Moin,
habe eine Linnepe Luftfederung an der Hinterachse verbauen lassen mit gleichzeitiger Spurverbreiterung. Kann ich nur empfehlen.
Fahrvehalten deutlichst stabilisierrt und Komfort wirklich gut.
Im Frühjahr noch neue Stoßdämpfer und Federn an der Vorderachse.
Gruß Michael
Moin,
habe eine Linnepe Luftfederung an der Hinterachse verbauen lassen mit gleichzeitiger Spurverbreiterung. Kann ich nur empfehlen.
Fahrvehalten deutlichst stabilisierrt und Komfort wirklich gut.
Im Frühjahr noch neue Stoßdämpfer und Federn an der Vorderachse.
Gruß Michael
Flocke666 und xuxuron haben auf diesen Beitrag reagiert.
Flocke666xuxuron
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse
RichyG, Pepper1906 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGPepper1906caco60Mr. PepperRien67
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an:bora33
Hallo Bora,
ich kenne den Unterschied zwischen Schraubenfedern und Luftfahrwerk.
Ich wollte ihm nur einen Denkanstoß geben, da ich vor der gleichen Entscheidung stand, mich aber
nach Fahrversuchen mit beiden Ausbauarten eben dafür entschieden habe. Dachte andere könnten auch ein Interesse an einer möglichen Alternative haben.
Sollte so etwas hier die Vorgabe herrschen, immer nur genau auf diese eine Art der Frage zu antworten,
werde ich dieses zukünftig natürlich genauestens berücksichtigen.
Sorry für meine Unwissenheit!
Gruß Michael
Hallo Bora,
ich kenne den Unterschied zwischen Schraubenfedern und Luftfahrwerk.
Ich wollte ihm nur einen Denkanstoß geben, da ich vor der gleichen Entscheidung stand, mich aber
nach Fahrversuchen mit beiden Ausbauarten eben dafür entschieden habe. Dachte andere könnten auch ein Interesse an einer möglichen Alternative haben.
Sollte so etwas hier die Vorgabe herrschen, immer nur genau auf diese eine Art der Frage zu antworten,
werde ich dieses zukünftig natürlich genauestens berücksichtigen.
Sorry für meine Unwissenheit!
Gruß Michael
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse
pepperpit, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
pepperpitRichyGcampinglife4funRalf S
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an:bora33
Sicherlich biegt der ein oder andere innerhalb eines Thema schon mal falsch ab.
Wir als Moderatoren haben da ein Fingerspitzengefühl und melden uns zu Wort falls das Thema dann komplett in die falsche Richtung abschweift.
Der aktive Leser übrigens auch und teilt das schon mal mit.
Hier sehe ich als Moderator jedoch noch keinen Handlungsbedarf.
Wir leben alle von aktiven Beiträgen und somit danke für das Thema Schraubfedern an der Hinterachse. Da hat jetzt mit Sicherheit der ein oder andere ein Projekt am Start.
Gruß
Markus
Hallo an die Schrauber,
das abschweifen wurde bereits durch einen Moderator an diskutiert.
Sicherlich biegt der ein oder andere innerhalb eines Thema schon mal falsch ab.
Wir als Moderatoren haben da ein Fingerspitzengefühl und melden uns zu Wort falls das Thema dann komplett in die falsche Richtung abschweift.
Der aktive Leser übrigens auch und teilt das schon mal mit.
Hier sehe ich als Moderator jedoch noch keinen Handlungsbedarf.
Wir leben alle von aktiven Beiträgen und somit danke für das Thema Schraubfedern an der Hinterachse. Da hat jetzt mit Sicherheit der ein oder andere ein Projekt am Start.
Gruß
Markus
Oldfarris und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Oldfarrisuro-frank
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Die Schraubenfedern sind eine interessante Lösung, die ich bisher noch nicht gesehen habe. Ich denke jedoch, dass Sie genauso gut Sumo Springs installieren können. Das ist um einiges günstiger, es fährt auch viel besser als der Standard und der Camper steht nicht so hoch auf den Beinen. Ich fahre jetzt schon seit ein paar Jahren damit und es macht mir wirklich Spaß.
MfG Arno
Die Schraubenfedern sind eine interessante Lösung, die ich bisher noch nicht gesehen habe. Ich denke jedoch, dass Sie genauso gut Sumo Springs installieren können. Das ist um einiges günstiger, es fährt auch viel besser als der Standard und der Camper steht nicht so hoch auf den Beinen. Ich fahre jetzt schon seit ein paar Jahren damit und es macht mir wirklich Spaß.
MfG Arno
Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter.
Kosten auch 300 USD. Also in etwa, wie die Kunz Federn.
Trotzdem sehr interessant in Bezug auf geringere Höherlegung, als mit den Schraubenfedern.
Mein Weinsberg steht nämlich per se praktisch gerade.
ABE gibts vermutlich keine dazu, oder?
Kosten auch 300 USD. Also in etwa, wie die Kunz Federn.
Trotzdem sehr interessant in Bezug auf geringere Höherlegung, als mit den Schraubenfedern.
Mein Weinsberg steht nämlich per se praktisch gerade.
ABE gibts vermutlich keine dazu, oder?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an:bora33
Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter.
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.