Mobile Alarmanlage Bosch spexorZitat von MapMan am 16. Oktober 2020, 7:57 Uhr Hallo Pepper-Kollegen,
bei der Recherche nach einer Alarmanlage für Wohnmobile bin ich auf die Bosch spexor gestoßen.
Das Konzept gefällt mir. Portabel überall einsetzbar, Alarmerkennung durch kombinierte Sensoren, integrierter GPS Empfänger und die Möglichkeit der Standortermittlung und Alarmierung über Mobilfunk an eine App.
Spexor ist noch sehr neu, hat auch noch Macken und es gibt wöchentlich Firmware-Updates.
Ich habe mir mal ein Modul gekauft und werde es mal testen.
Würde mich interessieren, ob andere Pepper-User schon Erfahrungen mit spexor haben...
Viele Grüße
MapMan
Hallo Pepper-Kollegen,
bei der Recherche nach einer Alarmanlage für Wohnmobile bin ich auf die Bosch spexor gestoßen.
Das Konzept gefällt mir. Portabel überall einsetzbar, Alarmerkennung durch kombinierte Sensoren, integrierter GPS Empfänger und die Möglichkeit der Standortermittlung und Alarmierung über Mobilfunk an eine App.
Spexor ist noch sehr neu, hat auch noch Macken und es gibt wöchentlich Firmware-Updates.
Ich habe mir mal ein Modul gekauft und werde es mal testen.
Würde mich interessieren, ob andere Pepper-User schon Erfahrungen mit spexor haben...
Viele Grüße
MapMan
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von croco am 16. Oktober 2020, 8:05 Uhr Hi,
hab das Gerät zurück gegeben. Der Alarmton ist leiser als mein Wecker. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Gerät aufgrund Bestimmungen nicht lauter sein darf, des weiteren soll auch niemand "gestört" werden.
VG Robert
Hi,
hab das Gerät zurück gegeben. Der Alarmton ist leiser als mein Wecker. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Gerät aufgrund Bestimmungen nicht lauter sein darf, des weiteren soll auch niemand "gestört" werden.
VG Robert
MEG 2020 auf Peugeotbasis Zitat von MapMan am 16. Oktober 2020, 8:28 Uhr Hallo Robert,
wer Wert darauf legt, den Einbrecher durch einen lauten Alarmton zu vertreiben, der sollte besser eine fest verbaute Alarmanlage installieren, wo die Alarmhupe außen sitzt und die ganze Umgebung den Alarm draußen hört.
Prinzipiell ist es schwierig, eine portable Alarmbox wie die spexor im inneren eines Wohnmobils mit eine Alarmhupe auszustatten, die man auch draußen vergleichbar laut wie eine fest installierte Anlage hören kann.
Wenn ich als Einbrecher so ein lautes Teil im Wohnmobil auf dem Tisch sehen würde, würde ich es sofort greifen, drauf hauen und es zerstören.
Deshalb werde ich den Alarmton auch ganz abschalten und den "stillen Alarm" über Mobilfunk testen.
Und die Alarmbox irgendwo möglichst unauffällig hinstellen (jedoch so dass die Sensoren noch funktionieren).
Ob das mit dem Mobilfunk in der Praxis zufriedenstellend funktioniert, wird sich zeigen. Da bin ich mir noch nicht wirklich sicher.
Aufgrund des Energiesparkonzepts des Geräts können Alarmierungen erst mehrere Minuten zeitversetzt übertragen werden.
Weiterhin ist die GSM 2G Netzabdeckung ein mögliches Problem. Die Box nutzt ja 2G Netze und nicht Netze >3G.
Wenn das nicht wirklich stabil funktioniert, werde ich die Box auch zurückgeben.
Viele Grüße
MapMan
Hallo Robert,
wer Wert darauf legt, den Einbrecher durch einen lauten Alarmton zu vertreiben, der sollte besser eine fest verbaute Alarmanlage installieren, wo die Alarmhupe außen sitzt und die ganze Umgebung den Alarm draußen hört.
Prinzipiell ist es schwierig, eine portable Alarmbox wie die spexor im inneren eines Wohnmobils mit eine Alarmhupe auszustatten, die man auch draußen vergleichbar laut wie eine fest installierte Anlage hören kann.
