Streifen an der FolierungZitat von Anonym am 20. Juli 2021, 20:03 Uhr Hallo zusammen,
ich habe schon seit längerem Streifen auf der Orangenen Folierung. Ich glaube ich hatte mir die damals versaut als ich eine Sprühversiegelung von Cleanofant darauf gemacht habe. Hatte sich einfach zu gut angehört. Einfach auf das nasse Fahrzeug sprühen und mit Wasser abspülen. Fahrzeug war natürlich in der Sonne gestanden und ich hatte mit der Schattenseite angefangen abzuledern 🤦. Bis ich auf der Sonnenseite war, hatte es schon getrocknet gehabt. Die Streifen sind nur auf den Orange. Das rest vom Wohnmobil war in Ordnung. Mir ist das erst gar nicht aufgefallen. Erst ein paar Tage später. Dachte dann, ist nicht schlimm, irgendwann ist die Versiegelung wieder weg und das Orange schaut wieder normal aus. Nach einem Jahr war es immer noch nicht besser. Letzen Herbst dann mal versucht mit einer Polierscheibe und Yachticon den Streifen wieder leuchtend zu bekommen. Keine Chance, die Streifen sind immer noch da. Dann mal versucht an einen kleinen Stück mit Isopropanol ran zu gehen. Auch keine Besserung. Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich das wieder hinbekomme? Es muss doch irgend ein Mittel geben, das der Streifen wieder sauber wird. Ich will aber auch nicht noch mehr ausprobieren, nicht das ich noch mehr versaue. Ich stelle mal 2 Bilder mit ein. Auf dem zweiten Bild habe ich den Kontrast geändert, damit man es besser erkennen kann.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
ich habe schon seit längerem Streifen auf der Orangenen Folierung. Ich glaube ich hatte mir die damals versaut als ich eine Sprühversiegelung von Cleanofant darauf gemacht habe. Hatte sich einfach zu gut angehört. Einfach auf das nasse Fahrzeug sprühen und mit Wasser abspülen. Fahrzeug war natürlich in der Sonne gestanden und ich hatte mit der Schattenseite angefangen abzuledern 🤦. Bis ich auf der Sonnenseite war, hatte es schon getrocknet gehabt. Die Streifen sind nur auf den Orange. Das rest vom Wohnmobil war in Ordnung. Mir ist das erst gar nicht aufgefallen. Erst ein paar Tage später. Dachte dann, ist nicht schlimm, irgendwann ist die Versiegelung wieder weg und das Orange schaut wieder normal aus. Nach einem Jahr war es immer noch nicht besser. Letzen Herbst dann mal versucht mit einer Polierscheibe und Yachticon den Streifen wieder leuchtend zu bekommen. Keine Chance, die Streifen sind immer noch da. Dann mal versucht an einen kleinen Stück mit Isopropanol ran zu gehen. Auch keine Besserung. Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich das wieder hinbekomme? Es muss doch irgend ein Mittel geben, das der Streifen wieder sauber wird. Ich will aber auch nicht noch mehr ausprobieren, nicht das ich noch mehr versaue. Ich stelle mal 2 Bilder mit ein. Auf dem zweiten Bild habe ich den Kontrast geändert, damit man es besser erkennen kann.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Frank
Ich habe auch solche Streifen. Mir wurde gesagt das die Folie defekt sei und eine Art verostet. Ich habe im Oktober 2020 das Auto gewaschen und zu nass in die Einstellhalle gestellt und daher diese Flecken hinten auf dem orangen Zierstreifen. Bin gespannt was du für Tipps bekommst.
Liebe Grüße aus der Schweiz
Monika
Hallo Frank
Ich habe auch solche Streifen. Mir wurde gesagt das die Folie defekt sei und eine Art verostet. Ich habe im Oktober 2020 das Auto gewaschen und zu nass in die Einstellhalle gestellt und daher diese Flecken hinten auf dem orangen Zierstreifen. Bin gespannt was du für Tipps bekommst.
Liebe Grüße aus der Schweiz
Monika
Hallo Frank,
ich habe mich mal bei Insidern umgehört und dort kam von 3M ein Reiniger ins Gespräch. Erfahrung habe ich leider keine und ob ich ihn wirklich empfehlen kann weiß ich nicht. Aber ein Versuch ist es doch wert oder.
