FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme beim rückwärts-bergauf fahren mit Peugeot Motor 2.0 / 130 PS / MY2017

VorherigeSeite 2 von 2

Probiere ich demnächst

Ich habe nun Zeit gehabt meine Problem genauer zu Prüfen. Der Anfahrassistent (Hillholder) funktioniert vorwärts und rückwärts und löst von selbst nach wenigen Sekunden. Das Rupfen der Kupplung kommt nicht vom Hillholder der nicht löst d.h. Peugeot soll sich das mal ansehen.

L.G. und danke für die Unterstützung

Herbert

Hallo Herbert,

hast du denn starken ev. Brandgeruch bei deiner Überprüfung festgestellt?

Eine rutschende Kupplung z.B kann verschiedene Ursachen haben. Neben der Druckplatte und der Kupplungsscheibe ist häufig das Ausrücksystem der Grund. Weitere Ursachen können ein falsch nachgearbeitetes Schwungrad oder der Einbau einer falschen Kupplung sein. Das kann ja in deinem Fall ausgeschlossen werden oder ?

Wenn die Kupplung m.E rutschen sollte wäre die Überprüfung der Kupplungssteuerung der erste Schritt vom Freundlichen. Auch Ölflecke oder Leckagen  werden dabei überprüft. Lass es wissen was der freundliche festgestellt hat.

 

Kleiner Tipp am Rande, wie man die Übertragungsfähigkeit einer Kupplung feststellen kann.

Fahrzeug warm fahren

Handbremse fest anziehen

Größten Gang einlegen

Im ausgekuppelten Zustand Gas geben bis eine Motordrehzahl von ca. 2000 U/min erreicht ist und die Drehzahl halten

Rasch einkuppeln

Wird der Motor abgewürgt, ist die Übertragungsfähigkeit der Kupplung in Ordnung

Um Überlastung zu vermeiden, diesen Vorgang nur einmal wiederholen.

Das ganze auf einen großflächigen  Parkplatz oder abgesperrten Bereich praktizieren

Gruß

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ich tippe auf die Hill Holder Funktion

Danke für Eure Tips, werde das Problem im Frühjahr beim Auswintern angehen

VorherigeSeite 2 von 2