Pepper 2020 Umrüstung auf Liontron Lithium LiFePO4 Untersitz-Akku, Spannungswandler und SolaranlageZitat von papageno am 13. April 2022, 11:24 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 9:40 Uhr
Zitat von papageno am 13. April 2022, 3:41 Uhr
Ich habe WR Solartronics modifiziert mit 2000W reiner Sinus mit LiFePo von Supervolt 150aH und Probleme beim Betrieb der Klima Dometic Freshjet 2200. ich vermute, dass für das BMS der Anlaufstrom zu hoch ist…?
- Welche Probleme hast du konkret ? Abschaltung ?
- Die Freshjet braucht im Heizbetrieb ca. 100 A. Die kann der WR locker. Mit welchem Querschnitt ist dein WR verkabelt ? Bei geringem Querschnitt und langen Leitungen kann es zu einem Spannungsabfall kommen und der WR schaltet ab.
- Du solltest mal mit einem Fön mit unterschiedlichen Leistungsstufen die Strombelastbarkeit prüfen. Ich teste immer mit 150 A für mindestens 15 Minuten, ob alles funktioniert.
Ja, Abschaltung nach ca 30 sek und dann keine erfolgreichen Einschaltungsversuche mehr - die Klima "taktet" - also versucht erfolglos, sich ca alle 30 sec wieder einzuschalten. Dies auch im reinen Umluftmodus bei kleinster Gebläsestufe. NVS habe ich so eingebunden, dass WR Pio A hat (Idee: dann muss ich bei schwach abgesichert Plätzen nicht aussteigen, um den Landstrom zu ziehen für einen Tasse Kaffee oder eben für die Klima und gleichzeitig lädt das Ladegerät dennoch wieder etwas auf)
50mm 2 bei 1,5m Kabellänge zwischen Lifepo und WR. Die Supervolt kann einen Entladestrom von 160A..
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 9:40 Uhr
Zitat von papageno am 13. April 2022, 3:41 Uhr
Ich habe WR Solartronics modifiziert mit 2000W reiner Sinus mit LiFePo von Supervolt 150aH und Probleme beim Betrieb der Klima Dometic Freshjet 2200. ich vermute, dass für das BMS der Anlaufstrom zu hoch ist…?
- Welche Probleme hast du konkret ? Abschaltung ?
- Die Freshjet braucht im Heizbetrieb ca. 100 A. Die kann der WR locker. Mit welchem Querschnitt ist dein WR verkabelt ? Bei geringem Querschnitt und langen Leitungen kann es zu einem Spannungsabfall kommen und der WR schaltet ab.
- Du solltest mal mit einem Fön mit unterschiedlichen Leistungsstufen die Strombelastbarkeit prüfen. Ich teste immer mit 150 A für mindestens 15 Minuten, ob alles funktioniert.
Ja, Abschaltung nach ca 30 sek und dann keine erfolgreichen Einschaltungsversuche mehr - die Klima "taktet" - also versucht erfolglos, sich ca alle 30 sec wieder einzuschalten. Dies auch im reinen Umluftmodus bei kleinster Gebläsestufe. NVS habe ich so eingebunden, dass WR Pio A hat (Idee: dann muss ich bei schwach abgesichert Plätzen nicht aussteigen, um den Landstrom zu ziehen für einen Tasse Kaffee oder eben für die Klima und gleichzeitig lädt das Ladegerät dennoch wieder etwas auf)
50mm 2 bei 1,5m Kabellänge zwischen Lifepo und WR. Die Supervolt kann einen Entladestrom von 160A..
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 12:39 Uhr OK, also am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen...
Ist vielleicht ein billiger China-Sicherungsautomat verbaut ?
Diese Dinger verursachen solche Effekte.
Wenn die FreshJet über 30 Sekunden läuft und dann erst die Abschaltung erfolgt, dann ist es kein Anlaufstromproblem.
Wie hoch ist der Stromverbrauch innerhalb dieser 30 Sek. ?
Ich würde trotzdem mal den Belastungstest mit dem Fön machen. Also mal für 15 Minuten mehr als 100 A fließen lassen.
Wenn das geht, dann ist die Kette Akku <-> WR in Ordnung und das Problem kann auf die FreshJet eingegrenzt werden.
OK, also am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen...
Ist vielleicht ein billiger China-Sicherungsautomat verbaut ?
Diese Dinger verursachen solche Effekte.
Wenn die FreshJet über 30 Sekunden läuft und dann erst die Abschaltung erfolgt, dann ist es kein Anlaufstromproblem.
