FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Nachrüstung Zentralverriegelung der Aufbautür

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Moin Thomas,

beim mir hat sich gerade definitv rausgestellt dass wir am 16. losdüsen. Das Angebot mit "Einbau am Meer" überlege ich mir noch. Die Luke im Bad habe ich bereits getauscht in ein Mini Heki(irgendwo in den Tiefen des Forums hab ich das vor einer Ewigkeit gepostet). 18 Zoll und Body Kit halte ich für unnötig, aber jeder wie er will.

Was ich mich allerdings frage bzgl. der ZV ist, ob der Motor die innere Klinke im 18er überhaupt ziehen/Drücken kann? Das braucht doch ein bisschen Schmackes gegenüber dem Mini Hebel in der 19er,20er Aufbautür.

Gruß

Adrian

P.S. Ich fahre erst am 25. zurück, also sag Bescheid wo Du hinfährst, nicht dass wir uns aus Versehen noch treffen."GRINS"

CLNorbert hat auf diesen Beitrag reagiert.
CLNorbert

Moin Adrian,

ich hab mal vor einiger Zeit ein Heosafe an einem Cara- Irgendwas eingebaut, der war BJ2018. der hatte den besagten Hebel innen auch Gestänge welche die Schließfalle betätigen. Ob allerdings schon ein separater Abgang für die ZV vor 2019 vorhanden war kann ich nicht sagen, da hab ich seinerzeit nicht drauf geachtet. Wäre aber auch egal solange ein Gestänge da ist geht es, denn mit dem Motor kommt ein Verbinder welcher die neue Schubstange an einer x-belibigen befestigen kann. Evtl. hat ja hier jemand mal ein Foto von einer 2018er Tür ohne Innenverkleidung. Wenn Ichs noch richtig im Kopf hab ging die Innenverkleidung bei der Tür auch viel einfacher ab wie es beim 2019/2020 der Fall ist mit dieser Mörderklemmung.

Du hast also ein normales 40er Heki im Bad ? Dachklima hast du auch oder ? Ich hatte etwas Angst das die Tragfähigkeit mit Dachklima und 40er Heki im Bad nicht mehr so dolle ist da die ja recht nah beieinander sitzen. Meine Truma liegt ja noch in der Garage und wartet auf einen der sie einbaut 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Rolfi,

leider nicht. Das Problem ist das alle verstellbaren Gasdämpfer die ich gefunden habe erst bei 80NM anfangen. Das funktioniert beim Pepper nicht da original ja gar kein Gaßdämpfer verbaut ist sondern ein Reibungsdämpfer mit 0NM. Ich hab jetzt einen Gasdämpfer von Hahn verbaut mit 30NM. Selbst das war mir zu stark, aber die Hahn Gasdämpfer haben ein Ventil und ich hab so viel Druck abgelassen das er jetzt noch 5NM hat oder so. Mit den verstellbaren geht das nicht da die Arretierung Druckbasierend ist laut dem Verkäufer dort. Sprich wenn man bei denen den Druck soweit ablässt das sich die Aufhängung nicht mehr verbiegt arretieren sie auch  nicht mehr. Alles sehr unbefriedigend. Also lebe ich jetzt mit 120 Grad Öffnungswinkel und hänge den Dämpfer aus wenn ich die Tür komplett aufhaben will. Einen verstellbaren Reibungsdämpfer hab ich bis jetzt keinen gefunden.

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,
Ich habe das mit der Aufbautür vorerst mal so gelöst, das die Tür bei Wind nicht zu schlagen kann und mir dann das Fliegengitter zerdeppert, bin aber noch auf der Suche nach einer Lösung das man zwei oder mehr Öffnungswinkel realisieren kann.

Ps.

Das wäre das, was man brauchen könnte, ist aber Leider zu kurz für die Aufbautür.

Gruß Rolfi

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG

Hallo zusammen,

Zentralveriegelung ist eingebaut und funktioniert bestens 😀. Allerdings ist der Einbau nicht so möglich wie es bei der 2020er Aufbautüre der Fall ist. Falls gewünscht würde ich einen neuen Thread zur 2017/2018 Aufbautüre machen. Die Pins im Link von Thomas hatten bei mir nicht gepasst. Hatte aber noch passende Zuhause.

