Probleme mit Liontron App für IOSZitat von Ruba am 11. November 2020, 9:34 Uhr Die Liontron App scheint noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Die Displayauflösung für den Home-Screen passt nicht. So werden unten Anzeigen der Batterie verdeckt. Zudem bleibt die Anzeigeseite BMS komplett leer 🙁
Diese Fehler hat ein User schon im Juni 2020 im App Store reklamiert. Passiert ist offensichtlich noch nichts. Die App Entwickler scheinen nicht die Schnellsten zu sein 🙁
Hat von Euch möglicherweise schon jemand eine alternative Batterie-App gefunden, auf der alle Werte angezeigt werden?
Gruss Urban
Die Liontron App scheint noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Die Displayauflösung für den Home-Screen passt nicht. So werden unten Anzeigen der Batterie verdeckt. Zudem bleibt die Anzeigeseite BMS komplett leer 🙁
Diese Fehler hat ein User schon im Juni 2020 im App Store reklamiert. Passiert ist offensichtlich noch nichts. Die App Entwickler scheinen nicht die Schnellsten zu sein 🙁
Hat von Euch möglicherweise schon jemand eine alternative Batterie-App gefunden, auf der alle Werte angezeigt werden?
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 11. November 2020, 10:53 Uhr Hallo Urban,
schau mal hier
Michael benutzt eine App (xiaoxiang bms) die offen ist und sehr viel an Infos anzeigt.
Gruß
Frank
Hallo Urban,
schau mal hier
Michael benutzt eine App (xiaoxiang bms) die offen ist und sehr viel an Infos anzeigt.
Gruß
Frank
Zitat von Rolfi am 11. November 2020, 11:03 Uhr Hallo Urban,
Versuch mal die Schrift Einstellung an deinem Handy zu verkleinern, dazu gehst du am Handy in Einstellungen und dann such mal nach Schriftgröße, auf deinem Foto sieht es so aus dass da eine zu große Einstellung der Schrift ist und dann wird wahrscheinlich nicht alles korrekt angezeigt.
Vielleicht funktioniert es mit einer anderen Einstellung !
Gruß Rolfi
Hallo Urban,
Versuch mal die Schrift Einstellung an deinem Handy zu verkleinern, dazu gehst du am Handy in Einstellungen und dann such mal nach Schriftgröße, auf deinem Foto sieht es so aus dass da eine zu große Einstellung der Schrift ist und dann wird wahrscheinlich nicht alles korrekt angezeigt.
Vielleicht funktioniert es mit einer anderen Einstellung !
Gruß Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Ruba am 11. November 2020, 11:31 Uhr Hallo Frank & Rolfi
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde beides ausprobieren.
Gruss Urban
Hallo Frank & Rolfi
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde beides ausprobieren.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von MichaelHK am 11. November 2020, 14:10 Uhr Hallo Urban,
zumindest hat die Liontron App mit meinem BMS funktioniert. Weitere Informationen über die App bekommt man unter Github, da kann man auch dem Entwickler Fragen stellen. Soviel ich mitbekommen habe, ist der Entwicker aus der Schweiz. Zumindest deutschsprachig.
Solange man keine Werte im Akku mit der App überschreibt, kann nichts passieren. Das muss man aber bewusst tun, indem man die Werte zuerst auslesen muss und dann die geänderte Wert speichert. Mittlerweile kann man sich auch alles auf der Apple Watch abrufen.
Grüße
Michael
Hallo Urban,
zumindest hat die Liontron App mit meinem BMS funktioniert. Weitere Informationen über die App bekommt man unter Github, da kann man auch dem Entwickler Fragen stellen. Soviel ich mitbekommen habe, ist der Entwicker aus der Schweiz. Zumindest deutschsprachig.
Solange man keine Werte im Akku mit der App überschreibt, kann nichts passieren. Das muss man aber bewusst tun, indem man die Werte zuerst auslesen muss und dann die geänderte Wert speichert. Mittlerweile kann man sich auch alles auf der Apple Watch abrufen.
