Pepper zu laut beim fahren ? Lösung für die ZwangsentlüftungZitat von tom68 am 9. Juli 2020, 13:24 Uhr Hallo zusammen,
einigen von euch geht es vermutlich wie mir, der Pepper ist beim fahren ziemlich laut. Das liegt zum großen Teil an der Zwangsentlüftung an der Aufbautür. Diese hat 2 Bestimmungen:
- Das euch die Fenster nicht rausfallen wenn ihr die Tür zuknallt (machen wir natürlich nicht da wir keine Van Fahrer mit Schiebetür sind) Wenn ein Fenster leicht offen ist kann das eh nicht passieren und auch sonst ist der Pepper nicht wirklich Luftdicht z.B. über die Entlüftung unter dem Tisch die in die Service Klappe führt.
- Der zweite wichtige Punkt ist für den Fall eines Gas Lecks. Da dieses schwerer ist wie Luft sammelt es sich am Boden und kann so entweichen
Wenn man diese beiden Öffnungen verschliesst ist es auf einen schlag ruhig beim fahren, ein völlig anderes Automobil, vor allem für den Fahrer weil der immer mit dem einen Ohr den Windgeräuschen hängt.
Einige von euch haben sich ja bereits ein manuelles Formteil mittels 3-D Drucker erstellt zum verschliessen während der Fahrt.
Ich wollte eine Lösung bei der ich keine Teile habe welche ich vermutlich irgendwann verbasele, ausserdem hab ich keinen 3D-Drucker. Daher habe ich 2 Entlüftungsklappen eingebaut. Diese gibt es in allen unterschiedlichen großen und Formen, meine sind aus Alu und sehr genau gefertigt wodurch sie im geschlossenen Zustand wirklich dicht sind und vor allem nicht klappern wie viele der günstigen Teile.
Sind von Haeusler, nennen sich LG3009SAA und gibt es z.B. bei Amazonen kosten 18 EUR pro Stück LINK
Man könnte sie auch schon so anbauen, ich habe sie allerdings noch gekürzt weil mir die Optik besser gefällt.
Hier noch 3 Bilder, original gegenüber gekürztem (total easy) und im eingebauten Zustand offen und geschlossen.
Sobald wir stehen mache ich die Klappen mit den Drehreglern auf und beim Fahren entsprechend zu wenns mir auf langen Touren zu laut wird.
Evtl. auch etwas für den ein oder anderen von euch.....
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
einigen von euch geht es vermutlich wie mir, der Pepper ist beim fahren ziemlich laut. Das liegt zum großen Teil an der Zwangsentlüftung an der Aufbautür. Diese hat 2 Bestimmungen:
- Das euch die Fenster nicht rausfallen wenn ihr die Tür zuknallt (machen wir natürlich nicht da wir keine Van Fahrer mit Schiebetür sind) Wenn ein Fenster leicht offen ist kann das eh nicht passieren und auch sonst ist der Pepper nicht wirklich Luftdicht z.B. über die Entlüftung unter dem Tisch die in die Service Klappe führt.
- Der zweite wichtige Punkt ist für den Fall eines Gas Lecks. Da dieses schwerer ist wie Luft sammelt es sich am Boden und kann so entweichen
Wenn man diese beiden Öffnungen verschliesst ist es auf einen schlag ruhig beim fahren, ein völlig anderes Automobil, vor allem für den Fahrer weil der immer mit dem einen Ohr den Windgeräuschen hängt.
Einige von euch haben sich ja bereits ein manuelles Formteil mittels 3-D Drucker erstellt zum verschliessen während der Fahrt.
Ich wollte eine Lösung bei der ich keine Teile habe welche ich vermutlich irgendwann verbasele, ausserdem hab ich keinen 3D-Drucker. Daher habe ich 2 Entlüftungsklappen eingebaut. Diese gibt es in allen unterschiedlichen großen und Formen, meine sind aus Alu und sehr genau gefertigt wodurch sie im geschlossenen Zustand wirklich dicht sind und vor allem nicht klappern wie viele der günstigen Teile.
