Reinigung Gasfilter Truma Duocontrol CSZitat von Eifelwolf am 8. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Heute habe ich nach nunmehr etwa einem dreiviertel Jahr (und nach 2-3 verbrauchten 11 kg-Gasflaschen) eine erneute Reinigung der Gasfiltertöpfe, in denen sich die Rückstände der Gasfilter absetzen, der Truma Duocontrol CS vorgenommen. In Filtertopf 1 standen gemessene 8 mm Flüssigkeit. Bei den Fotos wurden die Filtertöpfe schräg gestellt, um die Flüssigkeitsstände besser sichtbar zu machen. Dabei handelt es sich um eine wässerige, leicht ölige und beim Auskippen schäumende Flüssigkeit. In Filtertopf 2 waren etwa 3 mm weniger zu verzeichnen. Das ist der Dreck, der in den handelsüblichen Gasflaschen enthalten ist und ohne Filter in den Gasleitungen bis hin zu den Gasbrennern wandert.
Im Mai, nach 2 Jahren Gebrauch, werden die Filter selbst entsprechend den Truma-Vorschriften gewechselt.
Heute habe ich nach nunmehr etwa einem dreiviertel Jahr (und nach 2-3 verbrauchten 11 kg-Gasflaschen) eine erneute Reinigung der Gasfiltertöpfe, in denen sich die Rückstände der Gasfilter absetzen, der Truma Duocontrol CS vorgenommen. In Filtertopf 1 standen gemessene 8 mm Flüssigkeit. Bei den Fotos wurden die Filtertöpfe schräg gestellt, um die Flüssigkeitsstände besser sichtbar zu machen. Dabei handelt es sich um eine wässerige, leicht ölige und beim Auskippen schäumende Flüssigkeit. In Filtertopf 2 waren etwa 3 mm weniger zu verzeichnen. Das ist der Dreck, der in den handelsüblichen Gasflaschen enthalten ist und ohne Filter in den Gasleitungen bis hin zu den Gasbrennern wandert.
Im Mai, nach 2 Jahren Gebrauch, werden die Filter selbst entsprechend den Truma-Vorschriften gewechselt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Robert am 8. Dezember 2018, 14:56 Uhr Und da spricht ein Truma Techniker (bekannter von mir) das ich mit meiner Tankgasflasche ein ungereinigtes Gas zu meinen Geräten zuführe. Das trotz Filter.
OK, als ich die Flasche 1x im Jahr leer auf den Kopf stellte, ist da auch viel "Rückstand" raus gekommen und auch der Filtertopf war immer gut von innen gegen Rost geschützt 🙂 , aber das ist ja dann bei den reinen "Kaufflaschen" auch nicht viel besser.
So zumindest im damaligen Kastenwagen mit der Wynen Flasche.
Wie viel Flaschen hast du denn ca. durch den Filter gejagt?
Gruß
Robert
Und da spricht ein Truma Techniker (bekannter von mir) das ich mit meiner Tankgasflasche ein ungereinigtes Gas zu meinen Geräten zuführe. Das trotz Filter.
OK, als ich die Flasche 1x im Jahr leer auf den Kopf stellte, ist da auch viel "Rückstand" raus gekommen und auch der Filtertopf war immer gut von innen gegen Rost geschützt 🙂 , aber das ist ja dann bei den reinen "Kaufflaschen" auch nicht viel besser.
So zumindest im damaligen Kastenwagen mit der Wynen Flasche.
Wie viel Flaschen hast du denn ca. durch den Filter gejagt?
Gruß
Robert
Zitat von Gelöschter Benutzer am 8. Dezember 2018, 15:08 Uhr Eifelwolf schreibt von "2 bis 3 verbrauchten 11kg Gasflaschen".
Gruß Frank
Eifelwolf schreibt von "2 bis 3 verbrauchten 11kg Gasflaschen".
Gruß Frank
Zitat von Pete am 9. Dezember 2018, 15:33 Uhr Verbrennt der Brenner die Rückstände nicht sowieso? Was ist mit denen, die keine Filter einsetzen?
Verbrennt der Brenner die Rückstände nicht sowieso? Was ist mit denen, die keine Filter einsetzen?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Robert am 9. Dezember 2018, 17:40 Uhr Mein Gasprüfer spricht dann immer wieder von verklebten Gerätereglern.
Das sollen z.b. die Regler der Kochmulde sein.
Mein Gasprüfer spricht dann immer wieder von verklebten Gerätereglern.
Das sollen z.b. die Regler der Kochmulde sein.
Zitat von Groovy am 9. Dezember 2018, 18:21 Uhr Hallo,
ich fahre seid ca. 40 Jahren Wohnmobile.
