Rasselgeräusche aus dem oberen Motorbereich/Motor startet nicht, dreht leer durchZitat von Michael_R am 9. Dezember 2022, 10:55 Uhr
…….Zur Eingrenzug kann ich sagen, das der Motor DW10 2 Liter Hubraum hat , der Motor DW12 dagen 2.2 Liter Hubraum. Ganz genau kann das nur der Freundliche sagen,…..
Gruß
Markus
Hallo Markus,
der Hubraum des Motors, 2.0 L oder 2,2 L, steht doch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, Feld P1. Oder reicht das als Kriterium DW10 oder DW12 nicht aus ?
Gruß Michael
…….Zur Eingrenzug kann ich sagen, das der Motor DW10 2 Liter Hubraum hat , der Motor DW12 dagen 2.2 Liter Hubraum. Ganz genau kann das nur der Freundliche sagen,…..
Gruß
Markus
Hallo Markus,
der Hubraum des Motors, 2.0 L oder 2,2 L, steht doch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, Feld P1. Oder reicht das als Kriterium DW10 oder DW12 nicht aus ?
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Hallo Michael,
ja, unter P1 im Fahrzeugschein ist der Hubraum in cm³ angeben.
Beim Motor DW10 sind dort bei mir 1997 cm³ und dieser ist definitiv nicht betroffen. Beim Motor DW12 müsste dort 2188cm³ aufgeführt sein, dieser Motor ist betroffen.
Der Motor DW12 ( 2188 cm³ / 2179 cm³ ) ist für das Fahrzeug mit der Handelsbezeichnung Boxer III/Jumper III in der Ausführung als PKW oder als Nutzfahrzeug bestimmt, er wird mit der Abkürzung DW12RU bezeichnet, er entspricht der Abgasnorm EURO 6.2 und ersetzt den Motor DW10FU, Abgasnorm EURO 6.1.
Die wichtigsten Abweichungen zwischen dem Motor DW12RU und dem Motor DW10FU betreffen den Hubraum und die Abgasproduktion. Die 2 Motoren unterscheiden sich in nur 19 Teilen.
Motortyp |
DW12RUC BlueHDi 165 |
DW12RUD BlueHDi 140 |
DW12RUE BlueHDi 120 |
Typkennzeichen |
4HH |
4HJ |
4HK |
B0F |
NH |
NF |
NG |
Bohrung x Hub (mm) |
85 X 96 |
85 X 96 |
85 X 96 |
Hubraum (cm3) |
2188 |
2188 |
2188 |
Verdichtungsverhältnis |
16 |
16 |
16 |
Leistung in kW (Max) |
121 (165) bei 3750 U/min |
103 (140) bei 3750 U/min |
88 (120) bei 3750 U/min |
Maximales Drehmoment |
370 bei 2000 U/min |
340 bei 2000 U/min |
310 bei 1750 U/min |
Einspritzanlage |
HDi |
HDi |
HDi |
Einspritzanlage |
DELPHI DCM 7.1 |
DELPHI DCM 7.1 |
DELPHI DCM 7.1 |
Ausgleichswelle (AEB) |
Ohne |
Ohne |
Ohne |
STOP & START |
STTd |
STTd |
STTd |
Kopplung |
Doppel-Schwungrad |
Doppel-Schwungrad |
Doppel-Schwungrad |
Zugehöriges Getriebe |
ML6GU |
ML6GU |
ML6GU |
Wenn du ein Multiecuscan zur Verfügung hast könnte man präventiv mal die hinterlegten Fehlercodes im Motorsteuergerät auslesen. Ausprobiert habe ich es nicht. Wenn dort die Fehlercodes P050B 92, P0017 92 und P15A1 ( 857 ) vorhanden sein sollten könnte das Problem vorliegen.
Gruß
Markus
Hallo Michael,
ja, unter P1 im Fahrzeugschein ist der Hubraum in cm³ angeben.
Beim Motor DW10 sind dort bei mir 1997 cm³ und dieser ist definitiv nicht betroffen. Beim Motor DW12 müsste dort 2188cm³ aufgeführt sein, dieser Motor ist betroffen.
Der Motor DW12 ( 2188 cm³ / 2179 cm³ ) ist für das Fahrzeug mit der Handelsbezeichnung Boxer III/Jumper III in der Ausführung als PKW oder als Nutzfahrzeug bestimmt, er wird mit der Abkürzung DW12RU bezeichnet, er entspricht der Abgasnorm EURO 6.2 und ersetzt den Motor DW10FU, Abgasnorm EURO 6.1.
