Tipps für SardinienZitat von Ruba am 16. Mai 2019, 17:21 Uhr Hallo Pepperonis
Klick Klick Klick - so die Fähre ist gebucht. Nun ist es definitv. Am 26.Mai starten wir unsere Reise nach Sardinien. Wir haben 14 Tage Zeit um die Insel zu bereisen. Ab Genua gehts nach Porto Torres. Von dort aus wollen wir Sardinien im Gegenuhrzeigersinn umrunden. Natürlich haben wir uns passende Reiseliteratur besorgt.
Gibt es aus dem Kreis der Pepperonis noch aktuelle ultimative Sardinien-Tipps???
Von Interesse sind vor allem empfehlenswerte Stell- und Campingplätze.
Cheers Urban
Hallo Pepperonis
Klick Klick Klick - so die Fähre ist gebucht. Nun ist es definitv. Am 26.Mai starten wir unsere Reise nach Sardinien. Wir haben 14 Tage Zeit um die Insel zu bereisen. Ab Genua gehts nach Porto Torres. Von dort aus wollen wir Sardinien im Gegenuhrzeigersinn umrunden. Natürlich haben wir uns passende Reiseliteratur besorgt.
Gibt es aus dem Kreis der Pepperonis noch aktuelle ultimative Sardinien-Tipps???
Von Interesse sind vor allem empfehlenswerte Stell- und Campingplätze.
Cheers Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 17. Mai 2019, 8:14 Uhr Hallo Urban,
Sardinien ist eine Reise oder auch Mehr wert. In 14 Tagen wirst Du es nicht schaffen die ganze Insel vollständig zu erkunden. Ich persönlich war bereits 8 mal auf Sardinien. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her, von daher ist es mit Tipps etwas schwierig. Früher konnte man auf Sardinien überall frei und umsonst stehen. Aus Erzählungen von Bekannten ist das heute leider nicht mehr so.
Mir persönlich hat die Ostküste am Besten gefallen. So auf Höhe von Siniscola. Auch die Westküste ist recht schön, aber sehr einsam an manchen Stellen. Von den Städten musst Du Dir die Hauptstadt Cagliari, Sassari und Alghero anschauen. Olbia(Industrie) und Nuoro kannst Du Dir sparen. Interessant sind auch die vorgelagerten Inseln La Maddalena und San´t Antioco. Orgosolo(Wandmalereien), Bosa, Stintino und Arbatax sind auch sehenswert. Übrigens im Südosten gibt es eine Gebirgsstraße, die auch mit dem Pepper zu schaffen ist(Dort in den Bergen solltest Du Dich mit Wein(Jerzu) und Pecorino(kleine Käsereien) eindecken). Das Panorama da ist unvergesslich sowie auch große Teile der SS 125 ein schönes Panorama bieten. Die berühmte Costa Smeralda(Porto Cervo) habe ich in meinen 8 Jahren nur einmal aufgesucht, damit ich sagen kann ich habe es mal gesehen. Dort gilt halt SchickiMicki. Sehen und gesehen werden.
Kulinarisch gesehen ist Sardinien auch höchst interessant und nicht mit Italien zu vergleichen. Sardinien bietet hervorragende Spezialitäten, die nur dort zu finden sind. Malloreddus(muschelförmige Gnocchinudeln), Mirto(Kräuterlikör), Pane Carasau(hauchdünnes Brot), Pecorino Sardo(Ziegenkäse), Dolci Sardo(Gebäck), Su Porcheddu(Spanferkel), der legendäre Casu Marzu(Madenkäse) oder Fregola(kleine Kugelnudeln) sind nur einige davon. Wer sich vorher schon ein wenig informiert, verpasst diese Leckerbissen nicht und weiss gleich, was es damit auf sich hat. Die Weine sind auch hervoragend. Hier sind natürlich der Monica, Cannonau, Vermentino, Nuraghus oder Torbato zu nennen. Das sardische Bier(Ichnusa ist auch sehr gut). Der Braumeister hat sein Handwerk in München gelernt.
Die Straßen sind relativ gut und kostenlos. Aber pass auf, es kann schon mal passieren dass eine Kuh, eine Ziege, ein Schwein oder sonstiges Getier auf der Straße steht.
