FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugLuftfederung
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftfederung

VorherigeSeite 5 von 14Nächste

Hallo Rainer,

es geht um den Durchmesser der Bälke.

Gruß

Frank

Hallo Rainer

Ich kann nur nur für die VS Semiair sprechen-  die gibt es nur mit 8" Bälgen. Ich meine es haltet sich um den Durchmesser der Bälge:

https://www.vbairsuspension.com/upload/File/Productbladen/Duits/PFC%20(Peugeot%2C%20Fiat%2C%20Citro%C3%ABn)/721155180720DE02-%20DE%20Produktinformationen%20VB-SemiAir%20Hinterachse%20PFC%20X250-X290.pdf

Gruß Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
Zitat von pollewosch am 27. Oktober 2019, 13:32 Uhr

Hallo Pepperonis,

ich habe mir nach dem Peppertreffen eine Zusatz Luftfederung auf der Hinterachse einbauen lassen. Es handelt sich hierbei um eine 2 Kreis 8" Luftfederung von SMV. Kostenpunkt 839,- Euro. Einbauzeit 40 min. Ich konnte dem Mechaniker über die Schulter schauen und nebenbei konnten wir im Beppo sitzen bleiben und unser Frühstück geniessen. Bestellt habe ich das ganze Online bei Italia Camper 24. Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen. Mal ganz abgesehen vom Preis und Einbau, der Fahrkomfort, die Stabilität, Spurtreue und die Straßenlage sind ein ganz anderes Niveau als vorher. Apropos, das Niveau kann man um 8 cm regulieren, was auf vielen Stellplätzen einen nicht unerheblichen Komfort darstellt.

Anbei noch ein paar Fotos.

Gruß aus Bayern

Adrian

Ich habe auch ein Angebot von Italia Camper vorliegen.

Wie funktioniert das dann im Anschluss mit der TÜV Eintragung. Muss das am gleichen Tag geschehen (am Heimatort)? Ist das versicherungstechnisch ein Problem , wenn die Vorführung länger dauert?

VG
Robert

MEG 2020 auf Peugeotbasis

Moin,

alle Luftfahrwerke haben ein Teilegutachten. Somit ist es eine bauliche Veränderung am Fahrzeug und durch den Einbau erlischt deine Betriebserlaubnis. Wie schreibt es die Dekra so schön:

Bei sogenannten „Teilegutachten“ ist in jedem Falle die unverzügliche Durchführung einer Änderungsabnahme vorgeschrieben, ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des konkreten Fahrzeugs und es darf so nicht weiter am Straßenverkehr teilnehmen.

Unverzüglich ist wieder so ein Wisch Waschi Krams, letzten Endes liegt es im ermessen der Polizei ob das Fahrzeug ohne Eintragung bei einer Kontrolle still gelegt wird oder nicht (das Recht dazu haben sie). Da du nicht selbst einbaust hast du ja immerhin eine Rechnung mit Einbaudatum. Länger als 1 Woche würde ich mir aber auf gar keinen Fall Zeit lassen mit der Eintragung, denn egal was bei einer Kontrolle passiert, wenn du mit so einer Veränderung am Fahrzeug einen Unfall (ohne Eintragung) hast und das rauskommt bist du am Ar*** (vor allem wenn es um Personenschäden geht) Bewegen würde ich den Pepper nach dem Einbau nur noch zur Eintragung , denn das ist zulässig (direkter Weg) und von der Versicherung abgedeckt.

Im übrigen hab ich mir darum beim Pepper meine als rundum sorglos Paket gekauft, inclusive Eintragung beim Händler direkt nach dem Einbau.

Viele TÜV PKW Prüfer kennen solche Zusatzluftfedern gar nicht und schalten beim  Thema Airride ohnehin auf Durchzug (das ist vorm deutschen TÜV immer noch Hexenwerk). Mit meinen PKW`s hab ich da jedes mal die Drama Queen als Prüfer vor mir. Wenn dein Händler dir keine Eintragung anbietet würde ich das über deinen  Peugeot/Fiat Händler machen, denn da kommen TÜV Prüfer hin die auf LKW geschult sind (naja, beim Peugeot ist das Glückssache wenn es ein PKW Händler ist der zum ersten mal einen Boxer sieht)

Gruß

Thomas

P.S. bietet dir denn Italia Camper keine Eintragung mit an ? Da würd ich ja nochmal nachfragen.

