Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-SZitat von Polyglott am 9. Februar 2025, 0:47 Uhr Da bin ich jetzt überrascht Werner, dass Du den AT bei Nässe besser beurteilst, als die Straßenbereifung, denn nach dem Promobil Test, ist das die größte Schwäche des Goodrich, Zitat „Sehr lange Bremswege und sehr schlechte Kurvenhaftung auf nassen Straßen. Auch trocken langer Bremsweg. Bei Kurvenfahrt und in Ausweichsituationen schnell überfordert (massives Untersteuern).“
So eine schlechtere Nasshaftung auf Asphalt bedeutet dann ja auch frühere Traktionsprobleme beim Anfahren in steilen Passagen, eine Erfahrung, die mir die Bergstraßen auf Sardinien sogar bei Trockenheit schon bescherten.
Ich bin bisher zweimal mit dem Pepper hängen geblieben, jeweils nasse Wiese. Einmal konnte ich mit Aufwand selbst raus, einmal (auf einem Campingplatz!) half nur noch der Traktor und in dem Fall hätte das ohne Sperre m.E. auch kein ATR geschafft, denn ich bin sogar hinten fast bis auf die Achse eingesunken.
Grundsätzlich liebäugele ich schon mit den ATR, aber andererseits fährt man halt 99 % oder mehr auf Asphalt und meist keine mehrere hundert Meter über nasse Wiesen und um Reifenschäden durch Schotter braucht man sich bei für Baustellen gebauten C oder CP Reifen auch eher mal keine großen Sorgen zu machen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Kompromisse hasse?!🤣
Eigentlich müsste es doc heute hunderte Videos geben, die dem Unentschiedenen die Widrigkeiten objektiv vor Augen führen, die der ATR meistert und an denen er scheitert? Der schon einmal verlinkte Beitrag von Avanti, der mit ATR im Matsch am Berg hängen bleibt, jedenfalls steigert eher die Zweifel, aber das kann doch nicht das einzige Video sein?
Da bin ich jetzt überrascht Werner, dass Du den AT bei Nässe besser beurteilst, als die Straßenbereifung, denn nach dem Promobil Test, ist das die größte Schwäche des Goodrich, Zitat „Sehr lange Bremswege und sehr schlechte Kurvenhaftung auf nassen Straßen. Auch trocken langer Bremsweg. Bei Kurvenfahrt und in Ausweichsituationen schnell überfordert (massives Untersteuern).“
So eine schlechtere Nasshaftung auf Asphalt bedeutet dann ja auch frühere Traktionsprobleme beim Anfahren in steilen Passagen, eine Erfahrung, die mir die Bergstraßen auf Sardinien sogar bei Trockenheit schon bescherten.
Ich bin bisher zweimal mit dem Pepper hängen geblieben, jeweils nasse Wiese. Einmal konnte ich mit Aufwand selbst raus, einmal (auf einem Campingplatz!) half nur noch der Traktor und in dem Fall hätte das ohne Sperre m.E. auch kein ATR geschafft, denn ich bin sogar hinten fast bis auf die Achse eingesunken.
Grundsätzlich liebäugele ich schon mit den ATR, aber andererseits fährt man halt 99 % oder mehr auf Asphalt und meist keine mehrere hundert Meter über nasse Wiesen und um Reifenschäden durch Schotter braucht man sich bei für Baustellen gebauten C oder CP Reifen auch eher mal keine großen Sorgen zu machen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Kompromisse hasse?!🤣
Eigentlich müsste es doc heute hunderte Videos geben, die dem Unentschiedenen die Widrigkeiten objektiv vor Augen führen, die der ATR meistert und an denen er scheitert? Der schon einmal verlinkte Beitrag von Avanti, der mit ATR im Matsch am Berg hängen bleibt, jedenfalls steigert eher die Zweifel, aber das kann doch nicht das einzige Video sein?
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von vwpeter am 9. Februar 2025, 7:38 Uhr Guten Morgen aus Spanien
lese immer mal mit und jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Kurvenverhalten im nassen mit einem Wohnmobil wer so was testet hat doch nicht alle, das kann ich beim Sportwagen machen aber beim Womo. So fährt doch keiner. Ich bin mit den Reifen mehr als zufrieden und würde sie immer wieder aufziehen. In der heutigen Zeit der Presse oder den Medien zu glauben halte ich auch für fragwürdig.
