Probleme beim rückwärts-bergauf fahren mit Peugeot Motor 2.0 / 130 PS / MY2017Zitat von Zeko am 17. Oktober 2023, 19:09 Uhr Hi liebe Pepper Freunde,
ich habe bei meinem Pepper 2017 (Motor Peugeot 2,0, 130 PS) das Problem dass ich bergauf im Rückwärtsgang so gut wie nicht losfahren kann. Es ruckelt extrem und ich komme nicht vom Fleck, die Kupplung brennt fast ab. Vorwärts und auf der Ebene rückwärts gibt es kein Problem.
Ich habe von unserem lokalen Weinsberghändler keine Auskunft bekommen, der schickt mich zu Peugeot. Peugeot schickt mich zu Weinsberg da sie nicht wissen ob eine Peugeot Standard-Kupplung und einen Peugeot Standard-Übersetzung von Weinsberg verbaut wurde oder ob z.B. die Kupplung verstärkt wurde.
Kennt jemand das Problem, weis jemand was verbaut wurde und noch besser kennt jemand eine Lösung ? (wenn man mal nicht ums Eck kommt und bergauf retour fahren muss, dann gibts ein Problem)
Würde mich freuen Rückmeldung zu bekommen. Danke Herbert aus Graz
Hi liebe Pepper Freunde,
ich habe bei meinem Pepper 2017 (Motor Peugeot 2,0, 130 PS) das Problem dass ich bergauf im Rückwärtsgang so gut wie nicht losfahren kann. Es ruckelt extrem und ich komme nicht vom Fleck, die Kupplung brennt fast ab. Vorwärts und auf der Ebene rückwärts gibt es kein Problem.
Ich habe von unserem lokalen Weinsberghändler keine Auskunft bekommen, der schickt mich zu Peugeot. Peugeot schickt mich zu Weinsberg da sie nicht wissen ob eine Peugeot Standard-Kupplung und einen Peugeot Standard-Übersetzung von Weinsberg verbaut wurde oder ob z.B. die Kupplung verstärkt wurde.
Kennt jemand das Problem, weis jemand was verbaut wurde und noch besser kennt jemand eine Lösung ? (wenn man mal nicht ums Eck kommt und bergauf retour fahren muss, dann gibts ein Problem)
Würde mich freuen Rückmeldung zu bekommen. Danke Herbert aus Graz
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Herbert,
das Thema habe ich m.E noch ergänzt.
Ganz großes Kino, der Weinsberghändler kann die Getriebeübersetzung oder das gelieferte Basisfahrzeug von Peugeot und dessen Getriebe gar nicht kennen und verbaut auch keine verstärkte Kupplung. Außer der Kunde wünscht dies auf eigene Rechnung und der Weinsberghändler hat das notwendige Spezialwerkzeug dafür.
Das wäre bei deinem MY 2017 ein 6 Gang Schaltgetriebe mit der Bezeichnung BVM6 MLGUC14
Somit ist dein Peugeot Händler definitiv der richtige Ansprechpartner, da es sich um das Basisfahrzeug handelt.
Mich würde mal interessieren warum das Problem jetzt nach 6 Jahren existent ist oder musstet du erstmalig am Berg Rückwärts anfahren?
Wurde das Getriebe schon einmal im Rahmen einer Reparatur ersetzt und wenn ja von wem?
Bist du noch der Erstbesitzer?
Gruß
Markus
Hallo Herbert,
das Thema habe ich m.E noch ergänzt.
Ganz großes Kino, der Weinsberghändler kann die Getriebeübersetzung oder das gelieferte Basisfahrzeug von Peugeot und dessen Getriebe gar nicht kennen und verbaut auch keine verstärkte Kupplung. Außer der Kunde wünscht dies auf eigene Rechnung und der Weinsberghändler hat das notwendige Spezialwerkzeug dafür.
Das wäre bei deinem MY 2017 ein 6 Gang Schaltgetriebe mit der Bezeichnung BVM6 MLGUC14
Somit ist dein Peugeot Händler definitiv der richtige Ansprechpartner, da es sich um das Basisfahrzeug handelt.
Mich würde mal interessieren warum das Problem jetzt nach 6 Jahren existent ist oder musstet du erstmalig am Berg Rückwärts anfahren?
Wurde das Getriebe schon einmal im Rahmen einer Reparatur ersetzt und wenn ja von wem?
Bist du noch der Erstbesitzer?
