Reinigung FrischwassersystemHallo zusammen,
Ich möchte mein Wassersystem mit einer Zitronensäurepulvermischung reinigen und entkalken. In welchem Verhältnis mische ich ? , damit ich dem System nicht schade ?
Gruß Werner
Hallo zusammen,
Ich möchte mein Wassersystem mit einer Zitronensäurepulvermischung reinigen und entkalken. In welchem Verhältnis mische ich ? , damit ich dem System nicht schade ?
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 27. Januar 2023, 13:48 Uhr Moin Werner,
eine feste Regel für Wassertanks kenne ich nicht, aber als Entkalkungsmittel sind 3-10% ige Lösungen bekannt. Ich würde mindestens 100g auf 10Liter Wasser nehmen. Tip: Statt Zitronensäure kannst du auch Essigsäure nehmen- sie ist etwas "stärker" aber m.W. für Metall nicht agressiver, für Kalk und Ablagerungen jedoch wirkungsvoller. Essigsäure gibt es 80%ig in Kanistern - dies ist m.W. auch preiswerter, aber vor allem, da entfällt das aufwendige Lösung des Z-Pulvers. Tip: keinesfalls heiß in Wassertank füllen und auch nicht den Trumaboiler einschalten.
Moin Werner,
eine feste Regel für Wassertanks kenne ich nicht, aber als Entkalkungsmittel sind 3-10% ige Lösungen bekannt. Ich würde mindestens 100g auf 10Liter Wasser nehmen. Tip: Statt Zitronensäure kannst du auch Essigsäure nehmen- sie ist etwas "stärker" aber m.W. für Metall nicht agressiver, für Kalk und Ablagerungen jedoch wirkungsvoller. Essigsäure gibt es 80%ig in Kanistern - dies ist m.W. auch preiswerter, aber vor allem, da entfällt das aufwendige Lösung des Z-Pulvers. Tip: keinesfalls heiß in Wassertank füllen und auch nicht den Trumaboiler einschalten.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von proff56 am 27. Januar 2023, 13:48 Uhr
Moin Werner,
eine feste Regel für Wassertanks kenne ich nicht, aber als Entkalkungsmittel sind 3-10% ige Lösungen bekannt. Ich würde mindestens 100g auf 10Liter Wasser nehmen. Tip: Statt Zitronensäure kannst du auch Essigsäure nehmen- sie ist etwas "stärker" aber m.W. für Metall nicht agressiver, für Kalk und Ablagerungen jedoch wirkungsvoller. Essigsäure gibt es 80%ig in Kanistern - dies ist m.W. auch preiswerter, aber vor allem, da entfällt das aufwendige Lösung des Z-Pulvers. Tip: keinesfalls heiß in Wassertank füllen und auch nicht den Trumaboiler einschalten.
Helge ( proff56 ), ............. zunächst DANKE für Info, jedoch zur Essigsäure eine Frage. Wenn ich richtig rechne, dann benötige ich um 8 Liter 10%tige Essigsäure herzustellen 1 Liter 80%tige Säure und 7 Liter Wasser. ( Mischverhältnis steht am Behälter ) Das heißt, ich möchte den Tank und den Boiler füllen, also benötige ich ca. 120 Liter Gemisch. Das wiederum heiß ich brauche ca. 15 Liter 80%tige Essigsäure, das sind dann ca. 63,00 € für die Reinigung. Beim Zitronenpulver , wie Du schreibst 100 Gramm für 10 Liter, also für 120 Liter ca 1200 Gramm, das sind dann ca. 18,00 €. Oder mache ich hier einen Denkfehler ?

Gruß Werner
Zitat von proff56 am 27. Januar 2023, 13:48 Uhr
Moin Werner,
eine feste Regel für Wassertanks kenne ich nicht, aber als Entkalkungsmittel sind 3-10% ige Lösungen bekannt. Ich würde mindestens 100g auf 10Liter Wasser nehmen. Tip: Statt Zitronensäure kannst du auch Essigsäure nehmen- sie ist etwas "stärker" aber m.W. für Metall nicht agressiver, für Kalk und Ablagerungen jedoch wirkungsvoller. Essigsäure gibt es 80%ig in Kanistern - dies ist m.W. auch preiswerter, aber vor allem, da entfällt das aufwendige Lösung des Z-Pulvers. Tip: keinesfalls heiß in Wassertank füllen und auch nicht den Trumaboiler einschalten.