Wenn ich als Einbrecher so ein lautes Teil im Wohnmobil auf dem Tisch sehen würde, würde ich es sofort greifen, drauf hauen und es zerstören.
Deshalb werde ich den Alarmton auch ganz abschalten und den "stillen Alarm" über Mobilfunk testen.
Und die Alarmbox irgendwo möglichst unauffällig hinstellen (jedoch so dass die Sensoren noch funktionieren).
Ob das mit dem Mobilfunk in der Praxis zufriedenstellend funktioniert, wird sich zeigen. Da bin ich mir noch nicht wirklich sicher.
Aufgrund des Energiesparkonzepts des Geräts können Alarmierungen erst mehrere Minuten zeitversetzt übertragen werden.
Weiterhin ist die GSM 2G Netzabdeckung ein mögliches Problem. Die Box nutzt ja 2G Netze und nicht Netze >3G.
Wenn das nicht wirklich stabil funktioniert, werde ich die Box auch zurückgeben.
Viele Grüße
MapMan
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 17. Oktober 2020, 10:20 Uhr Hallo zusammen,
ich teste die spexor nun seit gestern und bin im Kern zufrieden mit dem Alarmverhalten.
Ich habe es mal unter Realbedingungen getestet, also reine Anbindung über 2G GSM und ohne WLAN.
Die Alarm-Meldezeiten liegen zwischen 15 und 60 Sekunden.
Und das ist normal für diesen Kommunikationsweg.
Die Sensorik reagiert auch gut und zuverlässig.
Ich bin beruflich mit ähnlichen Systemen befasst und kenne die Probleme solcher Systeme in "natürlichen" Mobilfunkumgebungen.
Da kann man also, wenn es etwas länger dauert, die Schuld nicht den Bosch-Entwicklern zuschreiben.
Es gibt Verbesserungswünsche, insbesondere was die Übertragung der GPS Position und den "stillen Alarm" betrifft.
Wer Details zu spexor wissen möchte, kann sich mal in der Facebook Gruppe zu spexor informieren.
https://www.facebook.com/groups/607079320229450/
Dort wird zwar teilweise viel unqualifiziert geschimpft, aber man kann auch mit den Bosch-Entwicklern kommunizieren.
Das Gerät steckt noch definitiv in den Kinderschuhen...
Ich meine aber, das es Entwicklungspotential hat und grundsätzlich WoMo-tauglich ist.
Viele Grüße
MapMan
Hallo zusammen,
ich teste die spexor nun seit gestern und bin im Kern zufrieden mit dem Alarmverhalten.
Ich habe es mal unter Realbedingungen getestet, also reine Anbindung über 2G GSM und ohne WLAN.
Die Alarm-Meldezeiten liegen zwischen 15 und 60 Sekunden.
Und das ist normal für diesen Kommunikationsweg.
Die Sensorik reagiert auch gut und zuverlässig.
Ich bin beruflich mit ähnlichen Systemen befasst und kenne die Probleme solcher Systeme in "natürlichen" Mobilfunkumgebungen.
Da kann man also, wenn es etwas länger dauert, die Schuld nicht den Bosch-Entwicklern zuschreiben.
Es gibt Verbesserungswünsche, insbesondere was die Übertragung der GPS Position und den "stillen Alarm" betrifft.
Wer Details zu spexor wissen möchte, kann sich mal in der Facebook Gruppe zu spexor informieren.
https://www.facebook.com/groups/607079320229450/
Dort wird zwar teilweise viel unqualifiziert geschimpft, aber man kann auch mit den Bosch-Entwicklern kommunizieren.
Das Gerät steckt noch definitiv in den Kinderschuhen...
Ich meine aber, das es Entwicklungspotential hat und grundsätzlich WoMo-tauglich ist.
Viele Grüße
MapMan
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 24. Oktober 2020, 15:05 Uhr Hallo,
Ich habe das Gerät zurück gegeben. Leider ist das Gesamtsystem noch nicht zuverlässig. Hauptproblem sind zeitweise Ausfälle der Push Notifications. Hier liegt das Problem m.E. an den Bosch Servern. Damit ist natürlich keine zuverlässige Alarmierung möglich. Ich werde nun mal beobachten, wie sich das Gerät weiterentwickelt. Vielleicht gibt es später mal einen zweiten Versuch.
