FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper Totalausfall Strom 12 V

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo kann mir wer sagen ob das Panel LT 315 gegen ein anderes ausgetauscht werden könnte ? Finde leider kein Ersatz dafür.Andere Panels werden aber angeboten  aber ob die Passen und funktionieren???? Danke vorab

Was sagt den Schaudt zu dem Fehler und hast du das Bedienpanel des EBL zu Schaudt eingesendet? 3 Seiten Problemdiskussion ohne Fortschritt. Das Zusammenwirken zwichen EBL252 und LT315 habe ich doch ausführlich dargelegt.

anerja und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaalexhem
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo EBL 252 und Panel LT 315  sind zu Schaudt gesendet worden.Die letzte Aussage von denen war, muss beides geprüft werden.Erreiche leider bis jetzt niemanden bei Schaudt.Das mit dem Panel, was da noch reinpasst und funktioniert interessiert mich schon, da ja das Teil wieder mal defekt werden könnte und ich ev Ersatz anschaffen möchte.

 

Frag mal bei denen nach:

AQT GmbH

Am Scheirer Feld 8
85640 Putzbrunn
Deutschland

Telefon +49 89 60668970
Fax +49 89 60668971

Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Heinz-Willi Schaefer
E-Mail info at mvm.eu

Hinweis: Dieser Post wurde durch den Moderator editiert und die Mail-Adresse wurde modifiziert!

Grund:

Sogenannte "Harvester-Bots" durchsuchen das Internet nach personenbezogenen Daten. Insbesondere Mail-Adressen werden an "Spam-Bots" weitergereicht, was dazu führen kann, dass in sozialen Medien unter dem "geernteten" Mail-Account private Nachrichten oder Beiträge veröffentlicht werden könnten. Gezielt oder auch wahllos könnten Mails und  Messaging-Nachrichten verschickt werden.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo,

den Totalausfall der Stromversorgung im Aufbau hatte ich auch schon. Auto ließ sich ohne Probleme starten. Im Aufbau war alles ohne Strom.

Alle Kabel geprüft und durchgemessen (Was man da so entdeckt! Weinsberg und Elektrik, zwei Welten begegnen sich) funktionierte dann mal, dann wieder nicht. Zwei Freundliche konnten auch nicht helfen. EBL 252 getauscht, ging dann, dann wieder nicht. EBL von Schaudt prüfen lassen, war ok. War kurz davor in den Klapptisch zu beißen. Schaudt empfahl den Stromeingang zu prüfen.

Dann, durch einen Zufall, den Fehler gefunden. Die Stromversorgung zum EBL und die fliegende 50A-Sicherung unter dem Fahrersitz hatten einen Wackelkontakt. Also raus damit, Fliegende Stecksicherung raus, Sicherungsautomaten eingebaut und seither keine Probleme mehr.

Viel Erfolg

Thomas aus HD

Uf_und_devo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Uf_und_devo

Das wäre natürlich eine naheliegende Ursache und die erste Stelle, wo man routinemäßig nachschauen muss, aber hier greift das nicht, wegen der leuchtenden Landstromanzeige.

Daher ist der Fehler im LT 315 zu vermuten.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Ich habs schon mal an anderer Stelle erwähnt:

Der Verteiler unter der Sitzbank ist eine Quelle für Wackelkontakte. Die verwendeten Kabelschuhe (Flachstecker) sind teilweise aufgebogen und haben nur noch zufälligen Kontakt.

Weinsberg hat auf die Verwendung von selbstsichernden Flachstecker mit Rastzunge leider verzichtet.

M.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Selbst das würde nicht viel helfen, wenn die Vorspannung der Kontakte nicht ausreichend ist, wie bei den Knaus Verteilern.

Ist aber mittels Kombizange leicht und dauerhaft zu beheben.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo kurze Info:

heute von Schaudt Rückmeldung bekommen, das an dem LT315 und EBL 252 kein Fehler gefunden wurde und das die  Geräte funktionieren.

Fehler könnte ev an dem Kabel vom EBL zum Panel sein. Hier mal Prüfen. Jetzt warte ich mal bis die Geräte bei mir eintreffen, dann werden die Geräte  mal wieder verbaut.

Auf meine mehrmalige Frage, welches Bedienpanel (alternativ für das LT315 )  für das EBL252  noch verwendet werden kann, habe ich leider nie eine Antwort erhalten. Kann mir das einer von den Spezialisten hier ev sagen ?????  bzw hat selber schon mal das LT315 gegen ein ??????? getauscht in Verbindung mit dem EBL252.

MFG

Bin mal gespant ob der Fehler weiterhin noch auftritt nach dem Einbau

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Meines Wissens kann nur das LT315 verwendet werden.

Ich habe dieses Teil wegen der "dämlichen" Bedienung ganz entfernt - für den "Ersatz" werden aber einige Kenntnisse der Elektronik und etwas Löterfahrung benötigt. Die Belegung der Zuleitung vom EBL ist dokumentiert, die Funktionsweise habe ich getestet - wenn man also etwas Müh und Neugestaltung einer Aluplatte nicht scheut, ist es kein Hexenwerk.

Wenn Interesse besteht, kann ich dazu eine Anleitung geben.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
VorherigeSeite 3 von 5Nächste