FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ölwechselanzeige ohne Diagnosegerät zurücksetzen

VorherigeSeite 6 von 6
Zitat von Kapitaen-Ralf am 26. September 2021, 10:47 Uhr

Hallo zusammen,
Ergebnis: Es wurde eine Ölkontrolle durchgeführt und alle Parameter waren noch im Soll. Das Messergebnis des Ölsensors war also falsch. Peugeot hat auf Garantie einen für mich kostenfreien Ölwechsel durchgeführt, die Anzeige resetet UND ein Software-Update aufgespielt. Jetzt soll die Messung zukünftig korrekt erfolgen.

Beste Grüße aus Bonn
Ralf

Hallo Ralf,

diese Beanstandung, das die Motorkontrollleuchte blinkt und die Meldung " Motoröl wechseln" im Display erscheint kommt leider sehr häufig bei Wohnmobilen vor und erscheint somit zu früh für eine normale Wartungszeit. Der Grund dafür ist eine lange Standzeit beim Umbauer- in diesem Fall bei Weinsberg . Diese wird ja soeben aufgrund fehlender Teile noch länger. Der Freundliche ist daher angehalten, den Ölwechsel über Garantie abzurechnen. Das ist doch mal erfreulich das dies auch so umgesetzt wurde.

Der vom Motorsteuergerät gesteuerte Überwachungszähler Motorölverschleiß überwacht die Verschlechterung des Motoröls und kann den vorzeitigen Wechsel des Motoröls verlangen und hat somit auch bei deinem Fall mit Sicherheit richtig angezeigt.
Und ja, die Anzeige der Verschlechterung der Motorölqualität sind mit der Diagnosestation stets durch den Freundlichen neu zu initialisieren. Das kann er aber auch über ein gleichzeitiges drücken vom  Gas-und Bremspedal ( Länger als 15 Sekunden bei Zündung Ein ) durchführen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,
die Ölanalyse bei der Werkstatt hat aber gerade ergeben, dass das Öl eben noch nicht "verbraucht" war und alle Messwerte deutlich innerhalb der zulässigen Werte lagen. Somit hätte der Sensor auch nicht melden dürfen => also Fehlfunktion. Genau aus diesem Grund wurde auch eine neue Software-Version für den Sensor aufgespielt und die Anzeige nicht nur elektronisch resetet (oder auch initialisiert, um den neuen Messzyklus zu starten). Es erfolgte quasi eine "Reparatur" der Software!

Gruß
Ralf

Chauffeur von "@Squirrel"
Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten,
4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage,
4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe
Kennzeichen: BN-...
PN an: Kapitaen-Ralf

Hallo Ralf,

ein Servicepartner kann z.B feststellen, ob sich Kühlmittel im Motoröl befindet. Dann ist das Motoröl schaumig oder verfärbt. Aber um die weitere Qualität ( z.B Ölverdünnung durch häufig abgebrochene Regeneration  ) vom Motoröl zu bewerten wird m.E ein Ölprobe im Labor untersucht. Das ist vor allem bei Rechtsfälle die Vorgehensweise.

Das Motorsteuergerät erfasst das Signal Motorölstand und sendet den Sensorzustand an das Kombiinstrument. Das hat somit auch nicht mit der Motorqualität zu tun.

Das Steuergerät steuert die Motorölqualität. Da es keinen Spezialsensor für diese Funktion gibt, ist eine Software für die Einschätzung der Lebensdauer des Motoröls im Motorsteuergerät implementiert.

Diese Software arbeitet mit den folgenden Algorithmen :

  • Regeneration des Partikelfilters (Fahrzeuge mit Partikelfilter)
  • Zurückgelegte Gesamtstrecke
  • Andere Unter-Algorithmen (Fahrzyklen, Zyklen der Motoröltemperatur)

Und es gibt in der Tat eine Aktualisierung des Motorsteuergerätes, die eine verbesserte Verdünnungssteuerung beeinhaltet. Dafür muss aber die Motordiagnoseleuchte, Service-Kontrollleuchte und ein Leistungsmangel mit Fehlercode vorliegen. Die Fahrweise bzw. Fahrprofil ( z.B. Pflegedienste , Pizza-Service usw.. ) hat hier einen entscheidenen Einfluss wie z.B auch sehr häufige Kaltstarts.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,
nach Aussage meines Kundenbetreuers wurden bei der Untersuchung die Parameter Ölverdünnung und Kohlenstoffgehalt untersucht und für die Bewertung herangezogen. Was die Werkstatt letztendlich wirklich kann (und tut) weiß ich natürlich nicht und über die Technik im Pepper selbst habe ich auch keine Info. Am Ende zählt das Ergebnis und das war in meinem Fall für mich sehr erfreulich (auch wenn der Pepper dafür 1 Tag in die Werkstatt musste). Über den Service / Kulanz kann ich jedenfalls nicht klagen. Alles sehr freundlich und entgegenkommend. Das ist heute ja auch nicht immer der Normalfall.