Die Sarden sind ein stolzes Volk(keine Italiener). Begegne Ihnen freundlich, dann werden Sie auch freundlich sein.
Ich habe das mal so das dem Gedächtnis aufgeschrieben. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vegessen.
Ich wünsche Dir einen Schönen Urlaub auf Ichnusa(Schuhsohle).
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Urban,
Sardinien ist eine Reise oder auch Mehr wert. In 14 Tagen wirst Du es nicht schaffen die ganze Insel vollständig zu erkunden. Ich persönlich war bereits 8 mal auf Sardinien. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her, von daher ist es mit Tipps etwas schwierig. Früher konnte man auf Sardinien überall frei und umsonst stehen. Aus Erzählungen von Bekannten ist das heute leider nicht mehr so.
Mir persönlich hat die Ostküste am Besten gefallen. So auf Höhe von Siniscola. Auch die Westküste ist recht schön, aber sehr einsam an manchen Stellen. Von den Städten musst Du Dir die Hauptstadt Cagliari, Sassari und Alghero anschauen. Olbia(Industrie) und Nuoro kannst Du Dir sparen. Interessant sind auch die vorgelagerten Inseln La Maddalena und San´t Antioco. Orgosolo(Wandmalereien), Bosa, Stintino und Arbatax sind auch sehenswert. Übrigens im Südosten gibt es eine Gebirgsstraße, die auch mit dem Pepper zu schaffen ist(Dort in den Bergen solltest Du Dich mit Wein(Jerzu) und Pecorino(kleine Käsereien) eindecken). Das Panorama da ist unvergesslich sowie auch große Teile der SS 125 ein schönes Panorama bieten. Die berühmte Costa Smeralda(Porto Cervo) habe ich in meinen 8 Jahren nur einmal aufgesucht, damit ich sagen kann ich habe es mal gesehen. Dort gilt halt SchickiMicki. Sehen und gesehen werden.
Kulinarisch gesehen ist Sardinien auch höchst interessant und nicht mit Italien zu vergleichen. Sardinien bietet hervorragende Spezialitäten, die nur dort zu finden sind. Malloreddus(muschelförmige Gnocchinudeln), Mirto(Kräuterlikör), Pane Carasau(hauchdünnes Brot), Pecorino Sardo(Ziegenkäse), Dolci Sardo(Gebäck), Su Porcheddu(Spanferkel), der legendäre Casu Marzu(Madenkäse) oder Fregola(kleine Kugelnudeln) sind nur einige davon. Wer sich vorher schon ein wenig informiert, verpasst diese Leckerbissen nicht und weiss gleich, was es damit auf sich hat. Die Weine sind auch hervoragend. Hier sind natürlich der Monica, Cannonau, Vermentino, Nuraghus oder Torbato zu nennen. Das sardische Bier(Ichnusa ist auch sehr gut). Der Braumeister hat sein Handwerk in München gelernt.
Die Straßen sind relativ gut und kostenlos. Aber pass auf, es kann schon mal passieren dass eine Kuh, eine Ziege, ein Schwein oder sonstiges Getier auf der Straße steht.
Die Sarden sind ein stolzes Volk(keine Italiener). Begegne Ihnen freundlich, dann werden Sie auch freundlich sein.
Ich habe das mal so das dem Gedächtnis aufgeschrieben. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vegessen.
Ich wünsche Dir einen Schönen Urlaub auf Ichnusa(Schuhsohle).
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Ruba am 17. Mai 2019, 10:11 Uhr Hallo Adrian
Vielen Dank für Deinen Bericht. Das ist ja schon ein halber Reiseführer inkl. Kulinarik 🙂
Den nördliche Teil von Sardinien kennen wir schon ein wenig (bis Höhe Bosa / Cala Gonone). Im September 2011 waren wir mit Land Rover, Anhänger, Motorrad und Bikes da. Letzendlich war es dann zu heiss für ausgiebige 2Rad-Aktivitäten.
La Maddalena hatten wir noch nicht auf dem Radar. Lohnt sich die Fährpassage mit dem Camper um die kleine Insel zu erkunden?
Gruss Urban
Hallo Adrian
Vielen Dank für Deinen Bericht. Das ist ja schon ein halber Reiseführer inkl. Kulinarik 🙂
Den nördliche Teil von Sardinien kennen wir schon ein wenig (bis Höhe Bosa / Cala Gonone). Im September 2011 waren wir mit Land Rover, Anhänger, Motorrad und Bikes da. Letzendlich war es dann zu heiss für ausgiebige 2Rad-Aktivitäten.
