Neues Türsicherungssystem für das Fahrerhaus 😳Moin Ihr Lieben,
wir haben an den Türen der Fahrerkabine Schlösser von Heos.
https://www.fritz-berger.de/artikel/heosafe-riegelschloss-fuer-fahrerhaustueren-fiat-ducato,-peugeot-boxer,-citroen-jumper-2752?varid=8926&partnerid=46A&xtor=SEC-7[520_Smart_Shopping_DE_CSS_mittel_preisig]-GOO-[neue_Anzeigengruppe]-[b]-S-[108890]&gclid=CjwKCAiA5IL-BRAzEiwA0lcWYmyKxEFElwAV2sxsY_nweIIpOMDRpQ3kxQjATNHvTDh8WGUykVKsmBoCC14QAvD_BwE
(Sorry, habe keinen Link zu Amazon gefunden)
Die Teile sind abschließbar und verhindern das Öffnen der Tür komplett, also auch nicht einen Spalt breit. An den Aufbautüren und den zwei Garagentüren haben wir ebenfalls Schlösser von Heos montieren lassen. Das Schloss an der Aufbautür lässr sich von Innen und Außen verriegeln, die an den Fahrzeugtüren „nur“ von innen. Wenn wir das Fahrzeug verlassen, oder auch, wenn wir zu Bett gehen, ist das eine Sache von max. 1 Minute und alle Türen sind VERRIEGELT. Ihr wißt schon „Fort Knox“ und so.....
Hat ein wenig mehr Geld gekostet, aber wir fühlen uns sicher!
Hoffe, es hilft dem einen oder anderen. Bleibt gesund und wir sehen uns alle im. Ächzten Jahr auf den SPs und CPs Europas.
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
wir haben an den Türen der Fahrerkabine Schlösser von Heos.
https://www.fritz-berger.de/artikel/heosafe-riegelschloss-fuer-fahrerhaustueren-fiat-ducato,-peugeot-boxer,-citroen-jumper-2752?varid=8926&partnerid=46A&xtor=SEC-7%5B520_Smart_Shopping_DE_CSS_mittel_preisig%5D-GOO-%5Bneue_Anzeigengruppe%5D-%5Bb%5D-S-%5B108890%5D&gclid=CjwKCAiA5IL-BRAzEiwA0lcWYmyKxEFElwAV2sxsY_nweIIpOMDRpQ3kxQjATNHvTDh8WGUykVKsmBoCC14QAvD_BwE
(Sorry, habe keinen Link zu Amazon gefunden)
Die Teile sind abschließbar und verhindern das Öffnen der Tür komplett, also auch nicht einen Spalt breit. An den Aufbautüren und den zwei Garagentüren haben wir ebenfalls Schlösser von Heos montieren lassen. Das Schloss an der Aufbautür lässr sich von Innen und Außen verriegeln, die an den Fahrzeugtüren „nur“ von innen. Wenn wir das Fahrzeug verlassen, oder auch, wenn wir zu Bett gehen, ist das eine Sache von max. 1 Minute und alle Türen sind VERRIEGELT. Ihr wißt schon „Fort Knox“ und so.....
Hat ein wenig mehr Geld gekostet, aber wir fühlen uns sicher!
Hoffe, es hilft dem einen oder anderen. Bleibt gesund und wir sehen uns alle im. Ächzten Jahr auf den SPs und CPs Europas.
Greetz
Svenny
TiGer hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von bebbo am 8. März 2021, 19:29 Uhr Hallo Sven,
ich hätte eine Frage bzg. den HEOSAFE Fahrerkabinen Schlössern.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann hast du diese bei euch schon eingebaut.
Ist der Einbau schwierig oder könnte diesen auch ich als nicht so handwerklich begabter WoMo Besitzer durchführen?
Gibt es dabei Probleme mit dem Remis Verdunkelungssystem?
Kannst du mir hierzu bitte deine persönliche Meinung/ Erfahrung mitteilen.
Danke und Servus
Margot und Werner
Hallo Sven,
ich hätte eine Frage bzg. den HEOSAFE Fahrerkabinen Schlössern.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann hast du diese bei euch schon eingebaut.