Grüße
Michael
Zitat von Ruba am 11. November 2020, 20:04 Uhr @Rolfi
Bingo! Dein Tipp mit den Einstellungen unter der Rubrik Anzeige & Helligkeit war goldrichtig. Die Schriftgrösse hat zwar keinen Einfluss, aber auf meinem Iphone 7 war die Anzeige auf Vergrössert eingestellt. Mit der Standarteinstellung passt der Home Screen. Das Problem mit der leeren Seite unter BMS bleibt. Hier ist definitv noch ein Fehler oder die App ist noch nicht fertig.
@Michael
Die Xanoxiang BMS App funktioniert auch tip top bei meiner Liontron. Die angezeigten Werte sind identisch.
Positive Überraschung zum Schluss. Anstelle der nominellen Kapazität von 150AH melden beide Apps 166.5AH Batteriekapazität.
Gruss Urban
@Rolfi
Bingo! Dein Tipp mit den Einstellungen unter der Rubrik Anzeige & Helligkeit war goldrichtig. Die Schriftgrösse hat zwar keinen Einfluss, aber auf meinem Iphone 7 war die Anzeige auf Vergrössert eingestellt. Mit der Standarteinstellung passt der Home Screen. Das Problem mit der leeren Seite unter BMS bleibt. Hier ist definitv noch ein Fehler oder die App ist noch nicht fertig.
@Michael
Die Xanoxiang BMS App funktioniert auch tip top bei meiner Liontron. Die angezeigten Werte sind identisch.
Positive Überraschung zum Schluss. Anstelle der nominellen Kapazität von 150AH melden beide Apps 166.5AH Batteriekapazität.
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von MichaelHK am 11. November 2020, 22:36 Uhr Hallo Urban,
wichtig ist, dass man keine Einstellungen verändert indem etwas von der App ins BMS geladen wird. Die Kapazität der Batterie kann in der App verändert werden. Dann zeigt auch die Liontron App diese Werte an. Dramatisch ist das nicht. Der Ladezustand wird nur möglicherweise falsch angezeigt. Geladen und Entladen wird nach der Spannung. Veränderungen müssen aber in der App bewusst verändert werden, das passiert nicht beim Aufrufen der Info Seite.
Wenn die Liontron App vorher eine andere Kapazität angezeigt hatte, dann mal beobachten. Kann auch leicht geändert werden, falls versehentlich was geändert wurde. Da wo auf dem Bild 360000 steht, kann die Kapazität eingetragen werden. Dazu werden zuerst alle Werte aus dem BMS geladen und nur dieses Feld ändern und wieder speichern. Für 150AH muss dann der Wert 150000 eingetragen werden. Kann auch gerne eine Anleitung schreiben.
Wenn aber auf dieser Seite vorher keine Änderungen vorgenommen wurden, dann sollte kein Handlungsbedarf bestehen.
Mit dieser App können die Ladespannungen verändert werden. Auch können die Batterie Ein- und Ausgänge deaktiviert und wieder aktiviert werden. Das BMS kann für versch. Batteriekapazitäten verwendet werden. Deswegen kann hier auch die Kapazität, die dann angezeigt wird, angepasst werden.
Grüsse Michael
Hallo Urban,
wichtig ist, dass man keine Einstellungen verändert indem etwas von der App ins BMS geladen wird. Die Kapazität der Batterie kann in der App verändert werden. Dann zeigt auch die Liontron App diese Werte an. Dramatisch ist das nicht. Der Ladezustand wird nur möglicherweise falsch angezeigt. Geladen und Entladen wird nach der Spannung. Veränderungen müssen aber in der App bewusst verändert werden, das passiert nicht beim Aufrufen der Info Seite.
Wenn die Liontron App vorher eine andere Kapazität angezeigt hatte, dann mal beobachten. Kann auch leicht geändert werden, falls versehentlich was geändert wurde. Da wo auf dem Bild 360000 steht, kann die Kapazität eingetragen werden. Dazu werden zuerst alle Werte aus dem BMS geladen und nur dieses Feld ändern und wieder speichern. Für 150AH muss dann der Wert 150000 eingetragen werden. Kann auch gerne eine Anleitung schreiben.
Wenn aber auf dieser Seite vorher keine Änderungen vorgenommen wurden, dann sollte kein Handlungsbedarf bestehen.