Wie hoch ist der Stromverbrauch innerhalb dieser 30 Sek. ?
Ich würde trotzdem mal den Belastungstest mit dem Fön machen. Also mal für 15 Minuten mehr als 100 A fließen lassen.
Wenn das geht, dann ist die Kette Akku <-> WR in Ordnung und das Problem kann auf die FreshJet eingegrenzt werden.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von papageno am 13. April 2022, 14:29 Uhr Sicherungsautomat original - Modell 2020.
Kühlschrank hing noch am WR. Wenn Kühlschrank jetzt aus oder auf Gas, läuft Klima bzw. Gebläse auf höchster Stufe. Wenn Kompressor zuschalten möchte geht Klima bzw Gebläse aus und im WR höre ich einen Klick wie ein Schalter. Nach wenigen Sekunden geht es wieder von vorne los.
Strom bis dahin ca 10,2 A auf höchster Gebläsestufe.
Ich hatte an Solartronics diese Anfrage geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Dometic Freshjet Klima hat einen Anlaufstrom von Anlaufstrom: 23,8 A (67 ms).
Ist dieser zu hoch / zu lange für den WR?
und bekam als Antwort:
Guten Tag,
das sind 5,5kW Anlaufleistung und zu hoch für dieses Modell.
Eventuell würde das unser 4kW Sinusmodell schaffen.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass einige Pepperonis die Klima mir diesem WR - Goldenes Gehäse, 2000-4000W, betreiben…
Sicherungsautomat original - Modell 2020.
Kühlschrank hing noch am WR. Wenn Kühlschrank jetzt aus oder auf Gas, läuft Klima bzw. Gebläse auf höchster Stufe. Wenn Kompressor zuschalten möchte geht Klima bzw Gebläse aus und im WR höre ich einen Klick wie ein Schalter. Nach wenigen Sekunden geht es wieder von vorne los.
Strom bis dahin ca 10,2 A auf höchster Gebläsestufe.
Ich hatte an Solartronics diese Anfrage geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Dometic Freshjet Klima hat einen Anlaufstrom von Anlaufstrom: 23,8 A (67 ms).
Ist dieser zu hoch / zu lange für den WR?
und bekam als Antwort:
Guten Tag,
das sind 5,5kW Anlaufleistung und zu hoch für dieses Modell.
Eventuell würde das unser 4kW Sinusmodell schaffen.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass einige Pepperonis die Klima mir diesem WR - Goldenes Gehäse, 2000-4000W, betreiben…
Zitat von papageno am 13. April 2022, 14:36 Uhr Und Föntest verlief positiv..
Und Föntest verlief positiv..
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe
- der Fön-Test verlief positiv. D.h. der Wechselrichter bringt Leistung
- auch die FreshJet läuft, wenn der der Kühlschrank auf Gas steht
- und wenn der Kühlschrank auf Kompressor schaltet, gibt es Probleme.
Hast du einen Kompressor-Kühlschrank ? wohl eher nicht, da du Gasbetrieb erwähnst.
Es ist also wohl eher das Einschalten der Heizpatrone des Kühlschranks, welche zum Abschalten des WR führt ?
Übrigens ist die Aussage von Solartronic Blödsinn...Die haben die 5,5 KW anhand deiner Angabe von 23,8 A bei 230 V berechnet.
Aber du meinst sicherlich 23,8 A Stromfluss eingangsseitig WR bei 12 Volt
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Fazit : soweit für mich jetzt erkennbar, liegt das Problem beim Kühlschrank.
Sicherheitshalber lasse nochmal NUR die Freshjet für 10 Minuten über den WR laufen.
Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe
- der Fön-Test verlief positiv. D.h. der Wechselrichter bringt Leistung
- auch die FreshJet läuft, wenn der der Kühlschrank auf Gas steht
- und wenn der Kühlschrank auf Kompressor schaltet, gibt es Probleme.
Hast du einen Kompressor-Kühlschrank ? wohl eher nicht, da du Gasbetrieb erwähnst.
Es ist also wohl eher das Einschalten der Heizpatrone des Kühlschranks, welche zum Abschalten des WR führt ?
Übrigens ist die Aussage von Solartronic Blödsinn...Die haben die 5,5 KW anhand deiner Angabe von 23,8 A bei 230 V berechnet.
Aber du meinst sicherlich 23,8 A Stromfluss eingangsseitig WR bei 12 Volt
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Fazit : soweit für mich jetzt erkennbar, liegt das Problem beim Kühlschrank.
