FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Nachrüstung Zentralverriegelung der Aufbautür

VorherigeSeite 2 von 6Nächste

Hallo Thomas

 

Top Anleitung werde ich sofort auf meine Liste setzten

Hi

genau was mir fehlt, nun zwei Fragen die

1. ist die Belegung bei meinem Peugeot Boxer wohl genauso?

2. wenn ja toll und wenn dann mehrere Türen geschaltet werden sollen werden die Kabel einfach parallel angeschlossen oder gibt es extra Anschlusspunkte?

MFG

der Hochsauerländer

Moin Günter,

meiner ist auch ein Peugeot. ALLE Peugeot und Citrön bauen nur ihre Motoren und Getriebe in das Chassis von Fiat. Die Chassis kommen alle vom gleichen Band, haben die gleichen Kabelbäume und Steuergeräte (bis auf das Motor/Getriebe Steuergerät) Und das seit 2016 🙂 Du wirst in deinem Peugeot unendlich viele Fiat / Marelli Aufkleber finden. Das Chassis der Wohnmobile mit Flachrahmen nennt sich IMMER "Body Maker Chassis OPT081"

Body Maker steht für die Variante Flachrahmen mit Triebkopf, OPT81 ist die Variante mit Stahl Fahrerhaus, also Teilintegrierter (ich meine Opt83 ist die Variante für Integrierte , also komplett ohne Stahlaufbau)

Da wir in allen Pepper das ZV Steuergerät L2 verbaut haben (also mit Body Lock) kannst du über den Anschluss in der B-Säule 6 A schalten, sprich locker 3 Stellmotoren (Aufbautür und 2 x Garage) Die Serviceklappe und der Klokoffer haben eh Knebelschlösser und die bekommt man nicht mit einem Aktor angesteuert. Sprich da wäre der Aufwand extrem und die beiden Klappen will ich auch Jar nicht per FB öffnen können. Daher reicht das ohne zusätzliches Last Relais problemlos aus.

 

Gruß

Thomas

Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert.
Camperkind
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas

Danke für diese tolle Anleitung das würde mich auch sehr interessieren, werde mir wohl die Teile mal bestellen. Hast du auch ein Foto wie es hinter der B Säule ausschaut.

Viele Grüße Jupp

Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy.

Hi Jupp,

ne, leider war da der Handy Akku leer 🙂 Sieht aber aus wie im ersten Bild aus dem Ducato Tech Manual. Da ist nur ein Stecker in dem alle Pins bis auf ein oranges Kabel (D+) frei sind und auf der Rückseite von der Buchse siehst du die beiden Kabel 1,5mm rot/schwarz und schwarz/rot. Da kann man nichts falsch machen. Im Zweifel einfach eine Prüflampe an die beiden Kontakte halten und sobald du die ZV betätigst liegt kurz Spannung an. Die wechselt ihre Polarität je nachdem ob auf oder zu gedrückt wird. Also Narrensicher das ganze.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Noch ein Tipp,

bevor ihr den Motor anschraubt (ich hab normale Torx Schrauben in passender länge verwendet und noch eine Gummi Unterlegscheibe zwischen Motor und Tür) kürzt erstmal die Schubstange (ist im Prinzip eine normale Fahrradspeiche) und macht den 90 Grad Winkel zum einclipsen. Dann testet ob euer Motor auch richtig rum läuft und erst dann bohrt 2mm Löcher zum befestigen in die Tür. So spart ihr euch das Nachbiegen der Schubstange, denn wenn man die 5 mal umbiegen muss weil die Länge nicht passt bricht die irgendwann und ihr müsst euch beim Fahrradhändler eine neue Speiche besorgen.

Bei der 2020 und 2019er Version des Pepper passt die Position auf meinem Bild perfekt zur Türverkleidung, bei den älteren Versionen des Pepper mit der anderen Innenverkleidung achtet vor dem Anschrauben das in der gewählten Position genug Luft hinter der Platikverkleidung ist. Nicht das ihr beim Zusammenbauen feststellt euer Motor hätte 2 cm weiter nach links oder rechts gemusst 🙂

Wenn das jemand mit einer älteren Innenverkleidung umgesetzt hat kann er ja mal ein Foto hier einstellen wo der Motor positioniert ist, dann haben es die folgenden Umbauer leichter 🙂

Gruß

Thomas

P.S. die beiden nötigen Stiftkontakte (rundpin Stecker) findet ihr auch in jedem halbwegs gut sortierten Autozubehörhandel, selbst ATU hat diese. Ihr könnt aber natürlich auch mit Stromdieben an die Rückseite des Steckers gehen, find ich persönlich nur nicht so elegant.