Ich hatte noch nie ein Gasfilter eingebaut und es gab noch nie Probleme.
Gruss Volker
Hallo,
ich fahre seid ca. 40 Jahren Wohnmobile.
Ich hatte noch nie ein Gasfilter eingebaut und es gab noch nie Probleme.
Gruss Volker
Gruss Volker Zitat von Eifelwolf am 9. Dezember 2018, 18:49 Uhr
Zitat von Groovy am 9. Dezember 2018, 18:21 Uhr
Hallo,
ich fahre seid ca. 40 Jahren Wohnmobile.
Ich hatte noch nie ein Gasfilter eingebaut und es gab noch nie Probleme.
Gruss Volker
Ich auch nicht, früher mit meinen diversen T 3. Rückstände in den Gasflaschen sollen erst in den letzten Jahren aufgetreten sein, warum auch immer. Ich möchte auf einen Gaskocher, der diesen Dreck verbrennt, auf jeden Fall nicht meine offene Bratpfanne mit Lebensmitteln stellen 😕. Und mit den Gasfiltern habe ich seit fast 2 Jahren auch keine Probleme 😉.
Zitat von Groovy am 9. Dezember 2018, 18:21 Uhr
Hallo,
ich fahre seid ca. 40 Jahren Wohnmobile.
Ich hatte noch nie ein Gasfilter eingebaut und es gab noch nie Probleme.
Gruss Volker
Ich auch nicht, früher mit meinen diversen T 3. Rückstände in den Gasflaschen sollen erst in den letzten Jahren aufgetreten sein, warum auch immer. Ich möchte auf einen Gaskocher, der diesen Dreck verbrennt, auf jeden Fall nicht meine offene Bratpfanne mit Lebensmitteln stellen 😕. Und mit den Gasfiltern habe ich seit fast 2 Jahren auch keine Probleme 😉.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 11. Dezember 2018, 15:30 Uhr Hallo Eifelwolf,
also ich muss sagen, die Bilder schockieren schon ein wenig. Ich bin ja nun seit über 35 Jahren mit Gas in Campingfahrzeugen unterwegs und hatte auch noch nie Probleme. Mit dem Hintergrund des Zubereitens von Nahrung mache ich mir da so meine Gedanken ob ich mir nicht auch Filter zulegen sollte. Ich war eigentlich der Meinung das Gas würde rückstandslos verbrennen. Da habe ich mich wohl getäuscht.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Eifelwolf,
also ich muss sagen, die Bilder schockieren schon ein wenig. Ich bin ja nun seit über 35 Jahren mit Gas in Campingfahrzeugen unterwegs und hatte auch noch nie Probleme. Mit dem Hintergrund des Zubereitens von Nahrung mache ich mir da so meine Gedanken ob ich mir nicht auch Filter zulegen sollte. Ich war eigentlich der Meinung das Gas würde rückstandslos verbrennen. Da habe ich mich wohl getäuscht.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 11. Dezember 2018, 16:25 Uhr Adrian, der Meinung, dass das Gas frei von Fremdstoffen ist, war ich auch immer. Dann kamen erste negative Berichte in der Presse und in Foren. Dann die eigene Erfahrung: Da sind tatsächlich Fremdstoffe 😤 . Und anderen geht es genauso, siehe Nachbarforum. Da geht es zwar eigentlich um die Filterreinigung, aber auf der zweiten Seite ist ein ebenfalls aussagekräftiges Foto bezüglich der Rückstande.
Adrian, der Meinung, dass das Gas frei von Fremdstoffen ist, war ich auch immer. Dann kamen erste negative Berichte in der Presse und in Foren. Dann die eigene Erfahrung: Da sind tatsächlich Fremdstoffe 😤 . Und anderen geht es genauso, siehe Nachbarforum. Da geht es zwar eigentlich um die Filterreinigung, aber auf der zweiten Seite ist ein ebenfalls aussagekräftiges Foto bezüglich der Rückstande.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Hallo zusammen
Ich habe heute auch das zweite mal die Filterpatronen an der Duo Control geprüft und es war in beiden Behältern doch so 3 bis 4 mm Flüssigkeit drin. Bei meinem ersten Check letztes Jahr im Herbst war da fast nichts drin. Die Filterpatronen selber sahen eigentlich recht sauber aus.
Gruß
Uwe
Hallo zusammen
Ich habe heute auch das zweite mal die Filterpatronen an der Duo Control geprüft und es war in beiden Behältern doch so 3 bis 4 mm Flüssigkeit drin. Bei meinem ersten Check letztes Jahr im Herbst war da fast nichts drin. Die Filterpatronen selber sahen eigentlich recht sauber aus.
Gruß
Uwe
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
|