[PEPPER]-Modelljahr 2019Zitat von Gelöschter Benutzer am 13. Dezember 2018, 22:45 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 13. Dezember 2018, 22:22 Uhr
Ja, ein Motor für Nutzfahrzeuge (Neukonstruktion und auf den deutschen Markt gebracht im 2. HJ 2016) und einer für PKW (schon Euro 6d-temp). Die Öl-Nachfüllmenge für den 163 PS-Motor beträgt alleine beim Ölwechsel, wobei bekanntlich noch ein Ölrest im Motor verbleibt, 6,6 Liter Frischöl. Also kann das mit "knapp unter 5 Liter" nicht sein . Zudem hat die Maschine 120 kw = 163 PS und nicht 160 PS.
Hallo Eifelwolf,
genau das habe ich doch über den 120kW-Motor geschrieben.
Nur - der Pepper-Motor hat überall "nur" 118kW. Oder ist das ein von vielen abgeschriebener Fehler?
Gruß Frank
Zitat von Eifelwolf am 13. Dezember 2018, 22:22 Uhr
Ja, ein Motor für Nutzfahrzeuge (Neukonstruktion und auf den deutschen Markt gebracht im 2. HJ 2016) und einer für PKW (schon Euro 6d-temp). Die Öl-Nachfüllmenge für den 163 PS-Motor beträgt alleine beim Ölwechsel, wobei bekanntlich noch ein Ölrest im Motor verbleibt, 6,6 Liter Frischöl. Also kann das mit "knapp unter 5 Liter" nicht sein . Zudem hat die Maschine 120 kw = 163 PS und nicht 160 PS.
Hallo Eifelwolf,
genau das habe ich doch über den 120kW-Motor geschrieben.
Nur - der Pepper-Motor hat überall "nur" 118kW. Oder ist das ein von vielen abgeschriebener Fehler?
Gruß Frank
Zitat von Eifelwolf am 13. Dezember 2018, 22:59 Uhr Ah ja, sehe ich zum ersten Mal: Im aktuellen [PEPPER]-Flyer spricht man tatsächlich von 118 kw. Vielleicht ein versteckter Hinweis schon auf Euro 6d-temp...?? In meiner COC stehen 120 kw.
Mein Posting bezog sich auf diese Sätze von Dir:
"Es gibt 2 verschiedene 2.0 BlueHDI-Motoren
- einer mit einer großen Öleinfüllmenge (das hatte ich mir gemerkt) und 120kW/163PS
- einer mit einer kleineren Öleinfüllmenge (ich meine, knapp unter 5l) und 118kW/160PS
Letzterer ist unser Pepper-Motor. Und - vielleicht der mit Steuerkette."
Ah ja, sehe ich zum ersten Mal: Im aktuellen [PEPPER]-Flyer spricht man tatsächlich von 118 kw. Vielleicht ein versteckter Hinweis schon auf Euro 6d-temp...?? In meiner COC stehen 120 kw.
Mein Posting bezog sich auf diese Sätze von Dir:
"Es gibt 2 verschiedene 2.0 BlueHDI-Motoren
- einer mit einer großen Öleinfüllmenge (das hatte ich mir gemerkt) und 120kW/163PS
- einer mit einer kleineren Öleinfüllmenge (ich meine, knapp unter 5l) und 118kW/160PS
Letzterer ist unser Pepper-Motor. Und - vielleicht der mit Steuerkette."
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Safra am 13. Dezember 2018, 23:07 Uhr Hallo zusammen,
wir haben einen Pepper aus der Vermietung gekauft. Ich habe den Eindruck mir fehlen Unterlagen von Weinsberg.
Folgende Papiere habe ich erhalten.
Bedienungsanleitung, EG- Übereinstimmungsbescheinigung (Knaus Tappert u. Peugeot), Erstabnahme Gas, Brief natürlich auch.
Und die Tasche mit diversen Anleitungen.
Hat Weinsberg nicht so was wie ein Service Heft ? Wo wird die Dichtigskeitsprüfung eingetragen?
Vielleicht kann mir da jemand eine Auskunft geben oder ein Foto hochladen.
Danke schon mal.
Hallo zusammen,
wir haben einen Pepper aus der Vermietung gekauft. Ich habe den Eindruck mir fehlen Unterlagen von Weinsberg.
Folgende Papiere habe ich erhalten.
Bedienungsanleitung, EG- Übereinstimmungsbescheinigung (Knaus Tappert u. Peugeot), Erstabnahme Gas, Brief natürlich auch.