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 8. Oktober 2020, 10:14 Uhr

Noch ein Tipp,

bevor ihr den Motor anschraubt (ich hab normale Torx Schrauben in passender länge verwendet und noch eine Gummi Unterlegscheibe zwischen Motor und Tür) kürzt erstmal die Schubstange (ist im Prinzip eine normale Fahrradspeiche) und macht den 90 Grad Winkel zum eingipsen. Dann testet ob euer Motor auch richtig rum läuft und erst dann bohrt 2mm Löcher zum befestigen in die Tür. So spart ihr euch das Nachbiegen der Schubstange, denn wenn man die 5 mal umbiegen muss weil die Länge nicht passt bricht die irgendwann und ihr müsst euch beim Fahrradhändler eine neue Speiche besorgen.

Bei der 2020 und 2019er Version des Pepper passt die Position auf meinem Bild perfekt zur Türverkleidung, bei den älteren Versionen des Pepper mit der anderen Innenverkleidung achtet vor dem Anschrauben das in der gewählten Position genug Luft hinter der Platikverkleidung ist. Nicht das ihr beim Zusammenbauen feststellt euer Motor hätte 2 cm weiter nach links oder rechts gemusst 🙂

Wenn das jemand mit einer älteren Innenverkleidung umgesetzt hat kann er ja mal ein Foto hier einstellen wo der Motor positioniert ist, dann haben es die folgenden Umbauer leichter 🙂

Gruß

Thomas

P.S. die beiden nötigen Stiftkontakte (rundpin Stecker) findet ihr auch in jedem halbwegs gut sortierten Autozubehörhandel, selbst ATU hat diese. Ihr könnt aber natürlich auch mit Stromdieben an die Rückseite des Steckers gehen, find ich persönlich nur nicht so elegant.

Moin Thomas,

Und ich dachte schon Dir gehen die Ideen aus. Könntest Du das kurzfristig am 24. an der Mosel  bei meinem 18er einbauen? Ich geb Dir auch 1 oder auch 2 Bier aus.

Gruß

Adrian

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hi Adrian,

wenn ich von allem so viel hätte wie Ideen...:-) Als nächstes erst mal die Garagentüren elektrifizieren , dann den Aufbautürdämpfer einbauen, danach gehts im Bad der ollen mini Luke an den Kragen (ich weiß ja nicht wie das bei den älteren Pepper ist, aber im 2020 ist das Ding ein Witz und die ollen Viecher die einem immer aufs Haupt und Klo rieseln wenn man das 25cent Fliegengitter runterklappt geht mal gar nicht auf Dauer) und dann....mal sehen... das Thema L-Sitzgruppe steht noch auf dem Plan, nachdem ich mir den Vansation angeschaut habe der ja im Prinzip die identische Sitzbank und Innenbreite hat....hmmm, dann noch den Türeinstieg der mir nicht gefällt mit der Siebdruckplatte im Sichtbereich, die Küchenschubladenauszüge die eine zweite Ebene bekommen sollen, Endstufe, andere Lautsprecher, Notwendigkeit von 18 Zoll Felgen und Bodykit müssen der Regierung noch verständlich erklärt werden, die ein oder andere elektrische Spielerei wie z.B. einen Innenspiegel mit zweiter Kamera nach hinten, die Truma Dachklima liegt noch in der Garage und wartet auf besseres Einbauwetter....Tankgasflasche, Gastank oder Dieselstandheizung ist noch nicht wirklich entschieden (da ich letztere aber selbst einbauen kann, die Heizung fast nichts wiegt, relativ günstig ist und die Heizung unabhängig vom Gas macht ... :-)) du wirst meine Posts also noch länger ertragen müssen 🙂

Meine Dame kommt erst am 24. von der Nachtschicht, dann wird sie auf dem Beifahrersitz fixiert und es geht los, grinz daher frühestens am 25. an der Mosel und wenn das mit dem Wetter so bleibt...wir fahren auf jeden Fall dahin wo es nicht regnet denn davon hab ich hier so langsam die Sch**** voll.

Aber falls du mal Urlaub am "Meer" planst bau ich dir das Teil bei mir ein während ich dein Bier trinke und meine Hand/Augen/Nasen Koordination langsam nachlässt...grinz

Gruß

Thomas

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Notwendigkeit von 18 Zoll Felgen und Bodykit müssen der Regierung noch verständlich erklärt werden

.... das Problem kenn ich 🙂 🙂 🙂

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Thomas,

hast Du schon eine Gasdruckfeder für die Aufbautür mit verstellbarem Öffnungswinkel gefunden oder schon bestellt ??

Gruß Rolfi

Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG
VorherigeSeite 2 von 6Nächste