Sind von Haeusler, nennen sich LG3009SAA und gibt es z.B. bei Amazonen kosten 18 EUR pro Stück LINK
Man könnte sie auch schon so anbauen, ich habe sie allerdings noch gekürzt weil mir die Optik besser gefällt.
Hier noch 3 Bilder, original gegenüber gekürztem (total easy) und im eingebauten Zustand offen und geschlossen.
Sobald wir stehen mache ich die Klappen mit den Drehreglern auf und beim Fahren entsprechend zu wenns mir auf langen Touren zu laut wird.
Evtl. auch etwas für den ein oder anderen von euch.....
Gruß
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Igor und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerIgorRichyGWilli WeinsbergnightcapPeppisCamperkindReisekiwiKirkJudith_Ddiver73 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 9. Juli 2020, 15:00 Uhr Hallo Thomas,
das finde ich eine gute Idee. Allerdings wären die Dinger in etwas kleiner besser. Ich muss mal googeln, ob es da nicht was kleineres gibt.
Gruß
Adrian
Hallo Thomas,
das finde ich eine gute Idee. Allerdings wären die Dinger in etwas kleiner besser. Ich muss mal googeln, ob es da nicht was kleineres gibt.
Gruß
Adrian
Zitat von tom68 am 9. Juli 2020, 15:09 Uhr Hi Adrian,
ja gibt es auch kleiner und in Chrom. Typisch Bootsbau, aber die sind alle nicht richtig dicht weil aus China Pressstahl. Ich habe die aus Alu gewählt weil sie eben wirklich stabil sind und Modular aufgebaut sind. Wenn es hier irgendwann mal aufhört zu regnen mach ich noch mal nen Foto von etwas weiter entfernt, dann kommt das optisch besser rüber. Ausserdem haben die den Vorteil das ich da noch ne LED Beleuchtung hinter setzen könnte wenn ich mal ganz viel Zeit habe.
Gruss Thomas
P.S. evtl. lackiere ich die Teile irgendwann in dem rotbraun der Siebdruckplatten, dann sieht man das nur noch wenn man drauf achtet. Wobei meine Lackierkünste....sagen wir mal die sind rudimentär...:-)
Hi Adrian,
ja gibt es auch kleiner und in Chrom. Typisch Bootsbau, aber die sind alle nicht richtig dicht weil aus China Pressstahl. Ich habe die aus Alu gewählt weil sie eben wirklich stabil sind und Modular aufgebaut sind. Wenn es hier irgendwann mal aufhört zu regnen mach ich noch mal nen Foto von etwas weiter entfernt, dann kommt das optisch besser rüber. Ausserdem haben die den Vorteil das ich da noch ne LED Beleuchtung hinter setzen könnte wenn ich mal ganz viel Zeit habe.
Gruss Thomas
P.S. evtl. lackiere ich die Teile irgendwann in dem rotbraun der Siebdruckplatten, dann sieht man das nur noch wenn man drauf achtet. Wobei meine Lackierkünste....sagen wir mal die sind rudimentär...:-)
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von juppspeed am 10. Juli 2020, 9:14 Uhr Hallo Thomas
Die Idee ist schon toll doch sind die Teile so groß. Hätte dir für kleines Geld ein paar Stopfen gedruckt.
Ach ja noch die Trittstufe hast du die selber angebaut?
Viele Grüße Jupp
Hallo Thomas
Die Idee ist schon toll doch sind die Teile so groß. Hätte dir für kleines Geld ein paar Stopfen gedruckt.
Ach ja noch die Trittstufe hast du die selber angebaut?
Viele Grüße Jupp
weinsberger, dieschneiders und Michael haben auf diesen Beitrag reagiert. weinsbergerdieschneidersMichael Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von Artland am 10. Juli 2020, 10:00 Uhr Hallo Jupp!