Gruß Ralf

M.Pepper.2019 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019Willi Weinsberg
Chauffeur von "@Squirrel"
Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten,
4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage,
4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe
Kennzeichen: BN-...
PN an: Kapitaen-Ralf

Wer weiß wie das beim Fiat Motor 140 PS geht? Mein Fahrzeug Erstzulassung März 2021. Welches Öl darf man nehmen um nach zufüllen bzw. Öl selbst zu wechseln? Ich erhalte da verschiedene Informationen. Mal 0 W 30 mal 5 W 30. Was ist richtig?  Lt. Betriebshandbuch steht pauschal 5 W 30 und Fiat Spezifikation  FIAT 9.55535-S1 ACEA C2. Dann erscheinen aber Öle mit 0 w 30 wenn man im Netz sucht. Wie kann man ohne Diagnose Gerät die Öl Wechsel Anzeige bei dem Fiat Motor ausstellen?

Zitat von dreamdancer am 30. November 2022, 16:35 Uhr

..... Wie kann man ohne Diagnose Gerät die Öl Wechsel Anzeige bei dem Fiat Motor ausstellen?

Hallo Andreas,

dein Fahrzeug EZ 03/21 ist noch in der Gewährleistung bzw. Herstellergarantie. Eine Rückstellung sollte mE nach Rücksprache mit und nur durch die Werkstatt deines Vertrauens erfolgen.

Bzgl. des Ölwechsels in Eigenregie verwende bei der Internetsuche "ölwechsel ducato 250". Dort wirst du auf eine Anleitung der Augustin Gruppe stoßen. Als weiteres Ergebnis wird auch ein Link auf carwiki.de angezeigt.

Gruß

Bernd

 

🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an pimienta

Hallo,

eben unserem 2019er Pepper (Peugeot 160ps) nach 2 Monaten aus dem Winterlager geholt. Anzeige Olwechsel und die Blinkende Öllampe sind nun da. Vorher war nix. KM im Menü bei Ölwechsel auf 0.

Im Bordbuch steht bei Blinkender Öllampe, dass bei Stufe 2 die Motorleistung gedrosselt wird... (Max. 3000u/min) Ok wann ist die zweite Stufe??

Kann ich das Problem mit der manuellen zurücksetzung des Intervalls lösen?

Ölwechsel steht jetzt an (März). Wollen aber am Samstag auf eine Feier mit dem Pepper. (Ca. 250km) ölstand etc. Ist i. O. Laufleistung sind 25k

VG

 

Hallo diggerduck,

die Logik der Anzeige bei Fälligkeit des Motorölwechsels bei deinem Pepper ist die folgende:

Die erste automatische Angabe wird bei Einschalten der Zündung angezeigt, wenn die bis zum nächsten fälligen Motorölwechsel verbleibenden Entfernung weniger als 2000 km beträgt .Die folgenden automatischen Angaben werden angezeigt, wenn die Teilgrenzwerte von 1800, 1600, 1400, 1200, 1000, 800, 600, 400, 200, 100, 50 km erreicht sind. Wenn der Grenzwert für die Durchführung des Motorölwechsels überschritten ist, wird bei jedem Einschalten der Zündung die Intervallanzeige für 1000 km so lange angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführt ist. Diese Anzeigelogik wird für jedes Intervall für den Motorölwechsel wiederholt.

Gruß

Markus

diggerduck hat auf diesen Beitrag reagiert.
diggerduck
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Super und danke für die Antwort.

Interessanterweise ging meiner ja gleich auf 0 Also den Grenzwert?

D. H. Ich kann jetzt 1000km fahren ohne das er in Notlaufgeht oder so?

Ölwechselnwird ja gemacht aber 250 300km bräuchte ich gerade noch...

Zitat von diggerduck am 16. Februar 2024, 11:19 Uhr

Super und danke für die Antwort.

Interessanterweise ging meiner ja gleich auf 0 Also den Grenzwert?

D. H. Ich kann jetzt 1000km fahren ohne das er in Notlaufgeht oder so?

Ölwechselnwird ja gemacht aber 250 300km bräuchte ich gerade noch...

Hallo diggerduck,

die Warnmeldung erfolgt aufgrund der Zeit oder Kilometerzahl gemäß dem Berechnungsmodell und vorhandener Parameter im Motorsteuergerät.

Dabei wird auf die „ Verschlechterung des Motoröls / Grad der Öl- Verdünnung zu hoch „ hingewiesen. Was nun der Kunde und vor allem wann durchführen lässt ist die Entscheidung, die in der Realität jeder selbst treffen muss. Ich kenne Hersteller , da kann die Inspektion 3000 KM / 2 Monate überzogen werden ohne das der Garantieanspruch verloren geht.

Gruß Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 6 von 6