3M™ Reiniger für matte Wrap Folien
Mit diesem neuen 3M Reiniger für matte Wrap Folien bewahren Sie das Erscheinungsbild von 3M Autofolien. Der
neue 3M Reiniger für matte Wrap Folien entfernt schonend Schmutz und Wasserflecken und ermöglicht so, das
ursprüngliche perfekte Erscheinungsbild von matten 3M Autofolien wieder herzustellen.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/werbetechnik/ressourcen/neuigkeiten/matte-folien-reiniger/
Gruß
Markus
Hallo Frank,
ich habe mich mal bei Insidern umgehört und dort kam von 3M ein Reiniger ins Gespräch. Erfahrung habe ich leider keine und ob ich ihn wirklich empfehlen kann weiß ich nicht. Aber ein Versuch ist es doch wert oder.
3M™ Reiniger für matte Wrap Folien
Mit diesem neuen 3M Reiniger für matte Wrap Folien bewahren Sie das Erscheinungsbild von 3M Autofolien. Der
neue 3M Reiniger für matte Wrap Folien entfernt schonend Schmutz und Wasserflecken und ermöglicht so, das
ursprüngliche perfekte Erscheinungsbild von matten 3M Autofolien wieder herzustellen.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/werbetechnik/ressourcen/neuigkeiten/matte-folien-reiniger/
Gruß
Markus
Gelöschter Benutzer, Raini und bubblesberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainibubblesberg Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von pepperpit am 21. Juli 2021, 12:32 Uhr Hallo zusammen,
ich kann nur sagen, ich habe die Streifen vor ein paar Wochen auch bei mir entdeckt. Auch nur auf dem orange und nur bei der Fahrerseite.
Scheint wohl generell ein Problem zu sein, da mir nicht bewusst ist, dass ich jemals mit einem scharfen Reiniger, Sprühversieglung oder sonstigem dran gegangen wäre.
Ich hätte es jetzt die nächsten Tage erstmal mit einer leichten Politur versucht...?
Gruß
Pit
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen, ich habe die Streifen vor ein paar Wochen auch bei mir entdeckt. Auch nur auf dem orange und nur bei der Fahrerseite.
Scheint wohl generell ein Problem zu sein, da mir nicht bewusst ist, dass ich jemals mit einem scharfen Reiniger, Sprühversieglung oder sonstigem dran gegangen wäre.
Ich hätte es jetzt die nächsten Tage erstmal mit einer leichten Politur versucht...?
Gruß
Pit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von Anonym am 21. Juli 2021, 16:41 Uhr Hallo zusammen,
Danke Markus für den Tipp.👍
Das ist ja seltsam, wenn ihr Monika und Pit die gleichen Probleme habt, lags vielleicht doch nicht an der Sprühversiegelung. Mal gespannt ob sich noch mehr melden mit diesem Problem.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
Danke Markus für den Tipp.👍
Das ist ja seltsam, wenn ihr Monika und Pit die gleichen Probleme habt, lags vielleicht doch nicht an der Sprühversiegelung. Mal gespannt ob sich noch mehr melden mit diesem Problem.
Gruß
Frank
Grüße an alle.
Es passiert genau das gleiche.
Vor allem an der Rückwand.
Ich habe es nur mit sehr mildem Waschmittel gewaschen.
Ich schließe mich dem Thread an, um zu sehen, ob jemand die Lösung hat.
Vielen Dank
Übersetzt von Google Übersetzer!
Grüße an alle.
Es passiert genau das gleiche.
Vor allem an der Rückwand.
Ich habe es nur mit sehr mildem Waschmittel gewaschen.
Ich schließe mich dem Thread an, um zu sehen, ob jemand die Lösung hat.
Vielen Dank
Übersetzt von Google Übersetzer!
CaraCompact Pepper 600 MEG Sept 2020 Habe ca. vor einem Monat dem Peppj mal was gutes tun wollen - gewaschen und den Lack mit Autopolitur behandelt. Dabei ist mir aufgefallen dass auf den Klebefolien hinterher ein weißer Schleier drauf war. Also nochmals elendig mit Mikrofaser Tuch nachgewischt. Hab es aber nicht mehr endgültig wegbekommen. Seitdem kommt da nur noch ein Schwamm mit klaren Wasser ran.
Verstehe es ehrlich gesagt nicht. Es ist immer noch ein PKW und muss doch für handelsübliche KFZ Reinigungsmittel geeignet sein…..
So sehr ich von dem Fahrzeug begeistert bin sieht man doch an einigen Stellen wo der Rotstift angesetzt wurde.
Habe ca. vor einem Monat dem Peppj mal was gutes tun wollen - gewaschen und den Lack mit Autopolitur behandelt. Dabei ist mir aufgefallen dass auf den Klebefolien hinterher ein weißer Schleier drauf war. Also nochmals elendig mit Mikrofaser Tuch nachgewischt. Hab es aber nicht mehr endgültig wegbekommen. Seitdem kommt da nur noch ein Schwamm mit klaren Wasser ran.