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von BeBuWe am 18. Oktober 2023, 0:36 Uhr Interessantes Thema, da wir auch Peugeot haben, allerdings mit 165 PS, interessiert es uns auch. Dieses werden wir bei nächster Gelegenheit auch testen, noch dazu durch unsere Auflastung möchte ich Vorbereitet sein. Bericht wird folgen.
Bettina&Burkardt
Interessantes Thema, da wir auch Peugeot haben, allerdings mit 165 PS, interessiert es uns auch. Dieses werden wir bei nächster Gelegenheit auch testen, noch dazu durch unsere Auflastung möchte ich Vorbereitet sein. Bericht wird folgen.
Bettina&Burkardt
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von Kirk am 18. Oktober 2023, 7:37 Uhr Es klingt nach einem Problem mit dem Getriebe. Wenn Rückwärtsfahrt nicht möglich, Vorwärts aber schon,
dann muss das Problem innerhalb des Getriebes liegen. Hier ist der Peugeout-Händler der Ansprechpartner.
Wenn er nichts unternimmt, mal an die Hotline von Peugeot wenden.
Es klingt nach einem Problem mit dem Getriebe. Wenn Rückwärtsfahrt nicht möglich, Vorwärts aber schon,
dann muss das Problem innerhalb des Getriebes liegen. Hier ist der Peugeout-Händler der Ansprechpartner.
Wenn er nichts unternimmt, mal an die Hotline von Peugeot wenden.
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse Zitat von PepperBox am 18. Oktober 2023, 16:07 Uhr
Zitat von Zeko am 17. Oktober 2023, 19:09 Uhr
Hi liebe Pepper Freunde,
ich habe bei meinem Pepper 2017 (Motor Peugeot 2,0, 130 PS) das Problem dass ich bergauf im Rückwärtsgang so gut wie nicht losfahren kann. Es ruckelt extrem und ich komme nicht vom Fleck, die Kupplung brennt fast ab. Vorwärts und auf der Ebene rückwärts gibt es kein Problem.
Ich habe von unserem lokalen Weinsberghändler keine Auskunft bekommen, der schickt mich zu Peugeot. Peugeot schickt mich zu Weinsberg da sie nicht wissen ob eine Peugeot Standard-Kupplung und einen Peugeot Standard-Übersetzung von Weinsberg verbaut wurde oder ob z.B. die Kupplung verstärkt wurde.
Kennt jemand das Problem, weis jemand was verbaut wurde und noch besser kennt jemand eine Lösung ? (wenn man mal nicht ums Eck kommt und bergauf retour fahren muss, dann gibts ein Problem)
Würde mich freuen Rückmeldung zu bekommen. Danke Herbert aus Graz
Hallo Herbert,
ist dein Fahrzeug mit einem Berganfahrassistenten ausgestattet? Wenn ja, dann ist da die Ansteuerung des Bremskreises defekt. Bei Vorwärtsfahrt löst das System, rückwärts nicht. Hatte so etwas mal bei meinem Vorgängerfahrzeug.
Gruss
Klaus
Zitat von Zeko am 17. Oktober 2023, 19:09 Uhr
Hi liebe Pepper Freunde,
ich habe bei meinem Pepper 2017 (Motor Peugeot 2,0, 130 PS) das Problem dass ich bergauf im Rückwärtsgang so gut wie nicht losfahren kann. Es ruckelt extrem und ich komme nicht vom Fleck, die Kupplung brennt fast ab. Vorwärts und auf der Ebene rückwärts gibt es kein Problem.
Ich habe von unserem lokalen Weinsberghändler keine Auskunft bekommen, der schickt mich zu Peugeot. Peugeot schickt mich zu Weinsberg da sie nicht wissen ob eine Peugeot Standard-Kupplung und einen Peugeot Standard-Übersetzung von Weinsberg verbaut wurde oder ob z.B. die Kupplung verstärkt wurde.
Kennt jemand das Problem, weis jemand was verbaut wurde und noch besser kennt jemand eine Lösung ? (wenn man mal nicht ums Eck kommt und bergauf retour fahren muss, dann gibts ein Problem)
Würde mich freuen Rückmeldung zu bekommen. Danke Herbert aus Graz
Hallo Herbert,
ist dein Fahrzeug mit einem Berganfahrassistenten ausgestattet? Wenn ja, dann ist da die Ansteuerung des Bremskreises defekt. Bei Vorwärtsfahrt löst das System, rückwärts nicht. Hatte so etwas mal bei meinem Vorgängerfahrzeug.