Ist der Einbau schwierig oder könnte diesen auch ich als nicht so handwerklich begabter WoMo Besitzer durchführen?
Gibt es dabei Probleme mit dem Remis Verdunkelungssystem?
Kannst du mir hierzu bitte deine persönliche Meinung/ Erfahrung mitteilen.
Danke und Servus
Margot und Werner
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von Anonym am 8. März 2021, 19:34 Uhr Hallo Werner und Margot.
Schau mal hier:
https://www.my-pepper.de/sicherheit/zusatzschloss-in-aufbautuer-einbauen/
Gruß
Adrian
Hallo Werner und Margot.
Schau mal hier:
Zusatzschloss in Aufbautür einbauen
Gruß
Adrian
Zitat von tom68 am 8. März 2021, 19:43 Uhr Moin,
bin zwar nicht Sven, aber die Frage kann ich dir auch gerne beantworten.
Der Einbau kann auch von Handwerklich nicht so geschickten Personen selbst gemacht werden. Es werden einfach die kleinen original Kappen an den Ecken der Armauflage abgemacht und die neuen Schlösser eingesteckt und festgeschraubt. Dann noch die Schlossfallen in der Kederleiste verschrauben.
Da der Pepper aber auch die Remis Verdunklungen an den Türen hat muss das Kunstoff der Remisverkleidungen für den oberen Teil der Heos Schlösser etwas entfernt werden. Das geht am einfachsten mit dem Dremel, aber natürlich auch genau so mit der Feile oder einem kleinen Handsägeblatt.
Das Heosafe in der Aufbautür ist aber eine ganz andere Geschichte, dazu habe ich mal einen Einbaubericht hier im Forum geschrieben. Dazu sollte man schon Handwerklich wirklich begabt sein wenn man es selber machen möchte.
Gruß
Thomas
Moin,
bin zwar nicht Sven, aber die Frage kann ich dir auch gerne beantworten.
Der Einbau kann auch von Handwerklich nicht so geschickten Personen selbst gemacht werden. Es werden einfach die kleinen original Kappen an den Ecken der Armauflage abgemacht und die neuen Schlösser eingesteckt und festgeschraubt. Dann noch die Schlossfallen in der Kederleiste verschrauben.
Da der Pepper aber auch die Remis Verdunklungen an den Türen hat muss das Kunstoff der Remisverkleidungen für den oberen Teil der Heos Schlösser etwas entfernt werden. Das geht am einfachsten mit dem Dremel, aber natürlich auch genau so mit der Feile oder einem kleinen Handsägeblatt.
Das Heosafe in der Aufbautür ist aber eine ganz andere Geschichte, dazu habe ich mal einen Einbaubericht hier im Forum geschrieben. Dazu sollte man schon Handwerklich wirklich begabt sein wenn man es selber machen möchte.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von bebbo am 8. März 2021, 19:45 Uhr Danke Adrian!
Wenn ich es richtig gelesen habe sind die Heosafe Schlösser an den beiden Türen im Fahrerhaus relativ einfach einzubauen.
Heckgarage ist schon schwieriger und die Aufbautüre ist sicher über meinen handwerklichen Möglichkeiten.
Wie heißt es so schön 'Schuster bleib bei deinen Leisten'
Servus
Margot und Werner
Danke Adrian!
Wenn ich es richtig gelesen habe sind die Heosafe Schlösser an den beiden Türen im Fahrerhaus relativ einfach einzubauen.
Heckgarage ist schon schwieriger und die Aufbautüre ist sicher über meinen handwerklichen Möglichkeiten.
Wie heißt es so schön 'Schuster bleib bei deinen Leisten'
Servus
Margot und Werner
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von bebbo am 8. März 2021, 19:51 Uhr Hallo Thomas,
es ist echt der Wahnsinn in dem Forum, man stellt eine Frage und sofort bekommt man aus der ganzen Republik tolle Antworten die einen echt weiterhelfen um sich ein Bild zu machen was man machen kann und was nicht!
Danke, Danke und nochmals Danke!
Schon alleine wegen dem Forum hat sich der Kauf von dem Pepper gelohnt.