Als ich noch gearbeitet habe (hatte ein Autohaus)hat die Auto Motor Sport mal einen Vergleichstest Kia Cced gegen Hyundai l30 gemacht und der Hyundai hat gewonnen. Angeblich bessere Bremsen und die Federung wūrde besser ansprechen. Beide Fahrzeuge haben ein identisches Fahrgestell gehabt damals. In der Ausgabe hatte Hyundai mehr Werbung geschaltet, nur so viel zu Testberichten.
Jeder sollte das selber entscheiden und am besten den vielen Wohnmobil Fahrern glauben den die sind doch die waren Tester.
Viele Grüße aus Spanien vom überwintern Peter
PS meine sind jetzt 40000km drauf und einmal vorne hinten getauscht. Nächstes Jahr gehen wir mit dem Pepper für einhalbes Jahr nach Canada und da bekommt er bestimmt vorne zwei neue. Die fahren da übrigens fast alle deshalb gibt’s die an jeder Ecke
Guten Morgen aus Spanien
lese immer mal mit und jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Kurvenverhalten im nassen mit einem Wohnmobil wer so was testet hat doch nicht alle, das kann ich beim Sportwagen machen aber beim Womo. So fährt doch keiner. Ich bin mit den Reifen mehr als zufrieden und würde sie immer wieder aufziehen. In der heutigen Zeit der Presse oder den Medien zu glauben halte ich auch für fragwürdig.
Als ich noch gearbeitet habe (hatte ein Autohaus)hat die Auto Motor Sport mal einen Vergleichstest Kia Cced gegen Hyundai l30 gemacht und der Hyundai hat gewonnen. Angeblich bessere Bremsen und die Federung wūrde besser ansprechen. Beide Fahrzeuge haben ein identisches Fahrgestell gehabt damals. In der Ausgabe hatte Hyundai mehr Werbung geschaltet, nur so viel zu Testberichten.
Jeder sollte das selber entscheiden und am besten den vielen Wohnmobil Fahrern glauben den die sind doch die waren Tester.
Viele Grüße aus Spanien vom überwintern Peter
PS meine sind jetzt 40000km drauf und einmal vorne hinten getauscht. Nächstes Jahr gehen wir mit dem Pepper für einhalbes Jahr nach Canada und da bekommt er bestimmt vorne zwei neue. Die fahren da übrigens fast alle deshalb gibt’s die an jeder Ecke
RichyG und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von Polyglott am 9. Februar 2025, 12:04 Uhr Guten Morgen nach Spanien
üblicherweise bremse ich mit mein Wohnmobil auch ganz anders, als mir das bei einem Fahrtraining in einem Formel Renault Monoposto auf einer Rennstrecke in Frankreich beigebracht wurde ....
Dennoch macht es, finde ich, ggf. einen ganz objektiv sehr einschneidenden Unterschied, ob man bei einer Notbremsung aus 80 ... 100 km/h eine Wohnmobillänge mehr oder weniger an Bremsweg bis zum Stillstand braucht.
Und dass in Nordamerika an jeder Ecke ATR verkauft werden, verwundert auch nicht, denn da sind die Light Trucks (F 150-350, Ram ...) nun mal die, mit weitem Abstand, meistverkaufte Fahrzeugkategorie. Mit gutem Grund, denn ohne deren Allrad, Bodenfreiheit und mindestens ATR kommt man dort in vielen Regionen nun mal nicht an sein Wohnhaus, der Handwerker zum Arbeitsort, geschweige denn dorthin, wo die populären Freizeitvergnügen Jagen, Fischen, Pferde, Wassersport ... ausgeübt werden. Alberta ist halt anders, als Zeeland ...
Tom
Guten Morgen nach Spanien
üblicherweise bremse ich mit mein Wohnmobil auch ganz anders, als mir das bei einem Fahrtraining in einem Formel Renault Monoposto auf einer Rennstrecke in Frankreich beigebracht wurde ....
