FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Linotron Lithium 150A

Seite 1 von 3Nächste

Hallo liebe Techniker,

ich habe heute ein Problem mit meiner Lithium Liontron, welches sich wie folgt darstellt:

Das Fahrzeug hatte ich am vergangenen Dienstag, also vor knapp einer Woche mit voll geladenen Akku abgestellt. 3-4 mal habe ich dann mal für eine Stunde im stehenden Fahrzeug verbracht und dabei die Heizung (Truma Gas ) etwas laufen lassen. Heute hatte die Liontron noch per App 93% Ladezustand angezeigt und ca eine Stunde später war das Teil plötzlich laut App auf 0 % siehe Foto Anhang.

Sonstige Verbraucher waren keine vorhanden.

Wer hat dafür evtl. eine Erklärung, bzw. wer hatte ein ähnliches Problem.

Grüssli Jürgen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo Jürgen,

die Anzeige zeigt 12v. Das ist für eine LifePo4 eine zu geringe Spannung. Dass dann angezeigt wird, dass die Batterie entladen ist, wäre plausibel. Ich würde empfehlen diese aufzuladen.

Das Problem bei der Berechnung des Ladezustandes ist bei LifePo4 schwierig, da sich die Spannung nur gering verändert. Dann aber unter 3,2v per Zelle rapide abfällt. Da sind dann nur noch 10% Kapazität, obwohl der Spannungsbereich sich zwischen 3,6 und 2,5v bewegt. 80% der Leistung ist bei ca. 3,3v. Daher ist es für ein BMS schwer möglich den aktuellen Ladezustand zu bestimmen. Das ist nur genau wenn das BMS das vom bisherigen Verbrauch berechnen kann.

Da hat sich Dein BMS vorher verrechnet und erst bei einer Markierung, den 12v wieder einen Wert gefunden, null. Es gibt dazu einige Einstellungen im BMS für 20/40/60/80 und 100%. Und die dazugehörige Spannung.

Die Batterie ist mit 12v definitiv leer. Da hilft nur Aufladen.

Grüße Michael

Das sieht dann so aus:

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Moin Jürgen,

das sich ein 150AH Akku nach 3-4 mal einer Stunde Heizungsgebrauch komplett entleert ist schlichtweg unmöglich. Entweder hast du noch andere massive Verbraucher angeschlossen oder dein Akku hat ein Problem. Auch das deine App 12V anzeigt finde ich merkwürdig, die 150Ah Untersitzvariante ist ein 4 Zellen Akku soweit ich weiß, wenn die App stimmt und das BMS wirklich nur noch 12V messen kann wäre ein LifePo4 Akku bei 12V schlichtweg tot bei 3V pro Zelle. Daher kann ich mir kaum vorstellen das die App die richtigen Werte anzeigt.

Was zeigt das Boardpanel bei der Aufbaubatterie an ? Auch nur 12V oder schlichtweg gar nichts mehr ? Es könnte auch sein das sich der Akku abgeschaltet hat und die App das laut Anzeige dann mit 12V und 0Ah anzeigt also Default Wert.

Hat die Liontron App keinen Fehlerspeicher Report in dem ein Eintrag zu sehen ist ob/warum der Akku offline ist ?

Wenn der Akku sich nicht selbst abgeschaltet hat und du ihn wieder einschalten kannst würde ich definitiv mal den Support kontaktieren. Da dein Akku mal gerade 10 Zyklen hinter sich hat laut deiner App ist er ja offensichtlich noch brandneu.

Gruß

Thomas

P.S. Die Liontron App ist doch normalerweise schwarz/orange, nutzt du eine andere App ?

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort.  Habe ich soweit such verstanden. Allerdings verstehe ich nicht, warum der Akku eine halbe Stunde zuvor noch 93 % anzeigt und am vergangenen Dienstag das Fahrzeug mit vollgeladenen 100 % abgestellt wurde.

Grüssli Jürgen

Hallo Thomas, das Bordpanel zeigt ebenfalls nur noch 12 volt an. Die App bei Android ist in blau und die von Apple in schwarz.  Also original App von liontron. Verbraucher sind ganz sicher nicht vorhanden....dass hätte die App ja sonst angezeigt.

Ich denke ich werde nun mal den Support vom Verkäufer kontaktieren und den Akku morgen wieder vollkaden. Ich tippe fast schon auf ein defektes BMS.

Grüssli Jürgen

jepp, würde ich auch stark vermuten, somal  wenn die Zellen wirklich tot wären, bzw der Akku wirklich 0,0 Ah hätte wäre auch die Bluetooth Sender aus, denn ohne Strom ......daher glaub ich deiner App Anzeige nicht.

Was passiert wenn du den Motor startest ? Du hast ja vermutlich einen 2020 mit Booster oder zumindestens einen Booster nachgerüstet denke ich oder ? Dann müsste der Akku nach spätestens 5 Minuten Ladung mit 25AH aufwachen und entsprechend 3-4 % Ladung anzeigen wenn das BMS noch lebt.

 

Gruß

Thomas

P.S. ich musste den Text gerade zig mal ändern weil ich bei der Kälte kaum tippen kann 🙂 Wo bleibt El Ninjo wenn man ihn braucht

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Genau das werde ich morgen früh mal machen....!

Hallo Thomas,

die Akkus können bis zu einer Spannung von 2,5v entladen werden. Das ist aber nur sehr wenig Kapazität. Das reicht nur noch für das BMS. Es macht aber keinen Sinn die Batterie noch mehr zu entladen. Um mehr Zyklen zu erreichen wird daher bei 3v abgeschaltet. Bei meinem Fahrrad war auch Schluss, obwohl noch ein halber Balken war, das ist dem BMS geschuldet, dass es noch versorgt werden konnte.

Bei 3,2v Nennspannung, besteht eine 12v Batterie aus 4 Blöcken mit mehreren in Reihe geschalteten Zellen.

Es kann die Kapazität einer Zelle nachgelassen haben. Das kann nur festgestellt werden, indem die Batterie geladen wird und wie die Batterie die Spannung hält. Durch Kälte kann auch die Kapazität verringert werden.

Man kann nur hoffen, dass die Kapazität vorher falsch berechnet und angezeigt wurde. Das stellt man erst durch ein Aufladen fest und wie sich dann die Kapazität abbaut.

Grüße Michael

 

Ich habe ein baugleiches BMS im Einsatz. Das habe ich bereits mehrmals abgeklemmt. Es gehen keine Einstellungen verloren. Es startet da, wo es vorher war. Also auch kein Problem wenn gar kein Saft mehr da ist.

bora33 hat auf diesen Beitrag reagiert.
bora33
Seite 1 von 3Nächste