Und die Tasche mit diversen Anleitungen.
Hat Weinsberg nicht so was wie ein Service Heft ? Wo wird die Dichtigskeitsprüfung eingetragen?
Vielleicht kann mir da jemand eine Auskunft geben oder ein Foto hochladen.
Danke schon mal.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Gelöschter Benutzer am 13. Dezember 2018, 23:14 Uhr Hallo Safra,
hast du Garantieunterlagen und -zusagen erhalten?
Nicht, dass du auch betroffen sein könntest von der vorherigen gewerblichen Nutzung:
http://www.my-pepper.de/forum/topic/haendlerkritik/
Gruß Frank
Hallo Safra,
hast du Garantieunterlagen und -zusagen erhalten?
Nicht, dass du auch betroffen sein könntest von der vorherigen gewerblichen Nutzung:
http://www.my-pepper.de/forum/topic/haendlerkritik/
Gruß Frank
Zitat von Safra am 13. Dezember 2018, 23:07 Uhr
Hallo zusammen,
wir haben einen Pepper aus der Vermietung gekauft. Ich habe den Eindruck mir fehlen Unterlagen von Weinsberg.
Folgende Papiere habe ich erhalten.
Bedienungsanleitung, EG- Übereinstimmungsbescheinigung (Knaus Tappert u. Peugeot), Erstabnahme Gas, Brief natürlich auch.
Und die Tasche mit diversen Anleitungen.
Hat Weinsberg nicht so was wie ein Service Heft ? Wo wird die Dichtigskeitsprüfung eingetragen?
Vielleicht kann mir da jemand eine Auskunft geben oder ein Foto hochladen.
Danke schon mal.
Hallo Safra,
normalerweise ist ein Weinsberg Serviceheft dabei und auch eine Knaus Tabbert Garantieurkunde. Aber das Ganze gehört in einen anderen Thread. Ich befürchte Frank hat Recht, dass Dir der Händler bewusst die Unterlagen nicht dazu gegeben hat, weil gwerbliche genutzte Fahrzeuge von der Garantie ausgeschlossen sind. Glaub mir ich weiß wovon ich rede, denn ich habe gerade mit meiner Anwältin wochenlang dafür gekämpft.
Gruß
Uwe
Zitat von Safra am 13. Dezember 2018, 23:07 Uhr
Hallo zusammen,
wir haben einen Pepper aus der Vermietung gekauft. Ich habe den Eindruck mir fehlen Unterlagen von Weinsberg.
Folgende Papiere habe ich erhalten.
Bedienungsanleitung, EG- Übereinstimmungsbescheinigung (Knaus Tappert u. Peugeot), Erstabnahme Gas, Brief natürlich auch.
Und die Tasche mit diversen Anleitungen.
Hat Weinsberg nicht so was wie ein Service Heft ? Wo wird die Dichtigskeitsprüfung eingetragen?
Vielleicht kann mir da jemand eine Auskunft geben oder ein Foto hochladen.
Danke schon mal.
Hallo Safra,
normalerweise ist ein Weinsberg Serviceheft dabei und auch eine Knaus Tabbert Garantieurkunde. Aber das Ganze gehört in einen anderen Thread. Ich befürchte Frank hat Recht, dass Dir der Händler bewusst die Unterlagen nicht dazu gegeben hat, weil gwerbliche genutzte Fahrzeuge von der Garantie ausgeschlossen sind. Glaub mir ich weiß wovon ich rede, denn ich habe gerade mit meiner Anwältin wochenlang dafür gekämpft.
Gruß
Uwe
Zitat von Anonym am 14. Dezember 2018, 7:40 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 13. Dezember 2018, 22:59 Uhr
Ah ja, sehe ich zum ersten Mal: Im aktuellen [PEPPER]-Flyer spricht man tatsächlich von 118 kw. Vielleicht ein versteckter Hinweis schon auf Euro 6d-temp...?? In meiner COC stehen 120 kw.
Mein Posting bezog sich auf diese Sätze von Dir:
"Es gibt 2 verschiedene 2.0 BlueHDI-Motoren
- einer mit einer großen Öleinfüllmenge (das hatte ich mir gemerkt) und 120kW/163PS
- einer mit einer kleineren Öleinfüllmenge (ich meine, knapp unter 5l) und 118kW/160PS
Letzterer ist unser Pepper-Motor. Und - vielleicht der mit Steuerkette."