Helge ( proff56 ), ............. zunächst DANKE für Info, jedoch zur Essigsäure eine Frage. Wenn ich richtig rechne, dann benötige ich um 8 Liter 10%tige Essigsäure herzustellen 1 Liter 80%tige Säure und 7 Liter Wasser. ( Mischverhältnis steht am Behälter ) Das heißt, ich möchte den Tank und den Boiler füllen, also benötige ich ca. 120 Liter Gemisch. Das wiederum heiß ich brauche ca. 15 Liter 80%tige Essigsäure, das sind dann ca. 63,00 € für die Reinigung. Beim Zitronenpulver , wie Du schreibst 100 Gramm für 10 Liter, also für 120 Liter ca 1200 Gramm, das sind dann ca. 18,00 €. Oder mache ich hier einen Denkfehler ?

Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MaGaDi am 27. Januar 2023, 19:59 Uhr Wir haben hiermit gereinigt und sind zufrieden:
https://eu.katadyngroup.com/aktivitaeten/caravaning-vanlife/1154/certibox-250?c=141
Das Thema wurde auch schon ausführlich erörtert:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/wassertank-hygiene-bei-gelegentlichen-fahrten/
VG
Wir haben hiermit gereinigt und sind zufrieden:
https://eu.katadyngroup.com/aktivitaeten/caravaning-vanlife/1154/certibox-250?c=141
Das Thema wurde auch schon ausführlich erörtert:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/wassertank-hygiene-bei-gelegentlichen-fahrten/
VG
pimienta hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von bora33 am 27. Januar 2023, 22:20 Uhr Mit Essigsäure reinigt ihr aber nicht, sondern beschädigt die Kunststoffleitungen.
Ist denn die Anlage so dermaßen verkalkt?
Entkalken am besten mit Amidosulfonsäure. Ist unschädlich für Kunststoffe.
Biofilme sind eigentlich eher das Problem.
Das geht hervorragend mit ClO2. Die benötigten Konzentrationen sind viel geringer, wie bei der Verwendung von Aktivchlor und der Nachgeschmack hält nicht an.
https://www.aquintos-wasseraufbereitung.de/Aquintos-DuoDes-Tab-20-g-Chlordioxid-10-zur-sicheren-Desinfektion-von-Trinkwasser-Rohrleitungen-IBC-Lagerbehaeltern-Trinkwasserbehaelter-und-Zisternen?gclid=Cj0KCQiAic6eBhCoARIsANlox86DT4ZYA-y6T7dUcaeVHfwNz4KrZ2AmnkGfyzv1-IWNGD9kBxKCCR8aAv60EALw_wcB
Mit Essigsäure reinigt ihr aber nicht, sondern beschädigt die Kunststoffleitungen.
Ist denn die Anlage so dermaßen verkalkt?
Entkalken am besten mit Amidosulfonsäure. Ist unschädlich für Kunststoffe.
Biofilme sind eigentlich eher das Problem.
Das geht hervorragend mit ClO2. Die benötigten Konzentrationen sind viel geringer, wie bei der Verwendung von Aktivchlor und der Nachgeschmack hält nicht an.
https://www.aquintos-wasseraufbereitung.de/Aquintos-DuoDes-Tab-20-g-Chlordioxid-10-zur-sicheren-Desinfektion-von-Trinkwasser-Rohrleitungen-IBC-Lagerbehaeltern-Trinkwasserbehaelter-und-Zisternen?gclid=Cj0KCQiAic6eBhCoARIsANlox86DT4ZYA-y6T7dUcaeVHfwNz4KrZ2AmnkGfyzv1-IWNGD9kBxKCCR8aAv60EALw_wcB
Ducato und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von uro-frank am 28. Januar 2023, 10:46 Uhr Ja, Chlordioxid ist super! Benutze ich auch für Rohrreinigung im Pool. Biofilme kriegt man mit "normalem" Chlor schlecht weg, da das nur an der Oberfläche "kratzt". Das Chlordioxid dringt wohl tatsächlich in den Biofilm ein und zerstört ihn. Danke für Deinen Link, der recht preisgünstig ist. Mein Anbieter war deutlich teurer. Findet man auch nicht überall, diese Produkte!
