RadiosenderZitat von piese2001 am 25. Oktober 2019, 17:22 Uhr Hallo Thorsten,
so gehts vielen.
Ich kann Dir nur empfehlen wie ich beschrieben hatte den Antennen- Strahler auszutauschen!
Kostest nicht die Welt bewirkt aber Wunder.
Gruss
Tag Miteinander,
wohne auch im DAB Randbereich (also Deutschland 🙂 🙂 ) und kann die Karte von Eifelwolf für BW und RLP so "bestätigen". Im DAB Empfang da, weg, da weg, da ganz weg...
UKW funktioniert.
Am Pioneer als Einheit mit der Antenne habe ich nichts auszusetzen, das Ding kann nur empfangen, was ausgestrahlt wird und das tut es meiner Meinung nach gut.
Grüße Euch Thorsten
Hallo Thorsten,
so gehts vielen.
Ich kann Dir nur empfehlen wie ich beschrieben hatte den Antennen- Strahler auszutauschen!
Kostest nicht die Welt bewirkt aber Wunder.
Gruss
Tag Miteinander,
wohne auch im DAB Randbereich (also Deutschland 🙂 🙂 ) und kann die Karte von Eifelwolf für BW und RLP so "bestätigen". Im DAB Empfang da, weg, da weg, da ganz weg...
UKW funktioniert.
Am Pioneer als Einheit mit der Antenne habe ich nichts auszusetzen, das Ding kann nur empfangen, was ausgestrahlt wird und das tut es meiner Meinung nach gut.
Grüße Euch Thorsten
Bei mir läuft bislang der DAB+ Empfang gut. Es gibt allerdings auch ein paar Sender, die nicht überall funktionieren. Aber bei den großen überregionalen (z. B. Absolut relax, den wir auch zuhause gerne hören), gibt es bislang keine Probleme.
Bei mir läuft bislang der DAB+ Empfang gut. Es gibt allerdings auch ein paar Sender, die nicht überall funktionieren. Aber bei den großen überregionalen (z. B. Absolut relax, den wir auch zuhause gerne hören), gibt es bislang keine Probleme.
MEG auf FIAT-Basis; EZ Febr. 2020. Gruß aus Nordhessen
Zitat von piese2001 am 25. Oktober 2019, 13:43 Uhr
Hallo,
falls es noch jemanden interessiert ich war mit dem Radioempfang auch garnicht zu frieden!
UKW Empfang war passabel, DAB+ fast null.
Ich habe mich dabei gemacht in verschiedenen Foren nach zu lesen und bin dabei auf den Antennenstrahler 4651.11 von Bad Blankenburg gestoßen.
https://www.amazon.de/Antennentechnik-Bad-Blankenburg-4651-11-Ersatzstrahler/dp/B006MV2WKC
Alten kurzen Strahler abgeschraubt, neuen längeren Strahler aufgeschraubt und Spaß haben mit dem Radioempfang.
Jetzt bekommen wir im UKW 3-4 Sender dazu aber im DAB+ eine volle Breite an Sendern.
Selbst unter unserem Torhaus wo vorher keine DAB+ Sender zu empfangen waren bekomme wir jetzt alle Sender unserer Region.
Der Test im freien zeigte sogar das noch mehr Sender im DAB+ dazu kommen die wir aus der Region Brandenburg/Berlin empfangen.
Außerdem hatte ich parallel noch einen "besseren" Antennesplitter 4721.01 von der gleichen Firma getestet,
https://www.amazon.de/gp/product/B00Q3UH0WC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
dieser brachte aber keinen merklichen unterschied zu dem original verbauten 4726.04 Splitter von Bad Blankenburg.
Gruss Jörg
Hallo zusammen,
ich habe den Antennenstab auch ausgetauscht, da es je nach Region wo man ist doch zu Störungen bzw. keinem Digitalempfang kommt. Und ich kann bestätigen auf unserer Tour heute aus dem Sauerland nach Hamburg hatten wir ununterbrochen Empfang auch im sonst eher nicht so guten Münsterland. Was man aber auf jeden Fall machen sollte bei weiteren Touren ist, dass man die Senderliste wenn man in ein anderes Bundesland kommt aktualisiert denn auch wenn viele Regionen das gleiche Senderangebot haben, sind die Frequenzen nicht alle identisch und somit kann es zu Empfangsverlust oder Störungen kommen.
Gruß
Uwe
Zitat von piese2001 am 25. Oktober 2019, 13:43 Uhr
Hallo,
falls es noch jemanden interessiert ich war mit dem Radioempfang auch garnicht zu frieden!
UKW Empfang war passabel, DAB+ fast null.
Ich habe mich dabei gemacht in verschiedenen Foren nach zu lesen und bin dabei auf den Antennenstrahler 4651.11 von Bad Blankenburg gestoßen.
https://www.amazon.de/Antennentechnik-Bad-Blankenburg-4651-11-Ersatzstrahler/dp/B006MV2WKC
Alten kurzen Strahler abgeschraubt, neuen längeren Strahler aufgeschraubt und Spaß haben mit dem Radioempfang.