Hallo Eifelwolf,
ich muss Dich korrigieren. Zumindest mein Beppo hat 120 kw/163 PS, Mod. 2018. Oder hast Du das aus Versehen verwechselt? Guggst Du Zulassungsbescheinigung Teil 1 Pos. P.4.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 13. Dezember 2018, 22:59 Uhr
Ah ja, sehe ich zum ersten Mal: Im aktuellen [PEPPER]-Flyer spricht man tatsächlich von 118 kw. Vielleicht ein versteckter Hinweis schon auf Euro 6d-temp...?? In meiner COC stehen 120 kw.
Mein Posting bezog sich auf diese Sätze von Dir:
"Es gibt 2 verschiedene 2.0 BlueHDI-Motoren
- einer mit einer großen Öleinfüllmenge (das hatte ich mir gemerkt) und 120kW/163PS
- einer mit einer kleineren Öleinfüllmenge (ich meine, knapp unter 5l) und 118kW/160PS
Letzterer ist unser Pepper-Motor. Und - vielleicht der mit Steuerkette."
Hallo Eifelwolf,
ich muss Dich korrigieren. Zumindest mein Beppo hat 120 kw/163 PS, Mod. 2018. Oder hast Du das aus Versehen verwechselt? Guggst Du Zulassungsbescheinigung Teil 1 Pos. P.4.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 14. Dezember 2018, 9:44 Uhr Hallo Adrian,
schon klar, deshalb habe ich ja auch in dem letzten Posting auf Seite 5 vom 13.12.18 um 22:22 Uhr geschrieben
"Ja, ein Motor für Nutzfahrzeuge (Neukonstruktion und auf den deutschen Markt gebracht im 2. HJ 2016) und einer für PKW (schon Euro 6d-temp). Die Öl-Nachfüllmenge für den 163 PS-Motor beträgt alleine beim Ölwechsel, wobei bekanntlich noch ein Ölrest im Motor verbleibt, 6,6 Liter Frischöl. Also kann das mit "knapp unter 5 Liter" nicht sein . Zudem hat die Maschine 120 kw = 163 PS und nicht 160 PS."
Und bezog mich dabei auf ein Posting von Frank/Beutlin, der die 118 kw ins Spiel gebracht hatte und nun auch im WEINSBERG-Flyer zu entnehmen sind. Wie gestern im Posting um 22:59 Uhr gesagt, in meiner COC stehen auch 120 kw. Eine Erklärung für die nun neu deklarierten 118 kw könnte (Konjunktiv!!!) imho sein, dass der Motor aufgrund der bevorstehenden Umrüstung zum Euro 6d-temp 2 kw auf der Strecke lässt und nun eben 118 kw hat. Das ist aber lediglich eine gewagte These, dazu habe ich noch keinerlei Aussage irgendwo gefunden.
Hallo Adrian,
schon klar, deshalb habe ich ja auch in dem letzten Posting auf Seite 5 vom 13.12.18 um 22:22 Uhr geschrieben
"Ja, ein Motor für Nutzfahrzeuge (Neukonstruktion und auf den deutschen Markt gebracht im 2. HJ 2016) und einer für PKW (schon Euro 6d-temp). Die Öl-Nachfüllmenge für den 163 PS-Motor beträgt alleine beim Ölwechsel, wobei bekanntlich noch ein Ölrest im Motor verbleibt, 6,6 Liter Frischöl. Also kann das mit "knapp unter 5 Liter" nicht sein . Zudem hat die Maschine 120 kw = 163 PS und nicht 160 PS."
Und bezog mich dabei auf ein Posting von Frank/Beutlin, der die 118 kw ins Spiel gebracht hatte und nun auch im WEINSBERG-Flyer zu entnehmen sind. Wie gestern im Posting um 22:59 Uhr gesagt, in meiner COC stehen auch 120 kw. Eine Erklärung für die nun neu deklarierten 118 kw könnte (Konjunktiv!!!) imho sein, dass der Motor aufgrund der bevorstehenden Umrüstung zum Euro 6d-temp 2 kw auf der Strecke lässt und nun eben 118 kw hat. Das ist aber lediglich eine gewagte These, dazu habe ich noch keinerlei Aussage irgendwo gefunden.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Gelöschter Benutzer am 14. Dezember 2018, 12:12 Uhr Genau in diese Richtung denke ich auch:
Der überarbeitete, Euro 6d-temp fähige Motor, hat 118kW.
