Rasselgeräusche aus dem oberen Motorbereich/Motor startet nicht, dreht leer durchBezogen auf den aktuellen 2,2 Liter-BlueHDI mit 165 PS: Dieser Motor hat keinen Zahnriemen mehr wie sein Vorgänger, sondern wieder eine Steuerkette. Nicht nur, um die beiden Nockenwellen - wie beim 163 PS-Motor - zu verbinden, sondern als alleiniger Antrieb für diese.
Jetzt bin ich total irritiert, dachte in den besagten Video wird vom neuen 165Ps Motor gesprochen
Bezogen auf den aktuellen 2,2 Liter-BlueHDI mit 165 PS: Dieser Motor hat keinen Zahnriemen mehr wie sein Vorgänger, sondern wieder eine Steuerkette. Nicht nur, um die beiden Nockenwellen - wie beim 163 PS-Motor - zu verbinden, sondern als alleiniger Antrieb für diese.
Jetzt bin ich total irritiert, dachte in den besagten Video wird vom neuen 165Ps Motor gesprochen
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 0:46 Uhr Also wat nu? Habe 2020iger 2.2 Blue HDI 165 PS Peugeot... was hat der nun? Etwas was kaputt gehen kann oder nicht? Ich kapier gar nix mehr. Zahnriemen, Ketten, eine, mehrere? Aber vielleicht liegt das an der Uhrzeit und dem Zustand nach Band-Probe und zwei Gin Tonic danach (anders kann ich nicht einschlafen nach Musik machen.. Blutdruck und Puls in nicht altersgemäßen Level... 😅🤪). Hoffe mal, dass mir die Nockenwellenantriebe wie auch immer angetrieben nicht um die Ohren fliegen... ansonsten höre ich wohl einfach auf ungewöhnliche Geräusche... wie bei der Bandprobe auch... da gibt es auch öfter unangenehme Töne... bei z.B. Long train running von den Doobie Brothers😅😊😉😁 https://m.youtube.com/watch?v=HP_NE4XZGAc , wenn wir es versuchen zu spielen 😅. Schönen Abend und gute Nacht...
Also wat nu? Habe 2020iger 2.2 Blue HDI 165 PS Peugeot... was hat der nun? Etwas was kaputt gehen kann oder nicht? Ich kapier gar nix mehr. Zahnriemen, Ketten, eine, mehrere? Aber vielleicht liegt das an der Uhrzeit und dem Zustand nach Band-Probe und zwei Gin Tonic danach (anders kann ich nicht einschlafen nach Musik machen.. Blutdruck und Puls in nicht altersgemäßen Level... 😅🤪). Hoffe mal, dass mir die Nockenwellenantriebe wie auch immer angetrieben nicht um die Ohren fliegen... ansonsten höre ich wohl einfach auf ungewöhnliche Geräusche... wie bei der Bandprobe auch... da gibt es auch öfter unangenehme Töne... bei z.B. Long train running von den Doobie Brothers😅😊😉😁 https://m.youtube.com/watch?v=HP_NE4XZGAc , wenn wir es versuchen zu spielen 😅. Schönen Abend und gute Nacht...
Willi Weinsberg und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Guten Morgen Frank,
ich hoffe du hast trotzdem gut geschlafen. Der verbaute Motor DW10 ( Abgasnorm 6.1 ) und der Motor DW12 ( ab Abgasnorm 6.2 ) im Pepper hat die Kombination aus dem Zahnriemen und der kleinen Steuerkette für die Nockenwelle wie in Beitrag 1 beschrieben. Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. Betroffen bei diesen Rasselgeräuschen ist nur der Motor DW12Rx mit der Abgasnorm 6.2, also relativ junge Pepper.
Gruß
Markus
Guten Morgen Frank,
ich hoffe du hast trotzdem gut geschlafen. Der verbaute Motor DW10 ( Abgasnorm 6.1 ) und der Motor DW12 ( ab Abgasnorm 6.2 ) im Pepper hat die Kombination aus dem Zahnriemen und der kleinen Steuerkette für die Nockenwelle wie in Beitrag 1 beschrieben. Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. Betroffen bei diesen Rasselgeräuschen ist nur der Motor DW12Rx mit der Abgasnorm 6.2, also relativ junge Pepper.