Dennoch macht es, finde ich, ggf. einen ganz objektiv sehr einschneidenden Unterschied, ob man bei einer Notbremsung aus 80 ... 100 km/h eine Wohnmobillänge mehr oder weniger an Bremsweg bis zum Stillstand braucht.
Und dass in Nordamerika an jeder Ecke ATR verkauft werden, verwundert auch nicht, denn da sind die Light Trucks (F 150-350, Ram ...) nun mal die, mit weitem Abstand, meistverkaufte Fahrzeugkategorie. Mit gutem Grund, denn ohne deren Allrad, Bodenfreiheit und mindestens ATR kommt man dort in vielen Regionen nun mal nicht an sein Wohnhaus, der Handwerker zum Arbeitsort, geschweige denn dorthin, wo die populären Freizeitvergnügen Jagen, Fischen, Pferde, Wassersport ... ausgeübt werden. Alberta ist halt anders, als Zeeland ...
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Ich denke ihr weicht hier etwas vom eigentlichen Thema ab. Jeder soll doch für sich entscheiden welchen Reifen er benötigt. Ich zum Beispiel bin der typische Sommercamper (Saisonkennzeichen) oder Warmduscher wie Uro Frank sich unlängst betitelt hat 😉😂. Daher bin ich mit dem Serienreifen vollauf zufrieden. Wer jedoch in Albanien, Marokko oder am Nordkap rumfährt wird mit diesen Reifen bestimmt nicht glücklich sein. Daher meine ich, versucht nicht andere von eurer Meinung zu überzeugen, sondern jedem das Seine
allzeit gute Fahrt
Reiner
Ich denke ihr weicht hier etwas vom eigentlichen Thema ab. Jeder soll doch für sich entscheiden welchen Reifen er benötigt. Ich zum Beispiel bin der typische Sommercamper (Saisonkennzeichen) oder Warmduscher wie Uro Frank sich unlängst betitelt hat 😉😂. Daher bin ich mit dem Serienreifen vollauf zufrieden. Wer jedoch in Albanien, Marokko oder am Nordkap rumfährt wird mit diesen Reifen bestimmt nicht glücklich sein. Daher meine ich, versucht nicht andere von eurer Meinung zu überzeugen, sondern jedem das Seine
allzeit gute Fahrt
Reiner
RichyG, baumi66 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGbaumi66Reineruro-frank Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Gismo1964 am 9. Februar 2025, 14:12 Uhr Also ich habe mich für den Wildpeak von Falken entschieden da:
- Meine alten nur M+S hatten ohne Schneeflocke und waren von 2017.
- ich auch schon öfters durchdrehende Räder auf nasser Wiese hatte.
- Auf Sand gräbt man sich schnell ein, hoffe das ist beim AT besser.
- Die Allwettereifen erstens sehr teuer und auch nicht optimal sind.
- Die Optik bei den AT's halt einfach super ist.
- Ich oft mit Anhänger unterwegs bin und daher selten schneller als 110 KmH unterwegs bin.
- Auch ab und an frei stehe und da oft viele Schotterstraßen sind.
- Und ich den Erfahrungen von den anderen AT-Reifen Fahrern hier im Forum traue und froh bin das wir so ein tolles Forum haben.
Hoffe das die Testdaten von Promobil stimmen und dieser Reifen das auch alles so umsetzt wie getestet.
Evtl. kann ja einer hier das bestätigen bezüglich des Falken, den fährt do sicher auch einer hier.
Also ich habe mich für den Wildpeak von Falken entschieden da:
- Meine alten nur M+S hatten ohne Schneeflocke und waren von 2017.
- ich auch schon öfters durchdrehende Räder auf nasser Wiese hatte.
- Auf Sand gräbt man sich schnell ein, hoffe das ist beim AT besser.
- Die Allwettereifen erstens sehr teuer und auch nicht optimal sind.
- Die Optik bei den AT's halt einfach super ist.
- Ich oft mit Anhänger unterwegs bin und daher selten schneller als 110 KmH unterwegs bin.
- Auch ab und an frei stehe und da oft viele Schotterstraßen sind.
