LuftfederungZitat von piese2001 am 26. April 2021, 18:52 Uhr
Hallo,
seit dem Wochenende ist in meinem Pepper eine Goldschmidt Luftfederung verbaut.
Zu zweit 4 Std Einbauzeit.
Pepper schwankt nicht mehr beim Überholen von LKWs und ist absolut spurteu.
Lohnt sich auf jeden Fall.
Grüße
das kann ich auch so unterschreiben, diese würde ich mir immer wieder einbauen!
Gruss aus dem Osten Jörg
Hallo,
seit dem Wochenende ist in meinem Pepper eine Goldschmidt Luftfederung verbaut.
Zu zweit 4 Std Einbauzeit.
Pepper schwankt nicht mehr beim Überholen von LKWs und ist absolut spurteu.
Lohnt sich auf jeden Fall.
Grüße
das kann ich auch so unterschreiben, diese würde ich mir immer wieder einbauen!
Gruss aus dem Osten Jörg
Hallo Jo
Bei mir in den COC Papieren steht auch nichts, obwohl ich auch ein Peugeot von 2019 habe. Bei mir ist auch nur die Klimaanlage, AHK und Markise eingetragen. Die Nummer e3*2007/46*0045*13 hab ich auch. Daher glaube ich Thomas hat recht besser die Luftfederung eintragen lassen.
Gruß Markus
Hallo Jo
Bei mir in den COC Papieren steht auch nichts, obwohl ich auch ein Peugeot von 2019 habe. Bei mir ist auch nur die Klimaanlage, AHK und Markise eingetragen. Die Nummer e3*2007/46*0045*13 hab ich auch. Daher glaube ich Thomas hat recht besser die Luftfederung eintragen lassen.
Gruß Markus
MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von Jobelix am 7. Mai 2021, 18:56 Uhr Hi Markus, wenn zu zuviel Geld hast 😉
ggf. kannst du auch mal bei Spezialisten wie https://www.carsten-staebler.de/ anfragen. Die werden Dir das mit Sicherheit auch bestätigen.
Wie ich schon schrieb. VB brauchst du nicht eintragen lassen. Kann dir jeder TÜV und Dekra Mann bestätigen.
Die mitgelieferten COC haben halt nur 2 Seiten - da passt nicht alles drauf.
Gruß Jo
Hi Markus, wenn zu zuviel Geld hast 😉
ggf. kannst du auch mal bei Spezialisten wie https://www.carsten-staebler.de/ anfragen. Die werden Dir das mit Sicherheit auch bestätigen.
Wie ich schon schrieb. VB brauchst du nicht eintragen lassen. Kann dir jeder TÜV und Dekra Mann bestätigen.
Die mitgelieferten COC haben halt nur 2 Seiten - da passt nicht alles drauf.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von MiSchi am 1. Juli 2021, 15:37 Uhr Halli Hallo,
so eine Luftfederung habe ich auch mal in Betracht gezogen. Wo befindet sich die Fa. SMV?
Ist es tatsächlich ein erhöhter, vor allem spürbarer Fahrkomfort, dass ihr sagt - es hat sich absolut gelohnt!?
VG
Michael
Halli Hallo,
so eine Luftfederung habe ich auch mal in Betracht gezogen. Wo befindet sich die Fa. SMV?
Ist es tatsächlich ein erhöhter, vor allem spürbarer Fahrkomfort, dass ihr sagt - es hat sich absolut gelohnt!?
VG
Michael
Der Fahrkomfort MIT Luftfederung ist ein Knaller.
Der Pepper liegt besser auf der Straße, schaukelt weniger im Wind (bei vorbeifahrenden Fahrzeugen) und fühlt sich insgesamt wertiger an!
Die Firma SMV findest Du in Osnabrück. Termin telefonisch. Einbau dauert ca. 2 Stunden. Und falls Du keine AHK hast.....
Greetz
Svenny
Der Fahrkomfort MIT Luftfederung ist ein Knaller.
Der Pepper liegt besser auf der Straße, schaukelt weniger im Wind (bei vorbeifahrenden Fahrzeugen) und fühlt sich insgesamt wertiger an!
Die Firma SMV findest Du in Osnabrück. Termin telefonisch. Einbau dauert ca. 2 Stunden. Und falls Du keine AHK hast.....
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen An die Freaks der Luftfederung!
Wir haben nun unseren Felix aufgelastet und uns interessiert, wie Eure Erfahrungen mit den Balgdrücken ist.
