TankgasflascheDas schaut richtig gut aus 🙂 denke werde mir die Hintere Flasche auch so einbauen, ist das die 27L Version ? Habe ja auch Gasauszug scheuert bei Dir hinten auch die ab Werk festverlegte Gasleitung ? hat mich bei Facebook einer drauf aufmerksam gemacht, muss höher verlegt werden.
Das schaut richtig gut aus 🙂 denke werde mir die Hintere Flasche auch so einbauen, ist das die 27L Version ? Habe ja auch Gasauszug scheuert bei Dir hinten auch die ab Werk festverlegte Gasleitung ? hat mich bei Facebook einer drauf aufmerksam gemacht, muss höher verlegt werden.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Til am 14. November 2021, 23:29 Uhr ja ist die 27L Flasche https://www.obelink.de/bade-aluminium-gasflasche.html Der Schlauch links mit der festverlegten Leitung (hab einen Pepper MF) ist schon etwas knapp, passt aber soweit. Bestelle dir am besten einen 75cm oder eventuell einen 100cm langen Füllschlauch dazu, mit einem 50cm reicht eine Montage mit dem Füllstutzen vorn sonst nicht aus. Anbei ein Bild so wie ich es vorher hatte, mit einer LPG Flasche und einer grauen normalen Gasflasche (oben der 50cm Füllschlauch lose auf der vorderen Flasche, zu kurz für ein fest montierten Füllstutzen).
ja ist die 27L Flasche https://www.obelink.de/bade-aluminium-gasflasche.html Der Schlauch links mit der festverlegten Leitung (hab einen Pepper MF) ist schon etwas knapp, passt aber soweit. Bestelle dir am besten einen 75cm oder eventuell einen 100cm langen Füllschlauch dazu, mit einem 50cm reicht eine Montage mit dem Füllstutzen vorn sonst nicht aus. Anbei ein Bild so wie ich es vorher hatte, mit einer LPG Flasche und einer grauen normalen Gasflasche (oben der 50cm Füllschlauch lose auf der vorderen Flasche, zu kurz für ein fest montierten Füllstutzen).
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von proff56 am 18. November 2021, 11:03 Uhr Hallo Til,
betr. deiner "Vorgängerversion" : Konntest du den Gasfüllhahn der Tankstelle problemlos am losen Füllstutzen anschließen?
Ich trage mich mit dem Gedanken, meine alten Wynen-Stahltankflaschen gegen Alugas TravelMate zu tauschen .... mein Flaschenkasten hat jedoch eine Innentür in der Heckgarage. Aber mit einem losem Schlauch könnte ich eine "Fernbetankung" realisieren und zudem die Tankflasche leichter austauschen gegen übliche Tauschflaschen, z.B. im Winter oder zum TÜV-Termin.
Hallo Til,
betr. deiner "Vorgängerversion" : Konntest du den Gasfüllhahn der Tankstelle problemlos am losen Füllstutzen anschließen?
Ich trage mich mit dem Gedanken, meine alten Wynen-Stahltankflaschen gegen Alugas TravelMate zu tauschen .... mein Flaschenkasten hat jedoch eine Innentür in der Heckgarage. Aber mit einem losem Schlauch könnte ich eine "Fernbetankung" realisieren und zudem die Tankflasche leichter austauschen gegen übliche Tauschflaschen, z.B. im Winter oder zum TÜV-Termin.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Til am 18. November 2021, 12:39 Uhr Moin moin,
ja das war eigentlich ohne Probleme möglich, hatte da auch immer den passenden Adapter gleich drauf gelassen. Notfalls könnte man aber auch ein Winkel bauen, den man dann außerhalb in der Garage einhängen kann, ähnlich eines Regalbrettes an der Wand (oder Spiegel, Bild etc.) Du hattest dann 2 Schraubenköpfe leicht abstehend in der Garage an der Wand, dann holst du den Schlauch mit Winkel incl. Einfüllstützen & Adapter aus dem Gaskasten, hängst den ein und betankst. Wäre technisch nicht schwer umzusetzen.