Gruss
Klaus
🌵 Kaktus und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Zeko am 19. Oktober 2023, 14:41 Uhr Danke Klaus für die Information. Habe tatsächlich einen Berganfahrassistenten und werde das prüfen bzw. prüfen lassen. Wenn es nur eine leichte Steitgung gibt komme ich leicht weg, wenn es relativ steil bergaufgeht habe ich das beschriebene Problem. Ich prüfe ob der Assistant bei leichter Steigung ev. gar nicht aktiv ist.
Nochmals danke für den Hinweis, könnte tatsächlich das Problem sein (daran habe ich nicht gedacht)
L.G. Herbert
Danke Klaus für die Information. Habe tatsächlich einen Berganfahrassistenten und werde das prüfen bzw. prüfen lassen. Wenn es nur eine leichte Steitgung gibt komme ich leicht weg, wenn es relativ steil bergaufgeht habe ich das beschriebene Problem. Ich prüfe ob der Assistant bei leichter Steigung ev. gar nicht aktiv ist.
Nochmals danke für den Hinweis, könnte tatsächlich das Problem sein (daran habe ich nicht gedacht)
L.G. Herbert
Zitat von Zeko am 19. Oktober 2023, 14:53 Uhr Servus Markus,
ich habe eine 6-Gang Getriebe und einen Ausdruck vom Peugeot Händler was bei der Herstellernummer verbaut ist (Standardkupplung für dne Boxer) . Ev. Änderungen von Weinsberg sind da nicht enthalten da die Liste der Lieferzustand an Weinsberg ist. Von Weinsberg habe ich keine Antwort auf meine Anfrage erhalten und der Fachhändler weiss darüber nichts.
Jetzt gehe ich mal davon aus dass Weinsberg nichts angegriffen hat und mein Getriebe und die Kupplung sind auch funktionsfähig weil ich beim Vorwärtsfahren (auch Anfahren bergauf) und leichten Bergauffahren rückwärts kein Problem habe. Der Hinweis von Klaus ist eigentlich schlüssig, der Sache gehe ich mal nach. Vielleicht kann ich den Berganfahrassistenten irgendwo ausschalten damit ich das nachvollziehen kann
Danke
Herbert
Servus Markus,
ich habe eine 6-Gang Getriebe und einen Ausdruck vom Peugeot Händler was bei der Herstellernummer verbaut ist (Standardkupplung für dne Boxer) . Ev. Änderungen von Weinsberg sind da nicht enthalten da die Liste der Lieferzustand an Weinsberg ist. Von Weinsberg habe ich keine Antwort auf meine Anfrage erhalten und der Fachhändler weiss darüber nichts.
Jetzt gehe ich mal davon aus dass Weinsberg nichts angegriffen hat und mein Getriebe und die Kupplung sind auch funktionsfähig weil ich beim Vorwärtsfahren (auch Anfahren bergauf) und leichten Bergauffahren rückwärts kein Problem habe. Der Hinweis von Klaus ist eigentlich schlüssig, der Sache gehe ich mal nach. Vielleicht kann ich den Berganfahrassistenten irgendwo ausschalten damit ich das nachvollziehen kann
Danke
Herbert
Hallo Herbert,
mich würde wirklich mal interessieren warum das Problem jetzt nach 6 Jahren existent ist oder musstet du erstmalig am Berg Rückwärts anfahren?
Wurde das Getriebe schon einmal im Rahmen einer Reparatur ersetzt und wenn ja von wem?
Bist du noch der Erstbesitzer?
Wenn du auf diese Fragen nicht antworten möchtest ist das für mich auch OK und habe Verständnis dafür!
Die Berganfahrhilfe kann man nicht deaktivieren. Der Berganfahrassistent aktiviert sich automatisch, wenn folgende Bedingungen auftreten:
Motor läuft
Bremspedal gedrückt
Gang in Neutralstellung oder Gang eingelegt
Fahrzeug auf einer Straße angehalten, deren Steigung höher als 5% hat.
Wenn das System ein Problem hat müßte m.E ein Fehlercode im Steuergerät ABS hinterlegt sein und der Peugeot- Händler kann diesen auslesen. Oder hat er das schon getan und es gab keinen Fehlercode?
z.B: Fehlercode C1211 96 > Steuergerät ABS/ESP: Interner Fehler
Gruß
Markus
Hallo Herbert,
mich würde wirklich mal interessieren warum das Problem jetzt nach 6 Jahren existent ist oder musstet du erstmalig am Berg Rückwärts anfahren?
Wurde das Getriebe schon einmal im Rahmen einer Reparatur ersetzt und wenn ja von wem?
Bist du noch der Erstbesitzer?
