FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rückschlagventil Truma Combi 6 - Luft im Boiler

Seite 1 von 4Nächste

Bei unseren Pepper ist nach einer gewissen Zeit immer Luft in der Warmwasserleitung.

Also hab ich mal den Service bei uns in der Nähe angerufen der auch Truma Service Partner ist.

Der meinte gleich es handelt sich um das Rückschlagventil. Somit läuft Wasser zurück in den Tank und die Luft ist im Boiler.

Ich hab auch einen Termin bekommen. Der ist aber erst in einigen Wochen und vorher gehts für uns in den Urlaub.

Wer hat Ahnung wo sich dieses Ventil befindet? Vielleicht könnte ich ja vorher selbst mal dran ... 😉

Das ist doch nicht das Eckventil an der Warmwasserleitung wo auch der Entlüftungsschlauch dran ist? 🤔 Die Pumpe hat ja kein Rückschlagventil.

 

Gruß Olli

Zitat von Grillolli am 23. Februar 2022, 16:55 Uhr

Bei unseren Pepper ist nach einer gewissen Zeit immer Luft in der Warmwasserleitung.

Also hab ich mal den Service bei uns in der Nähe angerufen der auch Truma Service Partner ist.

Der meinte gleich es handelt sich um das Rückschlagventil. Somit läuft Wasser zurück in den Tank und die Luft ist im Boiler.

Ich hab auch einen Termin bekommen. Der ist aber erst in einigen Wochen und vorher gehts für uns in den Urlaub.

Wer hat Ahnung wo sich dieses Ventil befindet? Vielleicht könnte ich ja vorher selbst mal dran ... 😉

Das ist doch nicht das Eckventil an der Warmwasserleitung wo auch der Entlüftungsschlauch dran ist? 🤔 Die Pumpe hat ja kein Rückschlagventil.

 

Gruß Olli

Hallo Olli,

ich bin mit Nichten ein Experte, aber das Ventil oben wo der Überlauf und die Entlüftung dran sind, kann es eigentlich physikalisch nicht sein. Das Rückschlagventil muss ja eigentlich irgendwo unten am Beuler sein, weil sonst kann der ja nicht leerlaufen. So würde ich mir das zumindest mal erklären. Irgendwo muss ja unten am Beuler der Wasserzulauf sein, und nur da kann theoretisch das gesuchte Rückschlagventil sein.

Gruß

Uwe

Grillolli hat auf diesen Beitrag reagiert.
Grillolli

Hallo Olli,

kurz nach der originalen Barwig Pumpe außerhalb des Frischwassertank sitzt ein kleines Membranventil das den Rückfluss zur Pumpe verhindern soll. Das ist quasi zwischen Frischwassertank und dem Frostwächter. Vor dem Frostwächter noch teilt sich die Kaltwasserleitung. Eine Kaltwasserleitung geht direkt zu den Mischbatterien(bei den neueren Modellen über den Filter zuerst). Wenn Du also auf der Kaltwasserseite kein Problem mit Luft hast ist dieses Membranventil in Ordnung. Die zweite Leitung geht dann auf den Frostwächter. Von dort aus dann auf die Truma. Hier sitzt kein Rückschlagventil, sonst würde die Truma nicht Leerlaufen wenn der Frostwächter betätigt wird. An der Truma selbst ist dann auf der Warmwasserseite das Eckventil von dem Du geschrieben hast. In diesem Ventil bewegt sich eine Kugel. Es kann durchaus sein das wenn dieses nicht mehr sauber in Richtung Entlüftungsschlauch abdichtet beim betätigen der Mischbatterie Luft angesaugt wird über den Entlüftungsschlauch und ins System gelangt. Das Eckventil für die Truma gibt es bei jedem Campingausrüster für ein paar Euro.👍

viele Grüße

Frank

Grillolli, Roadrunner und Elke-Adrian haben auf diesen Beitrag reagiert.
GrillolliRoadrunnerElke-Adrian

Danke euch 👍

Ja, die Kaltwasserleitung ist ok. Also vielleicht doch das Eckventil.
Ich werd’s mir am Wochenende mal anschauen und evtl. austauschen.
Die Schlauchleitung zur Entlüftung wollte ich ja eh mal neu verlegen und dann gehts in einen Rutsch 😉

 

Gruß Olli

Hallo Olli,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches oder dasselbe Problem während einer Tour. Jeden Morgen an allen 3 Tagen kam aus den Wasserhähnen in Warmwasserstellung erst einmal eine Menge Luft zusammen mit ein wenig Wasser aus dem Hahn; in etwa so, wie nach dem Neubefüllen des Beulers. Nach 15-20 Sekunden war der Spuk vorbei und das Heißwasser lief normal. Das Kaltwasser machte keinerlei Probleme. Am nächsten Morgen aber dann das gleiche Spiel, obwohl der Boiler hätte voll sein müssen und dies wohl auch war, weil der Frostwächer nicht ausgelöst hatte. Ich hatte auch permanent den Boiler in ECO-Stellung und die Truma-Heizung auf 20 Grad laufen, also sollte das "Luft ablassen" am Wasserhahn nichts mit dem Nachtfrost und ggf. eingefohrenen Leitungen zu zun gehabt haben.

Warum schreibe ich das jetzt überhaupt ...

Ach ja: Könntest Du vielleicht hier im Forum kurz mitteilen, ob und wie Du das Problem behoben hast? Lag es an dem Entlüftungsventil?

Vielen Dank und Gruß

Bernd

Weinsberg CaraCompact 600 MEG Edition [Pepper], Chassis-BJ 2020, Pepper-Version 2021, 140 PS Fiat Ducato, FJ2200, Rahmenfenster

Doppelter Eintrag

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

@roadrunner

Ich hab gestern ein neues Eckventil gekauft. Dabei ist auch gleich ein neuer Entlüftungsschlauch. Der sollte ja eh neu.
Ich werd es morgen einbauen und berichte dann die Tage mal. Mittags gehst dann los Richtung Italien 🇮🇹 ✌️

Gruß Olli

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Udo und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
UdoElmar

So, hab am Freitag noch das Eckventil getauscht und Wasser aufgefüllt.
Wir sind jetzt 6 Tage unterwegs und bisher ist alles in Ordnung - Also keine Luft mehr im Boiler und kein Blubbern mehr bei Entnahme vom Warmwasser 👍

Gruß Olli

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli WeinsberganerjaSusi2019UdoRoadrunnerElke-AdrianElmar

Hallo Olli,

ich habe das gleiche Problem. Der Hobbyhändler konnte mir nicht helfen.

Ich habe eine Truma Combi 6, handelt es sich bei Dir um das gleiche Modell ?

Sitzt das Eckventil unten linksseitig am dem Boiler ? Oben habe ich lediglich einen Verteiler.

Hast Du neue Schlauchschellen genommen ?. Die Original Schellen sind ja wohl verpresst ?

Danke für Deine Info Gruß Wolfgang

Moin Wolfgang,

Ja, Combi 6.  Das Ventil sitzt eher oben an der Heizung. Du nennst es Verteiler 😉

Erkannt man leicht an den roten Ring und dem durchsichtigen Schlauch der nur aufgesteckt ist.

Eine richtige Schelle war schon verbaut. Die Truma wurde damals schon mal repariert.

Mittlerweile haben wir das Fahrzeug aber nicht mehr ... Zumindest hat es aber bis zum Verkauf funktioniert.

 

Gruß Olli

 

Seite 1 von 4Nächste