VG
MapMan
Hallo,
Ich habe das Gerät zurück gegeben. Leider ist das Gesamtsystem noch nicht zuverlässig. Hauptproblem sind zeitweise Ausfälle der Push Notifications. Hier liegt das Problem m.E. an den Bosch Servern. Damit ist natürlich keine zuverlässige Alarmierung möglich. Ich werde nun mal beobachten, wie sich das Gerät weiterentwickelt. Vielleicht gibt es später mal einen zweiten Versuch.
VG
MapMan
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Jolante50 am 5. April 2021, 13:52 Uhr ...sorry, ich hatte diesen Tread nicht gesehen und beim Thema Webcam zur Überwachung des Pepper gepostet...
Ich habe mir vor ca. 7 Wochen die Spexor gekauft und bin zufrieden damit. Die letzten Meldungen stammen alle aus der Zeit bis Oktober 2020. In der Zwischenzeit hat es einige Firmware Updates gegeben. Die letzte, vor ca. 2-3 Wochen, hat neben der bereits funktionierenden Überwachung der Luftqualität die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aktiviert. Man kann jetzt Grenztemperaturen angeben, bei denen eine Meldung in der App erfolgt (z.B. <0 Grad und >26 Grad)
Es ist schon richtig, dass die Lautstärke des Alarms nicht wirklich hoch ist, aber der Alarm kommt ja erst, wenn der Einbruch passiert ist. Zumindest weiß der Dieb jetzt, dass er erkannt ist und dass er jetzt schnell machen muss. Umstehende wird es wohl kaum geben und wenn doch, werden die eingreifen (vgl. Alarmanlage im PKW)? Die Nachricht aufs Smartphone kommt innerhalb von weingen Sekunden, egal ob wlan vorliegt oder nicht. Das habe ich ausprobiert.
Klar ist die Spexor nur ein Kompromiss, aber sie ist mobil und einfach zu handhaben. Ich werde sie immer gut von außen sichtbar aufstellen und hoffen, dass zumindest Gelegenheits-Diebe abgeschreckt werden. Gegen Profis hilft wohl auch keine noch so gute Alarmanlage.
Viele Grüße
Michael
...sorry, ich hatte diesen Tread nicht gesehen und beim Thema Webcam zur Überwachung des Pepper gepostet...
Ich habe mir vor ca. 7 Wochen die Spexor gekauft und bin zufrieden damit. Die letzten Meldungen stammen alle aus der Zeit bis Oktober 2020. In der Zwischenzeit hat es einige Firmware Updates gegeben. Die letzte, vor ca. 2-3 Wochen, hat neben der bereits funktionierenden Überwachung der Luftqualität die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aktiviert. Man kann jetzt Grenztemperaturen angeben, bei denen eine Meldung in der App erfolgt (z.B. <0 Grad und >26 Grad)
Es ist schon richtig, dass die Lautstärke des Alarms nicht wirklich hoch ist, aber der Alarm kommt ja erst, wenn der Einbruch passiert ist. Zumindest weiß der Dieb jetzt, dass er erkannt ist und dass er jetzt schnell machen muss. Umstehende wird es wohl kaum geben und wenn doch, werden die eingreifen (vgl. Alarmanlage im PKW)? Die Nachricht aufs Smartphone kommt innerhalb von weingen Sekunden, egal ob wlan vorliegt oder nicht. Das habe ich ausprobiert.
Klar ist die Spexor nur ein Kompromiss, aber sie ist mobil und einfach zu handhaben. Ich werde sie immer gut von außen sichtbar aufstellen und hoffen, dass zumindest Gelegenheits-Diebe abgeschreckt werden. Gegen Profis hilft wohl auch keine noch so gute Alarmanlage.
Viele Grüße
Michael
P19, CMonti und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von PeterK am 5. April 2021, 18:49 Uhr Hallo Michael,
wie kommt denn die Alarmmeldung auf deinem Handy an? Wirst Du angerufen (Klingelton) oder nur mit einer SMS oder Email. Da ich mein Handy meistens in der Tasche bei mir trage bekomme ich Mails oder SMS nicht Zeitnah mit.
