FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reparatur o. Austausch Türverriegelung Dometic RML 9*** Kühlschrank

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen,

uns ist am Kühlschrank der Griff der Türverriegelung abgebrochen🙈. Das Problem an dieser Verriegelung ist, dass alles aus Plastik ist. Die Verbindung zwischen Griff und Schloss findet über einer „Plastiknase“ statt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😂. Eine neue Verriegelung habe ich Hier bestellt. Ich habe beim neuen Schloss die Feder um ca. 1/4 gekürzt um die Zugkraft etwas vom Griff zu nehmen. Ich habe wieder ein paar Bilder für Euch gemacht. Es wird bestimmt den ein oder anderen noch erwischen 🙈. Das austauschen geht relativ einfach und schnell wenn man erstmal weiß wie es aufgebaut ist. Ich mache Euch mal paar Arbeitsschritte.

Schritt 1. Blende/Profil Stirnseitig abnehmen.

Schritt 2: Mit einem Spatel die Blende aushebeln.

Schritt 3: Mit einer 19er Nuss die Mutter lösen.

Schritt 4: den Griff teilen. Kann man auch schon als Schritt 3 machen. Dazu den Griff nach unten drücken und dabei nach vorne ziehen. Der Griff besteht aus zwei Teilen. Erst an der rechten Seite die Blende des Griffes aushebeln. Dann kann man ihn an der linken Seite lösen. Wichtig ist das man es erst recht macht, denn an der linken Seite sind Kunststoffnasen dran die abrechen können.

Schritt 5: neues Schloss einsetzen und wieder mit der 19er Nuss anziehen.

Schritt 6: Das erste Teil des Griffes einsetzen. Zuerst an der linken Seite die Kunststoffnase einführen, dann auf der rechten Seite den Griff in die Bohrung stecken. Dann das 2te Teil(Oberteil) des Griffes erst links einrasten und dann die rechte Seite.

Schritt 7: Die Blende wieder aufsetzen.

Schritt 8: Das Profil wieder einziehen. Fertig👍😀

Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden.

viele Grüße

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Rittersaal, Gelöschter Benutzer und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RittersaalGelöschter Benutzerkatweasel64proff56PeppilinealexhemPeterKsonny

Weiter gehts.

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Peppiline und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Peppilinealexhem

Und weitere Bilder 😀

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Peppiline, alexhem und bebbo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Peppilinealexhembebbo

Hi Frank

Dat haste aber echt gut gemacht👍

Du solltest bei Weinsberg anfangen zu arbeiten. 😊

Grüße

Ciao Frank

Ich habe diese Übung bei meinem Pepper vor ein paar Wochen auch durchgeführt. Bei meinem Kühlschrank war das Schloss nun schon das zweite Mal defekt. Die erste Reparatur wurde vom Händler durchgeführt. Nach dem erneuten Defekt habe ich mich selbst ans Werk gemacht.

So glatt und ohne Flucherei ging das dann aber nicht über die Bühne. Ich konnte den kühlschrankseitigen Teil des Griffes nicht ausbauen. Da ich nichts verwürgen wollte, habe ich mich nicht getraut am Griff rumzudrücken. So war dann das einführen der schwarzen Kunststoffnase des neuen Schlosses eine üble Fummelei 🙁

Wie genau hast Du den hinteren Teil ausgebaut?

Den ganzen Griff vertikal heruntergedrückt?

Gruss Urban

PS: Das ärgerlichste an der ganzen Sache ist die miese Qualität der kleinen Feder im Schloss. Diese scheint eine unterirdische Materialqualität zu haben.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Urban,

richtig, wenn man die Blende entfernt hat kann man den Griff an der rechten Seite nach unten drücken. Dann bekommt man die obere Nase am Griff aus der Bohrung und man kann den Griff entfernen. Die Blende ist das Schlüsselteil! Die muss weg. Sonst kommt man nicht an die Mutter auf der linken Seite. Und man bekommt auch nicht den Griff an der rechten Seite aus den Bohrungen. Da hast Du aber großes Glück gehabt das du dir die Nasen am Griff  an der linken Seite nicht abgebrochen hast👍. Die Feder ist viel zu stark und zu lange. Deswegen habe ich sie gekürzt. Jetzt lässt sich der Griff schön leicht betätigen.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Lieber Moderatorkollege.

Wieder mal eine astreine Reparaturanleitung. Fehlt nur das Geständnis wann das passiert ist.🤣

Gruß

Adrian

 

Hallo Frank

Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Beim nächsten Tausch (ein Schloss habe ich gleich als Reserve eingekauft) geht's dann einfacher...

Da hast Du aber großes Glück gehabt das du dir die Nasen am Griff  an der linken Seite nicht abgebrochen hast

Für den Einbau hatte ich mir einen Kunststoffspatel zurechtgebastelt. Nach dem Entfernen der grauen Schlossabdeckung innen, konnte ich den Spatel innen am Schloss gegen den Kühlschrankrand ansetzen. Mit Druck auf die Kühlschranktüre wurde so den Schlossmechanismus mit der Nase maximal nach aussen gedrückt. So ist mir ohne Bruch das Einhängen am Griff gelungen. Frei nach dem Motto: Wieso auch einfach wenn's kompliziert auch geht. 🙂

Definitiv nicht der Königsweg und nicht zur Nachahmung empfohlen.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
Zitat von pollewosch am 7. Januar 2022, 19:41 Uhr

Fehlt nur das Geständnis wann das passiert ist.🤣

 

Ich weiß von nichts 🤐🤫🤣🤣

Für alle mit dem Dometic 9435:

Heute zufällig gefunden:

https://www.komway.de/p/reparatur-kit-dometic-kuehlschrank-rml-9435-gefrierfach

An unserem Vorgängerkühli ist zwei mal die Verriegelung gebrochen. Leider eine häufige "Sollbruchstelle". Vielleicht hilft der o.g. Link.

Wir haben inzwischen auf Kompressor umgerüstet. Da ist die Technik etwas robuster.

Schönen Abend an alle,

Richy

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Seite 1 von 2Nächste