FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Navi Blaupunkt

Hallo, wir haben einen Pepper mit der Basis Peugeot Boxer. Verbaut ist ein Blaupunkt Navi 690 Camper. Diese Navigation wurde nachgerüstet. Jetzt möchte ich über ein Interfacemodul das Multifunktionslenkrad aktivieren, weiß aber nicht, wo die Steckverbindung (Klinkenstecker vom Modul) an das Navigerät angeschlossen wird. Kann mir jemand von euch helfen?

Vielen Dank

Ici

Nicht erschrecken, hab den Thread verschoben.

Gruß

Frank

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Moin,

die Lenkradfernbedienung im Ducato7 Chassis wird normalerweise über ein Can-Bus Interface des Radios angesprochen. Wenn du für dein Blaupunkt kein entsprechendes Interface hast sondern nur den Ausgang mit dem 3-poligen Klinkenstecker ist das ein analoger Ausgang (wie bei den ganzen China RNS, was das Blaupunkt Las Vegas ja letzten Endes auch ist) Der Klinkenstecker des Blaupunkt liefert die Signale Key1,Key2 und GND. Das Multifunktionslenkrad des Ducato (Peugeot und Citrön sind identisch und haben den gleichen Kabelbaum/Steuergerät)hat am Schleifring hinter dem Lenkrad 4 Ausgänge. 3 Ausgänge gehen zum weißen Stecker hinter dem Radio (an dem das Can Bus Interface von Pioneer original angeschlossen ist) und 1 Kabel geht an den Bordcomputer des Chassis für den Can-Bus (der 5te Pin im Schleifring ist für die Lichtsteuerung der Lenkradtasten). Du kannst mit einem analogen Clinch Ausgang direkt auf den weißen Stecker gehen. Wichtig ist hier nur das das GND Signal im Klinkenstecker von deinem Radio auf das schwarze Kabel im weißen Stecker geht, bei Key1 und Key2 ist es egal wie rum man die anschliesst. Ohne eine Radio spezifisches Can-Bus Interface kann man aber nicht alle Lenkradtasten benutzen, welche funktionieren hängt davon ab welche Escape Sequenzen dein Radio senden kann. Bei einigen Radios funktionieren ohne Can-Bus nur die Laut/Leise Tasten über den analogen Ausgang.

Die analoge Ansteuerung ohne Can-Bus funktioniert nur noch weil Fiat den Kabelbaum nie verändert hat und das erste Multifunktionslenkrad im 2014er Ducato mit den 6 Tasten auch analog angesteuert wurde. Die 7/8 Tasten Lenkräder sind aber Can-Bus Lenkräder mit anderem Schleifring und Anschluss am BC, ausgelegt für ein Can-Bus Interface.

Dein Blaupunkt LasVegas braucht allerdings auch Zugriff auf das Software Menü für die Zuordnung der Lenkradtasten zu den escape Sequenzen. Da musst du dann im Prinzip dein Radio an die Funktionen anlernen und merkst sehr schnell welche Tasten du benutzen kannst und welche nicht.

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerbubblesbergMichael_RM.Pepper.2019Pius
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Unser Professor😉 wieder voll in seinem Element.

Danke wieder mal für die klasse detaillierte  Ausführung.👏

LG

Adrian

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Moin Adrian,

zum Thema Multifunktionslenkrad kann ich ein Buch schreiben 🙂 Beim Frankia meines Nachbarn den du am Wochenende vermutlich gesehen hast habe ich das ganze Gedöns nachgerüstet. Der hatte ab Werk nur das olle Plastiklenkrad ohne Tasten und wollte umbedingt das Lederlenkrad mit Multifunktionstasten haben. Fiat sagt das kann man nicht nachrüsten, ich sage die haben da nur keinen Bock drauf 🙂

Zum nachrüsten braucht man das Lederlenkrad mit Tasten (350 EUR z.B. bei Augustin) und den passenden Lenkradschleifring. Den gibt es leider nicht einzeln sondern nur in Verbindung mit dem ganzen Lenkstockschalter. Von dem gibt es etwa 20 Versionen, je nach BJ, Tempomat, Multifunktionstasten und das in Verbindung mit den 4 Multifunktionslenkradvarianten. Den besagten weißen Stecker mit den 3 Kontakten haben die Ducato ohne Multifunktion ab Werk nicht, muss man also nachrüsten bzw Kabel ziehen. Wer dann noch ein Can-Bus Interface nutzen will muss das auch noch im Steuergerät des BC nachcodieren. Dazu sagt Fiat dann "das geht nur im Werk und die machen das nicht weil bei jedem Update anhand der VIN die Funktion wieder auscodiert wird". Natürlich geht das auch anders, z.B. mit Multiecuscan . 3 Tage "Jugend forscht" und sein Pumpkin Radio mit zusätzlichem Can-Bus Interface war über die Multifunktionstasten steuerbar 🙂

Beim Pepper etwas einfacher weil das passende Lenkrad alle ab Werk bereits haben, wer aber einen anderen Weinsberg/Knaus oder sonstwas ohne Lenkradtasten hat und bereit ist ca 500 EUR für Lenkrad und Schleifring auszugeben und wissen will was genau man machen muss damit die Tasten schnackeln (egal ob nun analog mit Klinke oder digital mit Can-Bus Adapter) kann mir gerne eine PN schreiben 🙂

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerMapManjogi
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....