Moin moin,
ja das war eigentlich ohne Probleme möglich, hatte da auch immer den passenden Adapter gleich drauf gelassen. Notfalls könnte man aber auch ein Winkel bauen, den man dann außerhalb in der Garage einhängen kann, ähnlich eines Regalbrettes an der Wand (oder Spiegel, Bild etc.) Du hattest dann 2 Schraubenköpfe leicht abstehend in der Garage an der Wand, dann holst du den Schlauch mit Winkel incl. Einfüllstützen & Adapter aus dem Gaskasten, hängst den ein und betankst. Wäre technisch nicht schwer umzusetzen.
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von proff56 am 18. November 2021, 16:32 Uhr Moin,
ja, gute Idee mit dem "Aufhänger" außerhalb des Flaschenkastens - das vereinfacht das Handling sicherlich, besonders für meine Frau, die sich schon jetzt etwas quält mit dem "Draufschrauben" direkt an der Flasche, welche "recht weit" hinten im Flaschenkastenschrank steht.
Jetzt müsste ich noch prüfen, ob die vorhandenen Wynen-Füllstutzen auch auf einen LPG-Füllschlauch passen. Oder weiß das jemand von Euch? Hier im Forum ist nichts unmöglich *grins*
Moin,
ja, gute Idee mit dem "Aufhänger" außerhalb des Flaschenkastens - das vereinfacht das Handling sicherlich, besonders für meine Frau, die sich schon jetzt etwas quält mit dem "Draufschrauben" direkt an der Flasche, welche "recht weit" hinten im Flaschenkastenschrank steht.
Jetzt müsste ich noch prüfen, ob die vorhandenen Wynen-Füllstutzen auch auf einen LPG-Füllschlauch passen. Oder weiß das jemand von Euch? Hier im Forum ist nichts unmöglich *grins*
Til hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Til am 18. November 2021, 20:57 Uhr Müsste passen, denn das Gewinde sollte Standard sein und auch für diesen Außenfüller passen: https://www.obelink.de/catalogsearch/result/?q=331053 oder hier: https://gasfachfrau.de/lpg-betankung/refueling
ich drucke mir eine Halterung für die Adapter, da sind die Gewinde nicht speziell von einem bestimmten Hersteller benannt. (bei https://www.thingiverse.com/ gefunden)
Müsste passen, denn das Gewinde sollte Standard sein und auch für diesen Außenfüller passen: https://www.obelink.de/catalogsearch/result/?q=331053 oder hier: https://gasfachfrau.de/lpg-betankung/refueling
ich drucke mir eine Halterung für die Adapter, da sind die Gewinde nicht speziell von einem bestimmten Hersteller benannt. (bei https://www.thingiverse.com/ gefunden)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von proff56 am 19. November 2021, 10:16 Uhr moin Til - Danke für Info.
Ich habe soeben 2 Alugas-Tankflaschen bestellt, "leider" kann ich nur die 11kg-Version in meinen Kasten stellen. Von der "Gasfachfrau" habe ich die Info erhalten, dass ich die Wynen-Füllstutzen weiterverwenden kann und zudem in einem netten Telefonat noch einige kompetente Infos erhalten habe - gerne habe ich dann bei ihr als "Dankeschön" dort die beiden Flaschen bestellt.
Nach Erhalt werden ich dann einen für mich zweckgünstigen Einbau planen und sukzessiv umsetzen, inwiefern ich Sicherheit und seltsame "Vorschriften" in Einklang bringen kann.
moin Til - Danke für Info.
Ich habe soeben 2 Alugas-Tankflaschen bestellt, "leider" kann ich nur die 11kg-Version in meinen Kasten stellen. Von der "Gasfachfrau" habe ich die Info erhalten, dass ich die Wynen-Füllstutzen weiterverwenden kann und zudem in einem netten Telefonat noch einige kompetente Infos erhalten habe - gerne habe ich dann bei ihr als "Dankeschön" dort die beiden Flaschen bestellt.