La Maddalena hatten wir noch nicht auf dem Radar. Lohnt sich die Fährpassage mit dem Camper um die kleine Insel zu erkunden?
Gruss Urban
Stadlbauer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 17. Mai 2019, 11:39 Uhr Hallo Urban,
die Fähre die ich kenne heißt Solemar oder Delcomar oder so ähnlich und hat damals glaube ich so um die 40,- Euro hin und zurück(2 Personen mit Camper)gekostet. Ihr könntet auf La Maddalena auch übernachten. Es gibt dort ein paar Campingplätze. Infos gibt es im Netz.
Du kannst die Insel dann mit dem Fahrrad erkunden und Bootsauflüge zu den kleineren Inseln machen. Oder einfach das Meer genießen.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. solltet Ihr trotzdem nochmals im Norden der Insel verweilen, kann ich Euch den Campingplatz Valledoria International empfehlen. Zumindest 2008 war er noch schön, günstig und auch das Restaurant spitze.
Hallo Urban,
die Fähre die ich kenne heißt Solemar oder Delcomar oder so ähnlich und hat damals glaube ich so um die 40,- Euro hin und zurück(2 Personen mit Camper)gekostet. Ihr könntet auf La Maddalena auch übernachten. Es gibt dort ein paar Campingplätze. Infos gibt es im Netz.
Du kannst die Insel dann mit dem Fahrrad erkunden und Bootsauflüge zu den kleineren Inseln machen. Oder einfach das Meer genießen.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. solltet Ihr trotzdem nochmals im Norden der Insel verweilen, kann ich Euch den Campingplatz Valledoria International empfehlen. Zumindest 2008 war er noch schön, günstig und auch das Restaurant spitze.
Zitat von Ruba am 17. November 2019, 16:26 Uhr Hallo Pepperonis
Von Ende Mai bis Mitte Juni haben wir Sardinien umrundet. Unsere Fähre brachte uns von Genua nach Porto Torres. Von Porto Torres aus haben wir die Insel im Gegenuhrzeigersinn umrundet. Nur Olbia und die schikimiki Orte der Costa Smeralda haben wir ausgelassen.
Einen abwechlsungsreichen Streckenteil, der vielleicht noch nicht jeder Sardininen-Besucher gefahren ist, möchte ich euch ans Herz legen. Die Route beginnt in Arbus im Südwesten der Insel. Nachdem man den Ort passiert hat windet sich die SS126 langsam in die Höhe und bietet interessante Ausblicke in die Landschaft. Wie vielerorts in dieser Jahreszeit säumen Felder mit dem leuchtend gelben Ginsterbüschen den Weg. Nach der Kurbelei über die Gebirgsstrassen führt uns die SP83 nach Portixeddu ans Meer. Hier erwarten uns menschenleere Strände mit tosender Brandung.
Hallo Pepperonis
Von Ende Mai bis Mitte Juni haben wir Sardinien umrundet. Unsere Fähre brachte uns von Genua nach Porto Torres. Von Porto Torres aus haben wir die Insel im Gegenuhrzeigersinn umrundet. Nur Olbia und die schikimiki Orte der Costa Smeralda haben wir ausgelassen.
Einen abwechlsungsreichen Streckenteil, der vielleicht noch nicht jeder Sardininen-Besucher gefahren ist, möchte ich euch ans Herz legen. Die Route beginnt in Arbus im Südwesten der Insel. Nachdem man den Ort passiert hat windet sich die SS126 langsam in die Höhe und bietet interessante Ausblicke in die Landschaft. Wie vielerorts in dieser Jahreszeit säumen Felder mit dem leuchtend gelben Ginsterbüschen den Weg. Nach der Kurbelei über die Gebirgsstrassen führt uns die SP83 nach Portixeddu ans Meer. Hier erwarten uns menschenleere Strände mit tosender Brandung.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, LSNM und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergLSNMPepsinightcapChill-Pepper Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Ruba am 17. November 2019, 16:46 Uhr Nach Portixeddu folgt eine spektauläre Felsenküste. Es geht Bergauf und Bergab. Der Motor und die Bremsen des Peppers werden gefordert. Die Route führt über Buggerru nach Nebida. Dann weiter nach Fontanamare. Viele Stellplätze und Campingplätze bietet die Strecke nicht. Darum entscheiden wir in Fontanamare weiter nach Süden zu fahren.