Servus
Margot und Werner
Hallo Thomas,
es ist echt der Wahnsinn in dem Forum, man stellt eine Frage und sofort bekommt man aus der ganzen Republik tolle Antworten die einen echt weiterhelfen um sich ein Bild zu machen was man machen kann und was nicht!
Danke, Danke und nochmals Danke!
Schon alleine wegen dem Forum hat sich der Kauf von dem Pepper gelohnt.
Servus
Margot und Werner
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... /
mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an:
BebboZitat von tom68 am 8. März 2021, 20:17 Uhr Moin,
ja das Forum ist wirklich die absolute Ausnahme unter den Wohnmobil Foren. Anfeindungen und blöde Kommentare findet man hier so gut wie nie, und wenn doch ist unser Admin Adrian Sofort bei der Sache 🙂
Ich beglückwünsche mich nach wie vor zur klugen Entscheidung zum Pepper.....und daran hat dieses Forum einen nicht unerheblichen Anteil 🙂
Wegen der Schlösser an den Garagentüren würde ich zu den Fiamma Safe Door Frame 1 raten. Die sind super easy einzubauen und man muss nicht im sichtbaren Bereich bohren (Weden einfach im Rahmen mit 3 Schrauben befestigt). Allerdings sollte man für die Schlösser einen Pepper ab Modell 2020 haben weil dieser bereits Doppeldichtungen an den Garagentüren hat. Bei den Vorgänger mit einer einzelnen Türdichtung sollte man von Fiamma nur die Safe Door 3 Schlösser benutzen (muss dann allerdings auf der Fläche bohren)
Am wichtigsten ist aber am Ende eine gute Versicherung, denn wer in ein Womo rein will kommt da auch rein. Mit einer Akku Kreissäge und Metallblatt baue ich dir in etwa 10 Sekunden die Komplette Aufbautür aus 🙂
Profis halten immer nach dem geringsten Widerstand bei minimalen Zeitaufwand Ausschau. Sprich wenn du bei dir die Heosafe Aufkleber sehen und dann noch gut sichtbare Schlösser an den Garagentüren werden die Diebe sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Womo neben dir zuwenden.
Wenn ein Profi aber genau in dein Womo will weil auf deinem Tisch ein Laptop oder eine Kamera steht sind die Türen selten das Angriffsziel. Die Diebe kommen bei Wohnmobilen meist über die Fenster weil diese kaum gesichert sind und super easy von aussen zu öffnen sind mit einem kleinen Keil und Luftkissen.
Dazu gibt es dann z.B. die Fenstersicherungen von Womo-RK. Diese kosten nicht viel und sind wirklich kaum zu überwinden. (und auch total einfach selber einzubauen). Auch die haben einen Lasergravur Schriftzug damit der Dieb beim ansetzen vom Keil sofort erkennt das er sich besser einem anderen Womo zuwenden sollte.
Gruß
Thomas
Moin,
ja das Forum ist wirklich die absolute Ausnahme unter den Wohnmobil Foren. Anfeindungen und blöde Kommentare findet man hier so gut wie nie, und wenn doch ist unser Admin Adrian Sofort bei der Sache 🙂
Ich beglückwünsche mich nach wie vor zur klugen Entscheidung zum Pepper.....und daran hat dieses Forum einen nicht unerheblichen Anteil 🙂
Wegen der Schlösser an den Garagentüren würde ich zu den Fiamma Safe Door Frame 1 raten. Die sind super easy einzubauen und man muss nicht im sichtbaren Bereich bohren (Weden einfach im Rahmen mit 3 Schrauben befestigt). Allerdings sollte man für die Schlösser einen Pepper ab Modell 2020 haben weil dieser bereits Doppeldichtungen an den Garagentüren hat. Bei den Vorgänger mit einer einzelnen Türdichtung sollte man von Fiamma nur die Safe Door 3 Schlösser benutzen (muss dann allerdings auf der Fläche bohren)
Am wichtigsten ist aber am Ende eine gute Versicherung, denn wer in ein Womo rein will kommt da auch rein. Mit einer Akku Kreissäge und Metallblatt baue ich dir in etwa 10 Sekunden die Komplette Aufbautür aus 🙂
Profis halten immer nach dem geringsten Widerstand bei minimalen Zeitaufwand Ausschau. Sprich wenn du bei dir die Heosafe Aufkleber sehen und dann noch gut sichtbare Schlösser an den Garagentüren werden die Diebe sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Womo neben dir zuwenden.
