FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumOFF TROPIC: Dies und DasMaus an Bord 😕
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maus an Bord 😕

VorherigeSeite 13 von 19Nächste
Zitat von Red Hot am 26. April 2020, 10:03 Uhr

Hallo,

wir hatten auch eine Maus letzen Herbst. Die ist verschwunden so wie sie gekommen ist.

Nun habe ich die bekannten Öffnungen kontrolliert:

B-Säule an Backbord ist eine stabile Kape drauf.

B-Säule an Steuerord ist eine Folie oder Membrane drauf.

Tank und Abwasser Tank, hier habe ich die Lücken nun gut mit Heizungsrohr Isoliermaterial zugestopft.

Großes Loch vor dem Handschufach. Hier geht leider das Antennenkabel durch, das ist noch offen...muss ich noch angehen...

 

Gruß

Jürgen

 

Also ich möchte wahrlich nicht "klugscheißen", aber aus den Erfahrungen des letzten Winters hier zuhause darf ich Dir sagen, das eine Folie und Dämmmaterial für Heizungsrohre absolut kein Hinderungsgrund für Mäuse ist. Wenn sie wollen knabbern die sich da durch ohne Probleme. Das würde ich mir 2 mal überlegen ob Du da nicht was nachhaltigeres verwendest um die Mäuse draußen zu lassen.

Gruß

Uwe

Zitat von Red Hot am 26. April 2020, 10:03 Uhr

...

B-Säule an Steuerord ist eine Folie oder Membrane drauf.

...

Jürgen

 

Standardmäßig sind an der Öffnung der Beifahrerseite Lamellen, die wie eine Membrane aussehen. Grundsätzlich liegen diese Lamellen vertikal an, lassen sich aber mühelos - eben durch einen Luftzug und damit auch durch eine Maus - anheben. Sie dienen imho beim SEVEL-Grundmodell dem Druckausgleich beispielsweise beim Schließen der Türen.

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Tag Miteienander,

ich hab die 13 Seiten hier nicht gelesen, sag aber trotzdem was dazu: Da ich gerade Elektronik ins Auto einbaue, habe ich an der B-Säule links und rechts unten an den Sitzen die Verkleidungen weg. Da kann man auf beiden Seiten vom Auto aus auf die Strasse sehen! Die Öffnung ist so groß, das ein Mäusekörper da sicher durchpassen würde. Vor allem auf der linken Seite könnte die Maus dann über den Wassertank bzw. dort irgendwo eben ins Fahrzeuginnere gelangen. Vielleicht hattet Ihr die Variante schon behandelt - dann ist der Post überflüssig 🙂

Off Topic: Was mir dabei auch auffällt ist, dass das schon wieder ein Hohlraum ist, der nicht gedämmt ist, macht das Auto einfach lauter..., ich werde den mit Schaumstoff füllen und gegen die Mäuse (mein Auto steht in einer Scheune, deshalb hab ich da auch Sorge...) dann die Öffnung nach unten mit Karosseriekleber zuschmieren, den, so denke ich, bekommen die Mäuse nicht so schnell weggekanbbert.

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo

kann mir jemand ein Ultraschallgerät empfehlen. Wollte mir eins im Pepper stellen oder eine andere Alternative

Hallo Klausmayer,

siehe meinen Bericht vom  26. April 2020, 6:19,

Link: http://www.stop-go.de

Hallo Uwe,

bei mir war die Öffnung im Handschuhfach zu und sonst habe ich keine der vielen beschrieben Zugänge verschlossen.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS
Zitat von Red Hot Chili Peppers am 28. April 2020, 4:59 Uhr

Hallo Klausmayer,

siehe meinen Bericht vom  26. April 2020, 6:19,

Link: http://www.stop-go.de

Hallo Uwe,

bei mir war die Öffnung im Handschuhfach zu und sonst habe ich keine der vielen beschrieben Zugänge verschlossen.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

Hallo Michael,

dann hoffen wir mal dass dein Gerät die Tierchen auch so weit weg hält,  dass sie nicht einen der beschriebenen Eingänge nutzen 😊

Gruß

Uwe

Hallo
Bezüglich Marderabwehr und vielleicht auch andere Nager (??) kann ich das folgende Gerät empfehlen :

https://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M176-Marder-Abwehr-fuer-Kraftfahrzeuge-12-V-DC-wasserdicht-nach-IP-65.php

Ist bei mir nach Marderbefall erfolgreich schon länger im PKW eingebaut und kommt jetzt auch in den Pepper.

Das Gerät gibt es um 60€ bei mehreren Anbietern.

 

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 28. April 2020, 10:18 Uhr

Hallo
Bezüglich Marderabwehr und vielleicht auch andere Nager (??) kann ich das folgende Gerät empfehlen :

https://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M176-Marder-Abwehr-fuer-Kraftfahrzeuge-12-V-DC-wasserdicht-nach-IP-65.php

Ist bei mir nach Marderbefall erfolgreich schon länger im PKW eingebaut und kommt jetzt auch in den Pepper.

Das Gerät gibt es um 60€ bei mehreren Anbietern.

 

Gruß Michael

 

Hallo Michael,

klingt ja recht gut und so wirklich teuer ist das Gerät ja wahrlich nicht. Wäre toll wenn Du vom Einbau eine Anleitung hier im Forum bringst, dann können diejenigen wie ich, die Elektriktechnisch nicht so bewandert sind, das auch eventuell ohne fremde Hilfe einbauen. Da wir hier auf dem Dorf sicher jede Menge Marder haben (ich zwar bisher immer verschont wurde "auf Holz klopfe") wäre das jedenfalls ganz cool so ein Ding einzubauen um etwas die Sicherheit zu erhöhen.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe

Ja, ich werde gerne eine Anleitung der Montage erstellen und dann hier einstellen !

Wird nur noch einige Tage dauern, denn ich habe das Gerät erst gestern bestellt.

Gruß Michael

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo Uwe, Hallo Michael,

ich habe dasselbe Model seit 2 Jahren im Einsatz. Mein Beppo steht ganzjährig im Stall bei einem Bauern, wenn wir nicht unterwegs sind. Und was soll ich sagen, weder Marder- noch (und das ist für Dich interessant Uwe) Mausbefall. Bei meinem alten Womo hatte ich sogar ein Mardernest hinter der Batterie, so dass regelmässig bei der Inspektion der Mechaniker die Eierschalen entsorgen musste.

Gruß

Adrian

P.S. Der Einbau ist völlig simpel.

VorherigeSeite 13 von 19Nächste