Viele Grüße
Peter
Hallo Michael,
wie kommt denn die Alarmmeldung auf deinem Handy an? Wirst Du angerufen (Klingelton) oder nur mit einer SMS oder Email. Da ich mein Handy meistens in der Tasche bei mir trage bekomme ich Mails oder SMS nicht Zeitnah mit.
Viele Grüße
Peter
Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw. Zitat von tom68 am 5. April 2021, 20:27 Uhr Moin Peter,
die Spexor Mitteilungen sind generell Cloud basierend. Spexor ruft also nicht eine Nummer an sondern meldet einen Alarm über Push SMS oder WLAN wenn verfügbar an den Bosch Cloud Service. Dieser benachrichtigt die mit dem jeweiligen Account verbundenen Apps auf den Handys welche verknüpft sind. Auf dem Handy bekommst du dann die Nachricht so wie du es lokal in deiner Mitteilungszentrale eingestellt hast. Bei meiner Frau und mir habe ich es so eingerichtet das beide iPhones die Meldungen auch auf dem Sperrbildschirm bekommen und ein entsprechender Nachrichtenton ausgegeben wird. Auf unseren iWatch passiert das gleiche. Wenn der Akku Stand von Spexor niedrig ist und geladen werden muss passiert das gleiche. Bei Android dürfte es ähnlich sein, da habe ich aber keine Erfahrungen da wir reine Apple User sind.
Über 3th Party Dienste ist es natürlich auch möglich diese Mitteilung auf dem Handy zu nutzen um damit einen Sprachanruf an eine bestimmte Rufnummer auszulösen. Ab Sommer wird das noch leichter da dann der Spexor Alexa Skill für alle User verfügbar sein wird. Dann kann man Spexor in Alexa einbinden und damit die gewünschten Verknüpfungen zu anderen Alexa Kompatiblen Produkten herstellen. Eine Spexor Alarmmeldung könnte dann z.B. dafür genutzt werden um z.B. eine Blink Kamera Aufzeichnung zu starten und das Bild automatisch auf einem verknüpften Echo oder Alexa fähigem TV auszugeben. Momentan läuft der Skill aber noch in der Beta Phase und ist nur für einem sehr kleine User Kreis verfügbar.
Meine Erfahrungen mit Spexor:
Grundsätzlich bin ich mit Spexor auch sehr zufrieden. Sehr gut gefällt mir das Spexor sofort einen Alarm meldet wenn die Womo Tür geöffnet wird weil der Luftdrucksensor das erkennt. Meiner Erfahrung nach funktioniert das allerdings nur dann wenn Spexor auf dem Tisch im Womo steht da es einen 360 Grad Radius benötigt. Stelle ich ihn auf das Regal an den Kopfstützen nimmt die Zuverlässigkeit deutlich ab weil ein Sensor von der Wand zum Bad geblockt wird. Stelle ich ihn hingegen auf das Armaturenbrett in die Ablage (da wo normalerweise das unnütze Klemmbrett ist) bekomme ich oft Fehlalarme wenn Spexor Aktiv geschaltet ist und jemand vor dem Womo langgeht.
Aber in Anbetracht der Tatsache eine Alarmanlage mit eingebauter eSim für 200 EUR zu bekommen welche noch am Anfang der Entwicklung steht kann ich darüber hinwegsehen.
Egal ob schwarze oder weiße Version, auf dem Tisch sieht das kleine Ding ein wenig wie eine Blumenvase aus, schön unauffällig.
Wer allerdings einen lauten Alarmton erwartet der wird enttäuscht sein. Dieser ist recht leise und es soll wohl nioch in diesem Jahr eine externe Sirene als Option angeboten werden. Die optische Benachrichtigung sieht niemand ausserhalb vom Womo, aber das ganze ist auch mehr als stiller Alarm für den Besitzer gedacht denke ich. Die Akku Laufzeit beträgt bei mir gut 2 Wochen wenn das Gerät ständig aktiv ist.