Habe Deinen Beitrag gesehen - Frage: Du bietest Thomas an die beiden Stopfen für die Lüftungsöffnungen in der Trittstife zu drucken. Würdest Du das aucnfür andere, also in diesem fall auch für mich machen können? Und was würde das kosten?
Im Übrigen habe ich meine Trittstufe (THULE 550) kürzlich selber montiert. Dazu hatte ich mich vorab beim Händler erkundigt, wie er die Stufe montieren würde. Und so habe ich es dann auch gemacht: Mit 6 Schlossschrauben unter die Eingangsstufe geschraubt. Passte ganz genau und ging recht einfach und schnell.
Danke & Gruß - Matthias
Hallo Jupp!
Habe Deinen Beitrag gesehen - Frage: Du bietest Thomas an die beiden Stopfen für die Lüftungsöffnungen in der Trittstife zu drucken. Würdest Du das aucnfür andere, also in diesem fall auch für mich machen können? Und was würde das kosten?
Im Übrigen habe ich meine Trittstufe (THULE 550) kürzlich selber montiert. Dazu hatte ich mich vorab beim Händler erkundigt, wie er die Stufe montieren würde. Und so habe ich es dann auch gemacht: Mit 6 Schlossschrauben unter die Eingangsstufe geschraubt. Passte ganz genau und ging recht einfach und schnell.
Danke & Gruß - Matthias
Taag Miteienander,
für mich ein leidiges Dauerthema - die Lautstärke...
Beim Umbau auf Solar, bei dem das halbe Auto auseinandergebaut werden muss, habe ich Hohlräume mit Schaumstoff ausgestopft, brachte auch eine kleine zusätzliche Verbesserung, ich denke aber auch, dass ein wesentlicher Teil der Geräuschkulisse aus der Entlüftung kommt, genauer gesagt aus und von der gesamten Triffstufe, das Holz scheint richtig gehend zu "telefonieren", also den Schall durch Vibration ans Chassis zu übertragen. Ich bin nun schon mehrfach mit einem Kissen in der Trittstufe gefahren, macht meiner Meinung nach auch nochmal leiser...
Gute Stopfen in der Zwangsentlüftung sind aber mit am effektivsten, also Jupp, hast Du die Dinger schon mal gedruckt? Ich würd zwei nehmen 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Taag Miteienander,
für mich ein leidiges Dauerthema - die Lautstärke...
Beim Umbau auf Solar, bei dem das halbe Auto auseinandergebaut werden muss, habe ich Hohlräume mit Schaumstoff ausgestopft, brachte auch eine kleine zusätzliche Verbesserung, ich denke aber auch, dass ein wesentlicher Teil der Geräuschkulisse aus der Entlüftung kommt, genauer gesagt aus und von der gesamten Triffstufe, das Holz scheint richtig gehend zu "telefonieren", also den Schall durch Vibration ans Chassis zu übertragen. Ich bin nun schon mehrfach mit einem Kissen in der Trittstufe gefahren, macht meiner Meinung nach auch nochmal leiser...
Gute Stopfen in der Zwangsentlüftung sind aber mit am effektivsten, also Jupp, hast Du die Dinger schon mal gedruckt? Ich würd zwei nehmen 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von tom68 am 10. Juli 2020, 10:14 Uhr Hallo Jupp,
danke für das Angebot. Ich werde die Teile noch lackieren dann fallen sie nicht mehr so auf. Von innen sieht man das ja eh nicht und die Stopfen würde ich vermutlich schnell verbaseln (kenne mich :-)) Evtl. finde ich ja irgendwann noch mal kleiner, auf der anderen Seite will ich die noch unsichtbar Hinterleuchten mit einer kleinen SMD LED Platine, dann hab ich auch noch gleich eine Einstiegsbeleuchtung.