Die wichtigsten Abweichungen zwischen dem Motor DW12RU und dem Motor DW10FU betreffen den Hubraum und die Abgasproduktion. Die 2 Motoren unterscheiden sich in nur 19 Teilen.
Motortyp |
DW12RUC BlueHDi 165 |
DW12RUD BlueHDi 140 |
DW12RUE BlueHDi 120 |
Typkennzeichen |
4HH |
4HJ |
4HK |
B0F |
NH |
NF |
NG |
Bohrung x Hub (mm) |
85 X 96 |
85 X 96 |
85 X 96 |
Hubraum (cm3) |
2188 |
2188 |
2188 |
Verdichtungsverhältnis |
16 |
16 |
16 |
Leistung in kW (Max) |
121 (165) bei 3750 U/min |
103 (140) bei 3750 U/min |
88 (120) bei 3750 U/min |
Maximales Drehmoment |
370 bei 2000 U/min |
340 bei 2000 U/min |
310 bei 1750 U/min |
Einspritzanlage |
HDi |
HDi |
HDi |
Einspritzanlage |
DELPHI DCM 7.1 |
DELPHI DCM 7.1 |
DELPHI DCM 7.1 |
Ausgleichswelle (AEB) |
Ohne |
Ohne |
Ohne |
STOP & START |
STTd |
STTd |
STTd |
Kopplung |
Doppel-Schwungrad |
Doppel-Schwungrad |
Doppel-Schwungrad |
Zugehöriges Getriebe |
ML6GU |
ML6GU |
ML6GU |
Wenn du ein Multiecuscan zur Verfügung hast könnte man präventiv mal die hinterlegten Fehlercodes im Motorsteuergerät auslesen. Ausprobiert habe ich es nicht. Wenn dort die Fehlercodes P050B 92, P0017 92 und P15A1 ( 857 ) vorhanden sein sollten könnte das Problem vorliegen.
Gruß
Markus
Michael_R und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Michael_R am 9. Dezember 2022, 17:52 Uhr Hallo Markus,
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung 👍
Ich schicke Dir mal eine PN…..
Gruß Michael
Hallo Markus,
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung 👍
Ich schicke Dir mal eine PN…..
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Robert-1 am 10. Dezember 2022, 8:51 Uhr
Zitat von Bepper am 6. Dezember 2022, 14:53 Uhr
Hallo an alle und vielen Dank für die Infos.
Bisher habe ich nur von den Peugeotmotoren gelesen, heiß das, nur diese sind betroffen - auch bin ich der Meinung, unser Fiat hat einen Zahnriemen?
Viele Grüße von Tina und Bernd
Hallo,
ja die Fiat Motoren haben Zahnriemen
Muss alle 4 bzw 5 Jahre gewechselt werden
Gruß Robert
Zitat von Bepper am 6. Dezember 2022, 14:53 Uhr
Hallo an alle und vielen Dank für die Infos.
Bisher habe ich nur von den Peugeotmotoren gelesen, heiß das, nur diese sind betroffen - auch bin ich der Meinung, unser Fiat hat einen Zahnriemen?
Viele Grüße von Tina und Bernd
Hallo,
ja die Fiat Motoren haben Zahnriemen
Muss alle 4 bzw 5 Jahre gewechselt werden
Gruß Robert
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,
Hallo Pepper Freunde, hat einer Explosion oder sonstig Zeichnung von den Peugeot Motoren die im Pepper verbaut sind?
Gruß Martin
Hallo Martin,
in der Anlage findest du eine Explosion vom entsprechenden Bereich des Peugeot - Motors DW12, um den es hier im thread eigentlich geht.
Für die Fiat oder Mercedes Fahrer unter Euch müsste derjenige bei Bedarf ein neues Thema anlegen, wenn es um das Thema Steuerzeiten und dessen technische Umsetzung oder Probleme geht.
Gruß
Markus
Hallo Pepper Freunde, hat einer Explosion oder sonstig Zeichnung von den Peugeot Motoren die im Pepper verbaut sind?
Gruß Martin
Hallo Martin,
in der Anlage findest du eine Explosion vom entsprechenden Bereich des Peugeot - Motors DW12, um den es hier im thread eigentlich geht.
Für die Fiat oder Mercedes Fahrer unter Euch müsste derjenige bei Bedarf ein neues Thema anlegen, wenn es um das Thema Steuerzeiten und dessen technische Umsetzung oder Probleme geht.
Gruß
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Karlepepper MEG 2017 hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|