FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme mit Dometic FreshJet Light Klimaanlage am Wechselrichter

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo Vossi,

als du beim Händler zum prüfen warst, ist der Kompressor vermutlich nicht rein gegangen. Du hast ja geschrieben das es an dem Tag kühler war. Du kannst es mal so prüfen wie Frank es schon geschrieben hat. Wenn der Kompressor rein geht, dann merkst du das. Ist dann wie ein leichtes Brummen. Allerdings kühlt die Anlage nicht mehr sobald es eine Außentemperatur von unter 16* hat. Die Schrauben im Rahmen (4Stück) werden nur mit 2,5Nm angezogen. Das ist nicht viel und muss passen 😀. Ansonsten übertragen sich die Schwingungen der Klimaanlage auf das Wohnmobil.

Gruß

Frank

Danach ruckelt das Gerät sehr stark (der ganze Pepper schüttelte sich) dann schaltete die Anlage ab.

Hatte  ich mit einem zu schwachen Wechselrichter. Ich vermute mal, dass das Netz zu wenig Leistung hatte. Das ganze Wohnmobil hat vibriert. Lt. meiner Messung zieht die Klima beim Einschalten bis über 2800 Watt. Nicht immer, kann auch nur 700 Watt sein, je nach Belastung. Im Sommer aber um die 2000 Watt ist normal. Für einen sehr kurzen Moment. Bekommt die Klima diese Leistung beim Start nicht, läuft sie nicht rund.

Mich nervt eher das sehr abrupte Abschalten des Kompressors.

Grüsse Michael

 

Servus beinand,

Habe jetzt auch feststellen müssen, dass meine Klimaanlage Freshjet 2200 über den Wechselrichter 1500W nicht funktioniert. Beim Anlaufen des Kompressors zieht dieser laut BMS App kurzzeitig 200A und schaltet dann sofort ab. Auch der Versuch mit einem anderen, baugleichen Wechselrichter ergab das gleiche Problem. Über Landstrom läuft die Klimaanlage ohne Probleme. Jetzt meine Frage. Hat von euch schon jemand einen Anlaufbegrenzer nachgerüstet? Gerne auch eine Alternative zum überteuerten Originalen Softstart. Besten Dank für Eure Hilfe

LG Stefan

Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3

Hi Stefan, mir wurde gesagt von meinem Händler, dass der Softstart bei der OEM Version der Klimaanlage garnicht nachgerüstet werden KANN, angeblich auf Nachfrage bei Dometic...

Wenn jemand das widerlegen könnte, fände ich das toll, wollte das nämlich auch schon machen...

LG, Frank

baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Guten Morgen Frank,

das sollte kein Problem sein. Hier gehts zum benötigten Ersatzteil. Den benötigten Ausschnitt dafür findest du bei dir an der Klimaanlage. Bilder dazu wurden hier weiter vorne eingestellt.

lg

Frank

Edit: gerade gesehen das Kurt das Bauteil weiter vorne schon mal gepostet hat. Lg Frank

baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66
Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw… Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“ Bei Fragen gerne PN

I know, aber trotzdem sagte der Händler, dass die nötige Verkabelung bei meinem Modell evtl. nicht vorhanden sei, um den Softstart anzuschliessen. Hatte ihm die Seriennummer zukommen lassen. Und das Ding kaufen und dann nicht einbauen lassen können, wollte ich nicht riskieren und hatte das Thema erstmal abgehakt. An sowas hatte ich mich nicht selber rangetraut... auf dem Dach rumkrabbeln, Dometic abschrauben, hochheben usw...

baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hatte im heißen Sommer jetzt mal eine noch höhere Spitzenleistung. Der Wechselrichter von Solartronic mit 2000W Spitzenleistung hat das noch bewältigt. Muss sich um einen extrem kurzen Impuls handeln. Die 200A Sicherung hat bisher nicht ausgelöst. Außer der Klima habe ich sonst keine so hohen Verbraucher. Kühlschrank läuft mit Gas und Kochen auch nur mit Gas. Werden die Fahrräder geladen, sind das zusammen auch nur 400W.

Das Thema scheint schon Jahrzehnte zu beschäftigen. Irgendwo hatte ich von ca. 29KW beim Anlaufstrom für Dometic gelesen. Warum der so schwankt, konnte ich auch bisher nicht nachlesen.

Es gibt versch. Module, die vorgeschaltet werden können. Eigentlich sollte damit so ein Softstart auch direkt an der Stromversorgung der Klima möglich sein. Gibt entsprechende Softstart Schutzmodule für ein paar Euro. Wo das eingebaut ist dürfte unwichtig sein. So würde man auch die Zuleitung zusätzlich schützen. Werde das mal testen wenn ich wieder zurück bin.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Siggi-NK, baumi66 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Siggi-NKbaumi66uro-frank

Wenn ich das recht verstehe,  die Funktionsweise des Softstart, dann ist das ein Kondensator, der sozusagen vorgeladen den kurzzeitig hohen Anlaufstrom liefert, damit das nicht aus der 240V Leitung z.B. des Campingplatzes oder Wechselrichters gezogen wird um deren Sicherung nicht auszulösen... sehe ich das richtig?

Vielleicht muss ich doch auch nochmal Dometic kontaktieren und nochmal nachhaken und ggf  eine Dometic Werkstatt erfragen in meiner Nähe. Vielleicht hatte mein Händler nur keine Lust?

Aber wenn Du, Michael, ne einfachere Alternative fändest, wäre das natürlich super!

LG, Frank

baumi66 und Danielsjack haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66Danielsjack
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

dann ist das ein Kondensator, der sozusagen vorgeladen den kurzzeitig hohen Anlaufstrom liefert

Ja, ein Kondensator mit Schalter, der parallel zum Betriebskondensator angeschlossen wird. Die Nachrüstung sollte daher möglich sein. Gab es denn nicht bereits jemand der das durchführen lies? Der Schalter schaltet dann im Betrieb den Kondensator weg, sonst wird der Motor überversorgt. Versagt der Schalter, dann brennt etwas durch und es macht Puff.

Es gibt auch von Dometic einen Smartstart 3 der bei der Stromversorgung angeschlossen wird. Gibt es aber scheinbar nur schwer zu beziehen und ist teuer. Aber zeigt, dass auch eine externe Lösung möglich wäre.

Ein Strombegrenzer  würde das Problem der Sicherung lösen, aber wahrscheinlich nicht optimal funktionieren. Der wäre aber einfach vor der Zuleitung zu montieren.

Ein eingebauter Softstart wird daher den Motor nicht „softer“ anlaufen lassen. Gleicht nur die Spitzen in der Stromversorgung aus. Kann der Wechselrichter oder die Leitung diese Leistung bringen, wird sich im Betrieb nichts ändern. Der Einbau des Softstart eigentlich dann sinnlos. Bei mir gab es über den Wechselrichter auch bisher noch keine Störung. Diese hohen Spitzen treten auch nur sporadisch auf. Bisher konnte ich da kein Schema feststellen.

Grüsse Michael

baumi66 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66uro-frank

Der Dometic Smartstart 3 kostet bei SVB 650.-... ist schon ne Hausnummer... aber danke für den Tipp!

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 3 von 5Nächste