Oyster Ten Haaft Satellitensysten zerlegen zwecks Reparatur oder WartungZitat von Anonym am 7. Januar 2022, 15:01 Uhr Weiter mit Schritt 8
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Weiter mit Schritt 8
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Rittersaal hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 7. Januar 2022, 15:02 Uhr Und dann hier noch ein paar Bilder vom zerlegten Getriebemotor.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Und dann hier noch ein paar Bilder vom zerlegten Getriebemotor.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Edgar am 16. Januar 2022, 19:44 Uhr Hallo,
welches Gerät zum auslesen des Fehlerspeichers habt ihr benutzt ?
Schöne Grüße,
Edgar aus Bonn
Hallo,
welches Gerät zum auslesen des Fehlerspeichers habt ihr benutzt ?
Schöne Grüße,
Edgar aus Bonn
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Zitat von Anonym am 16. Januar 2022, 20:07 Uhr Hallo Edgar,
Dieses Gerät haben wir benutzt.
https://shop.ten-haaft.com/de-de/b2c-1/bg-bedienteil-vision-v5-2.200.7116
Gruß
Adrian
Hallo Edgar,
Dieses Gerät haben wir benutzt.
https://shop.ten-haaft.com/de-de/b2c-1/bg-bedienteil-vision-v5-2.200.7116
Gruß
Adrian
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Pepperdu am 16. Januar 2022, 22:35 Uhr
Hallo zusammen,
....
Falls ihr mal unterwegs seid und sich die Anlage nicht mehr einfahren lässt, müsst ihr NICHT die komplette Anlage vom Dach nehmen. Um eine Notabsenkung zu machen müssen lediglich 2 Schrauben gelöst werden. Dann einfach die Schüssel einklappen und die beiden Schrauben wieder anziehen. Ich habe ein Bild mit Beschreibung mit eingestellt.
Zur Demontage der Anlage müssen lediglich 4 Schrauben mit einer Schlüsselweite von 13mm geöffnet werden. Die beiden Sat Kabel sind per Bajonettverschluss befestigt und können leicht geöffnet werden. Die Stromversorgung ist per Superseal Stecker angeschlossen. Einfach abziehen.
.....
Bei uns fuhr die Sat Schüssel einmal erst nach einigen Versuchen und Angstschweiss zum Glück wieder ein.
Jetzt muss ich nach diesen Hinweis nur noch das nötige Werkzeug mitnehmen um zukünftig gewappnet zu sein. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie man unterwegs und ohne Leiter aufs Dach kommt.
Und wenn man es schafft, wie bewege ich mich hierauf, damit keine Dellen entstehen.
Gruß
Olaf
Hallo zusammen,
....
Falls ihr mal unterwegs seid und sich die Anlage nicht mehr einfahren lässt, müsst ihr NICHT die komplette Anlage vom Dach nehmen. Um eine Notabsenkung zu machen müssen lediglich 2 Schrauben gelöst werden. Dann einfach die Schüssel einklappen und die beiden Schrauben wieder anziehen. Ich habe ein Bild mit Beschreibung mit eingestellt.
Zur Demontage der Anlage müssen lediglich 4 Schrauben mit einer Schlüsselweite von 13mm geöffnet werden. Die beiden Sat Kabel sind per Bajonettverschluss befestigt und können leicht geöffnet werden. Die Stromversorgung ist per Superseal Stecker angeschlossen. Einfach abziehen.
.....
Bei uns fuhr die Sat Schüssel einmal erst nach einigen Versuchen und Angstschweiss zum Glück wieder ein.
Jetzt muss ich nach diesen Hinweis nur noch das nötige Werkzeug mitnehmen um zukünftig gewappnet zu sein. Allerdings stellt sich für mich die Frage, wie man unterwegs und ohne Leiter aufs Dach kommt.
Und wenn man es schafft, wie bewege ich mich hierauf, damit keine Dellen entstehen.
Gruß
Olaf
Zitat von Anonym am 17. Januar 2022, 6:16 Uhr Guten Morgen Olaf,
weder zur Demontage noch zur Notabsenkung muss man aufs Dach. Das geht alles ohne Probleme von der Seite. Die Anlage ist auch nicht schwer. Ich glaube mal gelesen zu haben das sie so ca. 12 kg wiegt.
Viele Grüße
Frank
Guten Morgen Olaf,
weder zur Demontage noch zur Notabsenkung muss man aufs Dach. Das geht alles ohne Probleme von der Seite. Die Anlage ist auch nicht schwer. Ich glaube mal gelesen zu haben das sie so ca. 12 kg wiegt.
Viele Grüße
Frank
Moin, Frank,
das wechsel ich jetzt nicht. Die Anlage ist auf dem Dach. Wie kommst du darauf, dass es von der Seite gehen soll. Erläutert bitte mal.
Gruß, Axel (der auch schon einmal eine Schrecksekunde beim Einfahren hatte)
Moin, Frank,
das wechsel ich jetzt nicht. Die Anlage ist auf dem Dach. Wie kommst du darauf, dass es von der Seite gehen soll. Erläutert bitte mal.
Gruß, Axel (der auch schon einmal eine Schrecksekunde beim Einfahren hatte)
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von Mr. Pepper am 17. Januar 2022, 11:34 Uhr
Moin, Frank,
das wechsel ich jetzt nicht. Die Anlage ist auf dem Dach. Wie kommst du darauf, dass es von der Seite gehen soll. Erläutert bitte mal.
Gruß, Axel (der auch schon einmal eine Schrecksekunde beim Einfahren hatte)
Ich nehme mal an das es vom grossen Heki aus geht....
Gruss
Frank
Moin, Frank,
das wechsel ich jetzt nicht. Die Anlage ist auf dem Dach. Wie kommst du darauf, dass es von der Seite gehen soll. Erläutert bitte mal.
Gruß, Axel (der auch schon einmal eine Schrecksekunde beim Einfahren hatte)
Ich nehme mal an das es vom grossen Heki aus geht....
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Anonym am 17. Januar 2022, 11:59 Uhr Ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Man braucht natürlich eine Leiter. Entweder eine Steh bzw. Anlegeleiter. Die steht dann seitlich. Von da aus kommt man ohne Probleme an die Sat Anlage. Im letzten Bild von Beitrag #11 kann man meine Leiter sehen. Auf das Dach muss man nicht steigen.
Gruß
Frank
Ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Man braucht natürlich eine Leiter. Entweder eine Steh bzw. Anlegeleiter. Die steht dann seitlich. Von da aus kommt man ohne Probleme an die Sat Anlage. Im letzten Bild von Beitrag #11 kann man meine Leiter sehen. Auf das Dach muss man nicht steigen.
Gruß
Frank
Pepperdu hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von uro-frank am 17. Januar 2022, 13:23 Uhr Und ich würde auch fast sagen auf das Dach "darf man nicht steigen". Glaube nicht, dass das Pepper Dach eine Punktbelastung aushält... oder seht ihr das anders?
Und ich würde auch fast sagen auf das Dach "darf man nicht steigen". Glaube nicht, dass das Pepper Dach eine Punktbelastung aushält... oder seht ihr das anders?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|