Mit dieser App können die Ladespannungen verändert werden. Auch können die Batterie Ein- und Ausgänge deaktiviert und wieder aktiviert werden. Das BMS kann für versch. Batteriekapazitäten verwendet werden. Deswegen kann hier auch die Kapazität, die dann angezeigt wird, angepasst werden.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Ruba am 11. November 2020, 23:35 Uhr Hallo Michael
An den Einstellungen habe ich nichts verändert. Als ich die Xanoxiang BMS App testweise installiert hatte, konnte ich die Kapazität zum ersten Mal ablesen.
Nach der Korrektur der Einstellungen auf dem IPhone, konnte ich dann auch auf der Liontron App die Kapazität ablesen. Der Wert von 166.5Ah wurde also von Liontron hinterlegt oder gemessen. Ich weiss nun natürlich nicht, ob der Wert stimmt oder ob es doch "nur" 150Ah sind. Ich glaube auch schon in anderen Beiträgen von höheren Kapazitäten gelesen zu haben.
Möglicherweise streut die Kapazität nach oben oder ist durch Optimierungen in der Produktion verbessert worden. Nach dem Einbau hat die App 1 Zyklus angezeigt und die Batterie hatte einen Ladestand von 10%. Nun ist die Batterie das erste Mal voll geladen. Ich werde den Liontron Support kontaktieren und fragen, ob der Wert von 166Ah stimmen kann.
Gruss Urban
Hallo Michael
An den Einstellungen habe ich nichts verändert. Als ich die Xanoxiang BMS App testweise installiert hatte, konnte ich die Kapazität zum ersten Mal ablesen.
Nach der Korrektur der Einstellungen auf dem IPhone, konnte ich dann auch auf der Liontron App die Kapazität ablesen. Der Wert von 166.5Ah wurde also von Liontron hinterlegt oder gemessen. Ich weiss nun natürlich nicht, ob der Wert stimmt oder ob es doch "nur" 150Ah sind. Ich glaube auch schon in anderen Beiträgen von höheren Kapazitäten gelesen zu haben.
Möglicherweise streut die Kapazität nach oben oder ist durch Optimierungen in der Produktion verbessert worden. Nach dem Einbau hat die App 1 Zyklus angezeigt und die Batterie hatte einen Ladestand von 10%. Nun ist die Batterie das erste Mal voll geladen. Ich werde den Liontron Support kontaktieren und fragen, ob der Wert von 166Ah stimmen kann.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Ruba am 12. November 2020, 10:09 Uhr Guten Tag Herr XXX,
ja, Sie haben tatsächlich mehr als die angegebenen 150Ah.
Das liegt daran, dass wir plussortierte Zellen in unsere Batterien verbauen.
Zum Thema BMS:
Das Feld hält sich unsere App Entwicklung noch frei, da es möglicherweise bei einem zukünftige Update neue Funktionen geben könnte.
Allerdings kann ich da wenig zu sagen, wann und ob da wirklich etwas kommt.
Somit haben Sie keinen Fehler in der App.
Hi Michael
Die Antwort vom Liontron Support ist bereits da - ging superschnell.
Damit wäre alles beantwortet.
Gruss Urban
Guten Tag Herr XXX,
ja, Sie haben tatsächlich mehr als die angegebenen 150Ah.
Das liegt daran, dass wir plussortierte Zellen in unsere Batterien verbauen.
Zum Thema BMS:
Das Feld hält sich unsere App Entwicklung noch frei, da es möglicherweise bei einem zukünftige Update neue Funktionen geben könnte.
Allerdings kann ich da wenig zu sagen, wann und ob da wirklich etwas kommt.
Somit haben Sie keinen Fehler in der App.
Hi Michael
Die Antwort vom Liontron Support ist bereits da - ging superschnell.
Damit wäre alles beantwortet.
Gruss Urban
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 12. November 2020, 16:16 Uhr Hi Urban,
das ist doch erfreulich wenn du mehr zur Verfügung hast als angenommen 😀
Gruß
Frank
Hi Urban,
das ist doch erfreulich wenn du mehr zur Verfügung hast als angenommen 😀
Gruß
Frank
|