Ein kleiner Nachteil ist das Updates nur über WLAN funktionieren und nicht über die eingebaute eSim. Momentan müssen auch das Handy von dem der Update angestoßen wird und Spexor im gleichen WLAN verbunden sein. Das macht einen schnellen Update aus der Ferne momentan unmöglich.
Auch das GPS Tracking funktioniert extrem gut. Allerdings momentan nur wenn man sich ein Profil "Wohnmobil" anlegt. Dann ist in den Einstelllungen immer der aktuelle Standort von Spexor sichtbar. Ein großer Vorteil ist auch das es eine kombinierte Ortung aus dem eingebauten GPS Sensor und der Position der eSim im Mobilnetz ist.
@ Michael, hast du mal versucht die Akku Laufzeit mit einer Powerbank zu verlängern ? Wenn ja würde mich mal interessieren ob bei dir die neuen Anzeigen für Temp und Luft funktionieren wenn du einen externen Akku verbunden hast.
Gruß
Thomas
Moin Peter,
die Spexor Mitteilungen sind generell Cloud basierend. Spexor ruft also nicht eine Nummer an sondern meldet einen Alarm über Push SMS oder WLAN wenn verfügbar an den Bosch Cloud Service. Dieser benachrichtigt die mit dem jeweiligen Account verbundenen Apps auf den Handys welche verknüpft sind. Auf dem Handy bekommst du dann die Nachricht so wie du es lokal in deiner Mitteilungszentrale eingestellt hast. Bei meiner Frau und mir habe ich es so eingerichtet das beide iPhones die Meldungen auch auf dem Sperrbildschirm bekommen und ein entsprechender Nachrichtenton ausgegeben wird. Auf unseren iWatch passiert das gleiche. Wenn der Akku Stand von Spexor niedrig ist und geladen werden muss passiert das gleiche. Bei Android dürfte es ähnlich sein, da habe ich aber keine Erfahrungen da wir reine Apple User sind.
Über 3th Party Dienste ist es natürlich auch möglich diese Mitteilung auf dem Handy zu nutzen um damit einen Sprachanruf an eine bestimmte Rufnummer auszulösen. Ab Sommer wird das noch leichter da dann der Spexor Alexa Skill für alle User verfügbar sein wird. Dann kann man Spexor in Alexa einbinden und damit die gewünschten Verknüpfungen zu anderen Alexa Kompatiblen Produkten herstellen. Eine Spexor Alarmmeldung könnte dann z.B. dafür genutzt werden um z.B. eine Blink Kamera Aufzeichnung zu starten und das Bild automatisch auf einem verknüpften Echo oder Alexa fähigem TV auszugeben. Momentan läuft der Skill aber noch in der Beta Phase und ist nur für einem sehr kleine User Kreis verfügbar.
Meine Erfahrungen mit Spexor:
Grundsätzlich bin ich mit Spexor auch sehr zufrieden. Sehr gut gefällt mir das Spexor sofort einen Alarm meldet wenn die Womo Tür geöffnet wird weil der Luftdrucksensor das erkennt. Meiner Erfahrung nach funktioniert das allerdings nur dann wenn Spexor auf dem Tisch im Womo steht da es einen 360 Grad Radius benötigt. Stelle ich ihn auf das Regal an den Kopfstützen nimmt die Zuverlässigkeit deutlich ab weil ein Sensor von der Wand zum Bad geblockt wird. Stelle ich ihn hingegen auf das Armaturenbrett in die Ablage (da wo normalerweise das unnütze Klemmbrett ist) bekomme ich oft Fehlalarme wenn Spexor Aktiv geschaltet ist und jemand vor dem Womo langgeht.
Aber in Anbetracht der Tatsache eine Alarmanlage mit eingebauter eSim für 200 EUR zu bekommen welche noch am Anfang der Entwicklung steht kann ich darüber hinwegsehen.
Egal ob schwarze oder weiße Version, auf dem Tisch sieht das kleine Ding ein wenig wie eine Blumenvase aus, schön unauffällig.