Wenn du auf diese Fragen nicht antworten möchtest ist das für mich auch OK und habe Verständnis dafür!
Die Berganfahrhilfe kann man nicht deaktivieren. Der Berganfahrassistent aktiviert sich automatisch, wenn folgende Bedingungen auftreten:
Motor läuft
Bremspedal gedrückt
Gang in Neutralstellung oder Gang eingelegt
Fahrzeug auf einer Straße angehalten, deren Steigung höher als 5% hat.
Wenn das System ein Problem hat müßte m.E ein Fehlercode im Steuergerät ABS hinterlegt sein und der Peugeot- Händler kann diesen auslesen. Oder hat er das schon getan und es gab keinen Fehlercode?
z.B: Fehlercode C1211 96 > Steuergerät ABS/ESP: Interner Fehler
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Zeko am 19. Oktober 2023, 17:10 Uhr Servus Markus,
ich bin der zweite Besitzer (war ein Mietmobil in Deutschland) und es wurde noch nichts getauscht. Habe den Pepper 2019 gekauft und nach Österreich importiert. Das Problem ist nicht plötzlich aufgetaucht, hatte ich schon mal. Ich habe es leider nicht provoziert und relativ steil bergauf rückwärts anfahren muss man normalerweise kaum. In San Daniele hatte ich heuer das Problem, kam nicht ohne Zurückschieben um die Ecke einer Strassenkreuzung und der Pepper stand relativ steil mit der Nase nach unten. Beim normalen Rückwärtsfahren hatte ich das Problem noch nie.
Es hat noch niemand den Fehlerspeicher ausgelesen da ich erst vor einer Woche aus Italien zurückgekommen bin. Der Peugeot Händler hat im Moment auch keine Zeit (Reifenwechselzeit).
Interessant ist die Aussage dass bei mehr wie 5 % Steigung der Assistent bremst, würde auch erklären warum ich auf der Ebene oder auf einer leichten Steigung kein Problem habe.
Nach 3-4 sec soll der Assistent von selbst lösen, das warte ich bei einem Versuch jetzt mal ab und dann probiere ich bei einer starken Steigung mit der Handbremse rückwärts loszufahren. Wenn das klaglos geht dann löst der Assisten nicht automatisch beim Start nach Rückwärts und ich muss bewusst so lange warten bis die Zeit abgelaufen ist.
Habe von euch gute Hinweise erhalten, werde das nochmal in der Praxis probieren (und ev. selbst in den Fehlerspeicher schauen)
L.G. Herbert
Servus Markus,
ich bin der zweite Besitzer (war ein Mietmobil in Deutschland) und es wurde noch nichts getauscht. Habe den Pepper 2019 gekauft und nach Österreich importiert. Das Problem ist nicht plötzlich aufgetaucht, hatte ich schon mal. Ich habe es leider nicht provoziert und relativ steil bergauf rückwärts anfahren muss man normalerweise kaum. In San Daniele hatte ich heuer das Problem, kam nicht ohne Zurückschieben um die Ecke einer Strassenkreuzung und der Pepper stand relativ steil mit der Nase nach unten. Beim normalen Rückwärtsfahren hatte ich das Problem noch nie.
Es hat noch niemand den Fehlerspeicher ausgelesen da ich erst vor einer Woche aus Italien zurückgekommen bin. Der Peugeot Händler hat im Moment auch keine Zeit (Reifenwechselzeit).
Interessant ist die Aussage dass bei mehr wie 5 % Steigung der Assistent bremst, würde auch erklären warum ich auf der Ebene oder auf einer leichten Steigung kein Problem habe.
Nach 3-4 sec soll der Assistent von selbst lösen, das warte ich bei einem Versuch jetzt mal ab und dann probiere ich bei einer starken Steigung mit der Handbremse rückwärts loszufahren. Wenn das klaglos geht dann löst der Assisten nicht automatisch beim Start nach Rückwärts und ich muss bewusst so lange warten bis die Zeit abgelaufen ist.
Habe von euch gute Hinweise erhalten, werde das nochmal in der Praxis probieren (und ev. selbst in den Fehlerspeicher schauen)
L.G. Herbert
🌵 Kaktus und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Mr. Pepper am 19. Oktober 2023, 21:27 Uhr Wenn sich das System mit u.A. gedrückter Fussbremse aktiviert, vielleicht mal mit der Handbremse am Berg anfahren??
Wenn sich das System mit u.A. gedrückter Fussbremse aktiviert, vielleicht mal mit der Handbremse am Berg anfahren??
Rittersaal hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
|