Gruß
Markus
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 8:04 Uhr
Guten Morgen Frank,
ich hoffe du hast trotzdem gut geschlafen. Der verbaute Motor DW10 ( Abgasnorm 6.1 ) und der Motor DW12 ( ab Abgasnorm 6.2 ) im Pepper hat die Kombination aus dem Zahnriemen und der kleinen Steuerkette für die Nockenwelle wie in Beitrag 1 beschrieben. Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. Betroffen bei diesen Rasselgeräuschen ist nur der Motor DW12Rx mit der Abgasnorm 6.3, also relativ junge Pepper.
Gruß
Markus
Ah, super... relativ jung heißt also, 2020er nicht betroffen? (Weiß tatsächlich nicht, ob ich einen "DW10" oder "DW12" habe, woran erkenne ich das?)
Guten Morgen Frank,
ich hoffe du hast trotzdem gut geschlafen. Der verbaute Motor DW10 ( Abgasnorm 6.1 ) und der Motor DW12 ( ab Abgasnorm 6.2 ) im Pepper hat die Kombination aus dem Zahnriemen und der kleinen Steuerkette für die Nockenwelle wie in Beitrag 1 beschrieben. Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. Betroffen bei diesen Rasselgeräuschen ist nur der Motor DW12Rx mit der Abgasnorm 6.3, also relativ junge Pepper.
Gruß
Markus
Ah, super... relativ jung heißt also, 2020er nicht betroffen? (Weiß tatsächlich nicht, ob ich einen "DW10" oder "DW12" habe, woran erkenne ich das?)
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Udo am 8. Dezember 2022, 8:22 Uhr Moin zusammen,
erschließt sich mir auch nicht ganz. Wir haben auch einen 20´er Pepper.
Laut Fahrzeugschein ist das Basisfahrzeug vom 16.12.2019 und bei der Em-Klasse steht EURO6;WLTP;AL;PI/CI;N1 III, N2.
Scheint somit, als sei unser Fahrzeug nicht betroffen.
Gruß
Udo
Moin zusammen,
erschließt sich mir auch nicht ganz. Wir haben auch einen 20´er Pepper.
Laut Fahrzeugschein ist das Basisfahrzeug vom 16.12.2019 und bei der Em-Klasse steht EURO6;WLTP;AL;PI/CI;N1 III, N2.
Scheint somit, als sei unser Fahrzeug nicht betroffen.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Eifelwolf am 8. Dezember 2022, 8:23 Uhr
... Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. ..
Gruß
Markus
Der PUMA-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ford und wurde etwa in den Baujahren 2006 - 2010 in die SEVEL-Fahrzeuge eingebaut. Er ist bekannt für seine kapitalen Motorschäden in manchen PS-Versionen. Den PUMA-Motor gab es nur mit Euro 5, nicht mit Euro 6. Wer sich tiefer in die Materie einarbeiten möchte siehe beispielsweise hier und viele weitere Seiten per Google.
Den [PEPPER] gab es 2016 mit einem völlig neu von Peugeot entwickelten 2-Liter-Nutzfahrzeugmotor, der keine Gemeinschaftsentwicklung war. Er verfügte bereits über eine Harnstoffeinspritzung. Der derzeit von PSA verwendete 2,2-Liter-Motor ist eine Weiterentwicklung dieses Motors. Der "Vorgängermotor" des aktuellen PSA-Motors im [PEPPER] war also die 2-Liter-Peugeot-Neuentwicklung, nicht der Ford/Fiat/PSA-PUMA-Motor.
Fiat verwendet derzeit eigenständige Motorenentwicklungen, die jedoch aufgrund der gemeinsamen Fusion von PSA und Fiat zu Stellantis zukünftig einheitlich sein dürften.
... Der Vorgängermotor ( auch Puma Version genannt ) hatte einen reinen Steuerkettenantrieb und die Nockenwellen wurden über Zahnräder betrieben. ..
Gruß
Markus
Der PUMA-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ford und wurde etwa in den Baujahren 2006 - 2010 in die SEVEL-Fahrzeuge eingebaut. Er ist bekannt für seine kapitalen Motorschäden in manchen PS-Versionen. Den PUMA-Motor gab es nur mit Euro 5, nicht mit Euro 6. Wer sich tiefer in die Materie einarbeiten möchte siehe beispielsweise hier und viele weitere Seiten per Google.