Verstehe es ehrlich gesagt nicht. Es ist immer noch ein PKW und muss doch für handelsübliche KFZ Reinigungsmittel geeignet sein…..
So sehr ich von dem Fahrzeug begeistert bin sieht man doch an einigen Stellen wo der Rotstift angesetzt wurde.
Pepper 600MF 2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS Zitat von Albert am 21. Juli 2021, 21:22 Uhr Hallo zusammen,
hatte auch so ein Problem.Unter den großen roten Folien am Fenster waren Wasserblasen.Zum Glück war das noch in der Garantiezeit
und die Folien wurden getauscht.Das zog sich fast ein halbes Jahr hin, weil Knaus immer die falschen,bzw. gegnickte Folien geschickt hatte.
Musste aus diesem Grund viermal zur Werkstatt fahren und jedesmal war beim auspacken eine andere Macke an den Folien. Das war echt nervig,da ich auch jedesmal 60km,einfache Strecke, fahren musste.
Den Leuten in der Werkstatt war es allerdings auch peinlich.
Gruß
Albert
Hallo zusammen,
hatte auch so ein Problem.Unter den großen roten Folien am Fenster waren Wasserblasen.Zum Glück war das noch in der Garantiezeit
und die Folien wurden getauscht.Das zog sich fast ein halbes Jahr hin, weil Knaus immer die falschen,bzw. gegnickte Folien geschickt hatte.
Musste aus diesem Grund viermal zur Werkstatt fahren und jedesmal war beim auspacken eine andere Macke an den Folien. Das war echt nervig,da ich auch jedesmal 60km,einfache Strecke, fahren musste.
Den Leuten in der Werkstatt war es allerdings auch peinlich.
Gruß
Albert
Pepper 600 MEG 04/19, Peugeot 163Ps, Klima, Solar, Zusatzluftfederung, DuoControl, AHK Moin,
es gibt ja verschiedene Wasch-und Pflegemethoden sowie die Möglichkeit von Nano-und/oder Keramikversiegelung en des Aufbaus oder vorbeugenden Steinschlagfolierung im Frontbereich, vor der man keinesfalls die. o. a. Versiegelungen auftragen darf, um die Haftung der Folie zu gewährleisten.
Hat ein Forumsmitglied Pflegehinweise von der Firma Weinsberg für die Karosserie, die Fenster, die Kunststoffteile und insbesondere die Folien erhalten, gerade wenn diese bereits als Garantieschaden ausgetauscht wurden.
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Christian
Moin,
es gibt ja verschiedene Wasch-und Pflegemethoden sowie die Möglichkeit von Nano-und/oder Keramikversiegelung en des Aufbaus oder vorbeugenden Steinschlagfolierung im Frontbereich, vor der man keinesfalls die. o. a. Versiegelungen auftragen darf, um die Haftung der Folie zu gewährleisten.
Hat ein Forumsmitglied Pflegehinweise von der Firma Weinsberg für die Karosserie, die Fenster, die Kunststoffteile und insbesondere die Folien erhalten, gerade wenn diese bereits als Garantieschaden ausgetauscht wurden.
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Christian
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Zitat von oratesclim am 7. Dezember 2021, 15:30 Uhr Vielleicht wurde die Folie nicht richtig angebracht, die Qualität ist eventuell nicht so gut, oder jemand hat nicht präzise genug gearbeitet. In jedem Fall würde ich damit mal zu einer Werkstatt fahren um mich zu erkundigen. Nicht dass die Folie dir den Original Lack beschädigt. Kennst du vielleicht https://sunnydesign.eu? Das sind wahre Spezialisten auf diesem Fachgebiet. Die können dir wahrscheinlich eine richtige Diagnose geben. Ach ja, da fällt mir noch etwas dazu ein. Ist die Folie auf deinem Auto vielleicht schon etwas älter? Muss man die nicht in einem bestimmten Zeitfenster wechseln?
Vielleicht wurde die Folie nicht richtig angebracht, die Qualität ist eventuell nicht so gut, oder jemand hat nicht präzise genug gearbeitet. In jedem Fall würde ich damit mal zu einer Werkstatt fahren um mich zu erkundigen. Nicht dass die Folie dir den Original Lack beschädigt. Kennst du vielleicht https://sunnydesign.eu? Das sind wahre Spezialisten auf diesem Fachgebiet. Die können dir wahrscheinlich eine richtige Diagnose geben. Ach ja, da fällt mir noch etwas dazu ein. Ist die Folie auf deinem Auto vielleicht schon etwas älter? Muss man die nicht in einem bestimmten Zeitfenster wechseln?
|