Ab 1.9.2019 müssen alle neu zugelassenen PKW in Deutschland diese Norm erfüllen.
Nur, Peugeot kann nicht erst am 1.9.2019 mit deren Produktion beginnen. Und bei Wohnmobilen auf Peugeot-Basis muss Peugeot diesen Motor noch früher einbauen. Wann, das weiß derzeit wohl niemand. Also gibt Weinsberg die Leistung lieber mit nur 118kW an, weil dieses eben für den neuen Motor zutrifft. Wer aber noch den alten Motor mit 120kW erhält, wird sich über die Mehrleistung nicht beschweren, andersherum könnte eine Beschwerdewelle drohen.
Die von mir gefundene geringere Ölmenge (ich ärgere mich extrem darüber, die Seite nicht abgespeichert zu haben) erscheint nicht einmal unlogisch: Eine geringere Ölmenge lässt den Motor schneller auf Betriebstemperatur kommen, was zu besseren Abgaswerten führen kann.
Gruß Frank
Genau in diese Richtung denke ich auch:
Der überarbeitete, Euro 6d-temp fähige Motor, hat 118kW.
Ab 1.9.2019 müssen alle neu zugelassenen PKW in Deutschland diese Norm erfüllen.
Nur, Peugeot kann nicht erst am 1.9.2019 mit deren Produktion beginnen. Und bei Wohnmobilen auf Peugeot-Basis muss Peugeot diesen Motor noch früher einbauen. Wann, das weiß derzeit wohl niemand. Also gibt Weinsberg die Leistung lieber mit nur 118kW an, weil dieses eben für den neuen Motor zutrifft. Wer aber noch den alten Motor mit 120kW erhält, wird sich über die Mehrleistung nicht beschweren, andersherum könnte eine Beschwerdewelle drohen.
Die von mir gefundene geringere Ölmenge (ich ärgere mich extrem darüber, die Seite nicht abgespeichert zu haben) erscheint nicht einmal unlogisch: Eine geringere Ölmenge lässt den Motor schneller auf Betriebstemperatur kommen, was zu besseren Abgaswerten führen kann.
Gruß Frank
Zitat von Eifelwolf am 14. Dezember 2018, 15:24 Uhr Der CIVD hatte vor rd. einer Woche darauf hingewiesen, dass die derzeitigen Euro 6b-WoMos noch bis in Jahr 2021 zulassungsfähig sind. Der ein oder andere Neukunde hatte auch schon früher einen Merkzettel in seinen Unterlagen zum WoMo, warum diese Ausnahme für WoMos gilt. Letztlich hatte es damit zu tun, dass eben ein WoMo trotz M1-Zulassung doch kein reinrassiger PKW ist.
Der CIVD hatte vor rd. einer Woche darauf hingewiesen, dass die derzeitigen Euro 6b-WoMos noch bis in Jahr 2021 zulassungsfähig sind. Der ein oder andere Neukunde hatte auch schon früher einen Merkzettel in seinen Unterlagen zum WoMo, warum diese Ausnahme für WoMos gilt. Letztlich hatte es damit zu tun, dass eben ein WoMo trotz M1-Zulassung doch kein reinrassiger PKW ist.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von P19 am 23. Januar 2019, 20:44 Uhr Hallo Pepperonis,
wir haben gestern unseren Pepper (Modell 2019) abgeholt. 😍😍 Er hat Sommerreifen und glücklicherweise waren wir direkt vor dem einsetzenden Schneefall zu Hause. Als zusätzliche Ausstattung haben wir werkseitig das Fenster links im Heck, zweite Aufbaubatterie (ist unter dem Beifahrersitz), Fahrradträger Thule mit Lift (E-Bikes), Gasaußenanschluss und die elektrische Stufe. Nun wird weiter ausgebaut und auf wärmeres Wetter gewartet.😄
Gruß Jürgen
Hallo Pepperonis,
wir haben gestern unseren Pepper (Modell 2019) abgeholt. 😍😍 Er hat Sommerreifen und glücklicherweise waren wir direkt vor dem einsetzenden Schneefall zu Hause. Als zusätzliche Ausstattung haben wir werkseitig das Fenster links im Heck, zweite Aufbaubatterie (ist unter dem Beifahrersitz), Fahrradträger Thule mit Lift (E-Bikes), Gasaußenanschluss und die elektrische Stufe. Nun wird weiter ausgebaut und auf wärmeres Wetter gewartet.😄
Gruß Jürgen
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...
|