Ja , die Thule habe ich selber eingebaut. Ist eine 440 und die gibt es momentan für 235 EUR mit allem was du brauchst im Angebot bei Camping-Plus (inclusive Relais für das automatische einfahren und Schalter in anthrazit. Die Stufe ist mit 6 Schlossschrauben verschraubt Ich habe M10 mit Flachkopf benutzt und nicht die normalen welche dabei sind. Ausserdem habe ich dabei gleich noch eine zusätzliche 15mm Siebdruckplatte von innen mit Sikaflex eingeklebt und eine Aluschiene zur Führung der Fliegenschutztür. Das Relais habe ich direkt hinter dem Schalter im Küchenunterschrank verbaut. Das hat den Vorteil du musst nur mit 3 Kabeln (Plus, Minus und D+) zur Elektroverteilung gehen an den original vorhandenen Anschuss am Elektroblock. Der Kabelweg ist easy, durch den Küchenunterschrank immer den Lüftungsrohren folgen. Unter dem Kühlschrank - unter dem Schrank auf der Beifahrerseite, unter der Trittstufe am Bett, unter dem zweiten Kleiderschrank dann unter dem Dometikschacht (muss man nur links und rechts die kleinen weissen Bleche abschrauben) und dann bist du schon unter der Sitzbank im elt. Verteiler. Wenn du willst mach ich mal Fotos. Die 440er hat den Vorteil das die Verschraubung etwas weiter innen sitzt und nicht so weit aussen wie bei der 550er. Bohren muss man für die Elektrik nur ein Loch für die Kabel direkt unter dem Küchenschrank, alles andere geht ohne neue Löcher (natürlich ausser der Befestigung selbst.
Gruß
Thomas
P.S. Wer sich die Thule Trittstufe beim besagten Händler bestellt - Im Angebotstext steht das kein Relais dabei ist. Das ist falsch, es ist sehr wohl im original Lieferumfang von Thule. Ich hatte das Relais noch zusätzlich bestellt und habe jetzt 2.....naja, Ersatz braucht man immer irgendwann 🙂
Hallo Jupp,
danke für das Angebot. Ich werde die Teile noch lackieren dann fallen sie nicht mehr so auf. Von innen sieht man das ja eh nicht und die Stopfen würde ich vermutlich schnell verbaseln (kenne mich :-)) Evtl. finde ich ja irgendwann noch mal kleiner, auf der anderen Seite will ich die noch unsichtbar Hinterleuchten mit einer kleinen SMD LED Platine, dann hab ich auch noch gleich eine Einstiegsbeleuchtung.
Ja , die Thule habe ich selber eingebaut. Ist eine 440 und die gibt es momentan für 235 EUR mit allem was du brauchst im Angebot bei Camping-Plus (inclusive Relais für das automatische einfahren und Schalter in anthrazit. Die Stufe ist mit 6 Schlossschrauben verschraubt Ich habe M10 mit Flachkopf benutzt und nicht die normalen welche dabei sind. Ausserdem habe ich dabei gleich noch eine zusätzliche 15mm Siebdruckplatte von innen mit Sikaflex eingeklebt und eine Aluschiene zur Führung der Fliegenschutztür. Das Relais habe ich direkt hinter dem Schalter im Küchenunterschrank verbaut. Das hat den Vorteil du musst nur mit 3 Kabeln (Plus, Minus und D+) zur Elektroverteilung gehen an den original vorhandenen Anschuss am Elektroblock. Der Kabelweg ist easy, durch den Küchenunterschrank immer den Lüftungsrohren folgen. Unter dem Kühlschrank - unter dem Schrank auf der Beifahrerseite, unter der Trittstufe am Bett, unter dem zweiten Kleiderschrank dann unter dem Dometikschacht (muss man nur links und rechts die kleinen weissen Bleche abschrauben) und dann bist du schon unter der Sitzbank im elt. Verteiler. Wenn du willst mach ich mal Fotos. Die 440er hat den Vorteil das die Verschraubung etwas weiter innen sitzt und nicht so weit aussen wie bei der 550er. Bohren muss man für die Elektrik nur ein Loch für die Kabel direkt unter dem Küchenschrank, alles andere geht ohne neue Löcher (natürlich ausser der Befestigung selbst.