 

 

croco hat auf diesen Beitrag reagiert.
croco
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Leute, fragt bei Eurem Händler oder Carsten Stäbler nach einer VB Semiair Comfort. Die sollte nicht teurer sein und ein TÜV-Eintrag entfällt, weil die Knaus/ Weinsberg diese Anlage schon in die e-Nummer eingetragen hat.

Gruß  Jo

Lutz meier und tank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meiertank
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Moin Jo,

bist du da sicher, bzw. woher hast du diese Info ?

Beim 2020 stimmt das definitiv nicht. Ich hab gerade mal die COC Papiere durchgesehen, der 2020  hat die e-Nummer e1/2007/46*2023*01 und nicht die e3*2007/46*0045*13 von der du mal geschrieben hattest.

Eingetragen in die COC Papiere sind 2 alternative breite/höhen 2245 mit Markise und 2910 mit Klimaanlage. Die Klimaanlage selbst muss nicht eingetragen werden, diese hat nur eine Bauartfreigabe (da in Deutschland eine Aufbauklimaanlage während der Fahrt "offiziell" nicht betrieben werden darf) welche beim Hersteller liegt. Es ist also egal ob du Dometic, Truma oder sonstwas einbaust solange du die maximal freigegebene Höhe nicht überschreitest . Anhängerkupplung ist nur die E13 55R01-01 3757. Wenn ich nicht ganz falsch liege ist das nur der Rahmenadapter, die AHK selbst muss nicht eingetragen werden wenn diese eine ABE hat (was heutzutage die meisten haben) Festgelegt wird mit dem Rahmenadapter nur die maximale Zuglast und das maximale Gespanngewicht (5500 kg, mehr gibt Fiat/Peugeot für kein Flachrahmenchassis frei, alles darüber geht nur mit dem Maxi oder Alko Chassis. Was anderes ist es natürlich wenn du einen anderen Rahmenadapter benutzt.

Eine Luftfederung ist beim 2020 gar nicht eingetragen, es wird sogar explizit darauf verwiesen das keine Art der Luftfederung an der Vorderachse verbaut werden darf., für die Hinterachse ist nur - in den COC Papieren (Damit ist eine Volluftfederung nur mittels Gutachten/Einzelabnahme möglich und jede Zusatzluftfederung muss mittels Teilegutachten eingetragen werden.

Wenn bei dir die VB eingetragen ist hat Weinsberg das beim 2020 vermutlich geändert da der 2020 als Euro6dtemp halt eine andere E-Nummer hat.

Bei Knaus hat der VAN TI Plus z.B. die VB Seminar in Serie, da steht sie aber auch in den COC Papieren.

 

Gruß

Thomas

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas,

beim. 2019er ist die VB Luftfederung definitiv voreingetragen. Da ich das selber mangels Zugang  nicht überprüfen konnte, habe ich denn Dekra MA , der mein VA  Federn eingetragen hatgefragt . Er hat mir die Händleraussage bestätigt . Ein Ausdruck der entsprechenden Stelle legt vor. Bin aber derzeit in Italien unterwegs😎 und habe keinen Zugriff .

Warum das beim 2020er anders sein soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruss Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Jo,
ich habe auch ein 2019 Modell und schaue mal was in meinem COC Papieren geschrieben ist wenn ich diese finden sollte?
Viel Spaß in Bella Italia!
Aber mal noch eine andere Frage diesbezüglich der Eintragungen.
Habt ihr diese Änderung im Fahrzeugschein eintragen lassen?
Auf  meiner Änderungsabnahme steht:
"Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich."
Also nehme ich auch an das ich das nicht unbedingt tun muss, aber wie sind die Erfahrungen der "älteren" Luftfeder Fahrer?
Gruss Jörg

Moin,

 

@ Jo, viel Spass in Bella Italia 🙂 Bei jedem Facelift bekommt ein Fahrzeug eine neue e* Nummer wenn sich etwas ändert. Der 2020 hat Änderungen am Motor und vor allem Änderungen am Aufbau (LFI Hutze, Heckschürze) Ausserdem sollte er ja ursprünglich bereits wie der 2021 auf Fiat Basis kommen was nach wenigen Modellen geändert wurde. Wenn die VB beim 2019 in den COC Papieren steht dann wurde das beim 2020 auf Peugeot Basis nicht gemacht. Ob vergessen oder bewusst - k.A...