Sicherheitshalber lasse nochmal NUR die Freshjet für 10 Minuten über den WR laufen.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von uro-frank am 13. April 2022, 15:03 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Achtung nicht JEDE im Pepper verbaute Freshjet scheint eine Softstartfunktion zu haben! Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe, wurde in vielen Peppers die Messe-Sonder-(billig-)Edition der Freshjet eingebaut. Bei der wurde das Ambiente-Licht und die Softstart-Eigenschaft "eingespart", damit es als Messeangebot "billiger" geklungen hat. Auch viele ehemalige Miet-Pepper (wie meiner aus 2020) haben diese Budget-Freshjet drin... Welche man drin hat, ist meines Wissens nach nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber wenn das Ambiente-Licht fehlt, dann ist es wahrscheinlich die "Billig-Variante"...
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Achtung nicht JEDE im Pepper verbaute Freshjet scheint eine Softstartfunktion zu haben! Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe, wurde in vielen Peppers die Messe-Sonder-(billig-)Edition der Freshjet eingebaut. Bei der wurde das Ambiente-Licht und die Softstart-Eigenschaft "eingespart", damit es als Messeangebot "billiger" geklungen hat. Auch viele ehemalige Miet-Pepper (wie meiner aus 2020) haben diese Budget-Freshjet drin... Welche man drin hat, ist meines Wissens nach nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber wenn das Ambiente-Licht fehlt, dann ist es wahrscheinlich die "Billig-Variante"...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von papageno am 13. April 2022, 17:50 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe
- der Fön-Test verlief positiv. D.h. der Wechselrichter bringt Leistung
- auch die FreshJet läuft, wenn der der Kühlschrank auf Gas steht
- und wenn der Kühlschrank auf Kompressor schaltet, gibt es Probleme.
Hast du einen Kompressor-Kühlschrank ? wohl eher nicht, da du Gasbetrieb erwähnst.
Es ist also wohl eher das Einschalten der Heizpatrone des Kühlschranks, welche zum Abschalten des WR führt ?
Übrigens ist die Aussage von Solartronic Blödsinn...Die haben die 5,5 KW anhand deiner Angabe von 23,8 A bei 230 V berechnet.
Aber du meinst sicherlich 23,8 A Stromfluss eingangsseitig WR bei 12 Volt
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Fazit : soweit für mich jetzt erkennbar, liegt das Problem beim Kühlschrank.
Sicherheitshalber lasse nochmal NUR die Freshjet für 10 Minuten über den WR laufen.
Wenn die Klima auf Kompressor schaltet, gibt es die Probleme.
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe
- der Fön-Test verlief positiv. D.h. der Wechselrichter bringt Leistung
- auch die FreshJet läuft, wenn der der Kühlschrank auf Gas steht
- und wenn der Kühlschrank auf Kompressor schaltet, gibt es Probleme.
Hast du einen Kompressor-Kühlschrank ? wohl eher nicht, da du Gasbetrieb erwähnst.
Es ist also wohl eher das Einschalten der Heizpatrone des Kühlschranks, welche zum Abschalten des WR führt ?
Übrigens ist die Aussage von Solartronic Blödsinn...Die haben die 5,5 KW anhand deiner Angabe von 23,8 A bei 230 V berechnet.
Aber du meinst sicherlich 23,8 A Stromfluss eingangsseitig WR bei 12 Volt
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Fazit : soweit für mich jetzt erkennbar, liegt das Problem beim Kühlschrank.
Sicherheitshalber lasse nochmal NUR die Freshjet für 10 Minuten über den WR laufen.
Wenn die Klima auf Kompressor schaltet, gibt es die Probleme.
Zitat von papageno am 13. April 2022, 17:52 Uhr
Zitat von uro-frank am 13. April 2022, 15:03 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Achtung nicht JEDE im Pepper verbaute Freshjet scheint eine Softstartfunktion zu haben! Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe, wurde in vielen Peppers die Messe-Sonder-(billig-)Edition der Freshjet eingebaut. Bei der wurde das Ambiente-Licht und die Softstart-Eigenschaft "eingespart", damit es als Messeangebot "billiger" geklungen hat. Auch viele ehemalige Miet-Pepper (wie meiner aus 2020) haben diese Budget-Freshjet drin... Welche man drin hat, ist meines Wissens nach nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber wenn das Ambiente-Licht fehlt, dann ist es wahrscheinlich die "Billig-Variante"...
