FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

SHR-Hubstützen: Ausfall Funkbedienung

Seite 1 von 2Nächste

Moin,

hat(te) jemand schon mal mit der Funkfernbedienung von SHR Probleme? Kennt jemand die Funkfrequenz oder verschiedenen Meldungen/Anzeigen auf der Steuerplatine (am Pumpenkasten)?

Meine (aus Juli 2019) fiel zunächst selten (Ende 2021), jetzt seit Februar aber fast ständig aus. Selten oder zufällig und mittlerweile kaum noch, reagiert der Pumpenmotor bei Betätigung der Taste START. Danach kann ich i.d.R. auch z.B. "Autolevel" aufrufen und das Programm läuft wie gewohnt ab. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass statt gewohntem Tastbetrieb die Pumpe eine gute Sekunde nach- oder sogar dauerhaft(!) weiterläuft, und es kam auch schon vor, das ein "STOPP" an der Fernbedienung unmöglich war (dann nur noch Hauptschalter AUS, danach aber wieder "betriebsbereit").

"Dumm" bzw. erschwerlich ist: bei Fehlersuche funktioniert plötzlich die Fernbedienung wieder. :evil:

Folgende Ursachen kommen jedoch nicht in Frage, das habe ich genau kontrolliert:

- 9V-Batterie und die grüne Anzeige an Funksender zeigt Tastenbetätigungen an.
d.h. aber nicht, dass auch ein Funksignal gesendet wird!
- die Funktion der elektrischen (An-)Steuerung (d.h. Pumpenmotor, "Auto-Level", "Zylinder einfahren" , "Start KFZ-Motor" oder die gelbe Nottaste)
- eine fremde Störung des Funks oder zu große Entfernung etc

Der Fehler kann sicherlich nur im Bereich der Funktion des Senders oder Empfängers liegen. Ich vermute am Sender, da es manchmal so scheint, dass längeres kräftiges Drücken eine Funktion des Handsenders ermöglicht ... das ist aber keinesfalls nachvollziehbar. Da ich die Funkfrequenz nicht kennen, habe ich mir noch keine Mühe gemacht, das Senden des Funks eventuell prüfen zu können (z.B. mit "fremden" Empfänger an einem Arduino).

Ich suche mal derweil weiter ..... notfalls öffne ich die Fernbedienung .... Gewährleistung ist ohnehin lange vorüber. :roll:

Besten Dank für jede Idee ..... sinnvolle :mrgreen:

Gruß Helge
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Moin Helge,

wir hatten auch ähnliche Probleme mit unserer Anlage von E&P,bei uns war das Bedienteil defekt.

Gruß

Jürgen

Pepper Bj.2017,Lifepo Akku,Luftfederung hinten,Wechselrichter,Solar,

Moin Jürgen,

habt ihr das selber erkannt oder die Werkstatt?
So nebenbei gefragt: Kann man bei E&P die Anlage auch ohne Funk bedienen?

Gruß Helge

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo Helge

Hast du auch die App Steuerung mit Wiegefunktion, wenn ja gibt es dort auch die Probleme.

Gruß Markus

MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...

Moin Helge,

wir waren in Elsdorf bei E&P dort haben wir erst das Steuergerät getauscht doch der Fehler blieb also altes Steuergerät wieder rein.

Dann das Bedienteil ausgebaut und neues eingebaut danach trat der Fehler nicht mehr auf .

Ja man kann die Anlage vom Bedienteil oder mit der Fernbedienung steuern.

Gruß

Jürgen

Pepper Bj.2017,Lifepo Akku,Luftfederung hinten,Wechselrichter,Solar,

Moin Markus,
nein, die Version mit Wiegefunktion kam erst später.

Moin Jürgen,
ein "festes" Bedienteil vermisse ich auch, gerade bei solchen blöden Störungen, zumal ja ein Bedienteil leicht aus der Hand fallen kann .... Stürze sind für Elektronik-Platinen unschön (dieses Pech hatte ich aber gkücklicherweise noch nicht).

Und zumindest als Option könnte es ja sogar ein lukratives Verkaufsteil für SHR sein, wäre leicht machbar, eine zusätzliche Steckverbindung (am Steuerkasten); okay, Elektronik müsste ein wenig aufgerüstet werden.

 

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

So nebenbei erwähnt:

In einem anderen Forum habe ich mein Problem auch reingestellt. Einige Tipps sind gekommen ... Neuanlernen der Fernbedienung (was in meiner Bed.anltg. leider nicht erwähnt wird) brachte keinen Erfolg (es wurde nicht quittiert).

Wenn ich dem Problem näher komme, berichte ich selbstverständlich auch hier!

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo Helge,

ich habe mal ein paar Bilder gemacht

Bild 1 festes Bedienteil (dieses Teil war defekt)

Bild 2 Steuereinheit

Bild 3 Fernbedienung

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper Bj.2017,Lifepo Akku,Luftfederung hinten,Wechselrichter,Solar,

Ja, ich vermisse eine zweite feste Bedieneinheit, besonders nach diesen Bildern.

Falls ich den Fehler finde oder sollte ich den Fehler gefunden haben oder notfalls bei SHR repariert bekommen, dann werde ich mir vermutliche eine zusätzliche "mechanische" Bedieneinheit bauen. Falls jemand Einwände hat, ja, die nötigen Elektronikkenntnisse habe ich. Vielleicht kann man auch die Motorüberwachung integrieren.

Morgen oder übemorgen hoffe ich Zeit zu finden, der Sache näher auf den Grund zu gehen.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Fehler gefunden!!!

Ich habe also die Fernbedienung geöffnet; zunächst löste sich dabei eine Ader am Batterieclip (9V-Block), ein bekanntes Problem, einfach wieder angelötet. Das war aber nicht der Fehler, hätte ja ein unbemerkbarer "Wackelkontakt" sein können.....

Dann habe ich für weiteren Test vorsichtshalber einen Schalter in die (+)Stromversorgung am Batterieclip gelötet. Nun die Taster auf der freigelegten Platine betätigt: grüne LED blitzt wie gewohnt, aber keine Reaktion der Anlage - auch nicht nach "gefühlten 100" Versuchen. Dann mit etwas mehr Mut vorsichtige, kräftigere Bewegungen an der Platine ausgeübt, weiterhin keine Funktion.

Anschließend habe ich mir die Platine unter der Arbeitslupe betrachtet: Am Funkmodul (auf Foto links kleines "Chipmodul") erkannte ich schlechte Lötstellen und an einem Pin sogar einen ganz feinen Spalt zwichen Modul und Hauptplatine !

Im Internet bin ich nach langer Suche fündig geworden: Funkmodul ist "RFM69CW HopeRF" und der besagte PIN7 "NSS" ist für den SPI-Bus zuständig - Verbindung wird also benötigt für korrekte Datenübertragung beim Senden. Mit feiner Lötspitze habe ich diesen Pin "wieder" angelötet.

Und siehe da: Fernsteuerung funktioniert wieder, auch nach dem Zusammenbau der Fernbedienung. Es war also Glückssache, dass die Fernbedienung so lange funktionierte, vermutlich war ein ausreichender Kontakt am PIN mehr oder weniger zufällig vorhanden und im Laufe der Zeit (vielleicht auch aufgrund thermischer Bewegung) wurde der Spalt zu groß.

Allen "Helfern" hier im Forum besten Dank.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Alf, Michael_R und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
AlfMichael_RM.Pepper.2019uro-frankElmar
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Seite 1 von 2Nächste