Blackbox geben wird. Unter anderem sollen sich die Ladezeiten verbessern.
Wenn wir unsere Blackbox bekommen haben und erste Erfahrungen damit gemacht haben werde wir einen Erfahrungsbericht schreiben.
Servus Werner
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von Thomas am 12. April 2021, 17:58 Uhr Hallo,
nachdem nun der LT mittlerweile bei 14.06.2021 liegt (scheint mir eine "never-ending-story") werde ich stornieren.
Bin auf der suche nach Alternativen wobei ich dies Mal auch auf die Ladezeiten achten möchte. Hat jemand einen Tip für mich ??
Beste Grüße
Thomas
Hallo,
nachdem nun der LT mittlerweile bei 14.06.2021 liegt (scheint mir eine "never-ending-story") werde ich stornieren.
Bin auf der suche nach Alternativen wobei ich dies Mal auch auf die Ladezeiten achten möchte. Hat jemand einen Tip für mich ??
Beste Grüße
Thomas
Zitat von tom68 am 13. April 2021, 7:17 Uhr Moin,
ein Bekannter von mir nutzt auf seinem Boot die 1500Wh Version von PowerOak und ist damit sehr zufrieden. Das Teil ist recht kompakt für seine Leistung aber wohl auch nicht ganz billig. Das Teil hat 220V, 12V und USB Anschlüsse. Der eingebaute MPPT Regler kann maximal 10A aufnehmen.
Er hat dazu auch die passende Solartasche von PowerOak, da meint er allerdings das es leistungsstärkere Versionen andere Hersteller für weniger Geld gibt.
Gruß
Thomas
Moin,
ein Bekannter von mir nutzt auf seinem Boot die 1500Wh Version von PowerOak und ist damit sehr zufrieden. Das Teil ist recht kompakt für seine Leistung aber wohl auch nicht ganz billig. Das Teil hat 220V, 12V und USB Anschlüsse. Der eingebaute MPPT Regler kann maximal 10A aufnehmen.
Er hat dazu auch die passende Solartasche von PowerOak, da meint er allerdings das es leistungsstärkere Versionen andere Hersteller für weniger Geld gibt.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Thomas am 14. April 2021, 18:04 Uhr Hallo Thomas,
danke für die Info. Habe mir das Teil gerade angesehen, die Dauerleistung sollte halt für meine Kapselmaschine mind. 1200W haben.
Übrigens hat das Storno der Black Box 15 gut funktioniert, das Geld ist schon wieder da --> fair sind die zumindest.
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Info. Habe mir das Teil gerade angesehen, die Dauerleistung sollte halt für meine Kapselmaschine mind. 1200W haben.
Übrigens hat das Storno der Black Box 15 gut funktioniert, das Geld ist schon wieder da --> fair sind die zumindest.
Beste Grüße
Thomas
|