- Und ich den Erfahrungen von den anderen AT-Reifen Fahrern hier im Forum traue und froh bin das wir so ein tolles Forum haben.
Hoffe das die Testdaten von Promobil stimmen und dieser Reifen das auch alles so umsetzt wie getestet.
Evtl. kann ja einer hier das bestätigen bezüglich des Falken, den fährt do sicher auch einer hier.
RichyG, 🌵 Kaktus und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Pete am 10. Februar 2025, 11:23 Uhr Anbei die Freigabe von Falken für meinen KYL Pepper von 2018 mit 16 Zoll Felgen:
Anbei die Freigabe von Falken für meinen KYL Pepper von 2018 mit 16 Zoll Felgen:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mano und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Gismo1964 am 10. Februar 2025, 16:47 Uhr Super ! Danke ! Dann hab ich das auch. 🙂
Super ! Danke ! Dann hab ich das auch. 🙂
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, wo sich die Falken gewichtsmässig bewegen?
Die Goodrich haben ja (meines Wissens) pro Stk +7-8Kg mehr zur Serienbereifung.
Liebe Grüße Harald
Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, wo sich die Falken gewichtsmässig bewegen?
Die Goodrich haben ja (meines Wissens) pro Stk +7-8Kg mehr zur Serienbereifung.
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Pete am 10. Februar 2025, 18:00 Uhr Hier meine aktuelle Übersicht:
General GRABBER AT3 LT225/75 R16 115/112S OWL, (E/B/75db) Schneeflocke 19,78kg 50% Gelände, 50% Straße
BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 LT225/75 R16 115/112S, (E/B/74db) Schneeflocke 19,44kg 50% Gelände, 50% Straße
Falken Wildpeak A/T AT 3 WA LT225/75 R16 115/112S BLK, (E/C/73db) Schneeflocke, 17,43kg, 20% Gelände, 80% Straße
Cooper Discoverer AT3 LTLT225/75 R16 115/112R 10PR, (E/C/73db) Schneeflocke, 17,4kg, 30% Gelände, 70% Straße
Bridgestone Dueler A/T 001 225/75 R16C 116/114S, (C/B/72db), Schneeflocke, 15,36kg 30% Gelände, 70% Straße
Kumho Road Venture AT52 225/75 R16 115/112S 10PR (E/B/73db), Schneeflocke, ??kg)
Hier meine aktuelle Übersicht:
General GRABBER AT3 LT225/75 R16 115/112S OWL, (E/B/75db) Schneeflocke 19,78kg 50% Gelände, 50% Straße
BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 LT225/75 R16 115/112S, (E/B/74db) Schneeflocke 19,44kg 50% Gelände, 50% Straße
Falken Wildpeak A/T AT 3 WA LT225/75 R16 115/112S BLK, (E/C/73db) Schneeflocke, 17,43kg, 20% Gelände, 80% Straße
Cooper Discoverer AT3 LTLT225/75 R16 115/112R 10PR, (E/C/73db) Schneeflocke, 17,4kg, 30% Gelände, 70% Straße
Bridgestone Dueler A/T 001 225/75 R16C 116/114S, (C/B/72db), Schneeflocke, 15,36kg 30% Gelände, 70% Straße
Kumho Road Venture AT52 225/75 R16 115/112S 10PR (E/B/73db), Schneeflocke, ??kg)
RichyG, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGWilli Weinsbergalexhembaumi66Lucadimaier -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 10. Februar 2025, 11:23 Uhr
Anbei die Freigabe von Falken für meinen KYL Pepper von 2018 mit 16 Zoll Felgen:
Guten Morgen, gerade auf einer Motorradseite gelesen, so wie ich das jetzt lese, ist es notwendig, es wie Werner zu machen.
Schönen Sonntag
Grüße Harald
Zitat von Pete am 10. Februar 2025, 11:23 Uhr
Anbei die Freigabe von Falken für meinen KYL Pepper von 2018 mit 16 Zoll Felgen:
Guten Morgen, gerade auf einer Motorradseite gelesen, so wie ich das jetzt lese, ist es notwendig, es wie Werner zu machen.
Schönen Sonntag
Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|