Wenn ein Profi aber genau in dein Womo will weil auf deinem Tisch ein Laptop oder eine Kamera steht sind die Türen selten das Angriffsziel. Die Diebe kommen bei Wohnmobilen meist über die Fenster weil diese kaum gesichert sind und super easy von aussen zu öffnen sind mit einem kleinen Keil und Luftkissen.
Dazu gibt es dann z.B. die Fenstersicherungen von Womo-RK. Diese kosten nicht viel und sind wirklich kaum zu überwinden. (und auch total einfach selber einzubauen). Auch die haben einen Lasergravur Schriftzug damit der Dieb beim ansetzen vom Keil sofort erkennt das er sich besser einem anderen Womo zuwenden sollte.
Gruß
Thomas
Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von FrankyCH am 8. März 2021, 20:27 Uhr Nachdem ich schon einen Einbruch hatte wo mehr zerstört wurde als entwendet wollte ich eine möglichst sichtbare Sicherung.
das ganze sieht sicher etwas rustikal aus aber erfüllt für mich seinen Zweck
Nachdem ich schon einen Einbruch hatte wo mehr zerstört wurde als entwendet wollte ich eine möglichst sichtbare Sicherung.
das ganze sieht sicher etwas rustikal aus aber erfüllt für mich seinen Zweck
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, Pepperdu und henry6933 haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 8. März 2021, 20:27 Uhr
Nachdem ich schon einen Einbruch hatte wo mehr zerstört wurde als entwendet wollte ich eine möglichst sichtbare Sicherung.
das ganze sieht sicher etwas rustikal aus aber erfüllt für mich seinen Zweck
ich habe das so mit Spannband, ist leichter und sieht nicht so brachial aus.
Zitat von FrankyCH am 8. März 2021, 20:27 Uhr
Nachdem ich schon einen Einbruch hatte wo mehr zerstört wurde als entwendet wollte ich eine möglichst sichtbare Sicherung.
das ganze sieht sicher etwas rustikal aus aber erfüllt für mich seinen Zweck
ich habe das so mit Spannband, ist leichter und sieht nicht so brachial aus.
henry6933 und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Eifelwolf am 8. März 2021, 21:38 Uhr Nur mal zur Erinnerung: Hier in diesem Thread geht es um das Türsicherungssystem von Camper Protect.
Den Thread zur HeoSafe Aufbautürsicherung findet sich hier, der für die Aufbautür ab Modelljahr 2020 hier, der für die Garagentüren hier.
Also eigentlich bereits viele Threads über die gesamte Bandbreite von HeoSafe, wo entsprechende Beiträge gut platziert wären. Es macht durchaus Sinn, beim jeweiligen Thema zu bleiben. Wer sich später einmal explizit für den Camper Protect interessiert, freut sich über das Zerfranseln des Ursprungs-Themas mit HeoSafe-Vorrichtungen oder sonstigen Kreationen à la "wie-habe-ich-mein-Auto-gesichert" kaum bis gar nicht. Ist leider ein bekanntes Phänomen bei Foren 😔.
Nur mal zur Erinnerung: Hier in diesem Thread geht es um das Türsicherungssystem von Camper Protect.
Den Thread zur HeoSafe Aufbautürsicherung findet sich hier, der für die Aufbautür ab Modelljahr 2020 hier, der für die Garagentüren hier.
Also eigentlich bereits viele Threads über die gesamte Bandbreite von HeoSafe, wo entsprechende Beiträge gut platziert wären. Es macht durchaus Sinn, beim jeweiligen Thema zu bleiben. Wer sich später einmal explizit für den Camper Protect interessiert, freut sich über das Zerfranseln des Ursprungs-Themas mit HeoSafe-Vorrichtungen oder sonstigen Kreationen à la "wie-habe-ich-mein-Auto-gesichert" kaum bis gar nicht. Ist leider ein bekanntes Phänomen bei Foren 😔.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und Rolfi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergRolfi Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|