LG, Frank
Ja, Chlordioxid ist super! Benutze ich auch für Rohrreinigung im Pool. Biofilme kriegt man mit "normalem" Chlor schlecht weg, da das nur an der Oberfläche "kratzt". Das Chlordioxid dringt wohl tatsächlich in den Biofilm ein und zerstört ihn. Danke für Deinen Link, der recht preisgünstig ist. Mein Anbieter war deutlich teurer. Findet man auch nicht überall, diese Produkte!
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von MaGaDi am 28. Januar 2023, 11:37 Uhr Dann aber mal eine Frage zur Anwendung: nur in den Tank oder auch in die Leitungen?
VG
Dann aber mal eine Frage zur Anwendung: nur in den Tank oder auch in die Leitungen?
VG
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von bora33 am 28. Januar 2023, 12:00 Uhr Dieses Set für Chlordioxid gibt es ja im unterschiedlichen Dosierstärken.
Für die Saisonale Desinfektion einfach eine Tablette in einer Gießkanne auflösen, in den Tank überführen, mit Wasser komplett auffüllen und einwirken lassen. Dann immer wieder über die Leitungen entnehmen und einwirken lassen.
Belässt man das alles noch einen Tag im Grauwassertank schadet das auch keinesfalls.
Vorher jedoch bei Bedarf Entkalken, um die rauen Oberflächen zu verringern.
Zum Thema Essigsäure:
1. Essigsäure ist eine relativ schwache Säure (pKs-Wert hoch).
D.h. man braucht relativ viel von dem Zeug.
2. Es zerstört Weichmacher in den Kunststoffschläuchen und lagert sich dort ein.
3. Die eingelagerte Essigsäure bietet eine hervorragende Nährstoffbasis für den nächsten Biofilm.
4. Essigsäure ist ein toller Komplexbildner für viele Metallionen. Daher greift es problemlos Edelstahl an. Gerade bei Falzen und Taschen entsteht eine sogenannte Spaltkorossion die sich dann weiter selber induziert.
Daher ist Amidosulfonsäure deutlich besser geeignet (verwendet man in Kaffeemaschinen).
Stinkt nicht, schmeckt nicht nach und ist kostengünstig.
Dieses Set für Chlordioxid gibt es ja im unterschiedlichen Dosierstärken.
Für die Saisonale Desinfektion einfach eine Tablette in einer Gießkanne auflösen, in den Tank überführen, mit Wasser komplett auffüllen und einwirken lassen. Dann immer wieder über die Leitungen entnehmen und einwirken lassen.
Belässt man das alles noch einen Tag im Grauwassertank schadet das auch keinesfalls.
Vorher jedoch bei Bedarf Entkalken, um die rauen Oberflächen zu verringern.
Zum Thema Essigsäure:
1. Essigsäure ist eine relativ schwache Säure (pKs-Wert hoch).
D.h. man braucht relativ viel von dem Zeug.
2. Es zerstört Weichmacher in den Kunststoffschläuchen und lagert sich dort ein.
3. Die eingelagerte Essigsäure bietet eine hervorragende Nährstoffbasis für den nächsten Biofilm.
4. Essigsäure ist ein toller Komplexbildner für viele Metallionen. Daher greift es problemlos Edelstahl an. Gerade bei Falzen und Taschen entsteht eine sogenannte Spaltkorossion die sich dann weiter selber induziert.
Daher ist Amidosulfonsäure deutlich besser geeignet (verwendet man in Kaffeemaschinen).
Stinkt nicht, schmeckt nicht nach und ist kostengünstig.
uro-frank und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hat Jemand Erfahrung mit "DR.KEDDO" siehe Bild ?
Hat Jemand Erfahrung mit "DR.KEDDO" siehe Bild ?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Matthias am 28. Januar 2023, 13:21 Uhr Im Sportboot Bereich wird auch Dexda Clean eingesetzt.
Im Sportboot Bereich wird auch Dexda Clean eingesetzt.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|