Jetzt bekommen wir im UKW 3-4 Sender dazu aber im DAB+ eine volle Breite an Sendern.
Selbst unter unserem Torhaus wo vorher keine DAB+ Sender zu empfangen waren bekomme wir jetzt alle Sender unserer Region.
Der Test im freien zeigte sogar das noch mehr Sender im DAB+ dazu kommen die wir aus der Region Brandenburg/Berlin empfangen.
Außerdem hatte ich parallel noch einen "besseren" Antennesplitter 4721.01 von der gleichen Firma getestet,
https://www.amazon.de/gp/product/B00Q3UH0WC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
dieser brachte aber keinen merklichen unterschied zu dem original verbauten 4726.04 Splitter von Bad Blankenburg.
Gruss Jörg
Hallo zusammen,
ich habe den Antennenstab auch ausgetauscht, da es je nach Region wo man ist doch zu Störungen bzw. keinem Digitalempfang kommt. Und ich kann bestätigen auf unserer Tour heute aus dem Sauerland nach Hamburg hatten wir ununterbrochen Empfang auch im sonst eher nicht so guten Münsterland. Was man aber auf jeden Fall machen sollte bei weiteren Touren ist, dass man die Senderliste wenn man in ein anderes Bundesland kommt aktualisiert denn auch wenn viele Regionen das gleiche Senderangebot haben, sind die Frequenzen nicht alle identisch und somit kann es zu Empfangsverlust oder Störungen kommen.
Gruß
Uwe
piese2001, thundercat1955 und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. piese2001thundercat1955anerja Zitat von Anonym am 17. Mai 2020, 15:29 Uhr Hallo Uwe,
ich habe auch einen längeren Antennenstab montiert. Dieser funktioniert bei mir bei FM Betrieb besser, aber nicht bei DAB. Hierzu musst Du die Masse am Antennenfuß verbessern. Das kannst Du allerdings nur wenn Du den Scheinwerfer ausbaust.
Gruß
Adrian
Hallo Uwe,
ich habe auch einen längeren Antennenstab montiert. Dieser funktioniert bei mir bei FM Betrieb besser, aber nicht bei DAB. Hierzu musst Du die Masse am Antennenfuß verbessern. Das kannst Du allerdings nur wenn Du den Scheinwerfer ausbaust.
Gruß
Adrian
Hallo Uwe,
ich habe auch einen längeren Antennenstab montiert. Dieser funktioniert bei mir bei FM Betrieb besser, aber nicht bei DAB. Hierzu musst Du die Masse am Antennenfuß verbessern. Das kannst Du allerdings nur wenn Du den Scheinwerfer ausbaust.
Gruß
Adrian
Hallo Adrian,
also ich bin so wie es jetzt vollkommen zufrieden. Sicher lässt sich mehr Masse dran bringen aber mir ist es den Aufwand nicht Wert und zweitens bin ich mir nicht sicher ob das Rosttechnisch eine gute Idee ist da dran rum zu schleifen oder zu schmirgeln. Ich lass es so wie es jetzt ist, und das länderübergreifend die Frequenzen sich ändern ist auch völlig normal und problemlos für mich
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
ich habe auch einen längeren Antennenstab montiert. Dieser funktioniert bei mir bei FM Betrieb besser, aber nicht bei DAB. Hierzu musst Du die Masse am Antennenfuß verbessern. Das kannst Du allerdings nur wenn Du den Scheinwerfer ausbaust.
Gruß
Adrian
Hallo Adrian,
also ich bin so wie es jetzt vollkommen zufrieden. Sicher lässt sich mehr Masse dran bringen aber mir ist es den Aufwand nicht Wert und zweitens bin ich mir nicht sicher ob das Rosttechnisch eine gute Idee ist da dran rum zu schleifen oder zu schmirgeln. Ich lass es so wie es jetzt ist, und das länderübergreifend die Frequenzen sich ändern ist auch völlig normal und problemlos für mich
Gruß
Uwe
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von piese2001 am 25. Juni 2020, 13:06 Uhr Hallo zusammen,
hat jemand schon raus bekommen was man bei Pioneer einstellen muss, oder wo, dass automatisch das Radio umschaltet nach DAB+ oder UKW je nachdem welches Signal besser rein kommt?
Das konnte mein Kenwood Radio für 250€ in meinen Kastenwagen problemlos.
Ich hoffe nur das ein 1250€ Radio das auch hinbekommt?
Danke
Hallo zusammen,
hat jemand schon raus bekommen was man bei Pioneer einstellen muss, oder wo, dass automatisch das Radio umschaltet nach DAB+ oder UKW je nachdem welches Signal besser rein kommt?
Das konnte mein Kenwood Radio für 250€ in meinen Kastenwagen problemlos.
Ich hoffe nur das ein 1250€ Radio das auch hinbekommt?