Den [PEPPER] gab es 2016 mit einem völlig neu von Peugeot entwickelten 2-Liter-Nutzfahrzeugmotor, der keine Gemeinschaftsentwicklung war. Er verfügte bereits über eine Harnstoffeinspritzung. Der derzeit von PSA verwendete 2,2-Liter-Motor ist eine Weiterentwicklung dieses Motors. Der "Vorgängermotor" des aktuellen PSA-Motors im [PEPPER] war also die 2-Liter-Peugeot-Neuentwicklung, nicht der Ford/Fiat/PSA-PUMA-Motor.
Fiat verwendet derzeit eigenständige Motorenentwicklungen, die jedoch aufgrund der gemeinsamen Fusion von PSA und Fiat zu Stellantis zukünftig einheitlich sein dürften.
Jobelix hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 8:04 Uhr
Ah, super... relativ jung heißt also, 2020er nicht betroffen? (Weiß tatsächlich nicht, ob ich einen "DW10" oder "DW12" habe, woran erkenne ich das?)
Hallo Frank,
das Erstzulassungsdatum ist leider kein Auschlusskriterium, da ja das Produktionsdatum des Basisfahrzeug bei Peugeot bereits weit davor liegen könnte, was in deinem Fall ja eher positiv wäre. Zur Eingrenzug kann ich sagen, das der Motor DW10 2 Liter Hubraum hat , der Motor DW12 dagen 2.2 Liter Hubraum. Ganz genau kann das nur der Freundliche sagen, ich wollt hier nur auf das Thema Geräusche sensibilisieren und hoffe auf eine Geräuschlose Zeit im Pepper im oberen Motorbereich. Also bitte nicht verrückt machen und immer ein Ohr in Richtung Motorraum halten, aber das machen wir ja eh.
Gruß
Markus
Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 8:04 Uhr
Ah, super... relativ jung heißt also, 2020er nicht betroffen? (Weiß tatsächlich nicht, ob ich einen "DW10" oder "DW12" habe, woran erkenne ich das?)
Hallo Frank,
das Erstzulassungsdatum ist leider kein Auschlusskriterium, da ja das Produktionsdatum des Basisfahrzeug bei Peugeot bereits weit davor liegen könnte, was in deinem Fall ja eher positiv wäre. Zur Eingrenzug kann ich sagen, das der Motor DW10 2 Liter Hubraum hat , der Motor DW12 dagen 2.2 Liter Hubraum. Ganz genau kann das nur der Freundliche sagen, ich wollt hier nur auf das Thema Geräusche sensibilisieren und hoffe auf eine Geräuschlose Zeit im Pepper im oberen Motorbereich. Also bitte nicht verrückt machen und immer ein Ohr in Richtung Motorraum halten, aber das machen wir ja eh.
Gruß
Markus
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Udo am 8. Dezember 2022, 9:19 Uhr Hallo Markus,
beziehen sich die Geräusche auf Stillstand/Leerlauf oder auch während der Fahrt.
Ich höre ein helles Rasseln aber im Bereich bei ca. 100km/h, Drehzahl müsste ich bei der nächsten Fahrt mal schauen.
Gruß
Udo
Hallo Markus,
beziehen sich die Geräusche auf Stillstand/Leerlauf oder auch während der Fahrt.
Ich höre ein helles Rasseln aber im Bereich bei ca. 100km/h, Drehzahl müsste ich bei der nächsten Fahrt mal schauen.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Hallo Udo,
die hier erwähnten Rasselgeräusche treten während der Fahrt auf, km/h oder Drehzahlangaben nicht näher spezifiziert!
Gruß
Markus
Hallo Udo,
die hier erwähnten Rasselgeräusche treten während der Fahrt auf, km/h oder Drehzahlangaben nicht näher spezifiziert!
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Udo am 8. Dezember 2022, 11:31 Uhr Hi Markus,
besten Dank für die Info - ich bleibe wachsam.
LG Udo
Hi Markus,
besten Dank für die Info - ich bleibe wachsam.
LG Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten
|