Nach Carbonia führt uns die SS195 wieder durch das Gebirge über Domus de Maria nach Chia. Am Abend steuern wir den Camping in Torre di Chia an. Der ruhige Platz liegt direkt am Strand. Schöne Buchten landen da zum Bade.
Gruss Urban
Nach Portixeddu folgt eine spektauläre Felsenküste. Es geht Bergauf und Bergab. Der Motor und die Bremsen des Peppers werden gefordert. Die Route führt über Buggerru nach Nebida. Dann weiter nach Fontanamare. Viele Stellplätze und Campingplätze bietet die Strecke nicht. Darum entscheiden wir in Fontanamare weiter nach Süden zu fahren.
Nach Carbonia führt uns die SS195 wieder durch das Gebirge über Domus de Maria nach Chia. Am Abend steuern wir den Camping in Torre di Chia an. Der ruhige Platz liegt direkt am Strand. Schöne Buchten landen da zum Bade.
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixWilli WeinsbergPepsinightcap Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Jobelix am 17. November 2019, 19:31 Uhr Hi Urban,
vielen Dank für die Infos und Bilder! Und wieder ein Ziel mehr 🙂
Verrätst du uns noch welche Fähre du letztendlich genommen hast und wieviel sie gekostet hat?
Gruß Jo
Hi Urban,
vielen Dank für die Infos und Bilder! Und wieder ein Ziel mehr 🙂
Verrätst du uns noch welche Fähre du letztendlich genommen hast und wieviel sie gekostet hat?
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Jo nimmt mir die Worte aus dem Mund, tolle Bilder 🙂
Grüße aus Mittelfranken
Jo nimmt mir die Worte aus dem Mund, tolle Bilder 🙂
Grüße aus Mittelfranken
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Ruba am 17. November 2019, 23:55 Uhr Hi Jo & Willi
Danke für die Blumen 🙂
Wir wollten eigentlich mit Moby fahren. Mangels Auswahl am gewünschten Reisetag sind wir dann bei Tirrenia gelandet. Die Überfahrt mit Doppelkabine aussen inkl. Abendessen und Frühstück kostete €268 für die Anreise und €255 für die Rückreise.
Die Verpflegung im Bordrestaurant würden wir nicht mehr buchen. Die Qualität der Speisen war sehr bescheiden. Also Sandwich einpacken und am Morgen einen Kaffee an der Bar (spart € 75).
Gruss Urban
Hi Jo & Willi
Danke für die Blumen 🙂
Wir wollten eigentlich mit Moby fahren. Mangels Auswahl am gewünschten Reisetag sind wir dann bei Tirrenia gelandet. Die Überfahrt mit Doppelkabine aussen inkl. Abendessen und Frühstück kostete €268 für die Anreise und €255 für die Rückreise.
Die Verpflegung im Bordrestaurant würden wir nicht mehr buchen. Die Qualität der Speisen war sehr bescheiden. Also Sandwich einpacken und am Morgen einen Kaffee an der Bar (spart € 75).
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Maex am 18. November 2019, 8:28 Uhr Hallo Willi,
Wir fahren am 22.12. von Genua nach Sardinien, Rückreise ist dann am 05.01.2020.
Wir gehen mit unserem "kleinen" (Federico 9 Jahre) zum Wintertraning um seine Fahrtechnik im Motocross für die Rennsaison 2020 zu optimieren.
Wir sind schon das 2. mal über die Feiertage zum Training auf Sardinien.
Es ist wunderschön da unten!!
lg
Maex
Hallo Willi,
Wir fahren am 22.12. von Genua nach Sardinien, Rückreise ist dann am 05.01.2020.
Wir gehen mit unserem "kleinen" (Federico 9 Jahre) zum Wintertraning um seine Fahrtechnik im Motocross für die Rennsaison 2020 zu optimieren.
Wir sind schon das 2. mal über die Feiertage zum Training auf Sardinien.
Es ist wunderschön da unten!!
lg
Maex
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG Modell 2019
|