Danke
Zitat von Gerald am 27. Juni 2020, 18:48 Uhr Hallo,
ich bin mal gespannt, wenn der analoge Radioempfang abgeschaltet wird und das digitale Radio nicht besser funktioniert als momentan, was dann passiert. Im Raum Regensburg/ Kelheim ist der Empfang von DAB+ so schlecht, dass man sich die Frage stellt, warum man diese Technik im Fahrzeug hat und das ist nicht nur beim Pepper so, sondern auch in unseren beiden PKW´s. Im Raum Nürnberger Land ist es ebenso, da funktioniert nicht einmal das Mobilnetz der Telekom. Ich höre immer im Radio, dass mit DAB+ der Empfang deutlich besser und rauschfrei ist..... das mit dem rauchfrei kann ich bestätigen...... es geht dann eben gar nichts mehr für längere Zeit 😂. Mal abwarten wann wir diesen schönen neuen Standard lückenlos empfangen können. Bis dahin gibt es ja „Gott sei Dank 😅“ noch die gute alte Ultrakurzwelle (UKW).
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald 😉😷
Hallo,
ich bin mal gespannt, wenn der analoge Radioempfang abgeschaltet wird und das digitale Radio nicht besser funktioniert als momentan, was dann passiert. Im Raum Regensburg/ Kelheim ist der Empfang von DAB+ so schlecht, dass man sich die Frage stellt, warum man diese Technik im Fahrzeug hat und das ist nicht nur beim Pepper so, sondern auch in unseren beiden PKW´s. Im Raum Nürnberger Land ist es ebenso, da funktioniert nicht einmal das Mobilnetz der Telekom. Ich höre immer im Radio, dass mit DAB+ der Empfang deutlich besser und rauschfrei ist..... das mit dem rauchfrei kann ich bestätigen...... es geht dann eben gar nichts mehr für längere Zeit 😂. Mal abwarten wann wir diesen schönen neuen Standard lückenlos empfangen können. Bis dahin gibt es ja „Gott sei Dank 😅“ noch die gute alte Ultrakurzwelle (UKW).
Beste Grüße aus Bad Abbach...... Gerald 😉😷
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von piese2001 am 8. Juli 2020, 16:34 Uhr
Zitat von piese2001 am 25. Juni 2020, 13:06 Uhr
Hallo zusammen,
hat jemand schon raus bekommen was man bei Pioneer einstellen muss, oder wo, dass automatisch das Radio umschaltet nach DAB+ oder UKW je nachdem welches Signal besser rein kommt?
Das konnte mein Kenwood Radio für 250€ in meinen Kastenwagen problemlos.
Ich hoffe nur das ein 1250€ Radio das auch hinbekommt?
Danke
Hallo hat keiner eine Idee?
Gruss
Zitat von piese2001 am 25. Juni 2020, 13:06 Uhr
Hallo zusammen,
hat jemand schon raus bekommen was man bei Pioneer einstellen muss, oder wo, dass automatisch das Radio umschaltet nach DAB+ oder UKW je nachdem welches Signal besser rein kommt?
Das konnte mein Kenwood Radio für 250€ in meinen Kastenwagen problemlos.
Ich hoffe nur das ein 1250€ Radio das auch hinbekommt?
Danke
Hallo hat keiner eine Idee?
Gruss
Zitat von Rolfi am 8. Juli 2020, 20:22 Uhr Hallo Jörg,
Ich habe mich mal ein wenig in die Bedienungsanleitung eingelesen, da ich auf meiner letzten Tour auch stellenweise keinen Empfang hatte, und das Radio nicht Automatisch umgeschaltet hat.
Das habe ich in der Bedienungsanleitung gefunden, siehe Seite 42 (Soft Link Einstellung)
habe ich heute mal auf ein gestellt, mal schauen, ob es geht mit der automatischen Umschaltung bei der nächsten Tour.
Gruß Rolfi
https://catalogs.pioneer-car.eu/Manuals/AVIC_EVO1_DT2_C_GR_CRB4997_manual/?page=42
Hallo Jörg,
Ich habe mich mal ein wenig in die Bedienungsanleitung eingelesen, da ich auf meiner letzten Tour auch stellenweise keinen Empfang hatte, und das Radio nicht Automatisch umgeschaltet hat.
Das habe ich in der Bedienungsanleitung gefunden, siehe Seite 42 (Soft Link Einstellung)
habe ich heute mal auf ein gestellt, mal schauen, ob es geht mit der automatischen Umschaltung bei der nächsten Tour.
Gruß Rolfi
https://catalogs.pioneer-car.eu/Manuals/AVIC_EVO1_DT2_C_GR_CRB4997_manual/?page=42
Ute und piese2001 haben auf diesen Beitrag reagiert. Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von piese2001 am 9. Juli 2020, 8:16 Uhr Hallo Rolf, danke für den Hinweis.
Das werde ich dann auch mal versuchen.
Danke und Gruss Jörg
Hallo Rolf, danke für den Hinweis.
Das werde ich dann auch mal versuchen.
Danke und Gruss Jörg
|