@ Jörg, die zusätzlichen Freigaben ab Werk stehen auf Seite 1 von 2 rechts in der Mitte in den COC Papieren. Die bekommt man mit der Zulassung Teil 1, ohne COC Papiere kann man kein Neufahrzeug zulassen.

Früher als es noch Brief und Fahrzeugschein gab musste man nachträgliche Eintragungen "bei nächster Gelegenheit" im Brief nachtragen lassen.(nur der TÜV durfte damals direkt im Brief ändern, Dekra und KÜS durften das nicht und haben diese Bescheinigungen ausgestellt welche man dann im Strassenverkehrsamt in den Brief eintragen lassen musste

Seit Zulassung Teil1 und Teil2 ist das nur noch ein "kann". Jede nachträgliche Eintragung wird im Zentralregister der Zulassungsbehörde hinterlegt, egal ob TÜV, Dekra,KÜS, etc. Sicherheitshalber würde ich aber immer eine Kopie der Eintragung mitführen und das original zum Teil1 in den Tresor packen.

@all - Auf jeden Fall sollte jeder VB Fahrer mal in seine COC Papiere schauen, nicht das es da irgendwann ein böses Erwachen gibt. Wer keine COC Papiere hat weil diese z.B. mit Teil1 bei der Bank liegen kann bei jeder TÜV/Dekra Prüfstelle nachfragen. Dort kann im Zentralregister nachgesehen werden was genau in den COC Papieren des jeweiligen Modells steht. Eure e* Nummer findet ihr auch in den Zulassungspapieren Teil2.

Gruß

Thomas

piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 3. September 2020, 8:46 Uhr

Moin,

 

@ Jo, viel Spass in Bella Italia 🙂 Bei jedem Facelift bekommt ein Fahrzeug eine neue e* Nummer wenn sich etwas ändert. Der 2020 hat Änderungen am Motor und vor allem Änderungen am Aufbau (LFI Hutze, Heckschürze) Ausserdem sollte er ja ursprünglich bereits wie der 2021 auf Fiat Basis kommen was nach wenigen Modellen geändert wurde. Wenn die VB beim 2019 in den COC Papieren steht dann wurde das beim 2020 auf Peugeot Basis nicht gemacht. Ob vergessen oder bewusst - k.A...

@ Jörg, die zusätzlichen Freigaben ab Werk stehen auf Seite 1 von 2 rechts in der Mitte in den COC Papieren. Die bekommt man mit der Zulassung Teil 1, ohne COC Papiere kann man kein Neufahrzeug zulassen.

Früher als es noch Brief und Fahrzeugschein gab musste man nachträgliche Eintragungen "bei nächster Gelegenheit" im Brief nachtragen lassen.(nur der TÜV durfte damals direkt im Brief ändern, Dekra und KÜS durften das nicht und haben diese Bescheinigungen ausgestellt welche man dann im Strassenverkehrsamt in den Brief eintragen lassen musste

Seit Zulassung Teil1 und Teil2 ist das nur noch ein "kann". Jede nachträgliche Eintragung wird im Zentralregister der Zulassungsbehörde hinterlegt, egal ob TÜV, Dekra,KÜS, etc. Sicherheitshalber würde ich aber immer eine Kopie der Eintragung mitführen und das original zum Teil1 in den Tresor packen.

@all - Auf jeden Fall sollte jeder VB Fahrer mal in seine COC Papiere schauen, nicht das es da irgendwann ein böses Erwachen gibt. Wer keine COC Papiere hat weil diese z.B. mit Teil1 bei der Bank liegen kann bei jeder TÜV/Dekra Prüfstelle nachfragen. Dort kann im Zentralregister nachgesehen werden was genau in den COC Papieren des jeweiligen Modells steht. Eure e* Nummer findet ihr auch in den Zulassungspapieren Teil2.

Gruß

Thomas

Dankeschön das wollte ich wissen Tom,
Also eine Kopie mitführen reicht und das Original lieber in den Tresor legen.
Wie immer sehr Ausführlich und schnell!
Jörg

VorherigeSeite 5 von 14Nächste