Uns ist klar, dass das von den jeweiligen Fahrzeuggewichten und dem empfundenen Komfortempfinden abhängig ist.
Aber man wird sich in einem gewissen Range wiederfinden und hier würden uns Eure Erfahrungen interessieren.
Danke im voraus,
Steffi & Thomas
An die Freaks der Luftfederung!
Wir haben nun unseren Felix aufgelastet und uns interessiert, wie Eure Erfahrungen mit den Balgdrücken ist.
Uns ist klar, dass das von den jeweiligen Fahrzeuggewichten und dem empfundenen Komfortempfinden abhängig ist.
Aber man wird sich in einem gewissen Range wiederfinden und hier würden uns Eure Erfahrungen interessieren.
Danke im voraus,
Steffi & Thomas
Zitat von tom68 am 7. September 2021, 22:23 Uhr Moin und willkommen im Club der Fernfahrer 🙂
Der Druck kommt natürlich auch auch auf das verbaute System und die Bälge an (6 oder 8 Zoll) Ich kann nur für das Goldschmidt System mit 8 Zoll Bälgen sprechen. Das fahre ich im Normalfall mit 2,5 Bar seit ich die 18 Zoll Reifen habe. Mit Radträger auf der AHK und Vorzelt in der Garage auch schon mal mit 3 Bar, aber nur auf der BAB ohne Schlaglöcher. Dafür fährt er sich dann aber was das Handling angeht fast wie ein PKW. Mit 16 Zoll war mir das auf Dauer schon etwas zu hart zusammen mit den Vollgummireifen, da bin ich nie über 2 Bar gegangen (ausser zum ausgleichen auf dem Stellplatz oder bei einer steilen Böschung) Für mein Fahrempfinden merke ich sofort wenn hinten zu wenig Druck im System ist weil die Lenkung sehr leicht wird wenn der Hintern hängt. Das ist aber vermutlich mehr ein subjektives Empfinden meinerseits.
Gruß
Thomas
Moin und willkommen im Club der Fernfahrer 🙂
Der Druck kommt natürlich auch auch auf das verbaute System und die Bälge an (6 oder 8 Zoll) Ich kann nur für das Goldschmidt System mit 8 Zoll Bälgen sprechen. Das fahre ich im Normalfall mit 2,5 Bar seit ich die 18 Zoll Reifen habe. Mit Radträger auf der AHK und Vorzelt in der Garage auch schon mal mit 3 Bar, aber nur auf der BAB ohne Schlaglöcher. Dafür fährt er sich dann aber was das Handling angeht fast wie ein PKW. Mit 16 Zoll war mir das auf Dauer schon etwas zu hart zusammen mit den Vollgummireifen, da bin ich nie über 2 Bar gegangen (ausser zum ausgleichen auf dem Stellplatz oder bei einer steilen Böschung) Für mein Fahrempfinden merke ich sofort wenn hinten zu wenig Druck im System ist weil die Lenkung sehr leicht wird wenn der Hintern hängt. Das ist aber vermutlich mehr ein subjektives Empfinden meinerseits.
Gruß
Thomas
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 8. September 2021, 7:47 Uhr Moin Ihr Zwei,
ich habe die SMV 8 Zoll 2 Kreis Luftfederung verbaut und fahre im Normalfall mit 2,5 Bar und habe den Druck der Vollgummireifen auf hinten 4,5 und vorne 4,2 reduziert. Wenn das Moped in der Heckgarage dabei ist, gehe ich auf 3 Bar.
Wie Thomas schon geschrieben hat, ist es jedem sein Empfinden mit wieviel Druck er am liebsten fährt. Am Besten du probierst mal verschiedene Drücke aus.
Gruß
Adrian
Moin Ihr Zwei,
ich habe die SMV 8 Zoll 2 Kreis Luftfederung verbaut und fahre im Normalfall mit 2,5 Bar und habe den Druck der Vollgummireifen auf hinten 4,5 und vorne 4,2 reduziert. Wenn das Moped in der Heckgarage dabei ist, gehe ich auf 3 Bar.
Wie Thomas schon geschrieben hat, ist es jedem sein Empfinden mit wieviel Druck er am liebsten fährt. Am Besten du probierst mal verschiedene Drücke aus.
Gruß
Adrian
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Adrian,
Das werden wir machen. Danke.👍
Hallo Adrian,
Das werden wir machen. Danke.👍
|