Nach Erhalt werden ich dann einen für mich zweckgünstigen Einbau planen und sukzessiv umsetzen, inwiefern ich Sicherheit und seltsame "Vorschriften" in Einklang bringen kann.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Pepsi am 1. Dezember 2021, 9:07 Uhr
Zitat von tom68 am 16. Oktober 2021, 20:53 Uhr
Moin,
bei mir hat die Truma Level Control nicht funktioniert bzw nach dem Mond angezeigt weil der massive Füllstopp in der Flasche den Ultraschallsensor behindert. Mit der Dimes BT Anzeige war ich extrem unzufrieden und darum bin ich letzten dndes bei der Livello Kabelgebundenen Anzeige gelandet. Damit bin ich super zufrieden und muss zum Check nicht jedes mal eine App öffnen. Such bei ebay mal nach „Fernanzeige Set Livello 9 Led“ . Kann ich nur empfehlen, die Anzeige gibt es seit es Gastanks gibt, bei mir über der Tür neben dem Panel verbaut.
Gruss aus Kroatien
Thomas
Hallo Thomas,
wie genau wird die Livello Fernanzeige an der Flasche angeschlossen?
Gruß und Danke,
Michael
Zitat von tom68 am 16. Oktober 2021, 20:53 Uhr
Moin,
bei mir hat die Truma Level Control nicht funktioniert bzw nach dem Mond angezeigt weil der massive Füllstopp in der Flasche den Ultraschallsensor behindert. Mit der Dimes BT Anzeige war ich extrem unzufrieden und darum bin ich letzten dndes bei der Livello Kabelgebundenen Anzeige gelandet. Damit bin ich super zufrieden und muss zum Check nicht jedes mal eine App öffnen. Such bei ebay mal nach „Fernanzeige Set Livello 9 Led“ . Kann ich nur empfehlen, die Anzeige gibt es seit es Gastanks gibt, bei mir über der Tür neben dem Panel verbaut.
Gruss aus Kroatien
Thomas
Hallo Thomas,
wie genau wird die Livello Fernanzeige an der Flasche angeschlossen?
Gruß und Danke,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! Zitat von tom68 am 1. Dezember 2021, 10:42 Uhr Moin Michael,
das ist denkbar einfach. Die Livello Anzeige besteht aus dem Display mit Ein/Ausschalter, einem 3 adrigen Kabelbaum und dem Geber.
Die Tankflasche hat am Multiventil eine kleine runde Füllstandsanzeige welche mit 2 kleinen Imbusschrauben befestigt ist. Diese ist eine Magnetanzeige und wird einfach gegen den Geber von Livello ausgetauscht. Der Livello Geber sieht genauso aus wie die Originale Füllstandsanzeige, hat jedoch zusätzlich ein 3 adriges Kabel. Das wird in den Innenraum zur Anzeige geführt und die 3 Adern werden verbunden (rot +, schwarz - und grün Gebersignal). + und - werden dann einfach an die 12V Versorgung angeschlossen und das war es. Vorteil ist das die Livello Anzeige sehr genau ist, man keine App benötigt und immer funktioniert sobald du den Ein/Ausschalter betätigst.
Gruß
Thomas
Moin Michael,
das ist denkbar einfach. Die Livello Anzeige besteht aus dem Display mit Ein/Ausschalter, einem 3 adrigen Kabelbaum und dem Geber.
Die Tankflasche hat am Multiventil eine kleine runde Füllstandsanzeige welche mit 2 kleinen Imbusschrauben befestigt ist. Diese ist eine Magnetanzeige und wird einfach gegen den Geber von Livello ausgetauscht. Der Livello Geber sieht genauso aus wie die Originale Füllstandsanzeige, hat jedoch zusätzlich ein 3 adriges Kabel. Das wird in den Innenraum zur Anzeige geführt und die 3 Adern werden verbunden (rot +, schwarz - und grün Gebersignal). + und - werden dann einfach an die 12V Versorgung angeschlossen und das war es. Vorteil ist das die Livello Anzeige sehr genau ist, man keine App benötigt und immer funktioniert sobald du den Ein/Ausschalter betätigst.
Gruß
Thomas
Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Pepsi am 1. Dezember 2021, 11:31 Uhr Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Auf den Fotos die ich bislang gesehen hatte, war der Geber nicht zu erkennen.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Auf den Fotos die ich bislang gesehen hatte, war der Geber nicht zu erkennen.
Beste Grüße,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
|