Wer allerdings einen lauten Alarmton erwartet der wird enttäuscht sein. Dieser ist recht leise und es soll wohl nioch in diesem Jahr eine externe Sirene als Option angeboten werden. Die optische Benachrichtigung sieht niemand ausserhalb vom Womo, aber das ganze ist auch mehr als stiller Alarm für den Besitzer gedacht denke ich. Die Akku Laufzeit beträgt bei mir gut 2 Wochen wenn das Gerät ständig aktiv ist.
Ein kleiner Nachteil ist das Updates nur über WLAN funktionieren und nicht über die eingebaute eSim. Momentan müssen auch das Handy von dem der Update angestoßen wird und Spexor im gleichen WLAN verbunden sein. Das macht einen schnellen Update aus der Ferne momentan unmöglich.
Auch das GPS Tracking funktioniert extrem gut. Allerdings momentan nur wenn man sich ein Profil "Wohnmobil" anlegt. Dann ist in den Einstelllungen immer der aktuelle Standort von Spexor sichtbar. Ein großer Vorteil ist auch das es eine kombinierte Ortung aus dem eingebauten GPS Sensor und der Position der eSim im Mobilnetz ist.
@ Michael, hast du mal versucht die Akku Laufzeit mit einer Powerbank zu verlängern ? Wenn ja würde mich mal interessieren ob bei dir die neuen Anzeigen für Temp und Luft funktionieren wenn du einen externen Akku verbunden hast.
Gruß
Thomas
P19, Jolante50 und PeterK haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von PeterK am 6. April 2021, 7:22 Uhr Guten Morgen Thomas,
vielen Dank für Deinen so ausführlichen Bericht. Die Spexor ist für mich sehr interessant.
Viele Grüße
Peter
Guten Morgen Thomas,
vielen Dank für Deinen so ausführlichen Bericht. Die Spexor ist für mich sehr interessant.
Viele Grüße
Peter
Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw. Zitat von Jolante50 am 6. April 2021, 17:38 Uhr Hallo Peter und 'Thomas,
Thomas, deinem ausführlichen Bericht kann ich nur zu 100 % zustimmen. Ich habe ein Android Handy und alles funktioniert genauso wie von dir beschrieben.
Eine Powerbank habe ich bisher nicht probiert. Ich verbinde die Spexor aber immer mit der USB-Buchse neben dem Fernseher. Von Zeit zu Zeit stelle ich im Pepper einfach den Strom an, dadurch wird sie immer wieder aufgeladen. Da mein Pepper direkt in meinem Hof oder nahebei steht, ist das kein Problem.
Und ja, auch ich finde den Alarmton (zu) leise. Aber dieses Manko nehme ich hin, weil ein Alarmton ja sowieso nach - wie ich glaube - 20 sec. wieder ausgehen muss und ich skeptisch bin, ob sich jemand darum kümmern würde, egal ob laut oder leise.
Ich hoffe eben auf den abschreckenden Effekt, und deshalb steht meine Spexor von allen Seiten immer gut sichtbar mitten auf dem Tisch.
Meine Erfahrung: bisher nicht ein einziger Fehlalarm!
Viele Grüße aus Cham
Michael
Hallo Peter und 'Thomas,
Thomas, deinem ausführlichen Bericht kann ich nur zu 100 % zustimmen. Ich habe ein Android Handy und alles funktioniert genauso wie von dir beschrieben.
Eine Powerbank habe ich bisher nicht probiert. Ich verbinde die Spexor aber immer mit der USB-Buchse neben dem Fernseher. Von Zeit zu Zeit stelle ich im Pepper einfach den Strom an, dadurch wird sie immer wieder aufgeladen. Da mein Pepper direkt in meinem Hof oder nahebei steht, ist das kein Problem.
Und ja, auch ich finde den Alarmton (zu) leise. Aber dieses Manko nehme ich hin, weil ein Alarmton ja sowieso nach - wie ich glaube - 20 sec. wieder ausgehen muss und ich skeptisch bin, ob sich jemand darum kümmern würde, egal ob laut oder leise.
Ich hoffe eben auf den abschreckenden Effekt, und deshalb steht meine Spexor von allen Seiten immer gut sichtbar mitten auf dem Tisch.
Meine Erfahrung: bisher nicht ein einziger Fehlalarm!
Viele Grüße aus Cham
Michael
tom68 und PeterK haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
|