Gruß

Frank

Moin Frank,

ja mach mal bin total gespannt auf deine Lösung 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von Peppermobil am 10. Oktober 2020, 15:26 Uhr

Hallo zusammen,

Zentralveriegelung ist eingebaut und funktioniert bestens 😀. Allerdings ist der Einbau nicht so möglich wie es bei der 2020er Aufbautüre der Fall ist. Falls gewünscht würde ich einen neuen Thread zur 2017/2018 Aufbautüre machen. Die Pins im Link von Thomas hatten bei mir nicht gepasst. Hatte aber noch passende Zuhause.

Gruß

Frank

Hi Frank,

Unbedingt posten. Mit Fotos bitte.

Danke😘

Gruß Adrian

Hi

Vielleicht sollte man darüber nachdenken ,einen Gewächshausfenster Stellzylinder umzubauen und die Tür elektrisch mittels Drucktaster zu öffnen oder zu schliessen in jeder gewünschten Stellung

Mfg

GÜNTER

Hi Thomas,

ich habe mir gerade mal 2 Stellmotoren für die Garage bestellt. Mal sehen wie man die da rein basteln kann. Normalerweise müsste es funktionieren. Man muss halt wieder Kabel ziehen 😭. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach passenden Abdeckungen für die Stellmotoren. Es gibt ja schon ein System auf dem Markt, aber das ist mir ebenfalls zu teuer. Hast du dir schon Teile bestellt?

Gruß

Frank

Hi Frank,

noch nicht wirklich. Schau dir mal das Video an LINK

Ich hab eine Mail an ihn geschickt (seine Mail steht unterm Video) und angefragt was 2 seiner Adapterplatten kosten sollen. Laut Video macht er die selber im 3D Drucker.Hab aber noch keine Antwort erhalten. Wenn die nicht zu teuer sind werde ich die wohl bestellen.

Ansonsten werde ich das ähnlich machen wie er, im Schlosskasten hinten einen kleinen Ausschnitt für die Gestänge und dann den Motor hinter dem Schlosskasten auf die Tür schrauben. Wenn mir die Adapter zu teuer sind setze ich da einfach ein passendes schwarzes Leergehäuse von Conrad drüber.

Dann einen kleinen halbrunden Kabelkanal zur Türinneseite mit den Scharnieren und wie bei der Aufbautür mit dem Flexschlauch an den Rahmen. Von dort werde ich ein Kabel noch oben unter das Lattenrost zum Schrank durch den Kühlschrank, zum Oberschrank, über der Aufbautür bis zur B-Säule ziehen. Innen werde ich noch beide Aufbautüren mit einem Schalter versehen damit ich diese aus der ZV rausnehmen kann, denn man will ja nicht immer das auch die Kofferraumtüren mit aufgehen. Bzw. die Kofferraumtür auf der Fahrerseite hab ich am Stellplatz immer abgeschlossen weil ich nicht sehen kann was hinterm Wohnmobil passiert wenn wir davor sitzen. Also will ich die ZV da auch abschalten können.

Also auch alles keine Raketenwissenschaft.

Mal sehen was er antwortet, aber ich persönlich werde für die Adapter nicht mehr als 20 EUR bezahlen. denn die Motoren kann ich auf die Tür schrauben und ein passenden schwarzes Leergehäuse kostet bei Conrad gerade mal 5 EUR pro Stück (ist ja eh nur ein Sichtschutz wenn die Motoren auf der Türpappe festgeschraubt werden.

Anyhow, durch das Video bin ich erst auf die Idee gekommen die Garagentüren auch so anzusteuern, denn wie du schon sagst, die Aktoren die original in das Schlossgehäuse passen sind sündhaft teuer und könne auch nicht anderes als die 9 EUR Motoren von Amazon 🙂

 

Gruß

Thomas

 

P.S. aus irgendeinem Grund hab ich deine WhatsApp erst vorhin bekommen, sorry 🙁

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 3 von 6Nächste