Gruß
Thomas
P.S. Wer sich die Thule Trittstufe beim besagten Händler bestellt - Im Angebotstext steht das kein Relais dabei ist. Das ist falsch, es ist sehr wohl im original Lieferumfang von Thule. Ich hatte das Relais noch zusätzlich bestellt und habe jetzt 2.....naja, Ersatz braucht man immer irgendwann 🙂
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 10. Juli 2020, 10:28 Uhr @ Thorsten, jepp vor allem der Fahrer wird irre. Egal wie du die Löcher beim fahren dicht machst du wirst dich wundern wie leise der Wagen auf einmal ist. Die zweite Siebdruckplatte mit Sika verklebt bringt noch mal ordentlich etwas weil die komische Resonanzfrequenz vom Trittkasten auf einmal weg ist. Ausserdem bringt das nochmal ganz ordentlich Stabilität, da knarzt nichts beim einsteigen. Durch die Sika Verklebung kann da auch keine Feuchtigkeit zwischen wandern und da sie ja auch seitlich verklebt ist bringt das richtig Haltekraft im Tritt.
Das letzte säuseln das ich jetzt noch habe kommt von den Fenstern, aber ohne Rahmenfenster ist das halt nicht wegzubekommen. Wenn ich den Wagen nicht hätte kaufen müssen wie vom Händler bereits vorbestellt hätte ich wohl Rahmenfenster ab Werk bestellt......aber hätte , wäre, wenn bringt ja alles nichts. So kann ich jetzt mit der Geräuschkulisse auch bei 130 leben...
Gruß
Thomas
@ Thorsten, jepp vor allem der Fahrer wird irre. Egal wie du die Löcher beim fahren dicht machst du wirst dich wundern wie leise der Wagen auf einmal ist. Die zweite Siebdruckplatte mit Sika verklebt bringt noch mal ordentlich etwas weil die komische Resonanzfrequenz vom Trittkasten auf einmal weg ist. Ausserdem bringt das nochmal ganz ordentlich Stabilität, da knarzt nichts beim einsteigen. Durch die Sika Verklebung kann da auch keine Feuchtigkeit zwischen wandern und da sie ja auch seitlich verklebt ist bringt das richtig Haltekraft im Tritt.
Das letzte säuseln das ich jetzt noch habe kommt von den Fenstern, aber ohne Rahmenfenster ist das halt nicht wegzubekommen. Wenn ich den Wagen nicht hätte kaufen müssen wie vom Händler bereits vorbestellt hätte ich wohl Rahmenfenster ab Werk bestellt......aber hätte , wäre, wenn bringt ja alles nichts. So kann ich jetzt mit der Geräuschkulisse auch bei 130 leben...
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 10. Juli 2020, 10:31 Uhr Hallo Jupp,
ich würde mich auch anmelden für die Stopfen. Du hast mir ja schon mal die Bettecken gedruckt und die sind spitze, von daher weiß ich dass Du das gut machen würdest.
Gruß
Adrian
Hallo Jupp,
ich würde mich auch anmelden für die Stopfen. Du hast mir ja schon mal die Bettecken gedruckt und die sind spitze, von daher weiß ich dass Du das gut machen würdest.
Gruß
Adrian
Zitat von anerja am 10. Juli 2020, 12:12 Uhr Hallo Jupp,
ja ich hätte auch Interesse 🙂 Falls möglich, natürlich gegen einen Unkostenbeitrag.
Viele Grüße aus Kroatien
Erwin
Hallo Jupp,
ja ich hätte auch Interesse 🙂 Falls möglich, natürlich gegen einen Unkostenbeitrag.
Viele Grüße aus Kroatien
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂
|