Habe wohl die Messeausführung ohne Licht und Vermutlich ohne Softstart.
Gibts da noch etwas zu „retten“?
Zitat von uro-frank am 13. April 2022, 15:03 Uhr
Zitat von MapMan am 13. April 2022, 14:52 Uhr
Die Freshjet hat übrigens eine Softstart Funktion. D.h. dadurch wird ein hoher Anlaufstrom vermieden.
Achtung nicht JEDE im Pepper verbaute Freshjet scheint eine Softstartfunktion zu haben! Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe, wurde in vielen Peppers die Messe-Sonder-(billig-)Edition der Freshjet eingebaut. Bei der wurde das Ambiente-Licht und die Softstart-Eigenschaft "eingespart", damit es als Messeangebot "billiger" geklungen hat. Auch viele ehemalige Miet-Pepper (wie meiner aus 2020) haben diese Budget-Freshjet drin... Welche man drin hat, ist meines Wissens nach nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber wenn das Ambiente-Licht fehlt, dann ist es wahrscheinlich die "Billig-Variante"...
Habe wohl die Messeausführung ohne Licht und Vermutlich ohne Softstart.
Gibts da noch etwas zu „retten“?
Servus
Interessant! Habe mich auch schon gewundert, warum ich (Messeangebot) nur 700 € bezahlen musste, statt der ca. 2200 €, die sonst fällig werden.
Allerdings hatte ich noch nie Probleme damit. Das Ding läuft bislang problemlos, auch mit eingeschaltetem Kühlschrank. Ambientenbeleuchtung hat das Ding nicht - und brauche ich auch nicht. Kerzen tun es auch und machen es viel gemütlicher. 😉😊😁
Gruß
Steff
Servus
Interessant! Habe mich auch schon gewundert, warum ich (Messeangebot) nur 700 € bezahlen musste, statt der ca. 2200 €, die sonst fällig werden.
Allerdings hatte ich noch nie Probleme damit. Das Ding läuft bislang problemlos, auch mit eingeschaltetem Kühlschrank. Ambientenbeleuchtung hat das Ding nicht - und brauche ich auch nicht. Kerzen tun es auch und machen es viel gemütlicher. 😉😊😁
Gruß
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von MapMan am 13. April 2022, 18:32 Uhr Ich denke, damit scheint das Problem lokalisiert zu sein...die fehlende Softstart-Funktion.
Die Dometic FreshJet 2200 ohne Softstart hat einen Anlaufstrom von 23,8 A über 67 ms , also ca. 5500 Watt (siehe hier). Und damit hat dein WR (und auch mancher Campingplatz) wohl ein Problem.
(Überprüfbar, falls der WR genau nach dem Einschalten des Klima-Kompressors abschaltet. Dauerlast kann nämlich nicht das Problem sein, da der Föntest ja lief)
Denke, da wird man dir bei Dometic weiter helfen können...
Zum Beispiel mit der Dometic-Smartstart
Wäre mir aber keine € 769 wert...
Dann lieber die Klima direkt an Landstrom (wie bei mir)
Bei deinem 150 Ah Akku hast du eh nur 1800 Wh und damit 1,5 Stunden maximale Betriebszeit bis zur Totalentleerung...
P.S. Wir haben uns ganz schön vom Thread-Thema entfernt...Das Problem wäre einen eigenen Thread wert, auch damit man es finden kann
Ich denke, damit scheint das Problem lokalisiert zu sein...die fehlende Softstart-Funktion.
Die Dometic FreshJet 2200 ohne Softstart hat einen Anlaufstrom von 23,8 A über 67 ms , also ca. 5500 Watt (siehe hier). Und damit hat dein WR (und auch mancher Campingplatz) wohl ein Problem.
(Überprüfbar, falls der WR genau nach dem Einschalten des Klima-Kompressors abschaltet. Dauerlast kann nämlich nicht das Problem sein, da der Föntest ja lief)
Denke, da wird man dir bei Dometic weiter helfen können...
Zum Beispiel mit der Dometic-Smartstart
Wäre mir aber keine € 769 wert...
Dann lieber die Klima direkt an Landstrom (wie bei mir)
Bei deinem 150 Ah Akku hast du eh nur 1800 Wh und damit 1,5 Stunden maximale Betriebszeit bis zur Totalentleerung...
P.S. Wir haben uns ganz schön vom Thread-Thema entfernt...Das Problem wäre einen eigenen Thread wert, auch damit man es finden kann
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
|